Meine Güte, ihr kommt alle so weit zurück...
Ich habe mir leider etliche Pfarreien ausgesucht, in denen die Kirchenbücher verbrannt, verschollen oder nicht geführt sind.
Meine Namenslinie kommt ursprünglich aus Ahaus; hier sind die meisten Kirchenbücher während des 2. Weltkriegs zerstört worden. Nur wenige Tage vor der Bombardierung wurden die Zweitschriften der Bücher (Beginn 1815) aus der Stadt geschafft und galten lange als verschollen, bis sie vor einigen Jahren im Standsarchiv Detmold wieder aufgetaucht sind.
In dieser Linie komme ich (durch Errechnung) auf das ungefähre Geburtsjahr 1750 meines 5xUropas.
Eine andere Linie von mir stammt aus Wattenscheid; hier gibt es eine Lücke in den Kirchenbüchern zwischen 1726 und 1746, sodaß eine lückenlose Fortführung meiner Linie hier auch erstmal nicht möglich ist.
Das Ende der Forschung anhand der Kirchenbücher durch Brandschaden bereiten mir die Gemeinden
Belecke (1809), Herbram (1716), Mönninghausen (1733), Leiberg (1725).
In Störmede letzten Endes sind die Kirchenbücher bis 1682 zwar erhalten, die Pfarrer aber hatten selten Lust, Einträge vorzunehmen, sodaß in der gesamten Zeit bis 1770 nur lückenhafte Aufzeichnungen vorliegen, zwischen 1720 und 1770 ist sogar so gut wie nichts eingetragen worden, die Heiraten fehlen komplett.
In den anderen meiner Pfarreien sieht's auch nicht unbedingt rosig aus, nur in Brenken/Ahden komme ich bei einzelnen Vorfahren bis ca. 1685, in Borchen bis etwa 1650.
Viele Grüße
-Jens
Ich habe mir leider etliche Pfarreien ausgesucht, in denen die Kirchenbücher verbrannt, verschollen oder nicht geführt sind.
Meine Namenslinie kommt ursprünglich aus Ahaus; hier sind die meisten Kirchenbücher während des 2. Weltkriegs zerstört worden. Nur wenige Tage vor der Bombardierung wurden die Zweitschriften der Bücher (Beginn 1815) aus der Stadt geschafft und galten lange als verschollen, bis sie vor einigen Jahren im Standsarchiv Detmold wieder aufgetaucht sind.
In dieser Linie komme ich (durch Errechnung) auf das ungefähre Geburtsjahr 1750 meines 5xUropas.
Eine andere Linie von mir stammt aus Wattenscheid; hier gibt es eine Lücke in den Kirchenbüchern zwischen 1726 und 1746, sodaß eine lückenlose Fortführung meiner Linie hier auch erstmal nicht möglich ist.
Das Ende der Forschung anhand der Kirchenbücher durch Brandschaden bereiten mir die Gemeinden
Belecke (1809), Herbram (1716), Mönninghausen (1733), Leiberg (1725).
In Störmede letzten Endes sind die Kirchenbücher bis 1682 zwar erhalten, die Pfarrer aber hatten selten Lust, Einträge vorzunehmen, sodaß in der gesamten Zeit bis 1770 nur lückenhafte Aufzeichnungen vorliegen, zwischen 1720 und 1770 ist sogar so gut wie nichts eingetragen worden, die Heiraten fehlen komplett.

In den anderen meiner Pfarreien sieht's auch nicht unbedingt rosig aus, nur in Brenken/Ahden komme ich bei einzelnen Vorfahren bis ca. 1685, in Borchen bis etwa 1650.
Viele Grüße
-Jens
Kommentar