Euer frühestes Datum/Ereignis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hintiberi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2006
    • 1095

    #46
    Meine Güte, ihr kommt alle so weit zurück...

    Ich habe mir leider etliche Pfarreien ausgesucht, in denen die Kirchenbücher verbrannt, verschollen oder nicht geführt sind.

    Meine Namenslinie kommt ursprünglich aus Ahaus; hier sind die meisten Kirchenbücher während des 2. Weltkriegs zerstört worden. Nur wenige Tage vor der Bombardierung wurden die Zweitschriften der Bücher (Beginn 1815) aus der Stadt geschafft und galten lange als verschollen, bis sie vor einigen Jahren im Standsarchiv Detmold wieder aufgetaucht sind.

    In dieser Linie komme ich (durch Errechnung) auf das ungefähre Geburtsjahr 1750 meines 5xUropas.

    Eine andere Linie von mir stammt aus Wattenscheid; hier gibt es eine Lücke in den Kirchenbüchern zwischen 1726 und 1746, sodaß eine lückenlose Fortführung meiner Linie hier auch erstmal nicht möglich ist.


    Das Ende der Forschung anhand der Kirchenbücher durch Brandschaden bereiten mir die Gemeinden
    Belecke (1809), Herbram (1716), Mönninghausen (1733), Leiberg (1725).

    In Störmede letzten Endes sind die Kirchenbücher bis 1682 zwar erhalten, die Pfarrer aber hatten selten Lust, Einträge vorzunehmen, sodaß in der gesamten Zeit bis 1770 nur lückenhafte Aufzeichnungen vorliegen, zwischen 1720 und 1770 ist sogar so gut wie nichts eingetragen worden, die Heiraten fehlen komplett.

    In den anderen meiner Pfarreien sieht's auch nicht unbedingt rosig aus, nur in Brenken/Ahden komme ich bei einzelnen Vorfahren bis ca. 1685, in Borchen bis etwa 1650.

    Viele Grüße
    -Jens
    Meine Ahnen
    http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
    www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

    Kommentar

    • Wolfgang Schnelle
      Benutzer
      • 19.03.2006
      • 6

      #47
      RE: Euer frühestes Datum/Ereignis

      Das erste gesicherte Ereignis war der 17. November 1686:
      Cord (Conrad)Schnelle heiratete Anna Catharina Frietags in Sandebeck (Kreis Höxter). Trauzeugen waren Caspar Schnelle und Hermen Frietag.

      Gruss Padderborn
      Wolfgang Schnelle

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #48
        RE: Euer frühestes Datum/Ereignis

        Guten Abend,
        mein frühestes Jahr ist derzeit 1690, demnächst geht es da aber hoffentlich noch eine Weile weiter. Dies ist die mütterliche Seite (bei Berlin). Bei der väterlichen bin ich bei 1770 (Schlesien) Schlechter sieht es aus bei den Vorfahren meiner beiden Großväter, sowohl mütterlicherseits als auch väterlicherseits, die einen stammen aus Posen und die anderen aus Berlin, was ob der Größe nicht gerade lustig ist, wenn man nicht weiss, in welcher Kirchengemeinde sich etwas ereignet haben könnte!
        Aber weiter geht's und hoffentlich mit neuen Fundstellen
        P.S. Forsche erst seit Aug. 2007 - aber mit viel Begeisterung!
        Gruss Dorothea

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • sawme
          Neuer Benutzer
          • 04.03.2008
          • 1

          #49
          Hallo zusammen,

          mein frühester Vorfahre wurde bei der "Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen" 1278 von Rudolf von Habsburg zum Ritter geschlagen.

          Nun versuche ich so weit es noch möglich ist herraus zu finden wie weit die Familie davor noch zurück zu verfolgen ist.

          Gruß

          Steffi aus München

          Kommentar

          • Braunschweiger
            Benutzer
            • 28.08.2008
            • 31

            #50
            Hallo!
            Mein frühestes Ereignis mit genauem Datum:
            Huddessem, Cord
            17.05.1437 Neubürger in Braunschweig
            Quelle: Reidemeister, Sophie: Genealogien Braunschweiger Patrizier- und Ratsgeschlechter

            Und die frühste genannte Jahreszahl:
            Velstede, Johannes
            Lehnsträger derer von Meinersen 1226
            Quelle: Reidemeister, Sophie: Genealogien Braunschweiger Patrizier- und Ratsgeschlechter

            Gruß
            Henning

            Kommentar

            • Fehrle
              Erfahrener Benutzer
              • 16.01.2008
              • 391

              #51
              mein frühestes Datum ist 1403, eine Stiftungsurkunde für eine Kapelle, in welcher der Name unseres Familienzweiges wohl das erste mal erwähnt wird
              gesichert ist, dass diese Person aus unserer Linie kommt, aber die Verbindung dahin ist leider nur bruchstückhaft. Vielleicht krieg ich das irgendwann einmal zusammen. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben :-)
              Suche alles zu den FN Moisel /Reichenberg, Kutscheidt/ Essen, Reiner/ Tuttlingen und Fehrle / Steisslingen

              Kommentar

              • Monika Holl
                Erfahrener Benutzer
                • 15.03.2007
                • 1262

                #52
                Hallo,

                meine bisher belegbaren Daten (aus Kirchenbüchern) sind 1550 = Heirat und ein Taufeintrag von 1567. Errechnen mit Zuhilfenahme des Todeseintrages komme ich noch weiter zurück. Sind lbei dem Eintrag ediglich die Jahre eingetragen, bin ich sehr vorsichtig, da diese nur bedingt stimmen und häufig auch 10 oder mehr Jahre Differenz sein können. Es gibt aber auch Eintragungen mit Jahr/Monat/Tag der Geburt des Verstorbenen, das errechnete Datum setzte ich dann in Klammer.

                Grüße
                Monika

                Kommentar

                • ralf65
                  • 21.11.2007
                  • 1321

                  #53
                  Bei den Zahlen kann man ja neidisch werden

                  Das älteste Ereignis zu dem ich ein Schriftstück habe, ist die Geburt meines Ur-urgroßvaters Karl Kaiser (der auf meinem Avatar) am 20.01.1853 in Fürstenau. Die Eltern sind zwar namentlich bekannt, aber Daten habe ich von denen nicht.

                  Kommentar

                  • Monika Holl
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.03.2007
                    • 1262

                    #54
                    Hallo Ralf,

                    nein, musst du nicht :-).

                    Bei meinem UrUrgroßvater väterlicherseits, also meine direkte Linie, weiss ich gerade mal den Vor- und Nachnamen und schon bei dem Ort in dem er gelebt und oder gearbeitet haben soll, gehen die Informationen auseinander. Da die beiden Elternteile nicht verheiratet waren, stehe ich z.Zt. vor einer schwierigen Suche.

                    Du siehst, es klappt nicht alles.

                    Grüße
                    Monika

                    Kommentar

                    • Marlies

                      #55
                      Zitat von Fehrle Beitrag anzeigen
                      gesichert ist, dass diese Person aus unserer Linie kommt, aber die Verbindung dahin ist leider nur bruchstückhaft. Vielleicht krieg ich das irgendwann einmal zusammen. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben :-)
                      Hallo Fehrle,

                      kannst Du mich bitte aufklären? Durch was ist das gesichert, wenn die Verbindung bis zu dieser Person bruchstückhaft ist?

                      Einen schönen (leider ausklingenden) 2. Feiertag

                      Marlies

                      Kommentar

                      • Jensus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.11.2006
                        • 2506

                        #56
                        Hallo,
                        gesichert und urkundlich erwähnt ab 1480 (als Bäckermeister). Es findet sich zwar noch eine weiterer älterer "Kandidat"
                        (geboren 1280) dieser konnte aber bisher nicht zweifelsfrei zurückgeführt bzw. in Verbindung (zu dem von 1480) gebracht
                        werden. Dieses wird vermutlich auch nicht mehr möglich sein!! Gruss Jens

                        Kommentar

                        • anika
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.09.2008
                          • 2612

                          #57
                          Frühestes Datum

                          Hallo
                          mein bisheriges frühestes Datum ist der Kirchenbucheintrag der Hochzeit meines Urahns von 1670. Da ich seinen Wohnort kenne finde ich vieleicht noch mal sein Geburtsdatum herraus
                          anika
                          Ahnenforschung bildet

                          Kommentar

                          • Daniel_D

                            #58
                            Ältestes Gesichertes eines Ahns ist dessen Geburt am 22.11.1830 (laut Ariernachweis). Allerdings werden in selbem Dokument auch weitere Ahnen aus der Generation davor angegeben, bei denen keine Daten dabei standen.
                            Etwas, was ich erst glaube, wenn ich es selber gesehen habe, ist Folgendes: mein Opa väterlicherseits erzählte mir, dass unser Familienname bereits in der Urkunde auftaucht, die ihren Heimatort erstmals erwähnt. Und diese Urkunde ist - so viel steht fest - vom Ende des 8. Jahrhunderts.

                            Kommentar

                            • viktor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.01.2007
                              • 1216

                              #59
                              Familienname im 8.Jahrhundert ???
                              Zu der Zeit hat ja noch nicht mal der fränkische König einen Familiennamen besessen.

                              Kommentar

                              • Daniel_D

                                #60
                                @ Viktor: ich habe auch meine Zweifel, wer weiß mit was er das verwechselt haben könnte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X