Euer frühestes Datum/Ereignis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silanna
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2007
    • 178

    #16
    Hallo Stefan,


    vielen Dank für die Erklärung, dadurch hast Du mich von dem Schlauch heruntergeholt, auf dem ich seit 20 Jahren gestanden habe.

    Viele Grüße
    Silanna

    Kommentar

    • Andreas G
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2006
      • 116

      #17
      Mein bisher ältester direkter Vorfahre ist entweder 1482 oder 1490 (da streitet die Liteatur) geboren, es gibt auch noch welche, die auch in dieser Zeit oder etwas davor geboren wurden. Z. B. 1547 verstorbene, die schon Großvater waren, also ca. 1490 geboren sind.
      In einer Nebenlinie geht es bis 1320 zurück (Salzburger Bauern). Aber in einigen Nebenlinien komme ich bis zu Karl dem Großen. Diese zähle ich jetzt aber nicht mit hierein, da es ja beim Hochadel nicht so schwer ist.

      Kommentar

      • sgp1977
        Benutzer
        • 11.03.2006
        • 69

        #18
        Ja, und ich bin der Kaiser von China ;-) Du willst uns doch wohl nicht erzählen, daß Du mit Karl dem großen verwandt bist und das noch alles 100%ig nachweisen kannst. Aber nichts für ungut.

        Kommentar

        • Andreas G
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2006
          • 116

          #19
          ich sagte doch in den Nebenlinien kann man, wenn man dran glaubt, soweit zurück (das heißt, ich stamme nicht erwiesener Maßen von Karl ab!). Du kennst doch bestimmt die angesprochene statistische Wahrscheinlichkeit...
          Kennst Du auch das Buch "Das erfundene Mittelalter"? Da wird ernsthaft an der Existenz des großen Karl gezweifelt. Auch wenn ich mit den Begründungen des Autors nicht ganz mitgehen kann, so macht er doch eines klar: die Quellenlage zu Karl ist äußerst dürftig.
          Ich hoffe der Kaiser von China versteht das ;-)

          Kommentar

          • Dieter Seeghitz
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2006
            • 117

            #20
            Frühestes DAtum/Ereignis

            Hallo Andreas,

            eigentlich kann man nur Fakten sprich Zahlen getrost nach Hause tragen.
            Dann drösele uns mal Deine Nebenlinie ein wenig auf, damit wir dem guten Karl ein wenig näher kommen. Aber keine Mutmaßungen, bitte.

            Gruß

            Dieter

            Kommentar

            • Andreas G
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2006
              • 116

              #21
              Ich glaube, dazu ist das Forum nicht gedacht. Und da ich ja bereits sagte, dass die Quellenlage nicht so toll ist, und es neben der Wahrscheinlichkeit eh mehr eine Glaubensfrage als ein gesicherter Fakt ist macht eine Darstellung in diesem Forum keinen Sinn.
              Es ist schon schwer genug, etwas über meine direkten Vorfahren herauszufinden, da kann ich es mir kaum erlauben, noch viel Zeit in den guten Karl zu investieren.
              Hier mal ein Ausschnitt einer Quelle zu meinem Vorfahren Johann Maletius, für alle die, die eventuell an der Herkunft der Ergebnisse zu meinen direkten Vorfahren zweifeln [aus dem Jahr 1551, XX EM 103d Nr. 1101]:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Lars Heidrich
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2006
                • 147

                #22
                Hallo,

                in direkter Linie bin ich bei 1436, Großvater des Adam Ries, gisichert durch die Forschung des ARB, Annaberg-Buchholz.

                In einer entfernten Nebenlinie soll es eine Verbindung zu KARL DEM GROSSEN geben, was natürlicherweise nie als gesichert nachgewiesen werden kann. Das hieße dann Vorfahren bis 747. Das kann aber als "relativ" gesichert angesehen werden, da unzählige Daten bei WIKIPEDIA zu finden sind.

                Gruß! Lars

                Kommentar

                • Louis
                  Benutzer
                  • 18.02.2007
                  • 25

                  #23
                  Ältestes Datum

                  Mein nachweisbar ältestetes Datum habe ich aus einem Ahnennachlass eines Genealogen meiner Ahnenreihe erhalten.

                  Es datiert auf das Jahr 1450. Damals war der Name noch LOYS geschrieben der sich im Laufe der Jahrhunderte über LOUYS auf das heutige LOUIS eingestellt hat.

                  Ich kann derzeit "lückenlos" bis zu meinen Enkeln "19 Generationen" nachweisen.

                  Allerdings habe ich noch wesentliche Lücken in den Nebenlinien die ich hoffentlich irgendwann weitgehend schließen kann.

                  Kommentar

                  • carinthiangirl
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.08.2006
                    • 1601

                    #24
                    Frühestes Datum/Ereignis

                    Mein ältester mir bekannter Ahne ist:

                    "Matthesen Rabanser am Erbhof zu Rabans" (Rubans)
                    1406 in St. Peter im Grödental (Val Gardena), Südtirol.

                    mfg
                    Inge

                    Kommentar

                    • Stephan Appel
                      Benutzer
                      • 31.01.2007
                      • 23

                      #25
                      RE: Frühestes DAtum/Ereignis

                      Hallo Stefan, und auch alle Schreiber / Schreiberinnen
                      ich bleibe mal lieber bei meinen bewiesenen Fakten - wer weiß wo ich sonst "bei gutem Glauben" in der Jahreszahl landen könnte.

                      Interessieren würde mich fast eher, über was jeder angegeben hat (bei der Stimmabgabe). Denn die Ausführungen stimmen "auf meinen ersten Blick" nicht ganz mit dem Ergebnis überein. Wurde nun "nach Glaube" oder "Urkunde" abgestimmt? Ich stimme mal nach Urkunde

                      Ich Ende derzeit:
                      14. Jan. 1785 - Adam BERTRAM (Geburtsdatum aus Mainz)
                      27. Nov. 1780 - Nicolaus APPEL (Geburtsdatum aus Rohrbach / Pfalz)

                      Damit entspreche ich wieder dem Durchschnitt. Wenn ich wiederum andere "Endpunkte" lese, so sage ich mir, dass ich in meiner Freizeit mehr Kirchenbücher lesen sollte.

                      Lieben Gruss
                      Stephan

                      Kommentar

                      • Andreas G
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.12.2006
                        • 116

                        #26
                        Wenn Du nach einem konkreten "bewiesenem" Datum fragst, dann bei meinen direkten Vorfahren 1482, und in einer Nebenlinie 1357 (daraus ergäbe sich ein Gebutsdatum des Betreffenden von ca. 1320).
                        Abgestimmt habe ich mit dem ersten Datum.

                        Edit: inzwischen geht es bis um 1300, wobei die absolut gesicherte, also hieb und stichfeste, Stammfolge bereits um 1440 endet.

                        Kommentar

                        • petrdetok
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.11.2006
                          • 771

                          #27
                          RE: Euer frühestes Datum/Ereignis

                          In meinen Unterlagen ist das früheste datum:
                          Von meinem Ur Ahnen.
                          Christian Friedrich Petri 1796
                          * Geboren am 14. Mai 1796 - Groß Ziegenort
                          * Getauft am 22. Mai 1796 - Groß Ziegenort
                          * Matrose
                          Verheiratet mit Marie Dorothe Ottenstein evtl. Ottenstaedt oder Ähnlich.
                          Kinder :P
                          * Carl Wilhelm Petry 1821
                          * Michael Friedrich Petry 1823
                          * August Ferdinand Petry 1825

                          In der näheren Zukunft werde ich wohl nach Berlin fahren und dort versuchen weitere Daten zu finden.Der Name des Vaters und der Mutter von Christian Friedrich ist mir schon durch die Geburtsurkunde bekannt.
                          Aber leider fehlt Geburtsdatum und Ort.

                          freundliche grüße an alle
                          Jede Generation lächelt über die Väter,
                          lacht über die Großväter
                          und bewundert die Urgroßväter
                          (William Somerset Maugham)

                          Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                          Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                          Ziegenort in Pommern

                          Kommentar

                          • BerlinKolonist
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.06.2006
                            • 110

                            #28
                            Hallo,

                            mein ältester bekanntester Ahn ist (leider immer noch) Matthaeus Matern, * um 1589 in Wormditt im katholischen Ermland (Ostpreußen).

                            In einer entfernten Nebenlinie soll es eine Verbindung zu KARL DEM GROSSEN geben, was natürlicherweise nie als gesichert nachgewiesen werden kann. Das hieße dann Vorfahren bis 747. Das kann aber als "relativ" gesichert angesehen werden, da unzählige Daten bei WIKIPEDIA zu finden sind.
                            Lars, übrigens kannst Du noch über die Vorfahren von Karlchen, bes. durch seine Großmutter Gisele von Aquitanien, die eine Nachfahrin der merowingischen Könige war, bis Merowech (+ um 457) weiter zurück gehen! Viel Spaß!

                            MfG

                            Kommentar

                            • viktor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.01.2007
                              • 1216

                              #29
                              Bei der angeblichen Menge von heute unter uns lebenden Nachkommen des großen Karls ist eine tatsächliche Abstammung von ihm eigentlich keine Sensation.
                              Ich habe allerdings, man nehme es mir nicht übel, meine Probleme damit. In den Folgejahrhunderten nach Karl hat doch gerade der Adel öfters sehr "kreative" Familiengeschichte geschrieben.
                              Zuweilen findet man im Internet Genealogien, die mir die Lachtränen ins Auge zwingen. Erst neulich fand ich eine, die auf Cäsarion, Sohn von Cäsar und Kleopatra basierte. Da wurden dann auch flugs einige persische Großkönige und Nebukadnezar "verbraten".
                              Ich muss solch illustres Volk nicht zwingend in meiner Familienforschung haben. Wer ernsthafte Forschung betreibt, der wird auch mit Stolz auf die Vorfahren schauen, die barfuß durch den Schweinemist stapften. Und die ihre Familien mit Zähigkeit und Gottvertrauen durch härteste Zeiten brachten.

                              Kommentar

                              • wolf
                                Benutzer
                                • 24.08.2007
                                • 69

                                #30
                                RE: Euer frühestes Datum/Ereignis

                                Bin heute zum 1.mal hier. Wenn ich sehe, wie weit ihr z.T. zurück seid, traue ich mich kaum zu sagen, dass mein ältester Ahn im Jahre 1717 geboren ist.
                                Aber da ich mich erst seit zwei Jahren in der Ahnenforschung herumtreibe, wird es bestimmt auch weitergehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X