Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Ach Friedrich, weißt du, ich habe da wenig Hoffnung. Aber ist nicht wirklich schlimm. Ich habe bisher jede Möglichkeit genutzt, in Archiven nach Original-Einträgen zu schauen und habe Fotos von soooo vielen Einträgen. Das ist mir Glück genug
Fotos von meinen Ahnen, ja, da hätte ich gerne mehr...
Hmm müssen es Urkunden sein?
Da hab ich wohl nur den Trauschein meiner Urgroßeltern von 1899.
Ich besitze aber einen Grundbesitzkatasterauszug vom Jahre 1865, einen Getreidesack mit Namen und Jahreszahl von 1795 (den ich selbst noch jährlich bei der Ernte zwei Treppen hoch getragen habe) und von einem anderen Vorfahren, einem Schmied, seine Jahresbilanz mit detaillirter Aufzeichnung, was er im Jahre 1754 angefertigt hat.
Bei mir ist es seit kurzem die Dissertationsarbeit eines Vorfahren von 1670 in Jena. Original, 36 Blatt. Gefunden in einem Antiquariat in München.
Grüße, Daniel
Das älteste Dokument ist von 1717. Aus dem 18 und 19 Jhd. jede Menge. Ca. 4 Ordner voll. (Originalle) Schulbücher,Zeugnisse,Urkunden usw. alles was man sich so vorstellen kann
Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
Fabritius und Jonas in Sinzig
Steinmetzler in Sinzig
Schmickler in Sinzig
Knieps in Ahrweiler
Ich habe den Konfirmationsschein meiner Tante von 1916 als Original sowie den Marktausweis meiner Oma von 1934 u. den Bürderpass meines Opas von1920 als Kopie. Lg. Karla
Kommentar