Die älteste Originale Urkunde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joggi17
    Benutzer
    • 29.10.2009
    • 12

    #16
    Guten Abend zusammen.

    In dieser Gesellschaft will ich mich auch einreihen.

    Ich habe ein paar originale Dokumente bezogen auf meine nahen Verwandten darunter sind aber keine wirklich alten Dokumente. Das interessanteste Dokument ist der russische Reisepaß meiner Mutter aus dem Jahr 1925. Meine Mutter war damals 13 Jahre alt als sie zusammen mit ihrer älteren Schwester nach Deutschland in ein Internat nach Württemberg geschickt wurde. Der letzte Eintrag, die letzte Aufenthaltsgenehmigung von 1933 in Deutschland. Kurz danach hat sie meinen Vater geheiratet und wurde dadurch deutsche Staatsbürgerin. Der Abstammung nach war sie schon immer Deutsche, Rußlanddeutsche.

    Dagegen gibt es in der Familie meiner mütterlichen KLUDT-Vorfahren sehr viele alte Dokumente, Schriften und sogar 2 Bücher die von Vorfahren verfaßt wurden. Von fast allen diesen Dokumenten und Schriften habe ich Kopien, die füllen drei normalbreite Aktenordner. Darunter sind amtliche Dokumente, Tagebücher, Briefe, Leumundszeugnisse, Schul- und Universitätszeugnisse und mehrere Biographien und Erlebnisberichte aus Rußland verfaßt von den Geschwistern meiner Mutter. Die Dokumente stammen fast alle aus Rußland, sind meistens in deutscher Sprache verfaßt, einige aber auch in russischer Sprache oder sogar zweisprachig. Darunter ein Zettel den mein Großvater 1935 im Gefängnis unterschrieben hat, einige Tage bevor er erschossen wurde. Mein Kludt-Großvater war Pastor.

    Das älteste Foto wurde 1875 in Esslingen Württemberg aufgenommen. Es zeigt meinen württembergischen Urgroßvater als er 8 oder 9 Jahre alt war. Das älteste datierte Foto ist angeblich 1878 in Bessarabien aufgenommen worden, es zeigt meine bessarabischen UrUrGroßeltern, auf der Rückseite ist aber eine Widmung von 1885. Auch diese Fotos habe ich nur als Scannerkopien, die ich selber in hoher Auflösung hergestellt habe, so daß ich Ausschnittsvergrößerungen herstellen kann.

    Das älteste Schriftstück meiner Vorfahren ist das Notizbuch meines UrUrGroßvaters Friedrich August KLUDT. Er hat dieses Notizbuch ab 1840 bis 1895 geführt. Wenn ich hier alles auflisten soll wird das ein längerer Beitrag, einiges will ich aber nennen. Drei handgeschriebene Briefe aus dem Jahr 1856 je einer von meinem 3x Urgroßvater, 2x Urgroßvater und dem älteren Bruder meines 2x UrGroßvaters. Alle drei waren Küster und Kirchenschullehrer in deutschen Dorfschulen in Rußland. Dann ein Zeugnis und eine Urkunde aus dem Jahr 1866 meines bessarabischen UrGroßvaters, die ihm die bestandene Prüfung als evgl. Küster und Kirchenschullehrer bescheinigen. So könnte ich noch sehr lange fortfahren.

    Wie gesagt ich habe meistens nur Kopien davon, die Originale sind im Besitz meiner alten Onkel und Tanten, den Geschwistern meiner 1999 verstorbenen Mutter. Die 5 noch lebenden Geschwister meiner Mutter sind heute 82 bis 95 Jahre alt und leben mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln heute alle in Deutschland.

    Gruß Jörg
    Zuletzt geändert von joggi17; 07.12.2009, 07:36.

    Kommentar

    • Andreas Dick
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2008
      • 252

      #17
      Hallo Jensus,

      das ist ja richtig unfair, einfach mit "vor 1649" abstimmen und nicht mal die Geschichte dazu bringen!

      Mich macht das schon neugierig! Erzählst Du uns etwas dazu?

      Beste Grüße
      Andreas

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #18
        Die älteste Orginale Urkunde

        Hallo
        Schön zu lesen was einige an alte Schätzchen besitzen.
        Leider landete ja auch vieles auf den Müll.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • Annie
          Erfahrener Benutzer
          • 27.09.2009
          • 147

          #19


          Ich finde diese Geschichten sehr interessant und einige ziemlich jämmerlich. Mein ältestes Dokument ist ein Testament meines Vorfahren John EDGSON gemacht in 1586, als Elizabeth das erste Königin Englands war.

          Es liest in altem Englisch

          "In the name of the eternalle God Amen, the xvth daye of October in the xxixth yeare of the Raigne of our Soveraigne Ladye Elizabethe by the grace of god of Englande ffrance and Irelaynde Queene defendoure of the Faythe etc. wittnessethe that I John Edgon of Langham in the Countye of Rutlande husbandman Being in Bodye sicke and weake but in myde whole and sounde and of perfect Rememberance Thanks be gyven to the almightye doe make this to be my last will and Testamente in this forme and Order etc. etc....."





          Eine raue Übersetzung ist

          "Im Namen des ewigen Gottes Amen, der xvth daye des Oktobers im xxixth yeare der Regierung unserer Souveränen Dame Elizabeths durch die Gnade des Gottes Englands, Frankreichs und Irlands, Queen, bezeugt der Verteidiger des Glaubens usw. das ich John Edgon von Langham in der Grafschaft des Rutland Bauers, der im Körper krank und schwach ist, aber klingt im Sinn, und Speicherdank, dem Allmächtigen Gott sein, macht wirklich das meinen letzten Willen und Testamente in dieser Form und Bestellt usw. usw. ...."


          Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, fragen Sie mich bitte.

          Zuletzt geändert von Annie; 13.01.2010, 13:44.
          "All the world's a stage,
          And all the men and women merely players"
          (William Shakespeare)

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2612

            #20
            Die älteste Originale Urkunde

            Hallo Annie
            Wurde die Urkunde über 400 Jahre in der Familie weitergereicht?
            Oder wurde sie per Zufall beim Aufräumen in einer verstaubten Kiste auf dem Dachboden entdeckt?
            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • Annie
              Erfahrener Benutzer
              • 27.09.2009
              • 147

              #21


              Nein nein Anika !
              Entdeckte ich es selbst durch die Familiengeschichtsforschung, die ich seit mehr als 30 Jahren getan habe! Ich habe dieser besonderen Familie zurück zu den 1200er Jahren nachgespürt. Jedoch ist das mein meistes hochgeschätztes Dokument, wie das ich habe mit einer ursprünglichen Unterschrift am ältesten ist.

              Zuletzt geändert von Annie; 15.01.2010, 11:31.
              "All the world's a stage,
              And all the men and women merely players"
              (William Shakespeare)

              Kommentar

              • maria1883
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2009
                • 896

                #22
                Hallo zusammen,
                zählen hier auch Kopien von Originalen,
                wenn nicht, habe ich falsch abgestimmt.
                Ich habe seit kurzem Kopien von Geburtseinträgen beider Großmütter von 1878 und 1883.
                Hier hat mich sehr berührt, die Unterschriften meiner Urgroßväter zu sehen.
                Liebe Grüße, Waltraud
                Orte und Namen meiner Ahnen:
                Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                Kommentar

                • anika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.09.2008
                  • 2612

                  #23
                  Die älteste Orginale Urkunde

                  Hallo
                  Ich hatte eigentlich an Original Urkunden gedacht, Kopien giebt es
                  bestimmt viele die sehr alt sind.
                  anika
                  Ahnenforschung bildet

                  Kommentar

                  • annike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.03.2009
                    • 371

                    #24
                    oh dann hab ich auch falsch abgestimmt - ich hab auch nur eine Kopie von 1841 mit Unterschriften meines 5fach ur-Großvaters und dessen Schwiegervaters.
                    Bin aber trotzdem stolz darauf
                    Lg Annike
                    Liebe Grüße
                    Annike

                    Kommentar

                    • anika
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.09.2008
                      • 2612

                      #25
                      Die älteste Originale Urkunde

                      Hallo Annike
                      Ist doch schön das du eine Kopie besitzt, denn dann ist das Original ja auch noch vorhanden.
                      Meine Umfrage kam nur so zu Stande das ich Urkunden besizte die aus der Mülltonne gerettet wurden. Eigentlich waren sie schon im Müll aber mein
                      Ehemann fand sie und gab sie mir.
                      Hätte er sie nicht gefunden wären sie nun unwriederbringlich verloren.
                      anika
                      .
                      Ahnenforschung bildet

                      Kommentar

                      • Annie
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.09.2009
                        • 147

                        #26


                        Hallo zusammen !

                        Weil ich englisch bin, würde ich mich sehr zu einigen alten deutschen Dokumenten interessieren. Kann irgendjemand einige Images von ihnen bitte anschlagen??

                        Grüße

                        "All the world's a stage,
                        And all the men and women merely players"
                        (William Shakespeare)

                        Kommentar

                        • jois0507
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.09.2009
                          • 305

                          #27
                          Hallo

                          bin ja noch nicht all zu lange dabei aber bis jetzt ist meine älteste die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters 1887 !
                          und von da aus hab ich alle Heiratsurkunde von ihm sowie geburtsurkunde seiner Frau und kinder usw... bis hin zu mir !!!! Außer vone einem Sohn !! dem großen unbekannten soldaten...
                          bis jetzt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


                          LG Angi


                          Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                          ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                          Strack aus Bonn
                          ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                          sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                          Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11549

                            #28
                            Zitat von Annie Beitrag anzeigen
                            Weil ich englisch bin, würde ich mich sehr zu einigen alten deutschen Dokumenten interessieren. Kann irgendjemand einige Images von ihnen bitte anschlagen??
                            Moin Annie,

                            schau doch dazu mal in die Anhänge der Lesehilfe.

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Karen

                              #29
                              Hallo zusammen,

                              ich komme mit Originalen nicht über das Jahr 1915 hinaus.
                              Das wäre ein Konfirmationsfoto meiner "Schwieger-Oma"
                              Aus dem Jahr 1916 ("Aus dem Jahr des Großen Krieges") habe ich eine Konfirmationsurkunde meines Opas.

                              Viele Grüße,
                              Karen

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11549

                                #30
                                Zitat von Karen Beitrag anzeigen
                                ich komme mit Originalen nicht über das Jahr 1915 hinaus.
                                Was ja nicht heißt, daß sich da nichts mehr findet. Nur die Hoffnung nicht aufgeben!

                                Friedrich
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X