Übersetzung polnischer Heiratseintrag aus Gostynin, der dritte ;-) von 1832

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • USR2504
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2010
    • 412

    [gelöst] Übersetzung polnischer Heiratseintrag aus Gostynin, der dritte ;-) von 1832

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gostynin
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo ihr lieben,

    ich hätte ja nicht gedacht, dass bei dieser Mitteilung aus dem Archiv Plock alle drei Einträge den gleichen Jakob Rosin bezeichnen:
    - akt ślubu Jakuba Rosin (s. Fryderyka i Maryanny ) z Zuzanną Neudorf – akt nr 54/1832 rok,
    - akt ślubu Jakuba Rozyn (s. Jana i Maryanny) z Krystyną Schwabe – akt nr 42/1836 rok,
    - akt ślubu Jakuba Rosin (s. Jakuba i Krystyny) z Anną Krystyną Braun – akt nr 2/1855 rok.
    Bei der unterschiedlichen Benennung der Eltern war ich von Onkel/Cousin oder so ausgegangen. Aus irgendeinem Grund habe ich dann doch alle bestellt; und hier ist nun er (hoffentlich) erste Heiratseintrag von Jakob Rosin. Vor allem sind natürlich wieder Einträge zu Alter, Geburtsort und Eltern interessant

    Vielen Dank schon mal für alle Bemühungen!

    Grüße
    Urs
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Krzywie Es geschah in der Stadt Gostynin am 29.7.1832 um 2 Uhr Nachmittags.
    Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Wawrzin Bronikowski 46 Jahre alt Bauer in Zelatkie und Marcin Beitner 25 Jahre alt in Krzywie in der Landwirtschaft wohnend , das am heutigen Tag die religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen Jakob Rosin Junggeselle , Bauer in Zelatkie wohnend , dort auch geboren von Fryderyk Rosyn nicht mehr lebend und Maryanna geborene Szulc in Zalotkie beim Sohn wohnend , 22 Jahre alt und der Jungfrau Zuzanna Neudorf , Tochter von Jan und Anna Katarzyna Ehepaar Neudorf in Krzywie in der Landwirtschaft wohnend , 21 Jahre alt , in Krzywie geboren und dort auch bei den Eltern verblieben .
    Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus am 15., am 22. , und am 29.7.des laufenden Jahres in der Kirchgemeindde von Gostynin , wie auch die mündliche Zustimmung der am Hochzeitsakt anwesenden Eltern der Neuvermählten war die Erklärung , das es zu keinen Hemmnissen der Hochzeit kam . Die Neuvermählten erklärten , das sie keine vorehelichen Absprachen gemacht haben . Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen und von uns nur unterschrieben , da die Anwesenden nicht schreiben können
    Gruß Robert

    Kommentar

    • USR2504
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2010
      • 412

      #3
      Vielen Dank, Robert. Allerdings fühle ich mich doch etwas verwirrt wegen der verschiedenen Angaben der Eltern bei den drei Heiratseinträgen.

      Viele Grüße
      Urs

      Kommentar

      Lädt...
      X