Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Auswirkungen des 2. Weltkriegs in der Linie eurer Vorfahren
Na ja Friedrich, an eine neue diesbezügliche Umfrage habe ich bei meinem Beitrag nicht gedacht Denn dazu nur so viel : familiäre Verluste habe ich hier glücklicherweise auch nicht zu verzeichnen.
Darum überlasse ich es dir, eine Umfrage zum 1. WK aufzumachen .
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
ich hatte das Glück, dass sämtliche direkte Vorfahren, den 2. Weltkrieg überstanden haben. In meinem Verwandtschaftskreis sieht es allerdings anders aus. Jede Menge Männer, die im Krieg gefallen sind oder als vermisst gelten. In der Darmstädter Brandnacht 1944 habe ich bei den Verwandten zwei komplette Familien, die umgekommen sind, sowie ein paar Einzelpersonen.
Von meiner Urgroßmutter weiß ich, dass sie mit meiner Großmutter und der zweiten Tochter in einer Brunnenanlage die Brandnacht überlebt hat.
Hallo
Mein Großvater wurde während des Rückzuges aus Russland in Rumänien tödlich verwundet. Er hatte einen Bauchschuß und starb im Feldlazarett von Csikszereda / Rumänien. Ich bin noch im Besitz seiner Sterbeurkunde welche direkt aus diesem Feldlazarett an meine Oma geschickt wurde.
Gruß Peter
Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920
bei mir ist kein direkter Vorfahre im 2. Weltkrieg umgekommen.
Allerdings 1 Bruder meiner Mutter ist in Stalingrad vermißt gewesen. Ein Heimkehrer hat die Todesmeldung dann 1950 gebracht. Für diesen ist keine Nachricht gekommen. Für den anderen Bruder, der ist gleich 2x als gefallen gemeldet worden, hat aber den Krieg überlebt.
Bei meinem Vater ist ein Bruder bei Mloching gefallen und der andere Bruder ist beim Kapelschen Brückenkopf vermißt.
Hallo Joanna,
ja richtig so. Bei der Abstimmung sollte nur die direkte Linie berücksichtigt werden.
In den Beiträgen kann man auch über die übrigen Opfer berichten.
Herzlichen Dank auch an alle anderen, die hier geantwortet haben.
danke für die Antwort. Aber was wollt Ihr denn da für eine Statistik machen?
Wir haben hier User vom 14ten bis ca. 85ten Lebensjahr. Da sind die einen im Jahre 1919 schon beim Ur-urgroßvater angekommen und die anderen beim Großvater. Oder aber Vater und Großvater waren noch gar nicht geboren!
Beispiel:
Mein Vater war 1943/1944 an der östlichen Front bei Mogilew und Witebsk im Einsatz und wurde bei Makarowa schwer verwundet. Ab er hat überlebt.
Sein Vater starb bereits im Jahre 1929 und seine Mutter 1932 in Platkownica an den Nachwirkungen der Deportation von 1915 - 1918 nach Russland. Sein jüngster Bruder ist mit 20 Jahren (gleich nach dem Abitur zur Luftwaffe) bei Nowgorod abgeschossen worden. Der mittlere Bruder wurde im August 1939 (da war der Krieg mit Polen noch nicht ausgebrochen) in einem Vorort von Warschau auf dem Wege zur Arbeit erschossen.
Seine Großväter lebten zur Zeit des ersten Weltkrieges nicht mehr.
Meine Mutter war Zwangsverpflichtet in der Munitionsfabrik Werktanne und war auf Grund dieser Tätigkeit ihr ganzes Leben krank.
Ihr Vater war im Krieg und hat diesen überlebt. Die beiden Großväter waren schon für einen Kriegseinsatz zu alt. Beide wurden im ersten Weltkrieg schwer verletzt; überlebten aber. Mein Onkel war noch ein Kind.
Das sind Informationen, die vielleicht ganz interessant sind. Aber ansonsten!
danke für die Antwort. Aber was wollt Ihr denn da für eine Statistik machen? Wir haben hier User vom 14ten bis ca. 85ten Lebensjahr.
Stimmt, aber das dürfte kein Problem sein: Wir warten einfach bis alle 24.000 Nutzer des Forums bei der Abstimmung mitgemacht haben, und bilden dann aus den (in den Forenaccounts) hinterlegten Geburtsangaben ein Durchschnittsalter. Dann wird die daraus errechnete Statistik aussagekräftig(er).
Hallo Joanna,
Stimmt, aber das dürfte kein Problem sein: Wir warten einfach bis alle 24.000 Nutzer des Forums bei der Abstimmung mitgemacht haben, und bilden dann aus den (in den Forenaccounts) hinterlegten Geburtsangaben ein Durchschnittsalter. Dann wird die daraus errechnete Statistik aussagekräftig(er).
Ja ja, ich weiß war'n schlechter Scherz.
LG
Chris
Hi Chris,
darauf hätte ich aber auch wirklich selbst kommen können!!
Kommentar