Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB 1676-1734, Archiv Prag Jahr, aus dem der Text stammt: 1687 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wolessny Namen um die es sich handeln sollte: Trigler Michael, Katerjina, Marizi? Hallo liebe Forengemeinde, hier habe ich erneut einen Eintrag, bei dem es noch einige Lücken hat. Auch hier bitte ich um eure Hilfe. 06 Juli, Aus Wolessny, Vater Michal Trigler, Mutter Katerjina, Kind Marizi, Paten Marzyna? ..amell?, ..., ... ... ... ilaminkowa?, ..alormna? Wolessny? Palomena? Dyrna? ... ... Paten ... ... ... ... , ... ..., ...woß, ... ... Wolessny? http://ebadatelna.soapraha.cz/d/6566/42 Linke Seite, so ziemlich in der Mitte. Schon einmal danke im voraus. LG Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
06 Juli, Aus Wolessny, Vater Michal Trigler, Mutter Katerzina, Kind Marizi, Paten Marzena Hamelknechtowa, aus ... ... Alzbeta Raminkowa aus Wolessny, Salomena Dzera (Tochter) ... aus Wolessny Paten Adam Kaur mistra Rakow= niskeho syn (Sohn eines Meisters aus Rakownik), Andreß Krin? Meister Wolessny? LG Zita |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Zita,
auch hier einen lieben Dank an Dich! ![]() Frage zum Namen Katherina bzw. Katerjina und wie hier Katerzina. Wie kommt es, dass ein Name in doch recht kurzer Zeit wenn ich mir die Einträge so ansehe, mal so und mal so geschrieben ist? LG Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
Katharina (dt. Form) oder Kateržina (altes Tschechisch) oder Kateřina (neues Tschechisch). Manchmal schreibt der Pfarrer das z ziemlich lang gezogen, da kann es wie ein j aussehen, ist aber keins. Dass aus alt rž neu ř hat man z.B. auch bei Girži(k) = Jiří. LG Zita |
#5
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen Zita
Ah ok, darauf wäre ich jetzt nie gekommen. Muß ich beim nächsten mal drauf achten. Danke für die Erklärung. ![]() LG Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|