Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2023, 09:04
fredrena fredrena ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2022
Ort: lewarde FRANCE
Beiträge: 898
Standard Brauche Hilfe bei der Transkription einer Heiratsurkunde

Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:




Guten Morgen
ich brauche Ihre Hilfe bei der Transkription dieser Heiratsurkunde. Ich kann den Geburtsort der Kinder nicht lesen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Fred
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg StA-PStR_Nr_01808_1938_H_015a.jpg (254,6 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg StA-PStR_Nr_01808_1938_H_015b.jpg (254,7 KB, 16x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2023, 09:11
debert debert ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 669
Standard

Hallo,


Ich lese Wadersloh, da kommen auch die Trauzeugen her. ca. 80 km nordöstlich von Haspe.
Auf der 1. Seite ist es "normal" geschrieben (bei der Nennung des Geburtsregisters der Braut).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2023, 09:25
fredrena fredrena ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.02.2022
Ort: lewarde FRANCE
Beiträge: 898
Standard

Vielen Dank für den Geburtsort der Kinder, können Sie mir den Rest transkribieren?
Mit freundlichen Grüßen
Fred
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2023, 10:17
AlfredS AlfredS ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2018
Beiträge: 1.197
Standard

Bonjour, ich lese (nur Handschriftliches):
- Seite 1 -

15
Wadersloh / dreizehn
Juni / achtunddreißig
Kaufmann Heinrich Eduard
Kammertöns
be
zehn / Februar
neun / zwei
Haspe Kreis Hagen
82 / Haspe
Hagen-Haspe, Horst-Wussel-
straße 21
Hildegard Anna Josefa Schulze-
Brexel, ohne Beruf
be
fünf / November
neun / sechs
Wadersloh
158 / Wadersloh
Wadersloh, Wahlhaus 26

Randvermerk:
1
7 / 1944
Minsk-Distrikt Warschau
(16.5.1944)

- Seite 2 -

der Amtsrentmeister Johannes

Faße
be
47 / Wadersloh
der Amtsinspektor Wilhelm Wehmejer
be
34 / Wadersloh
unterschrieben:
Bräutigam - Braut - Trauzeugen
in Vertretung: xxx

Randvermerk:
(Tochter) 49 / 1939
Wadersloh
(Sohn) 8 / 1944
Wadersloh
(20.1.1944)
__________________
Gruß, Alfred
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2023, 10:30
fredrena fredrena ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.02.2022
Ort: lewarde FRANCE
Beiträge: 898
Standard

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Fred
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2023, 10:57
Jérôme Landgräfe Jérôme Landgräfe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2019
Beiträge: 284
Standard

Hallo,
ich korrigiere nur minimal, es war die in der NS Zeit so benannte Horst-Wessel-Straße, seit 1945 Heilig-Geist-Straße (siehe auch
https://www.lwl.org/westfaelische-ge...Begriff_3.html )
Viele Grüße,
Jérôme

Geändert von Jérôme Landgräfe (28.09.2023 um 11:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2023, 12:57
fredrena fredrena ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.02.2022
Ort: lewarde FRANCE
Beiträge: 898
Standard

Hallo
Danke für diese Information
Mit freundlichen Grüßen
Fred
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.