Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2008, 19:12
Benutzerbild von Daniela Beck
Daniela Beck Daniela Beck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 434
Standard Frage zu Sterbeurkunden und gefallene Soldaten

Hallo alle miteinander!

Ich bin gerade etwas frustriert ...

Es geht immer noch um meinen Urgroßvater der im ersten Weltkrieg gefallen ist. Sein Todesdatum ist unklar, um genauer zu sein habe ich drei verschiedene mögliche Todesdaten. Um vielleicht Gewissheit (oder um womöglich ein weiteres Todesdatum zu bekommen ) habe ich beim zuständigen Standesamt eine Kopie der Sterbeurkunde angefordert. Die Bearbeiterin teilte mir dann aber mit, das keine Sterbeurkunden von gefallenen Soldaten existieren würden.

Daraufhin habe ich dann wenigstens eine Kopie von der Heiratsurkunde angefodert und auf irgendwelche Randvermerke gehofft. Heute kam sie nun, aber leider sind keinerlei Randvermerke auf der Urkunde.

Meine Urgroßmutter - also die Frau des Gefallenen - hat später nocheinmal geheiratet. Dafür musste sie doch irgendwie nachweisen, dass ihr erster Mann gefallen ist oder etwa nicht!? Also muss es doch irgendein Schrieb über seinen Tod geben!?

Wie ist das bei euch? Habt ihr auch Gefallene aus den Kriegen in der Familie und gibt es von diesen Menschen Sterbeurkunden?

Gruß
Daniela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2008, 19:54
web web ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Korb, Remstal
Beiträge: 234
Standard

kann nur vom 2. WK sprechen.
Für Todeserklärungen war das Standesamt I in Berlin (West) zuständig. Das Amtsgericht (bei mir das, an dem die Antragstellerin wohnte) hat den Verschollenen für tot erklärt.
Das Gericht hat den Bescheid an das Standesamt Berlin gesandt.
Wie es bei definitiv Gefallenen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis, da mein Verwandter verschollen war.
web
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2008, 20:26
Merle Merle ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 1.274
Standard

Zitat:
Zitat von web Beitrag anzeigen
Für Todeserklärungen war das Standesamt I in Berlin (West) zuständig.
Hallo zusammen,

soweit ich weiß, war/ist das Standesamt I nur für die Gefallenen/Vermißten aus den Ostgebieten zuständig. Beim 2. Weltkrieg sind die Sterbeurkunden beim letzten Wohnort desjenigen zu finden.
Die Sterbeurkunden für die Gefallenen des ersten Weltkrieges müßten beim Geburtsort vorhanden sein.

Gruß
merle
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2008, 20:35
Benutzerbild von Daniela Beck
Daniela Beck Daniela Beck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 434
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von Merle Beitrag anzeigen
Die Sterbeurkunden für die Gefallenen des ersten Weltkrieges müßten beim Geburtsort vorhanden sein.
Ja das dachte ich ja auch! Aber die gute Frau vom Standesamt sagt, es würden keine Sterbeurkunden existieren. Ich zitiere sie mal:

Zitat:
... anhand des Sterberegister des Standesamt XY kann eine nachträgliche Beurkundung des Sterbefalles nicht nachvollzogen werden.

Meines Wissens wurden die Sterbefälle der Gefallenen des 1. Weltkrieges auch nicht im Nachhinein beim Wohnsitzstandesamt angezeigt.
Wie lest ihr das ... hat sie nachgesehen und nichts gefunden oder ist sie der Meinung da existiert eh nichts und hat gar nicht nachgesehen!?

Gruß
Daniela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2008, 20:39
Friedhard Pfeiffer Friedhard Pfeiffer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Beiträge: 5.079
Standard

Zitat:
Zitat von Daniela Beck Beitrag anzeigen
sie ist wohl der Meinung, da existiert eh nichts, und hat gar nicht nachgesehen!
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2008, 20:44
Merle Merle ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 1.274
Standard

Hallo Daniela,

sie schreibt ja vom Wohnsitzstandesamt - das mag ja zutreffen, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß die Sterbeurkunden beim Heimatstandesamt (Geburtsort) vorhanden sein müßten.

Wenn Dein Urgroßvater erst später für tot erklärt wurde, geschah dies vielleicht übers Amtsgericht?

Klingt ja schon so, als hätte sie nachgeschaut und nichts gefunden...

Gruß
merle
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2008, 20:56
Karen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Jedenfalls muss dem Standesamt bei der 2. Heirat der Urgroßmutter ja ein Nachweis über den Tod des ersten Mannes vorgelegen haben. Wo werden die Belegakten aus der Zeit von dem Ort aufbewahrt? Das müsste das Standesamt eigentlich wissen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.10.2008, 22:02
itau
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Frage zu Sterbeurkunde : gefallene Soldaten

Guten Abend Daniela ,

die Sterbeurkunde müßte beim zuständigen Standeamt liegen , wo der
Soldat gefallen ist , eine Meldung über Todestag und Sterbeort des Soldaten
ging an das Einwohnermeldeamt ( letzter Wohnort).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.10.2008, 08:57
Regine G.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Daniela,

mein Großvater ist 1944 gefallen. Meine Großmutter ist durch einen Soldaten in Ihrer Wohnung von dem Tod benachrichtigt worden. Nach Kriegsende 1947 ist meine Großmutter eine zweite Ehe eingegangen und brauchte zu dem Zweck eine Sterbeurkunde vom Ehemann Nr.1. Es wurde ihr im Standesamt (des damaligen Wohnortes) eine Abschrift (leider nur, muß dringend mal eine Kopie vom Eintrag beantragen) vom Sterbeeintrag ausgestellt. Das heißt für mich, daß der Tod meines Großvaters dort beurkundet wurde. Ich denke Du solltest hartnäckig bleiben und dem Standesamt erneut Dein Anliegen vortragen.

Ich habe hier in Hamburg ein Standesamt mit dem ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Die haben ständig behauptet von einem Vorfahren von mir keinerlei Unterlagen zu haben. Ich hatte schriftlich, telefonisch und zweimal persönlich angefragt, aber nichts. Dann habe ich meine Informationen über das General-Register Hamburg erfragt und siehe da alle Urkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde) liegen im besagten Standesamt. Die haben dann vom mir einen etwas direkteren Brief bekommen nebst Kopie vom Schreiben des General-Registers und es hat kaum drei Tage gedauert bis ich die Kopien in der Post hatte.


Viel Glück

Regine
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2008, 09:09
Benutzerbild von Daniela Beck
Daniela Beck Daniela Beck ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 434
Standard

Hallo an alle!

Zitat:
Zitat von Merle Beitrag anzeigen
bin mir ziemlich sicher, daß die Sterbeurkunden beim Heimatstandesamt (Geburtsort) vorhanden sein müßten.
Sein damaliger Wohnort war auch sein Geburtsort, somit bin ich auch beim richtigen Standesamt.

Zitat:
Zitat von Merle Beitrag anzeigen
Wenn Dein Urgroßvater erst später für tot erklärt wurde, geschah dies vielleicht übers Amtsgericht?
Es ist alles möglich!? Ich weiß nicht wann die Familie über seinen Tod unterrichtet wurde. Aber nachdem es ein Sterbedatum (oder vielmehr gleich drei gibt) denke ich nicht das er vermisst war und irgendwann für tot erklärt wurde.

Zitat:
Zitat von Karen Beitrag anzeigen
Wo werden die Belegakten aus der Zeit von dem Ort aufbewahrt? Das müsste das Standesamt eigentlich wissen.
Diese Belegakte liegt doch dann im Ort der zweiten Heirat oder!? Weil ich weiß weder wann die zweite Hochezeit stattfand noch wo. Da müsste ich nochmal die Verwandtschaft nerven, evtl. weiß da jemand doch noch was.

Zitat:
Zitat von itau Beitrag anzeigen
die Sterbeurkunde müßte beim zuständigen Standeamt liegen , wo der Soldat gefallen ist , eine Meldung über Todestag und Sterbeort des Soldaten ging an das Einwohnermeldeamt ( letzter Wohnort).
Also gibt es in diesem Fall bei einem Standesamt in Frankreich eine Sterbeurkunde meines Urgroßvaters? Kann man beim Einwohnermeldeamt auch Anfragen stellen!?

Zitat:
Zitat von Regine Giebel Beitrag anzeigen
Ich denke Du solltest hartnäckig bleiben und dem Standesamt erneut Dein Anliegen vortragen.
Ja ich glaube das werde ich auch.

Es könnte doch alles so einfach sein ...

Gruß
Daniela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
krieg , sterbeurkunde , weltkrieg

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.