Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2022, 16:39
Benutzerbild von Paul1910
Paul1910 Paul1910 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 490
Standard Gendarmerie 2. Weltkrieg

Hallo Forum,

ich würde gerne wissen, bei welchen Archiven ich anfragen könnte, um Informationen und Dokumente über meinen Urgroßvater zu finden. Er war bei der motorisierten Gendarmerie und seine Ausbildung war 1940 in Wien. Bei folgenden Archiven habe ich es schon versucht:

1) Bundesarchiv Ludwigsburg (negativ)

2) bic.ac.at (negativ)

3) Bundesarchiv Finckensteinallee (negativ)

4) arolsen-archives.org (negativ)

5) Österreichisches Staatsarchiv (Infos erhalten aber nur 2 Krankenaufenthalte)

6) Bundesarchiv Militärarchiv (negativ)

7) ÖRK / DRK (seit 2 Jahren in Bearbeitung)

8) Bundesarchiv Abteilung PA (negativ)

Ich habe mal den Tipp erhalten, in die Entnazifizierungsakten einzusehen. Wo kann ich das und wie funktioniert das? Hat damit jemand schon Erfahrung?

Ich freue mich über jeden Tipp, um den militärischen Lebenslauf meines Urgroßvaters herauszufinden.

LG
Paul
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2022, 17:25
Hedwiga Hedwiga ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 236
Standard

Hallo Paul,


ich habe die Akten über das Spruchkammerverfahren (sog. Entnazifizierung) über das Landesarchiv Baden-Württemberg erhalten. Aus deiner Anfrage lese ich heraus, dass dein Großvater in Österreich war. Das Staatsarchiv in Wien hat möglicherweise im
Archiv der Republik Akten über Entnazifizierung ab 1945 archiviert oder kann Hinweise geben ob sich diese Akten noch im Justizmin. befinden, ich denke eine Anfrage ist sinnvoll.

Geändert von Hedwiga (04.03.2022 um 17:26 Uhr) Grund: Fliestext
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2022, 19:41
Benutzerbild von Paul1910
Paul1910 Paul1910 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.05.2020
Beiträge: 490
Standard

Hallo,

ich habe nun an das Österreichische Staatsarchiv geschrieben. Folgende Antwort habe ich bekommen:

Die Recherche nach Unterlagen betreffend Ihren Urgroßvater, Karl Scherner, verlief in den Beständen des Archivs der Republik leider negativ.
Da allerdings Personalakten und diverses anderes Schriftgut der Gendarmerie bisher nicht ans Österreichische Staatsarchiv übergeben wurde, darf Ihnen empfohlen werden, sich mit Ihrer Anfrage direkt ans Bundesministerium für Inneres und ans jeweils zuständige Landesarchiv zu wenden.

Das Landesarchiv wäre aus dem Grund zu kontaktieren, als dass die Entnazifizierung in Österreich neben der strafrechtlichen aus der verwaltungsrechtlichen Entnazifizierung, nämlich der „Registrierung“ bestand. Mitglieder der NSDAP, SA, SS und Funktionäre anderer Organisationen mussten sich registrieren lassen bzw. wurden registriert. Nach dem Inhalt der Registrierung richteten sich die Rechtsfolgen (wie Entlassung aus dem öffentlichen Dienst, Berufsverbot, Sühneabgabe etc.)
Registrierungsbehörde waren die Bezirksverwaltungsbehörden, also die Bezirkshauptmannschaften – die sich aber der Gemeindeämter bediente – und die Magistrate der Statutarstädte (=bezirksfreie Städte). Bei der Registrierungsbehörde bestand auch eine Einspruchskommission.

Eben diese Akten zur Registrierung sind leider in den Beständen des BMI nicht erhalten - da die Durchführung der Registrierung laut entsprechender Verordnung (StGBl. 18/1945) zunächst einmal den Gemeinden übertragen worden war, könnten Sie vielleicht auch in den entsprechenden Gemeindearchiven noch Unterlagen finden.

Daraufhin habe ich an das Bundesministerium für Inneres geschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.

Welche Archive sind oben im Text gemeint? Das Wiener Stadt- und Landesarchiv (https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/) auf jeden Fall aber welches Gemeindearchiv? Habt ihr noch Ideen?

Inzwischen habe ich auch eine Antwort vom DRK bzw. ÖRK bekommen. Leider ist die Suche negativ verlaufen.

LG Paul

Geändert von Paul1910 (07.04.2022 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
2. weltkrieg , archive , gendarmerie , krieg , polizei , weltkrieg

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.