Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1937 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Landsberg an der Warthe, Kreis Landsberg (Warthe), Provinz Brandenburg, Preußen Namen um die es sich handeln sollte: Fritz Paul Flügel, Gertrud Irene Klausch Seite 1: Nr. 46 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 41) Landsberg, Warthe am zwanzigsten März tausend neunhundert siebenunddreißig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: der Arbeiter Fritz Paul Flügel, der Persönlichkeit nach ... kannt, geboren am achten Dezember des Jahres tausend neun hundert zwölf zu Landsberg, Warthe Geburtsregister Nr. 906 des Standesamts in Landsberg, Warthe, wohnhaft in Landsberg, Warthe ... Straße 77; die ... gehilfin? Gertrud Irene Klausch, der Persönlichkeit nach ... kannt, geboren am neunundzwanzigsten September des Jahres tausend neun hundert neunzehn zu Landsberg, Warthe, Geburtsregister Nr. 464 des Standesamts in Landsberg, Warthe, wohnhaft in Landsberg, Warthe, ... Straße 80. Seite 2: Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: der ... Klausch, der Persönlichkeit nach bekannt, 45 Jahre alt, wohnhaft in Landsberg, Warthe, ... Straße 80. Der Arbeiter Walther? Petzold?, der Persönlichkeit nach ... Prüfung? ... Bescheinigung? anerkannt, 27 Jahre alt, wohnhaft in Landsberg, Warthe ... Str. 77. Der Standesbeamtete richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Fritz Paul Flügel Gertrud Irene Flügel geborene Klausch ... Klausch Walter? Petzold? Der Standesbeamte Meyer? Für Lichtbilder der Urkunde hier klicken! Sehr verehrte Damen und Herren, es handelt sich hierbei um eine Eheurkunde meiner Urgroßeltern aus Landsberg an der Warthe. Alle Wörter, die ich nicht entziffern konnte, kennzeichnete ich mit drei Punkten (...) ... alle Wörter, bei denen ich mir nicht sicher war, kennzeichnete ich mit einem Fragezeichen (?) ... jegliche Hilfe wird dankend entgegengenommen. Einzelne übersetzte Wörter helfen mir schon viel weiter. Den handschriftlich geschrieben Text (Seite 1 oben rechts, Seite 2 unten links) kann ich, bei Seite 1, bis auf den Namen des Standesbeamten (Fröhlich), und dass es sich um eine rechtskräftig vollzogene Scheidung handeln muss, sowie einigen Zahlen bei Seite 2 (1937, 1940) gar nicht entziffern. Auch hier danke ich im Voraus für jeden Hinweis. Mit freundlichem Gruß Freude Geändert von Freude (22.12.2020 um 17:27 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Bitte halte beim nächsten Mal unbedingt die Zeilenumbrüche ein. Das ist sehr wichtig. Ich habe jetzt keine Lust das zu ändern. Ich lese noch: Seite 1: Nr. 46 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 41) Landsberg, Warthe am zwanzigsten März tausend neunhundert siebenunddreißig. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: der Arbeiter Fritz Paul Flügel, der Persönlichkeit nach durch sein Aufgebot aner kannt, geboren am achten Dezember des Jahres tausend neun hundert zwölf zu Landsberg, Warthe Geburtsregister Nr. 906 des Standesamts in Landsberg, Warthe, wohnhaft in Landsberg, Warthe Küstriner Straße 77; die Hausgehilfin Gertrud Irene Klausch, der Persönlichkeit nach wie zu 1 anerkannt, geboren am neunundzwanzigsten September des Jahres tausend neun hundert neunzehn zu Landsberg, Warthe, Geburtsregister Nr. 464 des Standesamts in Landsberg, Warthe, wohnhaft in Landsberg, Warthe, Friedrichstadt 80. Seite 2: Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: der Schuhmacher Max Klausch, der Persönlichkeit nach bekannt, 45 Jahre alt, wohnhaft in Landsberg, Warthe, Friedrichstadt 80. Der Arbeiter Walter Petzold, der Persönlichkeit nach Quittungskarten - Aufrechnungsbescheinigung anerkannt, 27 Jahre alt, wohnhaft in Landsberg, Warthe Küstrinerstr. 77. Der Standesbeamtete richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Fritz Paul Flügel Gertrud Irene Flügel geborene Klausch Max Klausch Walter Petzold Der Standesbeamte Meyer Liebe Grüße und bleib gesund Marina ![]() Geändert von Tinkerbell (22.12.2020 um 17:34 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marina,
danke für die Hilfe. Das ist schon sehr viel und bringt mich weiter. Ich weiß nicht genau, was ich bei den Zeilenumbrüchen verkehrt gemacht habe, und habe mein Bestes versucht, diesen langen Text so übersichtlich und korrekt wie möglich zu gestalten. Bitte kläre mich da auf, damit ich das demnächst vermeiden kann. Gruß Freude |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ach, jetzt sehe ich es auch. Das ist wohl alles nicht so herausgekommen, wie es eigentlich seien sollte. Ich habe es nochmal bearbeitet.
Gruß Freude |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier der handgeschriebene Text am Rand: Seite 1 eine Tochter geb. A 815/1937 hier ein Sohn geb. Nr. 326/1940 hier ein Sohn geb. Nr. 102/1943 hier zu 1. Zum 2. Mal geheir. am 14.10.1944 M.A.? Zillerthal-Erdmannsdorf (Trau ungsb.) No 20/1944 Seite 2 Durch das seit dem 27.III 43 rechtskräftige Urteil des Langereichts Land gerichts Landsberg/Warthe ist die Ehe zwischen dem Arbeiter Fritz Flügel und der Gertrud Flügel geborene Klausch geschieden Gruß Alwine |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Habe die erste Seite bearbeitet. Siehst du was ich meine. Jetzt ist der Text gut lesbar und man kommt nicht durcheinander. Liebe Grüße und bleib gesund Marina ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich lese noch: zu 1. Zum 2. Mal geheir. am 14.10.1944 St. A. Zillerthal-Erdmannsdorf (Rie- sengeb.(irge)) No 20/1944 Liebe Grüße und bleibt gesund Marina ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Danke vielmals für die Hilfe an Tinkerbell und Alwine2. Das hat mir beides sehr geholfen.
Gruß Freude |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brandenburg , eheurkunde , landsberg , landsberg (warthe) , landsberg a. d. warthe , landsberg an der warthe , ostbrandenburg , polen , preußen , standesamt |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|