Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB Jahr, aus dem der Text stammt: 1783 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Güstow, Stettin, Pommern Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, ich frage mich - was soll das für eine Berufsangabe sein? Ich lese: Des herschaftlichen Gutschens Dreystens Söhnlein am ..... Halse und Schlagfuß d 11ten Marty alt 3 1/2 Jahr d 18 Marty Dummerts Söhnlein am Stickfluß alt 1 1/2 Jahre d 18 May dem Gutschen/r Dreyst am Schlagfluss und Zähnen ein Kind von 1 Jahr ein Söhnlein Mischbuch__Tf___Konf___Tr___Best___1738-1793_Bild54.pdf Und bevor jemand sagt "das heisst doch Kutscher" - das K wird eigentlich anders geschrieben vom Pfarrer.... Siehe hier die Taufe von Martin Kruse: Mischbuch__Tf___Konf___Tr___Best___1738-1793_Bild54 (1).pdf Vielen Dank & Viele Grüße, OlliL Geändert von OlliL (15.01.2022 um 16:31 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Lese Gutschers und Gutscher. Und böse.
In Niederschlesien war der Familienname Gutsche verbreitet. Herrschaftlich war hier sicher aber der Kutscher. Wie mans in Sachsen gewöhnlich schrieb? Geändert von Horst von Linie 1 (15.01.2022 um 16:40 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest auch in Brandenburg https://books.google.de/books?id=IAT...utsche&f=false
und dann ja vllt auch in Pommern Grüße Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Danke für Eure Hilfe - dann also "K"utscher
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Thomas |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|