Geburt 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 1876

    [gelöst] Geburt 1846

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Guten Tag,

    Geburt 1846 aus Holzhausen (Reinau). Bitte um alle wichtige Informationen.
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28694

    #2
    Hallo noisette,


    das Thema wurde geteilt, die Heiratsurkunde ist hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...93#post1220093




    Ich lese:


    Salomea Biltz


    Im Jahre Eintausend Achthundert Sechs und Vierzig
    den achtzehnten März, Morgens um zwei Uhr, wur-
    de in Holzhausen ein Mädchen geboren, welches
    den neun und zwanzigsten desselben Nachmit-
    tags um zwei Uhr, dahier in Bischofsheim getauft

    und genannt wurde: Salomea. Zum Vater
    hat sich freiwillig bekannt: Johannes Biltz,
    lediger Schreiner von Bodersweier, der eheliche Sohn
    des verstorbenen Bürgers und Schreiners Karl
    Biltz von Boderseier und dessen Wittwe Mag-
    dalena geborne Bühler. Die Mutter, welche
    den Johannes Biltz zum Vater ihres Kindes
    annement, ist Salomea Schutter, ehelich ledige
    Tochter des verstorbenen Bürgers und Taglöh-
    ners Jacob Schutter von Holzhausen und der
    gleichfalls verstorbenen Eva Katharina ge-
    borne Wickersheim. Zeugen sind: Andreas
    Läufer, Schuster 2.) Christian Kaiser,

    Schmied, beide Bürger in Holzhausen 3.) Loui-
    se geborne Jäger, Ehefrau des Johannes Vogt,
    Bürgers und Webers in Holzhausen.
    Der Vater und die Mutter dieses Kindes un-
    terzeichnen diese Urkunde eigenhändig mit
    ihren beiden männlichen Zeugen
    T. Johannes Bilz
    T. Salomea Schutter
    T. Chrst. Kaiser
    T. Andreas Läufer
    Rheinbischofsheim den 29t. März 1846 J. Haaß Pf.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X