aber meine Uhr ist doch auf Sommerzeit!
Es ist jetzt 19:14
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
das ist aber doch nicht Dein Ahnenforscher-Schild! Oder seid ihr schon zu Knödelforschern mutiert?
Ich seh schon, ich muß da morgen korrigierend eingreifen
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
der Ort ist schön. sowohl von den eingetroffenen Fories und den Gesprächen, als auch vom Wetter.
wir haben ja schon einen ersten Moderator begrüßen dürfen, wenn Friedrich auch heute Abend leider erst spät eintraf.
Knödelprobe wurde durch Getränkeverkostung abgelöst. Kein Altbier entdeckt, obschon historische Braustätte seit 1579. ABER: hier in Forchheim tun sich Abgründe auf - sogar an den Gebäuden.
siehe Bilder -
ich wünsche euch ganz viel Spaß,
wäre sehr gern dabei gewesen um viele Forschis kennen zu lernen.
Aber mein Göga hat Geburtstag, so haben wir viele Gäste.
Forchheim kenne ich aus den 60er Jahre und wäre gern mal wieder in Oberfranken gewesen.
Übrigens habe ich an den Stadtrat schon eine Petition gerichtet, die Stadt umzubenennen.
Forschheim.
Ist doch klar.
Hallo liebe Carda Ähm Cornelia,
besser nicht, wenn sich Ortsnamen verändern kommt man oft drauß, naja ich habe aber hier durch Hilfe im Forum, den Ort Peinding heute Peunting, bei Burgthann also jenseits von Nürnberg = südöstlich gefunden, immer noch eine bäuerliche Ansiedlung, da kam meine 5 x Urgroßmama her. auch im Historischen Bayernatlas zu finden, wo mit rotem Stift die Namensänderung zu sehen ist.
Da werde ich irgendwann im Sommer mal spazieren gehen!
Hallo Tüdelüt tü Türlich, schade, dass i De net in meiner Omaheimat begrüßen kann, wie war Deine Bahnfahrt, und welchen Weg Route hat die Lok mit Waggon in dem Du saßt genommen?
Meiner Oma ihre Tante ist dort verheiratet gewesen, und die Tochter/ Bäsle/ Tante Helma war die Patentante meiner Mama.
Alle andern viel spass noch, hier ist die Sonne herausgekommen aber die Welpen schlummern noch in der schlummernden Goldie!
Gibt es dort schon die schön geschmückten Ostereibrunnen?
Übrigends gibt es in Forchheim einpaar Gußeiserne oder sind eine oder mehrere broncene Skulpturen, am Stadtbach, Einkaufsstrasse, die hat der Töpferkommilitone Harro Frey von meiner Töpfertante gemacht, er ist leider schon gestorben.
Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann! Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Vielen Dank nochmal für den schönen Tag.
Angelika, Max und ich haben ihn sehr genossen.
Auch an alle Teilnehmer des Treffens DANKE das wir so
gut aufgenommen worden sind.
Wir drei sind gut zu Hause angekommen, Waltraud wird
noch etwas fahren müssen, aber sie wird sicher auch gut
ankommen.
Guten Abend Cornelia,
bin auch wieder im Heimathafen eingelaufen ...
vielen Dank für die Ausrichtung des Treffens.
Es war schön, wieder paar nette Leute persönlich kennenzulernen und nett in der Runde zu plaudern.
Viele Grüße
Frank
Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft
vielen Dank für den tollen aber leider viel zu kurzen Abend. Es war sehr interessant einige Gesichter hinter den Nicknames und Avataren zu erfahren.
Obwohl wir nur an der Abendgestaltung teilnehmen konnten waren wir von Anfang an voll in diesem Teil der Ahnenforschungsrallye eingebunden:
- Viele Ahnenforscher stehen vor einem Portal und haben keinen Zugang...
- Also ein anderes Portal, jedoch muss man das erstmal finden. Die Adresse war schnell bekannt, jetzt fehlten nur noch die direkte Verbindung und ein Login. Das hat geringfügig länger gedauert als geplant (ein Parkplatz war zwar ausgeschildert aber nur aus der Gegenrichtung) aber doch recht gut funktioniert.
- Juhu, endlich drin! Jetzt geht es an die Daten, diese wurden zügig angefordert und auch durch das Portal schnell bereitgestellt. Unsere anforderten Daten entsprachen in vollem Umfang den Erwartungen (es hat gut geschmeckt). Im weiteren Verlauf gab es dann mal Probleme mit der Übertragungsrate aber auch dieses Problem war schnell behoben.
- Währenddessen und danach gab es ständigen Austausch mit anderen Usern. Namen, Jahreszahlen und Orte sind von User zu User unterschiedlich aber ansonsten hat eigentlich jede(r) die gleichen Frage- und Problemstellungen.
Leider mussten wir uns viel zu früh wieder ausloggen da der Nachwuchs schon am Ende war und konnten uns daher nicht mit jedem unterhalten, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Mal schauen was uns der Tag danach bringt. Nachdem der Nachwuchs ziemlich viel Ahnirin (eine klasse Idee!) erwischt hat muss ich wohl erklären wie die Recherche in Archion funktioniert...
Hoffentlich schaffen wir es auch kommendes Jahr zum Treffen wobei die Anfahrt dann wohl geringfügig länger sein soll wie wir zum Abschluss noch mitbekommen haben.
Viele Grüße
ein Mittelfranke
________________ Ich suche in Ostpreussen: Kreis Niederung: FN Beyer, Juckel/Jukkel, Kerstein, Paetzel; Kreis Labiau: FN Kailuweit, Denkert, Schönke, Seidenberg
Ich finde, das war ein rundherum gelungenes und inspirierndes Treffen.
Viele nette Leute, viele anregende Gespräche und immer wieder interessante Geschichten.
Danke für's Organisieren, Cornelia!
auch ich bin wohlbehalten wieder zu Hause angekommen.
Danke Cornelia für das schöne Treffen. Es war schön mal wieder altbekannte Gesichter zu sehen und neue kennenzulernen.
@Mittelfranke
Hoffentlich hat der Nachwuchs das Ahnirin gut vertragen, wo es doch die forte-Version mit erhöhtem Genealogamin Wirkstoff ist.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar