Lesehilfe - Trauungseintrag (Anhang)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elke58
    Benutzer
    • 30.09.2018
    • 50

    [gelöst] Lesehilfe - Trauungseintrag (Anhang)

    Quelle bzw. Art des Textes: evang.Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1854
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Piotrowo
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfeiffer/Schilling


    Guten Abend,
    ich habe heute den Trauungseintrag meiner Urururgroßeltern Martin Pfeiffer und Helene Schilling gefunden. Leider kann ich nicht alles lesen/entziffern. Kann mir jemand helfen?
    Danke vorab.
    LG
    Angehängte Dateien
  • Ursula
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 1348

    #2
    In der Kirche wurde getraut der Junggesell Martin Pfeiffer in Klempitz, dritter Sohn des dortigen ....(zu klein geschrieben für mich)verwalters Gottlieb Pfeiffer mit Jungfer Helene Schilling zu Klempitz, dritten Tochter des dortigen herrschaftl. Waldwärters Johann Schilling.

    Beide unverheiratet gewesen. Die beiderseitigen Eltern sind bis auf die Mutter der Braut noch am Leben.

    Die Eltern willigten ein.

    LG
    Uschi
    Zuletzt geändert von Ursula; 13.03.2019, 22:04.

    Kommentar

    • Elke58
      Benutzer
      • 30.09.2018
      • 50

      #3
      Herzlichen Dank.
      LG

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19933

        #4
        Hallo,
        was wird er wohl gewesen sein?
        Teerosen- oder Theerofenwalter?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X