Hilfe-ancestry

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2009
    • 225

    Abend zusammen,

    wie kann ich bei ancestry Personen als Verstorben markieren, ohne ein Jahr einzugeben? Geht das überhaupt?
    Wenn ich das Ereignis "Tod" bei einem Ahnen erstelle, werde ich aufgefordert ein Todesdatum anzugeben ...
    Vollständige Liste meiner FN: hier
    Suche insbesondere nach:
    Rahm
    in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
    Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2931

      Hallo,
      weiß nicht, ob es hilft.

      Ich habe bei den Heiraten, wo ich kein Datum kenne, bei description (Beschreibung) ein Y für yes drin.
      Wenn Du in der Zeitleiste das Ereignis Death (Tod) aufrufst, wird natürlich zuerst das Datum abgefragt. Trage dort einfach "?" oder vielleicht auch "????" (4 Fragezeichen für das unbekannte Jahr) ein und evtl. noch bei description "gestorben".
      Bei Abspeichern kommt zwar die Meldung, dass das Datum nicht korrekt ist. Man wird aber auch gefragt, ob man trotzdem abspeichern möchte.

      Viele Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • der_Lenz
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2009
        • 225

        Mir geht es dabei vor allem darum, dass die Person nicht mehr als lebend gehandelt wird, da meine Stammbäume öffentlich sind. Aber ich denke durch das Eintragen von Platzhaltern wie "????" könnte es gehen. Ich hätte mir nur eine humanere Möglichkeit gewünscht, wie einen einfachen Haken (lebend/verstorben) zu setzen.
        Vollständige Liste meiner FN: hier
        Suche insbesondere nach:
        Rahm
        in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
        Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


        Kommentar

        • wiehopf
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 368

          Johannes Neynaber 1853-1854

          Hallo Ihr lieben hilfreichen Geister,

          mein entfernter Cousin aus USA hat mir diesen Link mitgeteilt:
          http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=1890detroitmi%2c&rank=0&tips=0& gsfn=&gsln=neynaber&sx=&gs1co=1%2cAll+Countries&gs 1pl=1%2c+&year=&yearend=&sbo=0&ufr=0&srchb=r&prox= 1&ti=0&ti.si=0&gss=angs-d&o_iid=21416&o_lid=21416&o_it=21416&fh=1&recid= 64 953&recoff=4

          Demnach hat mein nach USA ausgewanderter Urgroßonkel Adolph Friedrich Wilhelm gnt. Adolph Neynaber (Heirat am 4. JAN 1853 in Minden, Auswanderung nach USA am 27. AUG 1853 von Bremen mit dem Schiff "Jul.") und seine Frau Elise Philippine Bertha geb. Fränzel in USA im Dezember 1853 einen Sohn Johannes bekommen, der aber im Juli 1854 starb.

          Vielleicht kann jemand so nett sein und mir sagen, ob es für diese Geburtsangaben bei ancestry eine Angabe der Quelle gibt (und mir evtl. ein Bild davon zusenden - oder eine Kopie der Angaben bei ancestry). Vielen Dank und viele Grüße.

          Kommentar

          • wolfganghorlbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 2931

            Hallo Wiehopf,

            unter dem angegebenen link finde ich zwar was ganz anderes !
            Aber zu dem Namen NEYNABER gibt es bei ancestry einiges zu finden.

            Für die Ausreise der beiden 1853 nach Baltimore gibt es leider keine Dokumente.
            Später - 1863 - scheint die Familie aber noch einmal von Hamburg nach New York gereist zu sein, mit Kindern und einer Frau, die dann 1870 im Census-Dokument als "Diener" auftaucht.
            Als Herkunftsorst wird Barsinghausen angegeben. Aus diesem Ort gab es auch einen Seemann Herm. Neynaber, der mehrere Male in Passagierlisten auftaucht.

            Im Census 1880 ist der Adolph bereits Witwer, 1900 und 1910 fand ich dann einen Sohn Roland von ihm. Habe aber jetzt nicht weiter gesucht, da ich nicht weiß, ob Dich das wirklich interessiert !
            Wenn Du die Dolumente haben willst, oder noch mehr wissen willst, schreib mir bitte Deine mail-Adresse mit einer privaten Nachricht.

            Zu dem Sohn Johannes fand ich aber nichts !

            Viele Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            • Fiona48
              Erfahrener Benutzer
              • 14.11.2009
              • 249

              Zitat von wiehopf Beitrag anzeigen
              Hallo Ihr lieben hilfreichen Geister,

              mein entfernter Cousin aus USA hat mir diesen Link mitgeteilt:
              http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&db=1890detroitmi%2c&rank=0&tips=0& gsfn=&gsln=neynaber&sx=&gs1co=1%2cAll+Countries&gs 1pl=1%2c+&year=&yearend=&sbo=0&ufr=0&srchb=r&prox= 1&ti=0&ti.si=0&gss=angs-d&o_iid=21416&o_lid=21416&o_it=21416&fh=1&recid= 64 953&recoff=4

              Demnach hat mein nach USA ausgewanderter Urgroßonkel Adolph Friedrich Wilhelm gnt. Adolph Neynaber (Heirat am 4. JAN 1853 in Minden, Auswanderung nach USA am 27. AUG 1853 von Bremen mit dem Schiff "Jul.") und seine Frau Elise Philippine Bertha geb. Fränzel in USA im Dezember 1853 einen Sohn Johannes bekommen, der aber im Juli 1854 starb.

              Vielleicht kann jemand so nett sein und mir sagen, ob es für diese Geburtsangaben bei ancestry eine Angabe der Quelle gibt (und mir evtl. ein Bild davon zusenden - oder eine Kopie der Angaben bei ancestry). Vielen Dank und viele Grüße.
              Hallo wiehopf,

              ich habe mir die Adresse einfach mal gespeichert und hoffe, Du hast nichts dagegen.
              War auch schon drin, bei ancastry und da ich angemeldet bin, hatte ich auch keine Probleme. Allerdings muss ich meinen Stammbaum dort neu eingeben. Da ich aber Ahnen in Buffalo gefunden habe, ergeben sich da ja neue Möglichkeiten.
              Danke für den Tip.

              Gruß Fiona
              Gruß Fiona


              Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

              Mehr Informationen:
              http://monikaboehmer.npage.de/

              Kommentar

              • wiehopf
                Erfahrener Benutzer
                • 19.07.2008
                • 368

                freut mich

                Zitat von Fiona48 Beitrag anzeigen
                ...habe mir die Adresse einfach mal gespeichert und hoffe, Du hast nichts dagegen....
                Hallo - nein, natürlich nicht - freut mich wirklich sehr, dass es Dir helfen kann (war jetzt mehr so eine versehentliche Hilfe, aber trotzdem: TOLL)

                Viele Grüße

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9239

                  Hallo,

                  ich hätte auch mal wieder eine Frage. Unter Baden, Germany Emigration fand ich Theodor Meister aus Langenbrücken, der 1869 nach Amerika fährt. Gibt es dazu weitere Informationen, z. B. in den Passagierlisten?

                  Bei castlegarden gibt es noch einen Theodor Meister, der am 12.04.1881 in New York ankommt, findet man zu dem auch was ?
                  Zuletzt geändert von animei; 01.01.2010, 08:42.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • wolfganghorlbeck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.08.2009
                    • 2931

                    Hallo animei,

                    und alles Gute im Neuen Jahr !

                    Viel gibt es zu der Baden Auswanderung nicht:

                    Baden, Germany Emigration Index, 1866-1911
                    about Theodor Meister



                    Name: Theodor Meister Place of Origin
                    (Town, District, Province): Langenbruecken, Bruchsal, Baden Year Emigrated: 1869
                    Ich werde aber auch mal weiter sehen, ob ich noch was finde !

                    Gruß
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2931

                      Hallo animei,

                      hier das Ergebnis zu dem Theodor Meister, der 1881 ausreiste:

                      New York Passenger Lists, 1820-1957

                      about Theodor Meister
                      Name: Theodor Meister
                      Arrival Date: 12 Apr 1881
                      Estimated birth year: abt 1857
                      Age: 24
                      Gender: Male
                      Port of Departure: Hamburg, Germany and Le Havre, France
                      Destination: United States of America
                      Place of Origin: Prussia
                      Ethnicity/Race-
                      /Nationality: Prussian (German)
                      Ship Name: Westphalia
                      Search Ship Database: Search the Westphalia in the 'Passenger Ships and Images' database
                      Port of Arrival: New York
                      Line: 6
                      Microfilm Serial: M237
                      Microfilm Roll: M237_435
                      List Number: 390
                      Port Arrival State: New York
                      Port Arrival Country: United States


                      Hoffentlich hilft es weiter !

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9239

                        Hallo Wolfgang,

                        auch Dir alles Gute im neuen Jahr und danke für's Nachsehen.
                        Ob der 1881 Ausgewanderte zu mir gehört, kann ich so nicht sagen, ich hab 2 Theodors, einer geboren 1850, der andere 1858, beide aus Langenbrücken, das ja nun nicht gerade zu Preussen gehörte, aber soweit ich weiß, darf man das in den Passagierlisten nicht immer so eng sehen, das Geburtsjahr des 1858geborenen könnte mit einem zugedrückten Auge hinkommen, obwohl ich gerade von dem nicht mal genau weiß, ob der überhaupt nach Amerika ging. Ich hab zwar sowas in meinen Unterlagen, aber nichts genaues weiß man nicht. Geblieben ist jedenfalls keiner, denn beide haben später in Deutschland geheiratet.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Sabine1972
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.07.2008
                          • 610

                          Hallo,
                          kann für mich jemand bitte in ancestry nach dem Herkunftsort eines Richard Gelhar schauen? Ich habe ihn im Census 1920 in Michigan in Saginaw gefunden. Da er nur ein paar Zeilen weiter als ein evtl. Verwandter steht, würde es mich interessieren, ob er entweder auch aus Coburg oder aus Sachsen stammt. Laut dem Census ist er 1891 ausgewandert, sein Alter ist mit 42 angegeben, 1894 wurde er eingebürgert. Verheiratet ist er mit einer Amerikanerin, Selina, die Heiratsdaten habe ich bei den Mormonen gefunden, da steht leider nur, dass er aus Deutschland stammt.
                          Danke für Eure Hilfe!

                          Sabine
                          Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9239

                            Hallo Sabine,

                            hier ist der Originaleintrag, da steht aber auch nur Germany: http://pilot.familysearch.org/record...hType=standard
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Sabine1972
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.07.2008
                              • 610

                              Hallo animei,
                              danke für Deine Mühe!
                              Den Originaleintrag kenne ich, aus dem habe ich ja die Infos. Ich suche eben die Einwanderungsdaten o.ä. in ancestry. Die Suche dort zeigt mir zwar etliche Richard Gelhars an, aber ich kann auf die Daten nicht zugreifen. Und auf den deutschen Auswanderungslisten finde ich ihn nicht!

                              Viele Grüße

                              Sabine
                              Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                              Kommentar

                              • animei
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.11.2007
                                • 9239

                                Zitat von Sabine1972 Beitrag anzeigen
                                Den Originaleintrag kenne ich, aus dem habe ich ja die Infos. die
                                Das hab ich mir im Nachhinein auch gedacht.
                                Hier ist ein Auswanderer Rich. Gelhar, der kommt aber aus Berlin: http://www.castlegarden.org/search_0...x=0&submit.y=0
                                Gruß
                                Anita

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X