Bitte um Hilfe: Passagierlisten zu Mattner, Mettner, Matner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    #16
    Moin Tina,

    also.....
    Spekulationsmodus ON: Frau Superphantomin ist mit einem Verwandten des Herrn Wandersleben weg gegangen, damit der Besitz in der Familie bleibt hat sie den Bruder/Cousin/Vater beauftragt.
    In Ohio finden sich die einzigen Wanderslebens in den USA.
    Gestorben ist sie dann in Ohio KLICK ihr Gatte war dann Herr Charles Wandersleben KLICK Spekulationsmodus OFF

    Sorry, ich weiß dass das alles an den Haaren herbei gezogen ist...

    Ganz liebe Grüße aus dem regnerischen Hamburg,

    Katrin

    Noch eine Frederika Wandersleben KLICK

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #17
      Hallo liebe Katrin,
      die von dir Gefundenen hatte ich auch schon gesehen, die kommen aber zeitlich nicht in Frage. Trotzdem danke!
      Das war ja auch nur eine Idee von mir. Der GUTSverwalter ist auch logischer, da das Gut 1900 oder 1901 definitiv verkauft wurde. Mein Urgroßvater hatte vorher sicherlich einen Verwalter oder Inspektor auf dem Gut gebraucht, da er selber von der Landwirtschaft ja keine Ahnung hatte. Der unbekannte Gutsverwalter bleibt also mein Hauptverdächtiger, den Hausverwalter hatte ich nur sicherheitshalber ins Spiel gebracht, man weiß ja nie...
      Nun ja, in der StaBi liegen die Bände von 1902 bis 1905, mal gucken, wann meine Ururgroßmutter die Magisterstraße an meinen Urgroßvater übergab. Dann hätte ich wenigstens schon mal ein Jahr :-) Muß aber noch bis Juni warten, bis ich wieder in Berlin bin :-(
      LG, Tina
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • Kara
        Erfahrener Benutzer
        • 04.11.2011
        • 137

        #18
        hallo,

        ich frag mal leise an, ob ich mit meinem Hermann auch auf die Liste darf.

        LG
        Kara

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #19
          Hallo liebe Tina,

          ich weiß doch, dass es nur eine Phantasie war.
          Wobei ja irgendwelche Unterlagen existieren müssten über diesen Herrn Wandersleben in Königsberg.
          Vllt. war er nur irgendwie da eingesetzt und lebte ganz woanders?
          Dann wäre die Chance ja doch noch (zumindest ein klitzekleinesbisschen) da, dass Akten oder Notizen existieren.

          LG,
          Katrin

          @Kara: ist Dein Hermann auch so ein Superphantom?

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #20
            Hallo Tina,

            das scheint ja hier denn doch der aktuelle Strang zu sein.

            Die folgenden Kleinigkeiten aus den Adressbüchern bei der UB Düsseldorf werden Dir vermutlich auch aufgefallen sein:
            per 1.11.77 wohnt ein Partikulier v d Osten in Sackheim rechte 117a ( im alphabet. Verzeichnis steht dann wieder Frl H.O. v.d. Osten ) und Herr Wandersleben wohnte 1899 dort. 1906 wohnt er dann ja Hintertragheim 52a.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Ostpreussin
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2012
              • 940

              #21
              Hei Thomas,
              danke fürs Miträtseln :-)

              Ja, das Haus Sackheim gehörte im nächsten AB (welches online ist, also 1889) meiner Friederike M. Der von dir gefundene v.d.O. ist ja mein Friedrich :-)

              Der Wandersleben hat sich aber soeben als Flop erwiesen, er lebt 1906 noch in Königsberg, ist also nicht ausgewandert.

              Eigentlich nutzen mir die Infos nicht recht.... außer, daß ich jetzt weiß, daß meine Lieblingsvorfahrin nicht um 1891 ausgewandert ist, sondern um 1900 herum. Aber solange ich den Namen von diesem öminösen Verwalter nicht habe.....

              Es ist zum Haareraufen... ich überlege, ob man die StaBi um einige Kopien der fehlenden AB bitten kann?
              LG, Tina
              Viele Grüße von der Ostpreussin

              "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

              Kommentar

              • renatehelene
                • 16.01.2010
                • 1983

                #22
                Hallo Tine,
                da ich in Berlin lebe und ein Bibl.Ausweis für die StaBi habe schreib
                mir doch mal was Du suchst, dann könnte ich es bestellen, hingehen,
                gucken, kopieren und Dir schicken.
                LG Renate

                Kommentar

                • Ostpreussin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.06.2012
                  • 940

                  #23
                  Liebe Renate, 1000 Dank, habe dir gerade eine PN geschickt :-)

                  @ Kara: dein Hermann ist in unserer Liste "Ahnenzeichen XY ungelöst" herzlich willkommen! LG, Tina
                  Viele Grüße von der Ostpreussin

                  "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                  Kommentar

                  • Ostpreussin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.06.2012
                    • 940

                    #24
                    Nochmal Neuigkeiten!

                    Ein euphorisches Hallo in die Runde,

                    dank der großartigen Hilfe von renatehelene, ist nun der Zeitraum des "Verschwindens" meiner Friederike Emilie bekannt: zwischen November 1901 und November 1902. Die Königsberger Adressbücher haben es ans Tageslicht gebracht.

                    Ich habe also wieder gesucht. Unter ihrem Nachnamen: nichts. Ich habe aber im Jahr vor dem Verschwinden eventuell einen passenden Verwalter gefunden, er wohnte in der gleichen Straße: Vorname unbekannt, Nachname Arndt (Administrator).

                    Beim Stöbern in ancestry (US Census 1910) fand ich eine vielversprechende Frederika Arndt, im passenden Alter und nach 1901 ausgewandert.

                    Ob jemand noch mal so nett wäre, diese Dame anzuschauen....?

                    Ich muß fairerweise dazu sagen, daß die beiden Häuser in Königsberg im Folgejahr meinem Urgroßvater gehörten, es ist also wahrscheinlicher, daß meine "Frieke" gestorben, statt ausgewandert, ist. Sie wird ja wohl kaum mittellos in die Staaten gegangen sein...

                    Trotzdem hoffnungsvolle Grüße, Tina
                    Viele Grüße von der Ostpreussin

                    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                    Kommentar

                    • Guter Nordwind
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2012
                      • 1108

                      #25
                      Liebe Tina,
                      ich halte für Dich die Luft mit an (ok, ich tu nur so ) und hoffe auf baldiges Finden!

                      LG,
                      Katrin - Co-aufgeregt

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #26
                        Zitat von Ostpreussin Beitrag anzeigen
                        Beim Stöbern in ancestry (US Census 1910) fand ich eine vielversprechende Frederika Arndt, im passenden Alter
                        In welchem Bundesstaat? Und wie wäre in diesem Fall das Alter?
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Ostpreussin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.06.2012
                          • 940

                          #27
                          Hallo Anita, der Bundesstaat war Iowa.
                          Alter meiner Vorfahrin: mindestens 66 Jahre, wahrscheinlich aber älter, vermutlich um die 70. Die Frederika in der Volkszählung war * 1832, Einwanderung 1903. LG, Tina
                          Viele Grüße von der Ostpreussin

                          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9328

                            #28
                            Hallo Tina,

                            also ich finde bei ancestry keine Person passend zu Deinen Angaben.
                            Nur einen Stammbaum mit dieser Dame:
                            Fredericka Senckel (Arndt)
                            Geburt: 1832 - Gottingen (Göttingen), Germany (Deutschland)

                            Und bei familysearch das: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/ML16-NWB
                            Das ist vermutlich die, die Du meinst.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Ostpreussin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.06.2012
                              • 940

                              #29
                              Hallo Anita,
                              ja, die aus Familysearch ist es. Dann wird der von dir gefundene Eintrag bei ancestry wohl dazu gehören. Das wird sie dann nicht sein, passt weder vom FN, noch vom Herkunftsort.

                              Wieder nichts...

                              Aber ganz lieben Dank fürs Nachschauen.
                              Ich wünsche allen noch einen schönen Abend
                              Viele Grüße von der Ostpreussin

                              "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X