Ancestry erweitert seinen Europäischen Markt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    Ancestry erweitert seinen Europäischen Markt

    Hallo,

    ich habe gestern Ancestry befragt, ob ich demnächst damit rechnen kann, dass Kirchenbücher z.B. von Dresden demnächst online sein werden. Hier die Antwort von Ancestry:

    I'm not sure if you are aware but only recently Ancestry was purchased by the European private-equity firm Permira, for $1.6 billion. Permira have declared their intention to really drive Ancestry into the continental European market. As part of this drive they recently opened a headquarters in Munich. Ancestry will be accruing and uploading as many German (and indeed French, Italian, etc) records as possible in the coming months and years with the intention of expanding our Contintental European customer base. Unfortunately, I wouldn't be able to tell you when or indeed if the Dresden church records will be added to our databases. I'm sure they will be though. I know from experience that Ancestry adds records in cycles. Their selection of records is based on population size and consumer demand (so records relating to cities like Berlin would get priority over places like rural Bavaria, for example). I wish I could give you a more definite answer but I wouldn't be able to at this time.

    Darin heisst es u.a. dass Ancestry an die Firma Permira verkauft wurde ein Hauptzentrale in München eröffnet hat und diese Ancestry im europäischen Raum verstärken will und so viele Kirchenbücher wie möglich uploaden will. Hauptstädte wie Berlin haben dabei natürlich den Vorrang. Klingt doch viel versprechend, oder?
    LG Alex
  • Joanna

    #2
    Hallo Alex,

    ja, das wurde den Ancestry Mitgliedern im letzten Jahr im August auch mitgeteilt. Aber nicht Ancestry erweitert seinen Europäischen Markt, sondern die Firma Permira. Und deren Bedingungen sind bisher noch nicht bekannt.

    Wollen wir das Beste hoffen.

    Gruß Joanna

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Na und dann kommt noch das größte Problem:
      die Kirche in Sachsen sträubt sich bisher, die Kirchenbücher digitalisert online zu stellen.

      Da kann die Firma ihre europäischen Markt erweitern wie sie will.

      Und Dresden gehört nun mal zu Sachsen.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      • alex13
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2010
        • 1352

        #4
        Hi Wolfgang,

        bist Du Dir das sicher? Das wäre ja noch der absolute Supergau, denn ich war letztens im Kirchenarchiv und das war ein Erlebnis, das wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Am liebsten wäre der Frau dort gewesen, wenn man das Lesegerät nicht berührt hätte, man darf nichts alllein machen (Fenster öffnen, Papier nachlegen, etc.) und nach der Suchzeit wurde ein Sucher vor uns aus dem Raum gebeten um mit ihr uns Büro zu gehen und wir durften ab dann nicht mehr den Raum verlassen. Als wir dann nach einer halben Stunde auch raus durften wurden uns 3/4 der Kopien abgenommen, die dürften nicht mitgenommen werden. War der absolute Horror, daher hatte ich gehofft, dass Ancestry mir solche Besuche erspart.
        LG Alex

        Kommentar

        • Holy
          Erfahrener Benutzer
          • 31.10.2006
          • 497

          #5
          Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
          Hallo Alex,

          ja, das wurde den Ancestry Mitgliedern im letzten Jahr im August auch mitgeteilt. Aber nicht Ancestry erweitert seinen Europäischen Markt, sondern die Firma Permira. Und deren Bedingungen sind bisher noch nicht bekannt.

          Wollen wir das Beste hoffen.

          Gruß Joanna
          Da wittert man halt auch ein gutes Geschäft. Bin ja mal gespannt, was der Spass kosten wird. Man wird sich dies ordentlich bezahlen lassen.

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Zitat von Holy Beitrag anzeigen
            Da wittert man halt auch ein gutes Geschäft. Bin ja mal gespannt, was der Spass kosten wird. Man wird sich dies ordentlich bezahlen lassen.
            Klar! Die haben immerhin 1,6 Milliarden an Ancestry gezahlt. Ich habe mal vorsorglich meine Deluxe-Mitgliedschaft gekündigt.

            Aber soweit ich weiß, ist diese Firma auf dem Europäischen Markt schon gut im Geschäft.

            Joanna

            Kommentar

            • carinthiangirl
              Erfahrener Benutzer
              • 12.08.2006
              • 1601

              #7
              Ich finde es mehr als untoll, dass solche Firmen ihre Hände an solche Sachen legen. Ist wie mit dem Wasser, das normal allen gehört, dafür sollten wir dann in Zukunft auch irgendeinem Privaten der sich das erstehen würde teuer zahlen. Das Wasser den Gemeinden und die Matriken den Archiven würde ich mal sagen. Wer braucht dazu irgendwelche privaten Firmen. Heutzutage soll wohl ALLES vermarktet werden - auch die Daten unserer Ahnen. Zahlen kann man in einem Archiv auch, dazu braucht es nicht Fremde die sich diese Sachen einfach KAUFEN wollen um es dann wieder noch teurer weiter zu verkaufen. Ich denke so mancher würde sich dann wieder wünschen, wenn er altertümlich ins Archiv gehen könnte.....Trägt auch wunderbar zum gläsernen Menschen bei.

              So kommt man zu schönen Datenbanken über Gott und die Welt....

              Permira: http://de.wikipedia.org/wiki/Permira

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Ja, und dann lest Euch mal den Text unter "Kontroverse" durch. Als ich dieses im letzten Jahr tat, stand fest: da fließt von mir kein Beitrag hin.

                Joanna

                Kommentar

                • Holy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.10.2006
                  • 497

                  #9
                  Zitat von carinthiangirl Beitrag anzeigen
                  Ich finde es mehr als untoll, dass solche Firmen ihre Hände an solche Sachen legen. Ist wie mit dem Wasser, das normal allen gehört, dafür sollten wir dann in Zukunft auch irgendeinem Privaten der sich das erstehen würde teuer zahlen. Das Wasser den Gemeinden und die Matriken den Archiven würde ich mal sagen. Wer braucht dazu irgendwelche privaten Firmen. Heutzutage soll wohl ALLES vermarktet werden - auch die Daten unserer Ahnen. Zahlen kann man in einem Archiv auch, dazu braucht es nicht Fremde die sich diese Sachen einfach KAUFEN wollen um es dann wieder noch teurer weiter zu verkaufen. Ich denke so mancher würde sich dann wieder wünschen, wenn er altertümlich ins Archiv gehen könnte.....Trägt auch wunderbar zum gläsernen Menschen bei.

                  So kommt man zu schönen Datenbanken über Gott und die Welt....

                  Permira: http://de.wikipedia.org/wiki/Permira
                  Hat halt alles eine positive und eine negative Seite. Wäre natürlich toll, alle seine entsprechenden Daten ohne grossen Zeit- und Fahraufwand direkt zu Hause abrufen zu können. Nur eines ist auch klar: bei mir gibts eine Grenze, was das Bezahlen betrifft. Und ich fürchte, dass unsereins ganz ganz tief in die Tasche greifen muss.
                  Und das für Daten, die jetzt nicht wirklich neu sind.

                  Ich nutze ab und auch ab und zu Ancestry und habe schon sehr schöne Kontake und Informationen gewonnen. Und die Preise sind (noch) relativ human. Aber das wird nicht so bleiben.

                  Kommentar

                  • alex13
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.04.2010
                    • 1352

                    #10
                    Also ich glaube nicht, dass Ancestry die Preise extrem in die Höhe schraiben wird, denn dann wird es keine Abonnenten oder Nutzer mehr geben. Ich wäre auch froh, endlich mal die Kirchenbücher online (wie schon mit Mecklenburg) durchforsten zu können, denn gerade wenn man Ahnen hat, die in der ganzen Bundesrepublik verteilt sind, kann es ganz schön in die Kosten gehen, wenn man die jeweiligen Archive anschreibt oder selbst besucht. Also hoffen wir das Beste!
                    LG Alex

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #11
                      Hallo Alex,

                      was meinst Du, warum diese Firma 1,6 Milliarden US$ an Ancestry gezahlt hat? Weil sie uns einen Gefallen tun wollte?

                      Nein, diese Firma will mit aller Macht Profit haben, egal was da komme. Zur Not kann man die Daten ja einfach einstampfen!

                      Und wir sprechen nicht davon, ob ancestry irgendwelche Preise hochschraubt oder nicht (da habe ich für Deluxe -weltweit im Jahre 2012 auch schon fast 300 Euro für`s Jahr gezahlt), sondern von der Firma Permira.

                      Gruß Joanna

                      Kommentar

                      • alex13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.04.2010
                        • 1352

                        #12
                        Hallo Joanna,

                        ich hoffe nicht, dass Du Recht hast und die neue Firma von Ancestry uns abzocken will. Denn wenn Sie Profit machen will geht das ja nur mit zahlenden Kunden und da Genealogie meistens ein Hobby ist, werden die Leute keine UNsummen ausgeben, um dort Daten herzubekommen. Also werden ihnen die Leute davonrennen, wenn sie zu utopische Preise haben und dann können sie die Daten tatsächlich einstampfen.
                        LG Alex

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4493

                          #13
                          @ Alex, der Meinung bin ich auch. Wenn ich sehe, das ich derzeit bei Ancestry mit knapp 60 Euro im Jahr mir die KB selbst durchstöbern kann, ist das für mich OK. Würden die Preise steigen, würde es ja billiger werden sich die Daten wieder aus den Archiven... zu holen.

                          @ Johanna,Wir wollen mal nicht alles so schwarz sehen. Wo gibt es heute noch was umsonst???????? Wenn wir etwas haben wollen, müssen wir dafür ebend bezahlen. Ob und wieviel wir dafür bezahlen wollen, ist ja dann immer noch die Sache jedes einzelnen.
                          Ich selber gehe dem eher gelassen entgegen. Für jede weitere Mitgliedschaft werde ich bei Ancestry vorab immer erst gefragt und wenn mir der Preis dann als zu hoch erscheint sage ich ganz einfach "nein"

                          LG Silke

                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          • Joanna

                            #14
                            Hallo Silke,

                            Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                            @ Johanna,Wir wollen mal nicht alles so schwarz sehen. Wo gibt es heute noch was umsonst????????
                            Ob Du etwas schwarz siehst, kann ich nicht beurteilen. Ich nicht. Aber wer sich mit dieser Firma und ihren Methoden auseinandergesetzt hat, muss damit rechnen! Und sprecht nicht immer von Ancestry, denen gehören diese Daten nicht mehr. Das ist keine Schwarzmalerei, dass sind Tatsachen.

                            Mir musst Du so etwas nicht erzählen. Ich bin hier nicht diejenige, die dauernd nach irgendwelchen Preisen fragt oder andere bittet, für sie nachzuschauen, damit der jeweilige Beitrag gespart wird!

                            Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                            Für jede weitere Mitgliedschaft werde ich bei Ancestry vorab immer erst gefragt und wenn mir der Preis dann als zu hoch erscheint sage ich ganz einfach "nein"
                            Schön für Dich. Ich habe keine KB Einträge bei Ancestry gesucht, dafür bin ich in die hiesigen Archive oder Pfarreien gefahren.

                            Gruß Joanna

                            Kommentar

                            • mumof2
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.01.2008
                              • 1372

                              #15
                              Hallo Zusammen,

                              dass es in einer Diskussion unterschiedliche Meinungen gibt, ist normal. Aber es wäre wünschenswert, wenn der Meinungsaustausch neutral und nicht so emotional ausgetragen würde.
                              Es ist abzuwarten, wie und ob die Preise durch den Verkauf von Ancestry erhöht werden. Und es ist jedem selbst überlassen, ancestry zu nutzen oder auch nicht. Aber, ich geben Joanna recht, die Ausschüttung einer Dividende dadurch zu erringen, da man die Mehrheit am Unternehmen besitzt und die zudem den Jahresüberschuss übersteigt, und die dem Unternehmen die finanziellen Möglichkeiten nimmt, dass ist besorgniserregend. Leider nimmt ein solches Verhalten am Finanzmarkt zu. Und wie die aktuellen Lebensmittelskandale zeigen, ist ein solches am eigenen Geldbeutel orientiertes Verhalten nicht nur am Finanzmarkt zu finden. Da können die Verbraucher nur selbst entscheiden, ob und wie weit sie dies unterstützen möchten. Aber es hat nicht jeder die Möglichkeit, alle Archive, die nötig sind, selbst aufzusuchen. Ich könnte dadurch zwar viel von Europa sehen, aber ich bräuchte einen Sponsor: von Danzig über Pommern bis hin nach Wien, dann noch Berlin und die Neumark, Westerwald und Saarland, etc.

                              Was mich sehr geärgert hat, war, dass ein unter ancestry online gestelltes KB unvollständig war und ich bereits vor Monaten mehrere mails an ancestry gesandt habe, ohne jemals eine Antwortmail erhalten zu haben. Davon dass die fehlenden Seiten eingestellt werden, mal ganz abgesehen. Das ist ärgerlich. Daran lässt sich meiner Meinung nach erkennen, dass es denen völlig egal ist, wie zufrieden wir als Nutzer sind, solange wir nur zahlen.

                              mum of 2, die auch ihre Mitgliedschaft deutlich reduzieren wird
                              Viele Grüße
                              mum of 2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X