Auswanderung nach Canada

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1296

    Auswanderung nach Canada

    Hallo,

    als Basismitglied von ancestry kann ich leider nicht alle Hinweise einsehen und bitte deshalb um Hilfe.

    Ich verfolge die Spur von Andreas Weyrich * 17.07.1873 in Weinsheim/Kreuznach (die Eltern und Geschwister sind mir bekannt).
    Nach der Zusammenstellung der "Im Auslande eingebürgerten Preußen" ist er in Canada eingebürgert und wird dort mit Frau Ethel und Sohn Cyrill erstmals im Census Canada 1911 in Oshawa, Ontario genannt.

    Sein Sohn Cyrill ist um 1904 in Leyton, Essex, England geboren (Census 1911 England und Wales). Also hat Andreas auf seinem Weg nach Canada in England Station gemacht, dort Ethel Hale (wann und wo?) geheiratet und 1906 und 1910 wurden noch die Kinder Sydney und Stanley geboren (auch diese Angaben aus dem Census 1911 England und Wales); Sydney und Stanley habe ich im Census 1911 Canada nicht entdeckt; vieleicht sind sie auf der Überfahrt gestorben.
    Da die Familie 1911 sowohl im Census England, als auch im Census Canada genannt wird, kann man wohl davon ausgehen,daß die Umsiedlung nach Canada 1911 erfolgte. Aber wann? Mit welchem Schiff?
    Wie und wann ist er nach England gekommen?

    Ich danke für jeden kleinen Baustein.

    Gruß Alfred
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    also ich finde weder einen 1873 in Deutschland geborenen Andrew noch einen geborenen Wyrick 1911 in Canada und auch keinen 1904 in England geborenen Cyrill.

    1901 war Andreas jedenfalls schon in West Ham, Essex als boarder ( Bäcker von Beruf). Die Zählung 1911 war am 2.4.

    1901 gibt es übrigens noch einen etwa 1871 geborenen cabinet maker Weirich in London, bereits eingebürgert, leider ohne Vornamen.

    Geheiratet hat Andreas ( angegebener Name Weyrech ) im 3. Quartal 1902 in West Ham. Registerband 4a, S. 281, eine Ethel Maria Hale. Im gleichen Zeitraum hat dort ein Herbert James Hale eine Florence Grace Hervey geheiratet ( Bruder?, Doppelhochzeit?).

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 19.08.2012, 20:24.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo Alfred,
      die Ethel Weyrich ist 1920 gestorben.
      Das Dokument kann ich Dir mit einer mail gerne schicken.

      Gruß
      Wolfgang

      Ontario, Canada, Deaths, 1869-1938 and Deaths Overseas, 1939-1947
      about Ethel M Weyrich
      Name:Ethel M Weyrich
      Death Date:16 Jun 1920
      Death County or District:Ontario
      Age:38
      Gender:Female
      Estimated Birth Year:abt 1882
      Birth Location:England

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Geburt im 2. Quartal 1904 in West Ham, Essex : Andrew John C Weyrech. Vol 4a, S. 357.
        im 2. Quartal 1906 Sydney Conrad H Weyrech, 4a, S. 394
        im 4. Q 1910 Stanley C Weyrech, 4a, S. 365

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          die Familie( alle 5 ) ist tatsächlich schon 1911 angekommen, und zwar am 16.5. in Quebec mit der Scotian, von Glasgow kommend.
          Es ist auf der Schiffsliste nicht alles genau zu lesen, ich vermute dass sich die Angabe 1888 auf seine erstmalige Einreise ins Commonwealth bezieht. Dann gibt es da noch einen bei allen Namen auf der ganzen Seite nur einmal vorkommenden Eintrag, und der steht hinter seinem Alter (38): 28/10/43 vor dem Alter ( nach dem Namen ) steht allerdings 7942-23, vielleicht beides nur Registriernummern?

          Hier: http://news.ourontario.ca/oshawa/results?ln=Weyrich ist für Dich dann ja wohl noch Handlungsbedarf in Form einer oder mehrerer e-mails, wobei man ja nicht weiß, was da so drin steht.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • alfred47
            Erfahrener Benutzer
            • 03.10.2008
            • 1296

            #6
            Hallo,
            ganz herzlichen Dank für die Mühe und das erfreuliche Ergebnis.

            Ich bastele schon seit einiger Zeit an diesem Puzzle und hoffe, daß ich mir auch alle Quellen richtig notiert habe.

            @ Thomas
            Also, das genaue Geburtsdatum des Andreas stammt aus einer Auflistung des Pfarrers Hans-Christian Brandenburg aus Bretzenheim; das Geburtsjahr 1873 errechnet sich auch aus dem Alter 28 Jahre, im Census 1901, hast Du ja auch entdeckt.
            Die Angaben zum Census 1901 und 1911 England und Wales habe bei familysearch gefunden.
            Danke für den Hinweis auf den FN Weyrech - das hatte ich noch nicht probiert.
            Toll, daß Du die Schiffsliste gefunden hast. Allerdings kann ich mir die Einträge "1888" und "28/10/43" auch nicht erklären. Wenn er 1888 bereits nach England gekommen sein soll, dann im Alter von 15 Jahren?

            Ich war heute nicht untätig und habe gerade news.ourontario beim googeln entdeckt - muß ich noch auswerten.
            Hab vielen Dank.

            @ wolfgang
            Danke, ich bin an dem Dokument interessiert und schicke Dir meine Adresse.

            Schönen Abend noch
            Alfred

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5110

              #7
              Hallo zusammen

              Hier sind einige Links zur Suche nach Kanada-Auswanderern:

              Einwanderung / Passagierlisten




              Passengers Quebec 1865-1900


              Immigration Records 1925-1935


              Canadian Naturalization 1915-1951


              Adressbücher Kanadas


              Dokumente 1. Weltkrieg


              Noch viel mehr Links, auch speziell zur Provinz Ontario, findet ihr auf meiner Website.
              Einwanderung / Passagierlisten 1865-1922 https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/immigration/immigration-records/passenger-lists/passenger-lists-1865-1922/Pages/introduction.aspx Passengers Quebec 1865-1900 https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/immigration/immigration-records/passenger-lists/passenger-lists-quebec-port-1865-1900/Pages/introduction.aspx Immigration Records 1925-1935 https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/immigration/immigration-records/passenger-lists-border-entry-1925-1935/Pages/introduction.aspx Canadian Naturalization 1915-1951 https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/immigration/citizenship-naturalization-records/naturalized-records-1915-1951/Pages/introduction.aspx Adressbücher Kanadas https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/directories-collection/Pages/directories-collection.aspx Adressbücher Montreal http://bibnum2.bnquebec.ca/bna/lovell/index.html Zeitungen Kanadas Online http://www.onlinenewspapers.com/canada.htm The Toronto Star Online http://www.pagesofthepast.ca/ Friedhöfe in Kanada http://canadianheadstones.com/findagrave.htm http://www.interment.net/can/index.htm Obituaries von Ontario http://www.ontarioobits.com/ Friedhöfe in Ontario http://www.wightman.ca/~dkaufman/ Hier sind einige wichtige Hinweise zur Provinz Ontario und British Columbia Geburts-, Heirats-, und Sterbe-Einträge der Provinz Ontario sind bei famillysearch kostenlos und ohne Registration als Original-Dokumente einsehbar. Ontario Births 1869 - 1912 Ontario Marriages 1869 - 1927 Ontario Deaths 1869 - 1937 and Overseas Deaths 1939 - 1947 Fündig geworden bin ich dort in Bezug auf die Familie Miller-Iten in Dunnville, Haldimand, Ontario. Vor allem die Heirats- und Sterbe-Einträge enthalten sehr viele hilfreiche Informationen. Zudem sind bei familysearch auch Heirats- und Sterbe-Einträge der Provinz British Columbia im Original einsehbar. British Columbia Marriage Registrations 1859 - 1932 British Columbia Death Registrations 1872 - 1986 Sie enthalten nicht nur Sterbeeinträge von Vancouver und Victoria, sondern auch von kleineren Orten auf dem Land, wie zum Beispiel Chilliwack. Die einzelnen Einträge enthalten ausführliche Angaben. Adressbücher der Provinz British Columbia, vor allem von Vancouver und Victoria, findet ihr auf der folgenden Website der Vancouver Public Library: http://www.vpl.ca/bccd/index.php Historical Newspapers, Zeitungen der Provinz British Columbia (meist vor 1915) findet ihr hier: http://historicalnewspapers.library.ubc.ca/ Historical Newspapers - The British Colonist (heute Victoria Times-Colonist) http://www.britishcolonist.ca/index.html Auf der Website www.ancestry.ca findet man unter anderem: Ontario Canada Births 1869-1909 Ontario Canada Marriages 1857-1924 Ontario Canada Deaths 1869-1934 Quebec Vital and Church Records 1891, 1901, 1911, 1921 Census of Canada Ontario Vital Records findet man auch hier: http://www.rootsweb.ancestry.com/~onvsr/ Border Crossings USA-Canada 1908-1935 Canada's Passenger Lists Online 1865-1935 http://landing.ancestry.ca/intl/canada/passenger/lists.aspx Census von Kanada von 1842 - 1916 http://www.bac-lac.gc.ca/eng/census/Pages/census.aspx Post Offices and Postmasters located across Canada http://www.collectionscanada.gc.ca/datab…es/index-e.html British Columbia Archives - Vital Event Indexes http://www.bcarchives.gov.bc.ca/textual/…ts/v_events.htm Maritime History of the Great Lakes (Ontario und USA) http://www.maritimehistoryofthegreatlakes.ca/ Hier sind einige wichtige Links zu (gefallenen) Soldaten: Dokumente zu den Soldaten im 1. Weltkrieg einsehbar, es sind auch solche darunter, die in den USA wohnten, aber für Kanada in den Krieg zogen (die USA traten erst 1917 in den Krieg ein). https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/military-heritage/first-world-war/personnel-records/Pages/personnel-records.aspx Kriegstagebücher der Regimenter, Brigaden, Divisionen im 1. Weltkrieg https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/military-heritage/first-world-war/Pages/war-diaries.aspx Dokumente zu Militärgerichtsfällen im 1. Weltkrieg https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/military-heritage/first-world-war/courts-martial/Pages/courts-martial.aspx Military Medals, Honors and Awards 1812-1969 https://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/military-heritage/military-medals-1812-1969/Pages/military-medals-honours-awards.aspx Commonwealth Wargraves Commission http://www.cwgc.org/debt_of_honour.asp?menuid=14 Canadian Virtual War Memorial http://www.vac-acc.gc.ca/remembers/sub.c…ions/virtualmem Canadian Great War Project http://www.canadiangreatwarproject.com/s…earchByName.asp Canadian Merchant Navy War Dead Registry http://www.vac-acc.gc.ca/remembers/sub.c…merchant_search Alberta Military - Nominal Rolls - First World War http://www.albertagenealogy-research.ca/Admin/MilitarMenu.htm Hier sind einige wichtige Links zur Provinz Manitoba: Archives of Manitoba - Family History Research http://www.gov.mb.ca/chc/archives/family_history/index.html Manitoba Genealogical Society http://www.mbgenealogy.com/ Manitoba Historical Society http://www.mhs.mb.ca/ CanadaGenWeb bzw. ManitobaGenWeb http://www.canadagenweb.org/ Winnipeg Public Library - Genealogy Links http://wpl.winnipeg.ca/library/onlineres…t/genealogy.asp Manitoba Cemeteries - Friedhöfe in Manitoba http://www.rootsweb.ancestry.com/~canmb/cemeteries.htm Manitoba GenWeb bzw. Winnipeg GenWeb http://www.rootsweb.ancestry.com/~mbwinnip/ Winnipeg Cemeteries - Friedhöfe in Winnipeg http://www.winnipeg.ca/ppd/cemeteries.stm Hier sind einige wichtige Links zur Provinz Alberta: Marys Genealogy Treasures - umfangreiche Linkliste http://www.telusplanet.net/public/mtoll/alberta.htm Alberta Canada History and Genealogy http://www.canadiangenealogy.net/alberta/index.htm Alberta Military - Nominal Rolls - First World War http://www.albertagenealogy-research.ca/Admin/MilitarMenu.htm Provincial Archives of Alberta http://culture.alberta.ca/paa/archives/research/genealogy.aspx Die Mikrofilme mit den Dokumenten zum Landkauf sind hier online einsehbar. https://archive.org/details/albertahomestead Prairie Provinces Newspapers (Zeitungen) University of Alberta Libraries (Bibliothek) http://peel.library.ualberta.ca/newspapers/ Zum Schluss noch drei Links zu Friedhöfen in Kanada http://www.rootsweb.ancestry.com/~cansacem/ http://cemetery.canadagenweb.org/search.html http://www.deathindexes.com/canada.html http://canadianheadstones.com/ Hier sind noch mehr Links zur Provinz Alberta Edmonton Obituaries: http://www.epl.ca/EPLObituaries.cfm The Recents - Alberta and British Columbia Births/Marriages/Deaths und andere genealogisch interessante Zeitungsartikel / Index davon http://www.rootsweb.ancestry.com/~abwcobit/ Alberta Heritage Digitization Project Early Alberta Newspaper Collection (1885-2001) http://www.ourfutureourpast.ca/newspapr/ Hier kann man diverse Zeitungen online anschauen, leider ohne Suchfunktion innerhalb der Zeitungen. Edmonton Downtown Historical Walking Tour Spaziergang durch die Geschichte der Gebäude Edmontons Der Link funktionierte nicht mehr und ich habe keinen Ersatz gefunden. Canadian Pacific Railway History inkl. Photo und Graphic Arts Gallery Der Link funktionierte nicht mehr und ich habe keinen Ersatz gefunden. Railways in der Provinz Alberta http://railways.library.ualberta.ca/TracksHome/ Der letzte Link ist auch für die anderen Provinzen nützlich, er enthält viele Infos zur Geschichte der Canadian Pacific Railway Company. Zudem auch Fotos von diversen Bahnhöfen, Lokomotiven, Zügen und Schiffen. Die CPR unterhielt auch Dampfschiffe auf den Grossen Seen und Charterschiffe auf dem Pazifik und Atlantik. Personalunterlagen gibt es leider keine mehr. Wrigley's Alberta Directory und Henderson's Directories u.a. von Edmonton http://peel.library.ualberta.ca/bibliography/2962.html Da findet man übrigens bei den Einträgen von "Canadian Pacific Railway" oder "Canadian National Railway" sogar einige Angestellte aufgelistet. Zum Schluss noch einige Infos und Links zum Thema Ukrainer in Kanada: Ukrainer wanderten in mehreren Wellen ein. Die erste Einwanderungswelle war von 1891 bis 1914. 1914 bis 1918 wurden alle Ukrainer speziell registriert (auch solche die weniger als 15 Jahre in Kanada eingebürgert waren) und vor allem Männer wurden in Internierungslager gesteckt. In einer zweiten Welle kamen von 1924 bis 1939 Siedler, Arbeiter und spezielle Berufsleute nach Kanada. In einer dritten Welle von 1945 bis 1952 kamen Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg als Arbeiter und spezielle Berufsleute nach Kanada. Zwischen 1970 und 1991 fanden vor allem politische Flüchtlinge den Weg von der Ukraine nach Kanada. Viele Ukrainer kamen aus Galicien, Ruthenien oder der Bukowina und liessen sich in den sogenannten Prairie-Provinzen nieder, vor allem in Saskatchewan, aber auch in Manitoba und Alberta. In der ersten Welle von 1891 bis 1914 kamen vor allem Ukrainer aus Gebieten, die damals zu Österreich-Ungarn gehörten, viel weniger kamen aus Gebieten, die zum Russischen Zarenreich gehörten. Weil also viele Ukrainer die österreichisch-ungarische Nationalität hatten, wurden sie während des 1. Weltkrieges als "aliens of enemy nationality" klassifiziert. Viele wurden in Internierungslager gesteckt wie zum Beispiel das Castle Mountain Internment Camp im Banff Nationalpark, Alberta oder das Kapuskasing Internment Camp in Kapuskasing in North Ontario. In der zweiten Welle von 1924 bis 1929 wanderten nebst Leuten aus Galicien (nun Polen) und der Bukowina (nun Rumänien) auch Leute aus dem westlichen Wolhynien (nun Polen) und dem südlichen Bessarabien (nun Rumänien) ein. Von dieser Gruppe liessen sich weniger als die Hälfte in den Prärie-Provinzen nieder, der weitaus grössere Teil begab sich in die neuen Industriezentren in Süd-Ontario, in den Regionen von Montreal und Quebec sowie zu den Bergwerken in Nord-Ontario oder der Schwerindustrie im Westen Kanadas. Allgemeine Informationen zur Geschichte der Ukrainer in Kanada https://en.wikipedia.org/wiki/Ukrainian_Canadian http://www.thecanadianencyclopedia.ca/en/article/ukrainian-canadians/ Ukrainer in den Internierungslagern / Internment Camps im 1. Weltkrieg https://en.wikipedia.org/wiki/Ukrainian_Canadian_internment http://www.bac-lac.gc.ca/eng/discover/politics-government/Pages/thematic-guides-internment-camps.aspx#b3 Saskatchewan GenWeb - Ukrainian Genealgoy in Saskatchewan http://www.rootsweb.ancestry.com/~cansk/Saskatchewan/ethnic/ukranian-saskatchewan.html Saskatchewan GenWeb - German Genealogy in Saskatchewan http://www.rootsweb.ancestry.com/~cansk/Saskatchewan/ethnic/german-saskatchewan.html Namensänderungen Provinz Saskatchewan (viele Ukrainer) http://www.saskgenealogy.com/databases/Gazette/Gazette_2008.htm


              Schöne Grüsse aus der Schweiz.

              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              Lädt...
              X