Bitte um Hilfe bei "ancestry"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5144

    Bitte um Hilfe bei "ancestry"

    Ihr Lieben,
    ohne Eure freundliche Hilfe und Unterstützung stehe ich mal wieder auf dem berühmten "Schlauch"!
    Lizzy war so freundlich, mir ein paar Daten aus dem HH-Archiv zu besorgen, die mir nun weiterhelfen könnten, aber..........
    Ich habe ich allen Fällen Tante Google befragt, habe allerdings kein wirklich befriedigendes Ergebnis gefunden.
    Jetzt such ich Infos zu
    Maria-Anna Mentrup, geboren am 27.05.1859 in Riesenbeck
    Catharina-Maria Mentrup, geboren 1886 in Bissendorf (Landkreis Osnabrück)
    Friederike-Emilie-Caroline-Ernstine Möhring (Mühring), geboren am 02.09.1869 (wo?)

    Maria-Frieda Endres (keine eiteren Angaben)
    Friederike..... Möhring ist die erste Ehefrau des Hermann-Friedrich-ADOLF MENTRUP gewesen; die Ehe wurde am 18.08.1919 geschieden (in HH?)
    Maria-Frieda Endres ist die 2.Ehefrau, die nach 1942 noch in HH gelebt haben muß.
    In allen mir zugänglichen "Medien" habe ich zu den Damen nichts gefunden; sagt die "Ancestry-Glaskugel" etwas dazu?
    Noch zwei Fragen an die Experten: was ist ein Oberist? - Ich kenne einen "Ober" und einen "Oberst"; Tante Google spuckt zum Thema "Oberist" alle möglichen Menschen dieses FN aus.
    Wenn jemand von Beruf "Kellner" oder "Gastwirt" ist, kann ich das durchaus "versehen"; "Gastwirte", die sich dann auch "Oeconom" nennen, habe ich in den Familie mehrere. In den entsprechenden Sterbeurkunden steht dann auch jeweils "Gastwirt". Andere Möglichkeit: der "Gastwirt" zeigt den Tod der Ehefrau an; dann steht in der Urkunde "heute erschien der Gastwirt xy und zeigte an, dass ...". In den Sterbeurkunden der Eltern von Adolf Mentrup steht in beiden Fällen, dass der "Kapellmeister Adolf Mentrup heute erschien...". Weshalb nennt sich dieser Mensch bei solchen Gelegenheiten "Kapellmeister", wenn er an sich Gastwirt bzw. Kellner war? Das kann ich nicht verstehen......
    Für jede "Erklärung" bin ich Euch mehr als dankbar!
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Vielleicht war der Kapellmeister ja Oboist.

    Einträge aus Familysearch sind bekannt? https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V4YF-CK2
    Zuletzt geändert von animei; 12.05.2012, 15:42.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
      Noch zwei Fragen an die Experten: was ist ein Oberist? - Ich kenne einen "Ober" und einen "Oberst"
      oder doch Obrist? http://de.wikipedia.org/wiki/Obrist

      Schöne Grüße
      Mechthild

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Suchen kann man bei ancestry übrigens auch ohne Abonnement, nur eben die Einträge dann nicht einsehen.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5144

          #5
          "Oberist"....

          Animei und Mechthild!
          Bei den "Mormonen" hatte ich noch nicht nachgesehen, danke für den Tipp; das ist schon mal ein Treffer bzw. ein neuer Ausgangspunkt.
          Ja, an einen "Oboisten" hatte ich auch schon gedacht, hatte die Idee dann aber wieder verworfen, weil ich mir unter einem "Kapellmeister" eher einen Geiger vorstelle (blöde Idee, gebe ich zu!).
          Es ist wie immer "bei uns", eine Frage ist beantwortet, mindestens drei neue tauchen auf.......
          Also, Geduld haben und weiter suchen; auf zu familysearch!
          Lieben Dank Euch beiden!
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          Lädt...
          X