Hilfe bei Auswanderung nach USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Narbonne
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 438

    #16
    Auswanderung

    Liebe animei,
    ich werde mich bessern. Ich bin am PC nicht so geschickt und finde oft meine Anfragen oder Fragen darauf nicht wieder, kann dann keine Antwort oder Nachricht abgeben. So z.B. schreibst Du, ich hätte Nachricht auf meine Suche nach Möckels aus Leutersbach, da hat sich jemand gemeldet. Ich habe nichts entdeckt, viell. kannst Du mir weiterhelfen, wo das steht?
    Meine Wilhelmine Möckel ist im Dez. 1870 gestorben in Leutersbach und etwa 1802 0der 09 geboren, da muß ich aber nochmal genau schauen. nach dem Geb.datum habe ich lange gesucht und verschiedene Seiten angeklickt, nicht, daß ich da wieder etwas falsch gemacht habe.
    Ja, ich schreibe mal die Daten alle auf, Du findest das dann viel besser als ich.
    Gruß Narbonne

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9327

      #17
      Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
      … ich hätte Nachricht auf meine Suche nach Möckels aus Leutersbach, da hat sich jemand gemeldet. Ich habe nichts entdeckt, viell. kannst Du mir weiterhelfen, wo das steht?
      Leider darf ich von hier nicht mehr zum anderen Forum verlinken, aber wenn Du dort auf der Startseite rechts oben, wo steht „Suchbegriffe eingeben“, Möckel eingibst, findest Du alle Beiträge, in denen der Name vorkommt. Oder Du gehst auf Dein Profil und klickst dort auf „Beiträge“, dann findest Du alle 8 Beiträge, die Du dort geschrieben hast, kannst sie einzeln einsehen und auch die bisher erhaltenen Antworten lesen.

      Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
      Meine Wilhelmine Möckel ist im Dez. 1870 gestorben in Leutersbach und etwa 1802 0der 09 geboren
      Aber dann kann es doch nicht die in Amerika sein, die wurde doch erst 1844 geboren. Und wenn Deine 1802 oder 1809 geboren wurde, war auch sie mit Sicherheit weder die Tochter von denen, die um 1820 geheiratet haben, noch von denen, die um 1820 geboren sind. Also irgendwas stimmt doch hier absolut nicht.

      Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
      da muß ich aber nochmal genau schauen. nach dem Geb.datum habe ich lange gesucht und verschiedene Seiten angeklickt...
      Heißt das, Du hast Deine Daten und Informationen alle nur aus dem Internet? Sind das denn zuverlässige Quellen?

      Ich glaube, ich verstehe Deine Art zu forschen nicht, aber so wie Du das scheinbar machst, wird es auf Dauer nicht funktionieren. Ich sag Dir auch warum. Ich hab spaßeshalber bei familysearch mal nach einer Wilhelmine Möckel gesucht und folgendes gefunden:

      1. 19.08.1814 in Kirchberg geboren, Wilhelmine Möckel, Tochter von Gottlieb Möckel
      2. 19.08.1814 in Kirchberg geboren, Wilhelmine Möckel, Tochter von Carl Friedrich Möckel und Johanne Regine Hain/Heyn

      Eingestellt wurden die Daten, wenn ich es richtig verstehe, von Mitgliedern der Mormonenkirche, woher sie ihre Daten haben, wissen wir nicht.

      Frage 1: Sind das nun verschiedene Wilhelminen oder ist es ein und dieselbe?
      Frage 2: Angenommen, Du hast unter Deinen Vorfahren eine Wilhelmine Möckel, von der Du weißt, dass sie am 19.08.1814 geboren wurde, welche der beiden wäre nun die richtige, wo ginge Deine Suche weiter, bei Gottlieb oder bei Carl Friedrich?

      Daten aus dem Internet können (meistens) nur als Anhaltspunkt dienen, außer es ist wirklich ersichtlich, dass die Angaben z. B. aus Kirchenbüchern stammen, und selbst da kann es beim Eingeben der Daten zu Fehlern gekommen sein, weil man das Original nicht richtig lesen konnte oder sich beim Eingeben vertippt hat. Also bei den Personen, die einem wichtig sind, immer die Originale überprüfen.
      Zuletzt geändert von animei; 12.04.2011, 02:36.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9327

        #18
        Ich schon wieder. Jetzt muss ich aber mal ganz dumm fragen: Soll die Wilhelmine Möckel, geb. 1802 oder 1809, etwa die Mutter von Minna Ernestine und Karl Ernst sein? Die beiden Kinder wurden 1859 und 1861 geboren.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Narbonne
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 438

          #19
          Wilhelmine Möckel

          Hallo animei,
          nein, die kann es nicht sein, die ist nicht ausgewandert, in Leutersbach verstorben. Ich versuche herauszubekommen, welche Verwandtschaft das war, Cousine? oä Auch Tautenhahns sind ausgewandert, weiß aber noch nicht welche.
          Ich möchte wissen, ob Arthur Rayley wirklich in Amerika war. Wenn Vorfahren, Tante oä. da waren, hätte er eher eine Motivation dazu gehabt, zumal sein Arbeitgeber in Berlin Dahlem ja auch 1935 ausgewandert ist.
          Außer daß Ernestine in Leutersbach geboren ist, habe ich alle Daten nur aus dem Internet, das stimmt.
          Leider gibt es bei meinen Rayleys nichts greifbares.
          Narbonne

          Kommentar

          • Narbonne
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 438

            #20
            Wilhelmine Möckel

            animei, mit dem Forschen gebe ich Dir recht. Das habe ich ja selbst gemerkt, daß ich nicht weiter komme, habe wieder mal an mir gezweifelt. Mit diesen verschiedenen Wilhelminen z.B. habe ich das Problem, was Du schriebst, welche Linie verfolge ich? Und dann kommen meine Fehler. Jetzt verstehe ich auch Deinen Unmut und kann ihn nachvollziehen. Du weißt dann gar nicht mehr wonach Du suchen, mir helfen sollst. OK das habe ich jetzt kapiert, das tut mir leid, diese Idee kam mir gar nicht.
            Aber was kann ich noch tun? Da gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten?
            Ab morgen muß ich für länger ins Krhs, da kann ich nur sporadisch antworten, nicht wundern!
            Narbonne

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9327

              #21
              Hallo Narbonne,

              wenn ich mich recht erinnere, war Arthur 1935 bereits über 50, ich glaube nicht, dass er da als Motivation für eine Auswanderung noch eine Tante in Amerika brauchte.

              Ich hab jetzt auch eine Wilhelmina Mökel gefunden, die im Dez. 1870 verstorben ist, geboren wurde sie 1835 in Leutersbach.
              Da Du dieses Sterbedatum aber scheinbar auch aus dem Internet hast, vergiss es. Im Raum Kirchberg wurden jede Menge Wilhelmine Möckels geboren, die vom Alter als Mutter von Minna Ernestine in Frage kämen. Und auch mindesten 2 August Friedrich Tautenhahns, die als Vater passen könnten.

              Wilhelmine und August Friedrich sollen ja am 05.10.1856 in Kirchberg geheiratet haben, das einfachste und sinnvollste wäre nun, sich dort eine Kopie des Heiratseintrags zu besorgen, dem vermutlich weitere Informationen zu entnehmen wären, aaaaber, der Eintrag, laut dem die beiden die Eltern von Minna Ernestine sind, stammt auch von einem Mitglied der LDS-Kirche, und wie gesagt, ich weiß nicht, woher dieses Mitglied seine Informationen hat. Am sichersten wäre der Geburtseintrag von Minna Ernestine. Hast Du nach dem in Kirchberg schon gefragt? Das wäre das erste, was Du tun solltest.

              Selbst wenn alle Möckels aus der Gegend miteinander verwandt sind, nützt es Dir doch nichts, wenn Du nicht weißt, welches Deine direkte Linie ist.
              Du sagst, Du hast noch nicht so viel Erfahrung mit dem Forschen. Gerade dann solltest Du Dich nicht so verzetteln, sondern erst mal ganz gezielt nach Deinen Leuten suchen. Natürlich kannst Du Namen und Daten von anderen Personen, über die Du stolperst, gleich mal notieren, gezielt einordnen kannst Du sie aber vermutlich erst, wenn Du weißt, wer die Eltern und Großeltern von Minna E. waren.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Narbonne
                Erfahrener Benutzer
                • 01.08.2010
                • 438

                #22
                Meckelsuche

                Hallo animei,
                das ist alles entmutigend.
                Aus Kirchberg habe ich Nachricht, daß außer den Taufeinträgen der beiden Kinder Erneastine und Karl Ernst von den Eltern keine weiteren Daten, außer der Hochzeit am 9.10.1856 in den Büchern eingetragen ist. Ich werde mir die Taufeinträge schicken lassen, dann ist das wenigstens mal amtlich. Dann melde ich mich wieder.
                Narbonne

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9327

                  #23
                  Hallo Narbonne,

                  das ist doch nicht entmutigend. Mit den Taufeinträgen geht es doch erst richtig los. Du hast dann endlich was handfestes, auf dem Deine Forschung aufbauen kann. Wenn die erwähnten Eltern die richtigen sind, dann lass Dir auf jeden Fall auch deren Heiratseintrag mitschicken. Darin finden sich sicher weitere Angaben, z. B. zu deren Eltern. Genauso funktioniert das mit dem Forschen.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Narbonne
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 438

                    #24
                    Tautenhahn-Möckel

                    Hallo animei,
                    ein Heiratseintrag gibt es leider nicht in Kirchberg von Jeremiah Rayley und Ernestine Tautenhahn, auf die Taufeinträge warte ich bereits schon sechs Wochen.
                    Ich frage gerade in Berlin Kreuzberg an, ob sie dort geheiratet haben, weil ein A. (viell. August Friedrich ?)Tautenhahn, so hieß ihr Vater, 1880 und später in der Köpenicker Str. 46 gewohnt hat. Ich frage auch, ob der Sohn Arthur evtl. dort getauft wurde?
                    Gruß Narbonne

                    Kommentar

                    • Narbonne
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 438

                      #25
                      Möckelsuche

                      Hallo Anita,
                      ich weiß nicht warum Deine Nachricht von Wilhelmina Möckel an mir vorbei ging, ich fand sie erst jetzt auf meinem PC.
                      Du hast völlig recht mit Deinen Ratschlägen, daß ich mich da verzettel und habe mir das zu Herzen genommen.
                      Ich habe jetzt nochmal in Kirchberg angerufen und nach dem Taufeintrag von Minna Ernestine gefragt und nach der Heiratsurkunde ihrer Eltern, das sind tatsächlich August Friedrich Tautenhahn und seine Frau Wihelmina Möckel. Meine Mutter hat diese Namen handschriftlich aufgeschrieben, ich fand sie neulich.
                      Die Geburtsurkunden bzw.Einträge der Eltern habe ich auch angefordert, dann kann ich wirklich belegen, welches meine direkten Verwandten sind.
                      Nächste Woche bin ich in Berlin, vielleicht kann ich im ev. Archiv etwas finden. Die Urkundenstelle in Mitte hat leider geschlossen bis Ende Aug., da kann ich erst im Nov. wieder pers. suchen.
                      Gruß Brigitte

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9327

                        #26
                        Hallo Brigitte,

                        na siehst Du, jetzt kommst Du doch schon mal bei den Tautenhahns und Möckels ganz schön voran, im Heiratseintrag findest Du dann sicher deren Eltern und kannst da wieder ansetzen.

                        Dann wünsch ich Dir, dass es mit den Rayleys (oder wie auch immer die sich schrieben) auch noch was wird. Ich les ja hier immer mal wieder die entsprechenden Beiträge, die Eltern von Jeremias sind scheinbar inzwischen klar, aber bei Arthur hakt es noch.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Narbonne
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.08.2010
                          • 438

                          #27
                          Tautenhahn-Möckel

                          Hallo Anita,
                          Dank Deiner und Eurer gemeinsamen Hilfe habe ich schon mehr erreicht als ich ursprünglich wissen wollte, darüber darf ich sehr zufrieden sein. Wenn ich mich nun allein auf Arthur konzentriere, schaffe ich das auch noch, aber alles auf einmal war einfach zu viel. Danke für Dein "Zurückpfeifen". Schritt für Schritt!
                          Gruß Narbonne

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X