Hilfe bei Auswanderung nach USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Narbonne
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 438

    Hilfe bei Auswanderung nach USA

    Hallo zusammen,
    vielleicht könntet Ihr mir nochmal bitte helfen ?
    Ich suche Gabriel BRONENKANT *1839 Baden
    +1924 Missouri
    geh. 7.11.1867, Perry, Mossouri
    Wilhelmine Emma MOECKEL * 12/1844 Sachsen
    + 1925 Missouri
    Eltern: Gottfried und Sophia Moeckel geb. Sachsen, geh. 1820 in Stenn, Zwickau
    Da beide in USA geh. haben 1867 muß ihre Einreise davor gewesen sein.
    Ich weiß nicht, ob die beiden zusammen eingereist sind oder getrennt? Ob mit Fam. oder allein ?
    Vielen Dank schon mal im voraus
    Narbonne
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo;


    bei den ersten 3 Einträgen dürfte es sich um den Gesuchten handeln. In Eintrag 5 ist einer, gestorben 1924, allerdings nicht in MO, sondern in Illinois, ich glaube trotzdem, dass es der Gesuchte ist:


    Woher hast Du Deine Informationen?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Da das Taufdatum 26. März gut zum Geburtsdatum 25. März passt, könnte er das sein: https://www.familysearch.org/search/....r/MG9D-9JF/p1 und wäre somit in Rust/Baden geboren. Ich würde allerdings annehmen, dass der "richtige" Name Brunnenkant war.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • cecilia
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2010
        • 805

        #4
        Hallo,

        bezüglich der Einreise habe ich bei CastleCarden folgenden Eintrag gefunden:

        LAST NAME FIRST NAME AGE
        MUECKEL WILHELM.EMMA 6
        MUECKEL CHRISTIANE-SOPHIE 31
        MUECKEL CHRIST.GOTTF. 31
        MUECKEL CARL-HEINRICH-HERMAN 8
        MUECKEL CARL FRIEDR. 3
        MUECKEL AUGUST 12

        Ankunft 10 May 1852
        Place of Last Residence: Gesen


        Im US Census 1910 gibt es folgenden Eintrag, jedoch ist Gabriel dort schon als Witwer aufgeführt:

        Frage woher hast Du das Todesdatum?


        1910 United States Federal Census US-Volkszählung 1910 Info Gabriel Bromankert
        Name: Gabriel Bromankert
        [Gabriel Bronenkant]
        [Gabriel Bronnenkant]
        Alter im Jahr 1910: 71
        Geschätztes Geburtsjahr: 1839
        Geburtsort: Germany (Deutschland)
        Beziehung zum Familienoberhaupt: Father (Vater)
        Geburtsort des Vaters: Germany (Deutschland)
        Geburtsort der Mutter: Germany (Deutschland)
        Wohnort im Jahr 1910: Union, Perry, Missouri
        Zivilstand: Widowed (Verwitwet)
        Rasse: White (Weißer)
        Geschlecht: Male (Männlich)
        Einwanderungsjahr: 1850
        Nachbarn: Andere Personen auf Seite anzeigen
        Haushaltmitglieder:
        Name Alter
        Marthe J Bromankert 41
        Martha K Bromankert 35
        Iona E Bromankert 9
        Emilis P Bromankert 7
        Meta S Bromankert 4
        Herbert W Bromankert 2
        Gabriel Bromankert 71
        Lydia A Francke 15

        Dann noch Einträge zu den Kindern von Gabriel:

        Paul Arnold Bronenkant
        death date: 05 Jan 1959
        death place: Dallas, Dallas County, Texas
        gender: Male
        race: W
        death age: 76 years
        estimated birth date:
        birth date: 26 Sep 1882
        birthplace: Frohna, Missouri
        marital status: Married
        father's name: Gabriel Bronenkant
        mother's name: Emma Moekel
        occupation: Retired Produce Man
        place of residence: Dallas, Dallas County, Texas
        cemetery: Laurel Land Cemetery
        burial place: Dallas, Texas
        burial date: 07 Jan 1959

        Mary E.O. Brandes
        death date: 24 May 1945
        death place: Murphysboro, Jackson, Illinois, United States
        gender: Female
        age: 73
        estimated birth year: 1872
        father: Gabriel Bronenkant
        mother: Emma Moeckel
        spouse: Gustav W. Brandes

        Missouri Marriage Records

        Name: Julia Bronenkant
        Heiratsdatum: 25. Sep 1892
        Heiratsort: Frohna, Perry, Missouri
        Heiratsbezirk: Perry
        Ehe*partner: Gottfired J F Ross

        Name: Martin J Brunnenkant
        Heiratsdatum: 24. Oct 1897 (24. Okt 1897)
        Heiratsort: Uniontown, Perry, Missouri
        Heiratsbezirk: Perry
        Ehe*partner: Martha W Hecht

        Missouri Birth Records, 1851-1910:

        Name: Lydia Amanda
        [Lydia Brunenkant]
        Geburtsdatum: 6. Aug 1888
        Geburtsbezirk: Perry
        Geburts*ort: Frohua, MO
        Geschlecht: F (Weiblich)
        Mutter: Wilhelmine Emma
        Alter der Mutter: 43
        Vater: Gabriel Brunenkant
        Alter des Vaters: 49

        Name: Willhelm Oskar Brunenkant
        Geburtsdatum: 12. Jun 1885
        Geburtsbezirk: Perry
        Geburts*ort: Union Townp
        Geschlecht: M (Männlich)
        Mutter: Willhelmine Emma Brunenkant
        Alter der Mutter: 39
        Vater: Gabriel Brunenkant
        Alter des Vaters: 45


        US Census 1870:
        Name: Gabriel Bronnenkent
        Geburts*jahr: ca. 1839
        Alter im Jahr 1870: 31
        Geburtsort: Baden (Baden-Württemberg)
        Wohnort im Jahr 1870: Brazeau, Perry, Missouri
        Haushaltmitglieder:
        Name Alter
        Gabriel Bronnenkent 31
        Emma Bronnenkent 25
        Martin Bronnenkent 2
        Julia Bronnenkent 6/12


        U.S. Civil War Soldiers, 1861-1865
        Info Gabriel Bronenecant
        Name: Gabriel Bronenecant
        Seite: Union
        Staat/Herkunft des Regiments: Missouri
        Regimentname: 26 Mo. Inf.
        Regimentname erweitert: 26th Regiment, Missouri Infantry
        Kompanie: H
        Rang bei Eintritt: Private
        Rang bei Eintritt erweitert: Private
        Alternativer Name: Gabrial/Bronenkent
        Zuletzt geändert von cecilia; 09.04.2011, 17:05. Grund: Ergänzung
        Herzl. Gruß Cecilia

        Kommentar

        • Narbonne
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 438

          #5
          Bronenkant-Moeckel

          Liebe Cecilia,
          vielen vielen Dank. Das ging aber schnell, das ist sehr interessant für mich.
          Das muß ich erstmal sortieren.
          Das Todesdatum habe ich von Mormonen Genealogie.
          Vielleicht habe ich da noch eine weitere Frage wegen Moeckels, die nach Pensylvania ausgewandert sind.
          TOLL !
          Gruß Narbonne
          Zuletzt geändert von Narbonne; 09.04.2011, 19:42. Grund: Nachtrag

          Kommentar

          • Narbonne
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 438

            #6
            Bronenkant-Moeckel

            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            Da das Taufdatum 26. März gut zum Geburtsdatum 25. März passt, könnte er das sein: https://www.familysearch.org/search/....r/MG9D-9JF/p1 und wäre somit in Rust/Baden geboren. Ich würde allerdings annehmen, dass der "richtige" Name Brunnenkant war.
            Liebe animei,
            ganz lieben Dank für Deine interessanten Infos. Daß der Name "Brunnenkant" sein kann, hilft mir bestimmt.
            Meine Informationen sind von "Mormonen Genealogie".
            Wenn ich das sortiert habe, habe ich evtl. noch eine Frage.
            Gruß Narbonne

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Hallo Narbonne,

              ich weiß zwar nicht, was Du unter "Mormonen Genealogie" verstehst, aber laut dem Eintrag, den ich bei familysearch (auch Mormonen) gefunden habe, ist Gabriel nicht in Missouri sondern in Illinois gestorben.

              Gottfried und Sophia sind beide um 1821 geboren, können also nicht 1820 geheiratet haben.
              Zuletzt geändert von animei; 09.04.2011, 21:41.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Narbonne
                Erfahrener Benutzer
                • 01.08.2010
                • 438

                #8
                Sophia und Gottfried

                Hallo animei,
                Gottfried Moeckel und Johanne Sophie Moeckel, geb. Schmutzler geb. 20.1.1802 haben 1820 in Stenn, Zwickau geh.
                meine Informationen sind von www.kirche-Jesu-Christ.org

                Gruß Narbonne

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Dein Link führt mich leider nirgendwo hin

                  Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                  Gottfried Moeckel und Johanne Sophie Moeckel, geb. Schmutzler geb. 20.1.1802 haben 1820 in Stenn, Zwickau geh.
                  Dann können es nicht die von Cecilia gefundenen Auswanderer sein.

                  PS: Hab jetzt auf der alten familysearch-Seite http://www.familysearch.org/eng/default.asp ein paar Einträge gefunden, wahrscheinlich meinst Du die. Es handelt sich dabei um einen von einer Privatperson eingestellten Stammbaum, also nicht um Daten aus einem KB, sprich mit Vorsicht zu genießen.

                  Ist es denn sicher, dass Deine Möckels eine Tochter Wilhelmine Emma hatten, die ausgewandert ist, oder ist das wieder nur so eine Vermutung wie bei Arthur Rayley aufgrund von Namensgleichheit?
                  Zuletzt geändert von animei; 09.04.2011, 23:47.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Hallo Narbonne,

                    ich komme zu dem Schluss, dass die 1852 mit ihrer Familie ausgewanderte Wilhelmine Emma die spätere Frau von Gabriel ist, aber nicht die Tochter der von Dir genannten Eltern. In der Passagierliste steht als Ziel in Amerika „Altenburg“, und in Altenburg, Missouri lebte Gabriel 1870 mit seiner Emma.

                    Von Gottfried Möckel und Johanne Sophie Schmutzler habe ich nur ein Kind, Christian Friedrich, * 30.12.1820 in Stenn, gefunden.

                    Gehe ich recht in der Annahme, dass die Daten aus Deinem ersten Beitrag aus verschiedenen Quellen von Dir passend zusammengestellt wurden?

                    Ich hab jedenfalls in dem erwähnten Stammbaum zu den Eltern von Gabriel's Frau als Geburtsdaten „abt 1820“ gelesen. Das Heiratsdatum von Gottfried Möckel und Johanne Sophie Schmutzler „abt 1820“ fand ich in einem anderen Beitrag, der nicht im Zusammenhang mit Wilhelmine Emma stand, d. h. ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass Gabriel's Frau die Tochter des Ehepaares ist, das 1820 in Stenn geheiratet hat, sondern vielmehr die Tochter, deren Eltern 1820 geboren wurden.

                    Wenn Du weiterführende Hinweise hast, die belegen, dass es doch so ist, dann nenn sie bitte, wenn nicht, dann stell bitte nicht solche Anfragen ein, in denen irgenwelche gefundenen Daten mit irgendwelchen vielleicht passenden Personen übereinstimmen könnten oder erklär dann wenigstens dazu, dass es nur Vermutungen sind.

                    Sollte ich mit meinen "Unterstellungen" falsch liegen, nehme ich alles zurück, aber die gefundenen Ergebnisse sagen eben was anderes, und es ärgert mich einfach granatenmäßig, wenn man Forenmitglieder stundenlang nach Familien suchen lässt, die man sich selbst zusammengebastelt hat, ohne auf diese Bastelarbeit hinzuweisen.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Narbonne
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 438

                      #11
                      Gottfried und Sophia

                      liebe animei,
                      es gibt so viele Möckels, die meisten sind miteinander verwandt, auch mit "meinen" Möckels. Wie sie im einzelnen zueinander stehen versuche ich gerade heraus zu bekommen, das ist für mich nicht einfach. Ich habe nicht gesagt und behauptet, daß es die Tante von Ernestine Möckel ist. Muß sie ja auch nicht. Erstmal ist auffällig, daß einige "meiner" Möckels nach Missouri, Minnesota, Pennsylvania und New York ausgewandert sind. Ich habe wohl einen Fehler gemacht, dann bitte ich um Entschuldigung. Ich bin jedoch sehr froh, daß mich jemand darauf hinweist. Ich habe nicht vor gehabt etwas " zusammen zu suchen wie es mir gefällt". Was hätte ich davon ? Sei doch froh, daß Dir solche Fehler nicht passieren und Du weit über meinen Kapazitäten stehst. Ich nehme mir doch keine "Unterstellungen" vor, um Dir und Euch Zeit zu stehlen. Ich habe große Probleme mit den verschiedenen Namensschreibungen, teilweise verschiedenen Namensangaben, bes. bei Doppelnamen und teilweise verschiedenen Geburtsdaten Angaben. Ich habe große Mühe da durch zu blicken. Ich bewundere Euch, daß es Euch besser gelingt als mir. Ich werde ich die Sache mal ein paar Wochen ruhen lassen.
                      Gruß Narbonne

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #12
                        Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                        es gibt so viele Möckels, die meisten sind miteinander verwandt
                        Das glaube ich nun wieder nicht. Bei familysearch z. B. findet man hunderte von Einträgen zu diesem Namen in ganz Deutschland und nicht nur da. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle miteinander verwandt waren.

                        Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                        Wie sie im einzelnen zueinander stehen versuche ich gerade heraus zu bekommen, das ist für mich nicht einfach.
                        Aber doch bitte nicht, indem Du Gabriel Bronnenkant's Frau Eltern unterschiebst, die höchstwahrscheinlich gar nicht ihre sind.

                        Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                        Ich habe nicht gesagt und behauptet, daß es die Tante von Ernestine Möckel ist.
                        Von einer Tante wurde hier überhaupt nichts erwähnt. Ich hab keine Ahnung, in welchem Verwandschaftsverhältnis Wilhelmine Emma zu Ernestine stehen soll oder könnte.

                        Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                        Erstmal ist auffällig, daß einige "meiner" Möckels nach Missouri, Minnesota, Pennsylvania und New York ausgewandert sind.
                        Ich möchte ja auch gar nicht abstreiten, dass Wilhelmina Emma irgendwie zu Deiner Verwandtschaft gehört, aber sie ist eben ziemlich sicher nicht die Tochter des von Dir angegebenen Ehepaars, was man aber aus Deinem ersten Beitrag so annimmt.
                        Wenn Du noch Hilfe zu „Deinen“ Möckels in Amerika brauchst, ich bin bereit, aber bitte nur die, von denen Du auch weißt, dass es Deine sind mit allen (aus Deutschland) bekannten Angaben.


                        Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                        ...und Du weit über meinen Kapazitäten stehst. Ich nehme mir doch
                        keine "Unterstellungen" vor, um Dir und Euch Zeit zu stehlen.
                        Ich stehe über niemandems Kapazitäten, hab nur den Eindruck, wenn Du einen passenden Namen findest, beginnt die große Suchaktion, ohne genauere Hintergrundinformationen, ob das überhaupt die Person ist oder sein kann. Das ist zwar nicht grundsätzlich verkehrt, sollte aber schon etwas Hand und Fuß haben. Namen sind nun mal nicht einmalig, siehe Arthur Rayley.
                        (Die „Unterstellungen“ waren auf mich bezogen, ich hab Dir die Bastelarbeit untestellt.)
                        Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                        Ich habe große Probleme mit den verschiedenen Namensschreibungen, teilweise verschiedenen Namensangaben, bes. bei Doppelnamen und teilweise verschiedenen Geburtsdaten Angaben.
                        Namen wurden früher eben nicht immer gleich geschrieben, Doppelnamen kenn ich von früher nicht, außer die Vulgonamen, die sind mir in Deinem Fall aber noch nicht begegnet. Was meinst Du mit verschiedenen Geburtsdaten? Falls Du das auf Arthur in der Schiffsliste beziehst, da hat sich ja wohl ziemlich sicher herausgestellt, dass das nicht Deiner war. Aber es wurde Dir ja auch schon gesagt, dass die Angaben in Schiffslisten oder Volkszählungen nicht ganz für bare Münze genommen werden dürfen.

                        Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                        ... werde ich die Sache mal ein paar Wochen ruhen lassen.
                        Das fände ich aber schade und ändert an der Sache wahrscheinlich nichts, außer dass Du dann, ich will nicht sagen, von vorne anfangen, aber Dich doch wieder eindenken musst.
                        Also ich wäre Dir gerne, soweit mir möglich, bei der Suche in Amerika behilflich, mir macht das großen Spaß, aber wie gesagt, bitte nur mit Angaben, die Dir selbst bekannt sind und nicht irgendwelchen evtl. auch schon falschen Stammbäumen entnommen.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Narbonne
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.08.2010
                          • 438

                          #13
                          Möckels

                          Hallo animei,
                          danke für Deine Hilfe.
                          Mir dämmert so langsam was Du mit "zusammengebastelt" gemeint hast.
                          Ich habe versucht verschiedene Namen, Eltern, Kinder miteinander zu vergleichen, ob sie zusammen passen und dabei mehrere verschiedene Seiten durchgeklickt. dabei kann es sein, daß ich irgendwie in die falsche Seite gekommen bin und diese (falsch) notiert habe, ich aber als richtig angenommen habe. Das nächste Mal werde ich achtsamer sein. Wie gut für mich, daß Du das verbessern konntest, dafür bin ich wirklich dankbar.
                          Mit den Doppelnamen meine ich z.B. bei den Moeckels die sich wiederholenden "Wilhelmine Henriette, W. laura, Wilh. Ernestine etc. Christiane Sophie, Christiane Wilhelmina, Johanne Sophie oder bei den Männern christian Anton, C.Traugott, Chr. Gottlieb, Johann Gottfried. Bei den Recherchen lassen die Suchmaschinen dann einen Namen weg, dann stehe ich ganz unbeholfen da.
                          Bei den verschiedenen Geburtsdaten meine ich z.B. diese Emma (Wilhelmine Emma) , Gabriels Frau, die soll im Dez. 1844 in Sachsen geboren sein. Bei den anderen Angaben soll sie 1847 oder sogar 48 geb. sein, das verwirrt mich erstmal total, bis ich nun weiß, daß das nicht so ernst genommen werden muß.
                          Die Moeckels werden nicht in ganz Deutschland verwandt sein,das stimmt sicher, ich meinte die in Sachsen in meine Verwandtschaft zu gehören scheinen. Das muß ich auch erst mal zusammensetzen, habe aber noch keinen Plan wie ich das hinkriege.
                          Gruß Narbonne
                          Zuletzt geändert von Narbonne; 10.04.2011, 23:11. Grund: ergänzung

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9328

                            #14
                            Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                            Mit den Doppelnamen meine ich z.B. bei den Moeckels die sich wiederholenden "Wilhelmine Henriette, W. laura, Wilh. Ernestine etc. Christiane Sophie, Christiane Wilhelmina
                            Ja, da hast Du Recht. Problematisch wird es vor allem, wenn man die dann in Amerika sucht, weil man nicht weiß, welchen Namen sie dort benutzt haben oder wie er abgekürzt oder amerikanisiert wurde. Manchmal wurde auch mal der eine, mal der andere benutzt.
                            Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                            z.B. diese Emma (Wilhelmine Emma) , Gabriels Frau, die soll im Dez. 1844 in Sachsen geboren sein. Bei den anderen Angaben soll sie 1847 oder sogar 48 geb. sein
                            Hier kannst Du davon ausgehen, dass der Dezember auf jeden Fall stimmt, nur mit den Jahren haut es manchmal nicht hin. Bei den Volkszählungen gibt es ja die Spalte „age at last birthday“. Die Volkszählungen wurden meist im Juni vorgenommen, und um das Geburtsjahr zu errechnen, müsste man eigentlich wissen, ob die Person schon im laufenden Jahr zwischen Januar und Juni Geburtstag hatte, oder ob der letzte Geburtstag im Jahr davor zwischen Juni und Dezember war. Aber scheinbar war es manchmal so, dass einfach das angegebene Alter vom laufenden Jahr abgezogen wurde. Ich denke aber, bei Gabriel und Emma dürften die Angaben 1900 hinkommen.

                            Vielleicht war manchmal, wenn der „Herr Volkszähler“ kam, auch niemand zu Hause und es wurden Nachbarn befragt, oder die Kinder, da kann es dann schon vorkommen, dass ein Name oder Alter mal nicht so genau stimmt.

                            Wann ist denn Deine Wilhelmine Emma geboren?

                            Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                            ... die in Sachsen in meine Verwandtschaft zu gehören scheinen. Das muß ich auch erst mal zusammensetzen, habe aber noch keinen Plan wie ich das hinkriege.
                            Dafür sind wir ja da. Schreib doch mal in einem separaten Thema, welche Namen und Daten Du aus Urkunden hast, dann werden wir weitersehen.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9328

                              #15
                              Hallo Narbonne,

                              schau mal im anderen Forum nach Deinen Anfragen. Da hat sich jemand gemeldet, der Dir evtl. bei Deinen Möckels aus Leutersbach weiterhelfen kann.

                              Kleine Anmerkung: Warum stellst Du dort (auch letztes Jahr schon) Anfragen rein, beantwortest aber keine Gegenfragen und reagierst auch sonst in keinster Weise auf die erhaltenen Antworten? Eine kleine Reaktion, vielleicht ein Danke, würde den Helfern zumindest zeigen, dass ihre Bemühungen, Dir zu antworten, nicht ganz umsonst waren.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X