Falls jemand Hilfe bei Ancestry braucht...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henriette-Charlotte
    antwortet
    Liebe Gaby, auch an dieser Stelle möchte ich Dir dafür danken, dass Du mir nach den Worchs nun auch die Bitzmanns hilfst, zu finden! Und nicht nur das, Du bietest mir auch gleich noch die Entzifferung an, das ist soooo lieb.

    Ich versuche das Lesen erst selbst und kann dann mit Deiner Übersetzung vergleichen. So lernt Frau Kurrent - wenn der Pfarrer nicht übermäßig geschmiert hat oder die Feder nicht spitz war, so dass die Buchstaben quasi ineinander fließen. Ich habe gestern Nachmittag wieder über den Einträgen gesessen.


    Herzliche Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DDres
    Ein Gast antwortete
    Zitat von podenco Beitrag anzeigen
    Hallo Wolle,

    ich schicke dir die beiden Einträge.

    Gruß
    Gaby
    Zitat von Zetteltante Beitrag anzeigen
    Gaby war schneller und die Mail-Adresse seh ich jetzt auch
    Euch beiden besten Dank.

    Das Wochenende ist gerettet und es gibt wieder Stoff zum denken.

    Danke und Gruß aus Dresden.
    Wolle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zetteltante
    antwortet
    Gaby war schneller und die Mail-Adresse seh ich jetzt auch
    Zuletzt geändert von Zetteltante; 07.03.2020, 19:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • podenco
    antwortet
    Hallo Wolle,

    ich schicke dir die beiden Einträge.

    Gruß
    Gaby

    Einen Kommentar schreiben:


  • DDres
    Ein Gast antwortete
    Guten Abend

    könnte bitte jemand bei ancestry für mich nach folgender Person schauen, es ist vermutlich die Schwester meines Großvaters.

    Es geht um Eugenie (Jenny) Hedwig Gläser, geboren am 19.12.1878 in Freiberg in Sachsen.
    In ancestry gibt es 2 Einträge mit diesem Namen und auch 2 dazugehörige Urkunden.

    Hier der Link zu den Einträgen:


    Da ich im weiblichen Zweig der Familie nicht sonderlich erfolgreich bin, wäre es schön wenn das funktionieren würde.

    Besten Dank im voraus und ein schönes Wochenende.
    Wolle.
    wolle51(et)gmx.net

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheuck
    antwortet
    Danke der Nachfrage, ja, habe ich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • podenco
    antwortet
    Den Heiratseintrag von Albert TOBOLL mit Johanne Albertine Henriette DUMKOW 1930 Insterburg hast du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheuck
    antwortet
    Hallo, Gaby!

    Vielen DANK! -Potz Blitz, da hast Du aber einen mehr als interessanten Treffer gelandet mit der Hedwig Anna !!!

    Mit diesem Ehepaar muss in/nach dem Krieg irgendwas passiert sein, ich habe noch nie von Hedwig Anna bzw. Alfred Walter gehört.

    Berta Luise ist meine Tante; ich kenne auch die Geschwister Albert und Hildegard.

    Der Vater war Zollbetriebsassistent (später in Metgethen); er hieß auch Friedrich und ist ganz sicher der Trau-Zeuge.

    Die drei Geschwister sind gemeinsam geflohen/vertrieben worden; Vater Friedrich ist in Metgethen erschlagen worden, die Mutter zunächst mehrfach vergewaltigt (vor Berta Luises Augen) und dann erschossen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • podenco
    antwortet
    Hallo Scheuck,

    die von dir gefundene ist 1875 geboren und scheidet daher aus.
    Dafür habe ich aber noch eine vermutliche Schwester gefunden:

    Die Stenotypistin Hedwig Anna TOBOLL *18.08.1905 in Prostken Kr. Lyck Geburtsregister Nr. 79 StA Ostrokollen heiratet am 07.01.1933 in Königsberg den Eisenbahnobersekretär Alfred Walter ATROTT *16.09.1904 Königsberg.

    Zeugen sind der Kaufmann Friedrich ATROTT, 60 J., Königsberg und der Zollbetriebsassistent Friedrich TOBOLL, 56 J. Königsberg Schrötterstraße 45

    Im Adressbuch 1942 Königsberg ist Friedrich TOBOLL noch eingetragen als Zollbetriebsassistent, Metgethen, Hindenburgweg 22

    Gruß
    Gaby
    Zuletzt geändert von podenco; 05.02.2020, 21:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheuck
    antwortet
    Geb.-Urkunde ???

    Liebe Helfer,

    kann bitte jemand nachsehen, was sich hinter diesem Eintrag verbirgt?

    Name: Hedwig Luise Emma Berta Toboll

    Gefunden bei Ancestry "Östliche preußische Provinzen"

    So ganz "gefallen" mir die Vornamen nicht, und "eigentlich" suche ich nach einer "schlichten" Berta Luise.

    Es gibt zwei Geschwister
    Albert Karl, *19.05.1903 in Prostken/Lyck
    Hildegard, *22.02.1909 in Königsberg

    Berta Luise müsste eigentlich nach 1909 geboren sein, wahrscheinlich in Königsberg, vielleicht aber auch in Metgethen. - Die Heirat war definitiv am 15.01.1938 in Königsberg, aber die Urkunde habe ich auch nicht (die Heirats-Urkunden der Geschwister habe ich, es stehen leider keine Eltern drin; die Geb.-Urkunden fehlen mir leider auch).

    Vielen DANK vorab!
    Zuletzt geändert von scheuck; 05.02.2020, 20:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RHab
    antwortet
    Herzlichen Dank Gaby,

    mit der 1 und der 7 hab ich es offenbar nicht so

    Einen Kommentar schreiben:


  • podenco
    antwortet
    Hallo Ralph,

    es ist die Seite 267 und das Jahr ist 1647. Ich kann zwar den FN UDER nicht erkennen, aber am 13.03. wird eine Sabina Elisabeth getauft.

    Sammlung: Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921
    Schwarzburg Clingen Taufen 1556-1672

    Ich habe die Seite gespeichert und schicke sie dir gerne gegen PN mit Mailadresse.

    Gruß
    Gaby

    Einen Kommentar schreiben:


  • RHab
    antwortet
    In meiner Mitgliedszeit bei Ancestry habe ich einen Taufeintrag in den Kirchenbücher von Clingen grob notiert, der sich jetzt als wichtiger als gedacht herausgestellt hat. Leider habe ich keine Kopie davon gemacht. Könnte jemand diesen Eintrag nochmal für mich nachschlagen:

    Es handelt sich um die Taufe auf Seite (oder Bild?) 261 des relevanten Kirchenbuches von Clingen für Sabina Elisabeth Uder am 13.3.1641 oder 1647.

    Ich will vor allem wissen ob 1641 und 1647, und besonders interessieren mich die Taufpaten.

    Um zu den Clingener KB zu kommen, habe ich damals immer nach Vorname: "Jacant", Nachname: "von Uder" gesucht und mich dann zu den Original-Quellen (KB-Scans) weitergeklickt.

    Schonmal Danke
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matsuyama
    antwortet
    Hallo,
    ich habe hier ein paar Dokumente aus den USA, die ich leider nicht einsehen kann. Konkret geht es mir um Angaben zur Ehefrau des Mannes. Ich würde gerne überprüfen, ob ich sie richtig zugeordnet habe. Die, die ich suche, heißt Margarete Martha Dietrich und wurde 1906 geboren.


    5), 6) und 7) sind eventuell schon Einträge zu ihrem zweiten Ehemann. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen würde.


    1) https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...&usePUBJs=true


    2) https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...&usePUBJs=true


    3) https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...&usePUBJs=true


    4) https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...&usePUBJs=true


    5) https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...&usePUBJs=true


    6) https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...&usePUBJs=true


    7) https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...&usePUBJs=true
    Zuletzt geändert von Matsuyama; 23.01.2020, 17:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beere
    antwortet
    McInnis

    Hallo Thomas,
    ich danke dir sehr für den ganzen Nachruf und deine Mühe. Damit kann ich weitere Lücken bei der 3. Ehefrau Renate Martin, geb. Richter schließen, die ja noch lebt. Ihr erster Ehemann Rudolph Martin ist 1978 in Encino verstorben. Ein Nachruf auf ihn ist wohl nicht bei ancestry, oder?
    Falls doch, schicke mir doch ein PN. Mir kommt sein Geburtsdatum 27.10.1902 etwas merkwürdig vor, da Renate 1935 auf die Welt kam. Krasser Altersunterschied, aber es soll ja alles möglich sein.


    Viele Grüße
    Beere (Regina)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X