ancestry-listen gut oder schlecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coechen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2009
    • 198

    ancestry-listen gut oder schlecht

    hallo,
    habe mal eine frage.
    ich bin seit einiger zeit bei ancestry angemeldet und dort sind ja nun auch etliche listen hinterlegt, wie telefonbücher, die angeblich bis 1981 reichen sollen und so.

    dort habe ich zb nach einträgen meiner verwandten gesucht, aber egal was ich einge, welchen namen, welchen ort, es wird dort NIE was gefunden.

    nun finde ich da auch keinen hinweis, oder ich bin blind, dass diese nicht vollstndig sind, aber wenn diese bis 1981 gehen, dann sollten zumindest einträge meiner eltern, onkels, soar noch meiner oma auftauchen, oder nicht?

    ich finde das alles etwas seltsam, dass ich da in keiner liste irgendetwas findet, was mit meiner familie in zusammenhang steht. dabei kommen gerade die namen jahn, rolle und utech zu hauf vor.
    Ich suche alles zu:
    ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
    Utech (Köln und Amerika)
    JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



  • dirkpeters
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2008
    • 811

    #2
    Hallo Coechen,

    Zur Erläuterung steht bei Ancestry.de:

    Diese Datenbank besteht aus Telefonbüchern der Jahre 1915-1981 für fünf der größten Städte Deutschlands - Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig und München.
    Es sind also nicht alle deutschen Telefonbücher.

    Noch eine Anmerkung, es liest sich unheimlich schwer, wenn alle Worte kleingeschrieben werden, der Druck auf die shift-Taste ist nicht so aufwendig.

    Viele Grüße

    Dirk
    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

    Kommentar

    • coechen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2009
      • 198

      #3
      Dann ist es klar, obwohl da ja nur das steht:

      Suchen > Verzeichnisse und Mitgliederlisten > Deutsche Telefonbücher, 1915-1981

      (das mit dem Kleinschreiben ist ne Angewohnheit, die ich mir irgendwann mal im INternet zugelegt habe, weil ich es so aus den meisten Foren kennengelernt habe vor Jaaaaahren.....und wat halt einmal so drin iss..... )
      Ich suche alles zu:
      ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
      Utech (Köln und Amerika)
      JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6185

        #4
        Kleinschreibung

        Zitat von coechen Beitrag anzeigen
        Dann ist es klar, obwohl da ja nur das steht:

        Suchen > Verzeichnisse und Mitgliederlisten > Deutsche Telefonbücher, 1915-1981

        (das mit dem Kleinschreiben ist ne Angewohnheit, die ich mir irgendwann mal im INternet zugelegt habe, weil ich es so aus den meisten Foren kennengelernt habe vor Jaaaaahren.....und wat halt einmal so drin iss..... )

        Hallo coechen,

        bitte entschuldige, daß ich nichts inhaltliches zu Deinem Eingangsthema beitragen kann.

        Dennoch muß ich nachfolgendes anmerken:

        Sofern jemand bei seinen Fragen auf Antworten hofft, kann es schon hilfreich sein, mögliche Unterstützer nicht durch "Augenkrebs" abzuschrecken.
        Darüber hinaus, könnte die Kleinschreibung auch als Mangel an Ernsthaftigkeit oder Respekt ausgelegt werden.

        Im Übrigen gilt dies auch für eine fehlende Grußformel sowie die Worte "Bitte" und "Danke".

        Es gibt durchaus auch Foren, die bei mangelndem Willen zur Rechtschreibung und zum gepflegten Umgang schon mal Forenmitglieder sperren.

        Da der Mensch meist noch lernfähig ist (unabhängig vom Alter und Gebräuchen), besteht immer Hoffnung.


        In diesem Sinne...
        ...viel Erfolg bei Deinen weiteren Bemühungen!


        Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • hermie
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2007
          • 1101

          #5
          Hallo coechen,

          nun finde ich da auch keinen hinweis, oder ich bin blind, dass diese nicht vollstndig sind, aber wenn diese bis 1981 gehen, dann sollten zumindest einträge meiner eltern, onkels, soar noch meiner oma auftauchen, oder nicht?
          Wie schon gesagt wurde, sind nicht von allen Orten und auch nicht aus allen Jahren die Tel.-Bücher vorhanden. Es gibt aber dort eine Suchfunktion nach Bundesländern geordnet, und auch nach Orten. Daran kannst Du dann sehr leicht feststellen welche Bücher von welchem Ort aus welchem Jahr vorhanden sind bzw. im Moment online einsehbar sind.
          Hier der Link: http://www.ancestry.de/search/rectyp.../default.aspx?
          Du musst nur ein kleines Stück nach unten scrollen um zur Suchfunktion nach BL zu kommen. Bei Suche sollte man nicht unbedingt pauschal suchen, sondern die Suche für möglichst genaue Ergebnisse ein wenig einschränken. Hilfreich ist manchmal auch die Groß- und Kleinschreibung

          Gruss Hermie
          Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
          Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
          Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
          USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

          Kommentar

          • wolfganghorlbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 2931

            #6
            Hallo coechen,

            es steht eigentlich bei ancestry recht deutlich da, um welche Telefonbücher es sich handelt !

            Diese Datenbank besteht aus Telefonbüchern der Jahre 1915-1981 für fünf der größten Städte Deutschlands - Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig und München.

            Und noch ein Tipp für die Suche bei ancestry.
            Man verwendet dort die automatische Texterkennung und die hat manchmal, na ja sehr oft, Probleme mit der alten deutschen Schrift in historischen Adressbüchern, Telefonbüchern oder anderen Dokumenten.
            Da ist es oft besser, man sucht nur nach den ersten 3 Buchstaben, z.B. Hor* für Horlbeck und blättert dann einfach 1 oder 2 Seiten weiter !

            Wolfgang (Horlbeck)

            Kommentar

            • coechen
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2009
              • 198

              #7
              Na, das sind ja schon einiges an Hinweisen, denen ich dann mal nachgehen werde. Vielen lieben Dank.

              @AlAvo ich schrieb, "hallo" und es ist in den meisten Foren wo ich bin relativ egal, wie ich schreibe (groß/klein), ich versuche natürlich RS-Fehler zu vermeiden, but nobody is perfect.
              Ich suche alles zu:
              ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
              Utech (Köln und Amerika)
              JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3277

                #8
                Hallo,

                wenn man mal die Beiträge liest, dann kommt man releativ schnell drauf, wie hier meistens geschrieben wird. Da kann man doch seine schreibweise angleichen.

                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                • coechen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.09.2009
                  • 198

                  #9
                  dazu schreib ich besser keinen Kommentar
                  Ich suche alles zu:
                  ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
                  Utech (Köln und Amerika)
                  JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6185

                    #10
                    Umgangsformen in einem anspruchsvollen Forum

                    Zitat von coechen Beitrag anzeigen
                    Na, das sind ja schon einiges an Hinweisen, denen ich dann mal nachgehen werde. Vielen lieben Dank.

                    @AlAvo ich schrieb, "hallo" und es ist in den meisten Foren wo ich bin relativ egal, wie ich schreibe (groß/klein), ich versuche natürlich RS-Fehler zu vermeiden, but nobody is perfect.

                    Hallo coechen,

                    vielen Dank für Deine erschöpfende Antwort.

                    Mit Verlaub, Du bist hier nicht in den meisten Foren, sondern in diesem Forum!
                    Nun, ein "Hallo" sowie ein einmaliges Bedanken in vier Beiträgen, ist schon eine beachtliche Leistung!

                    Anscheinend kannst Du oder magst es nicht verstehen?


                    In diesem Sinne...


                    Grüße

                    AlAvo
                    Zuletzt geändert von AlAvo; 30.09.2009, 17:21.
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12105

                      #11
                      solch ein Umgangston ist uns fremd

                      Zitat von coechen Beitrag anzeigen
                      dazu schreib ich besser keinen Kommentar

                      Hallo Coechen!

                      dann könntest Du dir solche Kommentare auch verkneifen.

                      Im Übrigen muß ich mich schon sehr über Deinen Ton hier wundern und kann mich nur voll und ganz dem anschließen, was AlAvo hier schon geschrieben hat.

                      Es ist doch wirklich nicht zuviel verlangt, sich hier in einem angenehmen Ton - dazu gehört auch ein ordentliches Schriftbild - zu unterhalten.

                      Nun entschuldige bitte noch, daß ich hier keine Hilfe zum eigentlichen Thema geben kann, aber bei solch flapsigen Komentaren, wie sie von Dir kommen, kann ich mich einfach nicht zurückhalten und muß meine Meinung kund tun.

                      Ich wünsche noch einen schönen Abend!
                      Zuletzt geändert von Pendolino; 01.10.2009, 00:12.
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X