Werbung für verwandt.de

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    Werbung für verwandt.de

    Moin,

    bei gmx wird Werbung für Ahnenforschung gemacht. Da wird in der Ankündigung auf der Startseite allerdings der Eindruck vermittelt, man braucht nur den Internetanschluß und schon geht's wie von selbst:

    Zitat: Sie wissen nicht, wer Ihr Urgroßvater war? Dann erforschen Sie es - im Internet
    Verstaubte Archive können Sie sich jetzt sparen: Verlorene Verwandte und vergessene Urahnen lassen sich ganz bequem am PC ausfindig machen.

    Und hier ist der eigentliche Beitrag:

    Die wichtigsten Schlagzeilen, Interviews und Hintergründe zu Politik, Sport, Wissen, Ratgeber und Wirtschaft sowie das aktuelle Wetter und Panorama-News.


    Bei allem Respekt vor verwandt.de, aber ob sich so alle Ahnen finden lassen... Wer's glaubt...

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1151

    #2
    Also ich hab ja schon viel Zeugs über Familienforschung im Internet gelesen, aber das ist ja wohl ein totaler Unsinn. Denn Leuten vorzumachen, Namen eingeben, Verwandte einladen und alles andere löst sich durch andere von alleine. Man man kann ich da nur sagen. Wer darauf reinfällt, der ist bereits verloren und wird nicht sehr weit mit seiner Forschung komen.

    Gurss Hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Man fragt sich nur, welches Ziel GMX damit verfolgt.
      Oder versteckt sich doch noch irgendwo eine Kostenpflicht?
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Ich bin von einem entfernten Verwandten zu verwandt.de eingeladen worden. Kosten entstanden nicht.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #5
          Hallo,

          diese Seite hab ich zwar schon besucht, aber dabei bin ich nicht.

          Die Frage ist nur, wielange das Angebot kostenlos bleibt. Bei Stay friends wars am Anfang auch kostenlos. Wenn man die Nachrichten allerdings lesen will, dann muß man sich anmelden und zahlen.
          Ich laß seitdem diese Seite links liegen und so werde ich es auch bei Verwandt. de machen.
          Ich trau der ganzen Sache nicht so 100%ig.


          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Ormus
            Benutzer
            • 20.05.2008
            • 27

            #6
            Mit Ahnenforschung hat verwandt.de sowieso nichts zu tun. Ohne sinnvolle Quellenverwaltung ist das bestenfalls eine oberflächliche und leicht verfälschbare Ansammlung von Personendaten.
            Mein Genealogie Blog: http://www.loben.org
            Mein Stammbaum: http://stammbaum.lobenstein.info

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2612

              #7
              Verwante

              Hallo
              Nachdem ich den Namen meiner Verwanten eingab erschienen nur meine Beiträge aus dem Forum. Wenn GMX solche Werbung für verwante de einstellt ??????
              anika
              Wo ist der Sinn von verwante de
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • felidae
                Erfahrener Benutzer
                • 01.08.2007
                • 468

                #8
                Ich denke einen Sinn hat es nur für "verwandt.de". Nämlich jede Menge Klicks und damit weiter oben bei Dr. Google

                Liebe Grüße
                Elke
                Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, leben muss man es vorwärts!

                Suche nach FN:
                Hoersch(e)ler (Köln-Junkersdorf, Götzenkirchen (heutiges Horrem))
                Zimmermann (Köln-Bickendorf)
                Truv(w)e (Köln-Bickendorf, evtl. Belgien, Frankreich)
                Marx (Köln-Bickendorf und Wien)
                Hol(t)z (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))
                Schmitz (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))

                Kommentar

                • hotdiscomix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.05.2008
                  • 1006

                  #9
                  Ich bin seit ca. einem Jahr bei verwandt.de. Die Grundfunktionen, wie Stammbaum erstellen etc. sind kostenlos und werden es wohl auch bleiben. Das ausdrucken als Poster gibt es aber nur gegen Bezahlung und seit kurzem gibt es einen Premium-Service für ca. 60 Euro im Jahr. Mit diesem habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.
                  Die Entwicklung von verwandt.de geht aber immer mehr in Richtung "Community" ala myspace oder stayfriends - da man ja nur von lebenden Personen Geld bekommen kann.

                  Selbst habe ich dort aber schon 2 Personen gefunden mit denen es Überschneidungen im Stammbaum gab.

                  Steffen
                  ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                  Kommentar

                  • diehubies
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2008
                    • 162

                    #10
                    Hallo liebe Forscher,
                    Ich habe gedacht, wenn man bei verwandt.de seinen Stammbaum einstellt, und Verwandte dazu einlädt, können sich die Verwandten den Stammbaum anschauen und Ihre Familie dazu eintragen. Aber so einfach ist es wohl nicht. Gibt es eine andere Alternative, wo sich Verwandte online meinen Stammbaum anschauen können?
                    Viele liebe Grüße
                    Nicole

                    Kommentar

                    • mhf
                      Benutzer
                      • 19.04.2009
                      • 28

                      #11
                      Zitat von diehubies Beitrag anzeigen
                      Hallo liebe Forscher,
                      … Aber so einfach ist es wohl nicht. …
                      hallo nicole,
                      es sollte so einfach sein. ich habe meine oma eingeladen, sie bekam eine e-mail. dort hat sie über einen link die einladung angenommen, hat sich dann einen account angelegt und konnte meinen stammbaum ansehen.

                      gruß
                      mattias
                      dresden, mügeln & mahlis (sachsen) 1830-1840
                      heidel, humbsch, schirmer & mörbitz

                      stradow (brandenburg) 1840
                      malik, müller, graßmehl & during

                      rumburg, glasert & groß-mergthal (nordböhmen)
                      kindermann, thöner, weiss & warzel

                      hillmersdorf, proßmarke, dübrichen & kirchhain (brandenburg)
                      kuhl, franke, manigk, kube, schwarze, bunge

                      guschau, witzen & raudenberg (neumark)
                      rieger, petsching, zech & donath

                      Kommentar

                      • anika
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.09.2008
                        • 2612

                        #12
                        verwante

                        Hallo Nicole
                        Bei geneanet kann man seinen Stammbaum einstellen.
                        anika
                        Ahnenforschung bildet

                        Kommentar

                        • diehubies
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2008
                          • 162

                          #13
                          Hallo mhf und Annika,
                          Danke Annika für den Hinweis bei Geneanet.
                          mhf, ich habe mich nicht klar genug ausgedückt.
                          Es stimmt wohl das ich einen Freund einfach einladen kann, aber ausladen kann ich Ihn nicht mehr.( Und wenn er nicht mehr mein Freund ist?) Außerdem kann ich Personen in meinem Stammbaum löschen, aber sie bleiben bei Verwandt de gespeichert. Eigentlich nicht schlimm, aber wenn ich z.B meine Schwester mit in meinen Stammbaum eintrage,
                          sie dieses aber nicht möchte, was mache ich dann wenn ich sie nicht löschen kann?
                          Ich habe irgendwie ein schlechtes Gewissen, wenn ich lebende Peronen ins Internet stelle die dort gespeichert bleiben. Oder bin ich einfach zu ängstlich?
                          Viele Grüße
                          Nicole

                          Kommentar

                          • gudrun
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.01.2006
                            • 3266

                            #14
                            Hallo,

                            bei lebenden Personen bin ich vorsichtig. Ich würde da nur den Namen, wenn es hochkommt, eintragen.
                            Obwohl ich finde, daß unsere Daten sowieso schon überall rumfliegen, sogar mit Kontodaten. Da dürfte es bei uns Familienforschern auch nicht mehr so schlimm sein.

                            Viele Grüße
                            Gudrun

                            Kommentar

                            • mhf
                              Benutzer
                              • 19.04.2009
                              • 28

                              #15
                              ich lade nur leute ein (verwandte), die die daten der lebenden auch so kennen. deshalb weiß ich nicht, wie es sich bei freunden verhält.

                              eine gute plattform, würde für fremde die daten der lebenden automatisch ausblenden.

                              im zweifelsfall, wendet man sich an die betreiber und bittet um entfernung der unerwünschten person.
                              dresden, mügeln & mahlis (sachsen) 1830-1840
                              heidel, humbsch, schirmer & mörbitz

                              stradow (brandenburg) 1840
                              malik, müller, graßmehl & during

                              rumburg, glasert & groß-mergthal (nordböhmen)
                              kindermann, thöner, weiss & warzel

                              hillmersdorf, proßmarke, dübrichen & kirchhain (brandenburg)
                              kuhl, franke, manigk, kube, schwarze, bunge

                              guschau, witzen & raudenberg (neumark)
                              rieger, petsching, zech & donath

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X