Stammbaum-Daten bei familysearch: Kann jemand bitte zu Chatrina Geertruijda Strohmeier helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5144

    Stammbaum-Daten bei familysearch: Kann jemand bitte zu Chatrina Geertruijda Strohmeier helfen?

    Liebe Helfer,
    wenn ich bei "familysearch" nach einem STB suche, finde ich z.B. das hier:
    Chatrina Geertruijda Strohmeier
    9VVT-PRM
    Verstorben
    Alle Änderungen

    Angaben Einzelheiten
    1. Name hinzugefügt 25 Juni 2012
      von FamilySearch
      Name Chatrina Geertruijda Strohmeier
      Aktuell
    2. Geschlecht hinzugefügt 25 Juni 2012
      von FamilySearch
      Geschlecht weiblich
      Aktuell
    3. Art des Verwandtschaftsverhältnisses zur Mutter hinzugefügt
      30 April 2012
      von FamilySearch
      Referenz
      Art des Verwandtschaftsverhältnisses zur Mutter
      Leibliches Kind
      Verwandtschaftsverhältnis anzeigen
    4. Art des Verwandtschaftsverhältnisses zum Vater hinzugefügt
      30 April 2012
      von FamilySearch
      Referenz
      Art des Verwandtschaftsverhältnisses zum Vater
      Leibliches Kind
      Verwandtschaftsverhältnis anzeigen
    5. Vater hinzugefügt
      30 April 2012
      von FamilySearch
      Referenz
      Vater
      Evert Haasters
      Verstorben
      Verwandtschaftsverhältnis anzeigen
    6. Mutter hinzugefügt
      30 April 2012
      von FamilySearch
      Referenz
      Mutter
      Chatrina Geertruijda Strohmeier
      Verstorben
      Verwandtschaftsverhältnis anzeigen


    Interpretiere ich das richtig, dass dort "jemand" im April/Juni 2012 jene Daten eingestellt hat? Eventuell "jemand", der sich hinter "9VVT-PRM" verbirgt???
    Kann es sein, dass "ancestry-Daten" irgendwie bei "familysearch" übernommen werden? Sollte das so sein, ist mir klar, auf welche Weise diese Daten dort zu finden sind. ABER, wenn nicht.....
    Ich suche nähere Infos zu jener Chatrina Geertruijda Strohmeier mehr als händeringend, insofern würde mich brennend interessieren, ob man den potentiellen Daten-Einsteller vielleicht ermitteln/kontaktieren kann.
    Weiß jemand Rat? Besten Dank schon mal vorab!
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo Scheuck,

    ich denke "9VVT-PRM" ist die "Nummer" der Person Chatrina Geertruijda Strohmeier. Die Daten wurden vermutlich von familysearch selbst eingestellt, können aber jederzeit von jeder angemeldeten Person geändert werden.

    Beispiel:
    KN3Q-P1S

    dort steht neben den Ereignissen, die von jemand anderem hinzugefügt bzw. geändert wurden der Benutzername. Von wem die Daten ursprünglich kommen ... keine Ahnung. Ich vermute, die Herrschaften haben 2012 damit angefangen, ihre sämtlichen irgendwann einmal eingereichten Daten mit dem neuen System darzustellen. Aber frag mich nicht, wer Colon als Adelstitel eingegeben hat.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Nachtrag: Es ist so, wie ich vermutet habe. 9VVT-PRM ist sowas wie eine ID-Nummer. Wenn Du bei der Suche den Reiter ID-Nummer auswählst und dann 9VVT-PRM eingibst, landest Du wieder bei Deiner Strohmeier.
    Außerdem habe ich gerade selbst eine Person eingegeben, die die ID LDV2-H14 bekommen hat.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5144

      #3
      familysearch

      Hallo, Anja!
      Entschuldige zunächst bitte mal meine späte Rückmeldung (ich war nicht online) und hab Dank für Deine Erklärung!
      Schade, dass man der Sache nicht auf die Schliche kommen kann, wäre ja auch zuuuuu schön gewesen, wenn man dazu etwas hätte finden können.
      Nun denn, kann man nichts machen !
      Dir einen schönen Sonntag!
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Hallo Scheuck,

        ja, es wäre zu schön. Ich wüsste auch gerne, wer die Daten zu meiner oben genannten Linie eingereicht hat. Leider ist da nichts zu machen.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5144

          #5
          familysearch

          Ja, Anja, das ist wirklich mehr als ärgerlich, aber nun...............
          Da steht man dann eben wieder mal an einem "toten Punkt" und muß sehen, dass man auf andere Weise zum Ziel kommt. Denken wir positiv und strengen uns an !!!
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • econ
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2012
            • 1430

            #6
            Hallo Ihr beiden,

            hier nur eine weitere Idee. Da ich beim Klick auf eure Links immer nur auf der Anmeldeseite lande, habe ich mir das jetzt gar nicht angesehen, aber ist es nicht auch möglich, daß die Daten aus den verfilmten Beständen von familysearch stammen. Da werden doch immer Helfer gesucht, die die Daten aus den KBs etc. übertragen.


            LG von Econ

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5144

              #7
              familysearch

              Hallo, econ!
              Ja, das ist "im Prinzip" eine gute Idee; zumal, wenn man davon ausgeht, dass die familysearch-Daten sicherlich immer wieder aktualisiert bzw. durch emsige Helfer ergänzt werden.
              Econ, wenn ich die "Mutter Strohmeier" nur bei der ganz normalen Suche nach Namen gefunden hätte, könnte ich den Eintrag verstehen und mir wäre klar, auf welche Weise er dort erschienen ist. Ich habe aber unter "Familien-STB" nachgesehen und begreife nicht, wer diesen Mini-STB da eingestellt haben könnte. Es wird ein Rätsel bleiben, fürchte ich.

              Mit den katholischen KBs für Wesel ist es ein "eigen Ding", es gibt sie leider angeblich nur mehr bei familysearch; in Wesel selbst sind sie in WKII fast alle verbrannt. Ich habe sogar eine Liste gefunden, in der die bei familysearch vorhandenen KBs-Wesel aufgeführt sind. Leider steckt der Teufel mal wieder im Detail, exakt diese KBs, die mich so brennend interessieren würden, werden offenbar nicht nach Europa ausgeliehen bzw. man kann sie sich nicht in einem Center bestellen ! Wenn mir keine bessere Idee kommt, bleibt mir nichts anderes übrig, ich muß jene KBs dann in USA "lesen lassen". Einen potentiellen Helfer in USA habe ich bereits, ich bezweifele allerdings, dass er die alte Schrift lesen können wird; er ist so völlig "unbeleckt" in Sachen Ahnenforschung!
              Eines finde ich am Rande auch noch "komisch"; Wesel hat keine entsprechenden KBs, die "Mormonen" haben sie angeblich? Bedeutet ja wohl, dass sie die KBs schon vor 1945 kopiert haben müssen. Wenn ein Archiv für diverse Zeitspannen angeblich selbst keinerlei Unterlagen mehr hat und das auch noch zutiefst bedauert, besteht da seitens des Archivs kein Interesse, diesen "Mangel" zu beheben? - Zu teuer? Doch nicht interessant genug?
              Wie auch immer, sei bedankt für Deine gute Idee, econ!
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • Horst3
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2009
                • 323

                #8
                Hallo Scheuck,

                Kopien vor 1945 wurden durch das "Reichssippenamt" durchgeführt. Diese Unterlagen befinden sich, wenn sie erhalten sind, im Sächsischen Staatsarchiv in Leipzig. Die dortigen Quellen haben die Mormonen teilweise verfilmt.
                Ob das auf die Dich interessierenden Unterlagen zutrifft kann ich nicht sagen.

                MfG

                Kommentar

                • econ
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2012
                  • 1430

                  #9
                  Hallo Scheuck,

                  das ist wirklich rätselhaft. Neulich hier im Forum gab jemand, der es wohl wußte, den Hinweis, daß die Filme der Mormonen, die hier nicht ausgeliehen werden dürfen, NICHT ausgeliehen werden dürfen, weil die Einwilligung des jeweiligen Archivs fehlt. Man darf wohl vermuten, daß es sich um Archive handelt (das meine ich jetzt wirklich frei jeder Wertung), die sich ihre Einnahmequellen behalten wollen.

                  Sehr komisch - warum hat das Archiv sie dann nicht???

                  LG von Econ

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5144

                    #10
                    Mormonen

                    Hallo, Econ!
                    Ja, ich kann durchaus verstehen, dass sich die Archive ihre "Einnahmequellen" nicht nehmen lassen wollen. Ich denke, irgendwie muß man das auch verstehen; die jeweiligen Archive kosten Geld, viel Geld sogar. Irgendwie muß da also auch wieder etwas in die eigene Tasche kommen, also "verkauft" man Daten (die man hat) an Menschen wie wir es sind (um das mal ganz vorsichtig auszudrücken).
                    Wenn man selbst allerdings als Archiv keine Daten hat, die man verkaufen kann, verstehe ich irgendwie nicht, weshalb man sie sich nicht selbst beschafft, um dann in's Geschäft kommen zu können. Ich verstehe auch nicht, dass man sich beklagt bzw. sich selbst betrauert, weil jene Daten natürlich auch für die eigenen Belange fehlen.
                    Ich habe nur eine Erklärung: man muß nicht alles verstehen, oder?
                    Danke für Deine Mühe, Econ!
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • econ
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2012
                      • 1430

                      #11
                      Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                      Ich habe nur eine Erklärung: man muß nicht alles verstehen, oder?
                      Nee, das muß man nicht verstehen.
                      Eine Möglichkeit wäre natürlich, daß das Archiv damals die Rechte an den Büchern abgegeben hat (aber damit wäre wohl die Existenzberechtigung eines Archivs in Frage zu stellen, wenn sie Archivgut und die Rechte daran verkauften - wenn das überhaupt erlaubt ist) und deshalb selbst keinen Zugriff mehr drauf hat. Selbst ausleihen könnten sie zwar, aber zu gewerblichen Zwecken nicht nutzen...

                      Ich gebe zu, daß diese Überlegung wahrscheinlich sehr unwahrscheinlich ist - aber irgendwie muß man sich das ja schönreden!!!

                      Lg ung Gute Nacht wünscht
                      Econ

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5144

                        #12
                        familysearch

                        Ja, Econ, da sprichst Du ein großes Wort gelassen aus: "schönreden"; manchmal hilft das ja!
                        Auch Dir eine gute Nacht und einen erfolgreichen Wochen-Start
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • Mats
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.01.2009
                          • 3419

                          #13
                          Zitat von econ Beitrag anzeigen
                          Hallo Ihr beiden,

                          hier nur eine weitere Idee. Da ich beim Klick auf eure Links immer nur auf der Anmeldeseite lande, habe ich mir das jetzt gar nicht angesehen, aber ist es nicht auch möglich, daß die Daten aus den verfilmten Beständen von familysearch stammen. Da werden doch immer Helfer gesucht, die die Daten aus den KBs etc. übertragen.

                          LG von Econ
                          Hallo Econ,

                          ich muß mich auch immer erst anmelden, um die Daten sehen zu können.
                          Daß ich einen Account bei familysearch habe, liegt eben daran, daß ich auch ab und an ein paar Sätze indexiere.

                          Bei meiner Linie ist es sehr unwahrscheinlich, denn die Daten stammen aus dem KB Vehlen. Die gehört zur Schaumburg Lippischen Landeskirche und soweit ich weiß, ist das eine der wenigen, die den Mormonen die Verfilmung nicht erlaubt haben.

                          Grüße aus OWL
                          Anja
                          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                          also ist heute der richtige Tag
                          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                          Dalai Lama

                          Kommentar

                          • econ
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.01.2012
                            • 1430

                            #14
                            Hallo Anja,

                            das wußte ich nicht, daß man sich dann dort anmelden muß. Hatte auch schon daran gedacht, daß ich mich mal freiwillig melde. Ich habe aber gerade noch andere Sachen am Laufen, die haben erstmal Priorität.
                            Ehrlich gesagt wußte ich auch garnicht, daß man da seine eigenen Daten eingeben kann...

                            LG von Econ

                            Kommentar

                            • lizzy

                              #15
                              Hallo Econ,

                              ich bin auch bei FamilySearch angemeldet, indexiere aber nichts
                              Geht also auch so...einfach anmelden und gut ist.

                              Das Stammbaumprojekt bietet eine Gemeinschaftsarbeit an einem Stammbaum. Jeder kann ihn ergänzen, erweitern oder korrigieren. Quasi nach dem Motto: Viele Hände schaffen ein rasches Ende.

                              LG
                              Lizzy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X