Zitat von OlliL
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hmm, da müsstest du mal diese Unter-Serien durchschauen. Ich nehme die Unterserien halt auf, weil es sonst nicht immer gleich ersichtlich ist wozu die kleinsten Einheiten gehören und ich das schon beim Updatecheck direkt sehen will, ohne jeden Link einzeln anzuklicken. Wie gesagt, es gibt Serien/Unterserien mit tausenden Einheiten die nicht immer aussagekräftige Titel haben. Aber du kannst natürlich versuchen die Unterserien irgendwie auszuschließen, ich kann halt nur nicht sagen ob die Jahreszahlen dort immer fehlen bzw. ob man diese Serien irgendwie erkennt, habe mir das nie exakt angeschaut, sondern gleich mit der Holzhammermethode einfach alles mitgenommen. Der Zeitfaktor sollte aber kaum eine Rolle spielen, solange es nicht überall ständig riesengroße Updates in hunderten Serien gibt, dauert nur der allererste Lauf lange (ich denke das hat bei mir bei 13 Archiven vielleicht 1h gedauert, soweit ich mich erinnen, kann aber auch länger gewesen sein - aber nicht mehr als 3h), die drauffolgenden Prüfläufe gehen für gewöhnlich bei kleinen Updates innerhalb von ca. >5min durch (ingesamt für alle 13 Archive).Zuletzt geändert von sonki; 02.05.2020, 16:46.¯\_(ツ)_/¯
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ok, das kann man leider nicht annehmen...
 
 
 
 
 
 100 wie auch 100.1 haben keine Jahresangaben.
 93 z.B. auch nicht.
 Somit wird es schwer 100 zu ignorieren sobald es 100.1 gibt. man könnte es aus der Liste der zu prüfenden Serien entfernen wenn man auf eine mit "." stößt... es macht halt wenig Sinn 100 zu prüfen wenn man danach dann noch 100.1, 100.2 usw prüft.... aber klar - das ist Kosmetik.
 Dann ist es wohl simpler, einfach die Serien zu skippen die "." enthalten. Und man prüft nur die übergeordnete Serie ohne .Zuletzt geändert von OlliL; 02.05.2020, 17:15.Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ich sehe gerade - es gibt auch Gruppen, die Einheiten haben - aber keine Serie dazwischen 
 
 
 
 vs.
 Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zitat von OlliL Beitrag anzeigenIch sehe gerade - es gibt auch Gruppen, die Einheiten haben - aber keine Serie dazwischen  Ja, man macht es uns nicht leicht. Wie gesagt, zur Not gehe einfach rigoros rekursiv durch alles durch. So hat man alle komische Sonderfälle erfasst und das Schlechteste was passieren kann, ist, dass hin und wieder ein längerer Prüflauf notwendig ist, aber damit kann man leben.
							
						¯\_(ツ)_/¯ Ja, man macht es uns nicht leicht. Wie gesagt, zur Not gehe einfach rigoros rekursiv durch alles durch. So hat man alle komische Sonderfälle erfasst und das Schlechteste was passieren kann, ist, dass hin und wieder ein längerer Prüflauf notwendig ist, aber damit kann man leben.
							
						¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 So... erstmal bis auf weiteres fertig.
 1,5h lief der initial load bei mir nun.
 Habe mich dazu entschieden einfach meine Objekte auf die Platte zu serialisieren. Habe einen simplen Objektbaum entworfen der auch Änderungen einzelner Entitäten berücksichtigen kann.
 Habe ca 1.9 Mio einzelne Einheiten erwischt.
 Mal sehen wie das bei den ersten festgestellten Änderungen so läuft 
 
 
 
 Meine Archive sind aktuell
 Code:archive.0.name=Archiwum Pa\u0144stwowe we Wroc\u0142awiu Oddzia\u0142 w Boles\u0142awcu archive.0.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/web/archiwum-panstwowe-we-wroclawiu-oddzial-w-boleslawcu/zespoly archive.1.name=Archiwum Pa\u0144stwowe we Wroc\u0142awiu archive.1.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/web/archiwum-panstwowe-we-wroclawiu/zespoly archive.2.name=Archiwum Pa\u0144stwowe we Wroc\u0142awiu Oddzia\u0142 w Jeleniej Górze archive.2.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/web/archiwum-panstwowe-we-wroclawiu-oddzial-w-jeleniej-gorze/zespoly archive.3.name=Archiwum Pa\u0144stwowe we Wroc\u0142awiu Oddzia\u0142 w Kamie\u0144cu Z\u0105bkowickim archive.3.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/web/archiwum-panstwowe-we-wroclawiu-oddzial-w-kamiencu-zabkowickim/zespoly archive.4.name=Archiwum Pa\u0144stwowe we Wroc\u0142awiu Oddzia\u0142 w Legnicy archive.4.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/web/archiwum-panstwowe-we-wroclawiu-oddzial-w-legnicy/zespoly archive.5.name=Archiwum Pa\u0144stwowe w Szczecinie archive.5.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/web/archiwum-panstwowe-w-szczecinie/zespoly archive.6.name=Archiwum Pa\u0144stwowe w Opolu archive.6.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/web/archiwum-panstwowe-w-opolu/zespoly archive.7.name=Archiwum Pa\u0144stwowe w Zielonej Górze archive.7.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/web/archiwum-panstwowe-w-zielonej-gorze/zespoly archive.8.name=Archiwum Pa\u0144stwowe w Olsztynie archive.8.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/web/archiwum-panstwowe-w-olsztynie/zespoly archive.9.name=Archiwum Pa\u0144stwowe w Lesznie archive.9.url=https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/web/archiwum-panstwowe-w-lesznie/zespoly Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Na dann, Willkommen im ClubZitat von OlliL Beitrag anzeigenSo... erstmal bis auf weiteres fertig. ¯\_(ツ)_/¯ ¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 es geht weiter im Staatsarchiv Kattowitz. Radzionkau und Ellgoth waren schon auf der alten Seite online. Keine Änderungen.
 
 Beuthen-Rossberg (Rozbark) Kreis Beuthen (Heute in Beuthen eingemeindet)
 Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1898-1902, Indexe sind online.
 
 
 Bobrek (Bobrek) Kreis Beuthen
 Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1897-1902, Indexe sind online.
 
 
 Broslawitz = Kempczowitz = Dramatal-West (Zbroslawice) Kreis Beuthen-Tarnowitz
 Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1905, Indexe sind online.
 
 
 Ellgoth = Idaweiche (Logota = Ligota) Kreis Pless, heute OT von Kattowitz
 Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1909, Indexe sind online.
 
 
 Krassow (Krasowy) Kreis Pless
 Standesamt: Geburten 1874-1913, Heiraten 1874-1910, Tote 1874-1913, Indexe sind online.
 
 
 Neudorf (Nowa Wies) Kreis Kattowitz
 Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1906, Indexe sind online.
 
 
 Radzionkau (Radzionkow) Kreis Tarnowitz, dann Beuthen-Tarnowitz
 Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1903, Indexe sind online.
 
 
 Schalscha = Kressengrund (Szalsza) Kreis Tost-Gleiwitz
 Standesamt: Geburten 1874-1905, Heiraten 1874-1904, Tote 1874-1903, Indexe sind online.
 
 
 Woiska = Hubertusgrund (Wojska) Kreis Tost-Gleiwitz
 Standesamt: Geburten, Heiraten 1874-1908, Tote 1874-1910, Indexe sind online.
 
 
 Edit: Ellgoth, Schalscha, Beuthen-Rossberg, Bobrek und Neudorf hinzugekommen.Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 11.05.2020, 09:04.Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
 Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
 Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
 Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
 Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
 Mein Stammbaum bei GEDBAS
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Weitere Updates aus dem Staatsarchiv Oppeln.
 
 Standesamt Hönigsdorf (Starowice Dolne) Kreis Grottkau:
 Geburten: 1878-1913 (mit Lücken)
 Heiraten: 1878-1913 (mit Lücken)
 Tote: 1878-1913 (mit Lücken)
 
 
 Standesamt Osseg = Auenrode = Auwalde (Osiek Grodkowski) Kreis Grottkau:
 Geburten: 1878-1913 (mit Lücken)
 Heiraten: 1878-1913 (mit Lücken)
 Tote: 1878-1913 (mit Lücken)
 ¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Weitere Updates aus dem Staatsarchiv Oppeln.
 
 Standesamt Ottmachau (Otmuchow) Kreis Grottkau:
 Geburten: 1874-1914
 Heiraten: 1874-1934
 Tote: 1874-1934
 
 Auf der alten Seite waren bisher die Jahrgänge 1874-1884
 
 Standesamt Winzenberg (Wiecmierzyce) Kreis Grottkau:
 Geburten: 1874-1913
 Heiraten: 1875-1912
 Tote: 1874-1912
 
 Auf der alten Seite waren bisher die Jahrgänge 1874-1884¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hi sonki,
 
 
 kann es sein, das sich die Gesamtanzahl der Scans auf der Hauptseite nicht aktualisiert?
 Wird doch aktualisiert 
 
 Viele Grüße,
 OlliLZuletzt geändert von OlliL; 06.05.2020, 20:30.Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Du meist die totale Zahl auf der Startseite mit 42.xx Millionen? Falls ja, keine Ahnung, ich verfolge diese Zahl nicht wirklich.Zitat von OlliL Beitrag anzeigenkann es sein, das sich die Gesamtanzahl der Scans auf der Hauptseite nicht aktualisiert?¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Achso - ich nehme die als Trigger ob ich überhaupt was prüfen muss....Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Weiteres aus dem Staatsarchiv Oppeln:
 
 Standesamt Ellguth = Neuensee (Ligota Wielka) Kreis Grottkau
 Geburten: 1874-1914
 Heiraten: 1874-1934
 Tote: 1874-1934
 
 Auf der alten Seite waren bereits die Jahrgänge 1874-1884.Zuletzt geändert von sonki; 08.05.2020, 20:04.¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Moin zusammen,
 
 
 ich frage mich ja immer, warum Scans die 4 Jahre alt sind so lange brauchen bis sie online gestellt werden 
 
 
 Viele Grüße,
 OlliLMein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 


Kommentar