Zitat von Juergen
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo sonki,
 
 kannst du mir dein Script bitte schicken? Kattowitz und ggf. Tschenstochau wären mir dann doch irgendwie wichtig, auch wenn bei Kattowitz derzeit nichts zu erwarten ist.
 
 LG,
 WeltenwandererKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
 Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
 Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
 Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
 Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
 Mein Stammbaum bei GEDBAS
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Das Archiv Grünberg hat ein paar neue Sachen hochgeladen:
 
 89/178/0 - Archiwum Książąt Żagańskich (vorher 44T, nun 75T Scans)
 und dort u.a. in den Untersignaturen:
 89/178/0/1 Intendentura Dworska
 89/178/0/2 Książęca Kasa Dworska
 
 Genealogische Unterlagen sind da vermutlich keine oder kaum dabei - sieht nach Rechnungen (Herzoglichen Hofstaatskasse) und nach ähnlichen Kram aus. Aber ich habe dort auch nur grob rübergeschaut - ist nicht meine Ecke.¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo allerseits,
 
 Leider ist mir unklar, ob das Archiv Poznan im Februar (poln. luty) 2020
 neue Scans von KB und StA.-Registern hochgeladen hat oder nur die schon veraltete
 Liste im Februar 2020 aktualisierte.
 --> http://poznan.ap.gov.pl/zasob-2/zaso...j-w-archiwach/
 hier das Archiv Poznan auswählen, dann wird die komplette aktuelle Liste
 bisher hochgeladener KB und StA.-Register des Archiv Poznan angezeigt.
 Also hier dann:
 --> http://poznan.ap.gov.pl/zasob-2/zaso...wach-poznan-2/
 
 Möglicherweise sind die in "Fettschrift" oder die rot "geschriebenen" gelisteten Einheiten telweise neu oder auch nicht. 
 wobei die Verlinkungen dort scheinbar mehrheitlich noch zur alten Version https://szukajwarchiwach.pl
 verlinken, statt zur neuen Version https://szukajwarchiwach.gov.pl
 
 Normalerweise wissen die Leute vom Basia Projekt, ob was neu vom Archiv Poznan hochgeladen wurde und
 kennzeichnen diese Einheiten mit " Nowości" in rot aber ohne Datum.
 siehe hier: --> http://www.basia.famula.pl/de/skany
 
 
 P.S. Der aktuelle FireFox moniert die veraltete Verschlüsserungsversion auf https://szukajwarchiwach.pl .
 
 Viele Grüße
 JuergenZuletzt geändert von Juergen; 14.03.2020, 17:17.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Łobżenica, pow. pilski Nowości
 (Lobsens StdA: Geburten 1874-1915, Eheschließungen 1874-1920, Sterbefälle 1874-1920)
 
 Ist u.a. als neu gekennzeichnet - es kann noch nicht seit langem sein denn ich schaue eigentlich alle paar Wochen ob im Raum Wirsitz/Umgebung neue Scans dabei sind.
 Alphabetische Namensverzeichnisse sind vorhanden für:
 Geburten ,Heiraten.,Tote 1907
 Geburten, Heiraten.,Tote 1908
 Geburten 1874-1877 (zwei Bücher Einheit 113,114)
 
 Heiraten 1874-1877
 Tote 1874-1877 (zwei Bücher Einheit 116,117)Geburten 1878-1888
 
 Heiraten 1878-1888
 Tote 1878-1888
 
 Basia verlinkt hier auf die neue Seiten z.B. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/2151066
 
 @sonki Hier war vormals von einem Skript die Rede - wie muss man sich das vorstellen? Ist das sowas wie ein "Agent", damit beauftragt Seiten in Intervallen auf Änderungen zu überprüfen, ist das sowas ähnliches? Gerne auch per PN; Danke
 
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Prinzipiell ist es einfach ein webscraper der sich peu-a-peu rekursiv durch die einzelnen Seiten hangelt. Das Ganze als Threadpool damit das nicht ne Stunde, sondern nur so ca. 5min dauert. Ob sich ein Durchlauf lohnt, teste ich vorher mit einem anderen Script, was nichts weiter macht, als zu schauen ob sich die Gesamtzahl der Digitalisate geändert hat. Also alles ganz schnell zusammengewürfelt, aber es läuft.Zitat von sxg75 Beitrag anzeigen@sonki Hier war vormals von einem Skript die Rede - wie muss man sich das vorstellen? Ist das sowas wie ein "Agent", damit beauftragt Seiten in Intervallen auf Änderungen zu überprüfen, ist das sowas ähnliches?
 
 P.S. In den letzten Tagen wurde recht viel aus dem Bereich Posen hochgeladen...Zuletzt geändert von sonki; 30.03.2020, 20:46.¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
 Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Mir ist noch als neu direkt aufgefallen, da es teilweise ein Forschungsgebiet ist (verlinkt auf .gov.pl)
 - Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Bojanowo (pow. rawicki)- Akta der Traungen 1843-1877 (53/3768/-/20)
- Akta der Verstorbenen 1843-1862 (53/3768/-/21)
- Akta der Taufen 1860-1886 (53/3768/-/22)
- Akta der Verstorbenen 1863-1892 (53/3768/-/23)
 
 
 
 Edit: Urząd Stanu Cywilnego Poniec, pow. gostyński (Punitz)
 - [Księga urodzeń] 1896 (34/434/1.1/79)
- [Księga urodzeń] 1897 (34/434/1.1/82)
- [Księga urodzeń] 1898 (34/434/1.1/85)
- [Księga urodzeń] 1899 (34/434/1.1/88)
- [Księga urodzeń] 1900-1901 (34/434/1.1/91)
- [Księga urodzeń] 1902-1903 (34/434/1.1/95)
- [Księga urodzeń] 1904-1905 (34/434/1.1/98)
- [Księga urodzeń] 1906 (34/434/1.1/101)
- [Księga urodzeń] 1907-1909 (34/434/1.1/104)
- [Księga urodzeń] 1910-1911 (34/434/1.1/206)
 
 - [Księga małżeństw] 1889 (34/434/2.1/47)
- [Księga małżeństw] 1890 (34/434/2.1/50)
- [Księga małżeństw] 1893 (34/434/2.1/59)
- [Księga małżeństw] 1894 (34/434/2.1/74)
- [Księga małżeństw] 1895 (34/434/2.1/77)
- [Księga małżeństw] 1896 (34/434/2.1/80)
- [Księga małżeństw] 1897 (34/434/2.1/83)
- [Księga małżeństw] 1898 (34/434/2.1/86)
- [Księga małżeństw] 1899 (34/434/2.1/89)
- [Księga małżeństw] 1900-1901 (34/434/2.1/92)
- [Księga małżeństw] 1902-1903 (34/434/2.1/96)
- [Księga małżeństw] 1904-1905 (34/434/2.1/99)
- [Księga małżeństw] 1906 (34/434/2.1/102)
- [Księga małżeństw] 1910-1911 (34/434/2.1/207)
 
 
 - [Księga zgonów] 1895 (34/434/3.1/78)
- [Księga zgonów] 1896 (34/434/3.1/81)
- [Księga zgonów] 1897 (34/434/3.1/84)
- [Księga zgonów] 1898 (34/434/3.1/87)
- [Księga zgonów] 1899 (34/434/3.1/90)
- [Księga zgonów] 1900-1901 (34/434/3.1/93)
- [Księga zgonów] 1902-1903 (34/434/3.1/97)
- [Księga zgonów] 1904-1905 (34/434/3.1/100)
- [Księga zgonów] 1906 (34/434/3.1/103)
- [Księga zgonów] 1907-1909 (34/434/3.1/106)
- [Księga zgonów] 1910-1911 (34/434/3.1/208)
- [Rejestr alfabetyczny urodzeń, małżeństw, zgonów] 1874-1901 (34/434/4/94)
 
 D.h. Namensverzeichnisse für Geburten, Heiraten, Sterbefälle (1874-1901) ist ebenfalls neu. Zuletzt geändert von sxg75; 30.03.2020, 21:46. Zuletzt geändert von sxg75; 30.03.2020, 21:46.
 Kommentar
- Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Bojanowo (pow. rawicki)
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Also dann doch mal kurz eine (nicht vollständige) Liste der letzten Änderungen aus dem Archiv Posen - hier sind Scans/Jahrgänge hinzugekommen:
 
 Hinweis - problematisch ist, das man auf der Seite ständig Scans entfernt und Wochen später wieder hinzufügt. Das macht es leider sehr kompliziert bis unmöglich echte Neuzugänge zu ermitteln. Gut möglich das die nachfolgende Liste alte Sachen enthält.
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej Wysocko Wielkie (pow. ostrowski)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej Zaniemyśl (pow. średzki)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej Żydowo (pow. gnieźnieński)
 
 
 Akta stanu cywilnego gminy żydowskiej Czarnków
 
 
 Akta stanu cywilnego gminy żydowskiej Gniezno
 
 
 Akta stanu cywilnego gminy żydowskiej Kępno
 
 
 Akta stanu cywilnego gminy żydowskiej Krotoszyn
 
 
 Akta stanu cywilnego gminy żydowskiej Pleszew
 
 
 Akta stanu cywilnego gminy żydowskiej Sobótka (pow. ostrowski)
 
 
 Akta stanu cywilnego gminy żydowskiej Trzcianka
 
 
 Akta stanu cywilnego gminy żydowskiej Zduny (pow. krotoszyński)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej Błaszki (pow. kaliski)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej Glinno (pow. sieradzki)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej Zborów (pow. kaliski)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Biała (pow. czarnkowski)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Bojanowo (pow. rawicki)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Czarnylas (pow. ostrowski)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Dobrzyca (pow. pleszewski)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Droszki (pow. kępiński)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Gniezno
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Grodzisk
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Hammer-Boruja (pow. wolsztyński)
 
 
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Jutrosin (pow. rawicki)
 
 
 Urząd Stanu Cywilnego Świniary (pow. gnieźnieński)
 
 
 Urząd Stanu Cywilnego Sokolniki (pow. wrzesiński)
 Zuletzt geändert von sonki; 30.03.2020, 21:35.¯\_(ツ)_/¯
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo allerseits,
 
 für das Staatsarchiv Posen mit seinen Filialen Gnesen, Konin und Schneidemühl/Pila gibt es ja zu den Beständen von Kirchenbüchern und Standesamtsregistern folgende Übersicht zu den online gestellten Digitalisaten: http://poznan.ap.gov.pl/zasob-2/zaso...j-w-archiwach/
 
 Wie man sehen kann, wurden für Posen im Februar, sowie für Konin und Pila im März Aktualisierungen vorgenommen. Wann genau wird nicht gesagt. Die von Sonki im vorausgehenden Beitrag genannten Aktualisierungen scheinen an Hand einiger Stichproben allerdings noch nicht in der Übersicht enthalten zu sein.
 
 Dennoch ist diese Übersicht mit ihren direkten Links zu den jeweiligen Beständen hilfreich. Die rot geschriebenen Orte sind nach der letzten Aktualisierung (da muss man halt hin und wieder mal nachsehen) hinzu gefügt worden. Bei Fettdruck sind wohl alle im Archiv vorhandenen Bestände zu diesem Ort als Digitalisat bei szukajwarchiwach verfügbar.
 
 Für andere Staatsarchive habe ich dergleichen noch nicht gesehen. Hier weist sonki ja zumindest bei einigen Archiven auf Neuerungen hin. Vielen Dank dafür!
 
 Gruß
 Reiner
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 sonkis Beitrag zu "neuen" Scans habe ich heute erst gelesen.
 
 Gleich mal angeklickt Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Bojanowo (pow. rawicki)
 
 
 Dort Null Scans.
 
 Sagenhaft was die dort auf dem super neuen Portal treiben. 
 
 ev. KB der Kirche Bojanowo sind jedenfalls bei szukajwarchiwach.pl schon länger online,
 aber erst ab 1823 mit wenigen Lücken.
 siehe hier --> https://szukajwarchiwach.pl/53/3768/...5#tabJednostki
 
 Was bei szukajwarchiwach.gov.pl verlinkt ist, sind frühere Jahrgänge ohne Scans.
 
 Oder wo sollen die online sein?
 
 Wenn man auf szukajwarchiwach.gov.pl danach sucht, und zwar mit Scans, wird der Bestand gelistet,
 nur sind keine Scans vorhanden.
 
 Die Verlinkungen vom Basia Projekt, führen aktuell auch "ins Leere"
 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Bojanowo (pow. rawicki)
 Akta der Traungen 1843-1877 (53/3768/-/20) Nowość
 
 Akta der Verstorbenen 1843-1862 (53/3768/-/21) Nowość
 
 Akta der Taufen 1860-1886 (53/3768/-/22) Nowość
 Akta der Verstorbenen 1863-1892 (53/3768/-/23) Nowość
 
 Viele Grüße
 JuergenZuletzt geändert von Juergen; 06.04.2020, 17:07.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 die ev. KB von Bojanowo, die noch vor Tagen, online nicht bzw. nicht mehr
 ansehbar waren, sind es nun wieder. 
 
 Alles andere hatte ich nicht getestet, da für mich weniger interessant.
 Einges an KB und Duplikaten aus Bojanowo kenne ich aber schon.
 
 VG JuergenZuletzt geändert von Juergen; 08.04.2020, 15:36.
 Kommentar
- 



Kommentar