Stayfriends.de

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieter Seeghitz
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2006
    • 117

    #16
    Stayfriends

    Guten Morgen allerseits,

    stayfriends ist so eine Sache: Damit es rundum funktionieren kann, ist die Goldmitgliedschaft notwendig und angesichts unbestimmter Ergebnisse scheut man dies natürlich erst einmal. Ansonsten bleibt die Suche eine Einbahnstraße, da man nicht direkt miteinander kommunizieren kann und besonders ärgerlich wird es, wenn man bei stayfriends fündig geworden ist. Das Einstellen eines Klassenfotos war im übrigen kostenlos.

    Hilfreich ist in jedem Fall eineTelefonbuch-CD-ROM, doch auch hier droht Frust: Immer mehr unserer Mitmenschen verweigern den Eintrag. Davon kann ich Organisator zweier Klassentreffen ein Lied singen. Beispiel: Von einem Ex-Mitschülers sind auf der CD 315 Personen mit dem absolut gleichen Namen verzeichnet. Den Gesuchten hätte ich unter den 315 Teilnehmer nicht gefunden, denn er hatte sich nicht eintragen lassen. Es blieb nichts anderes übrig, als mich mühsam von Einwohnermeldeamt zu Einwohnermeldeamt zu hangeln (Kosten zwischen € 5 u. 15) und da der Amtsschimmel in der Regel nur sehr langsam zu traben pflegt, kann sich die Suche zeitlich sehr in die Länge ziehen. nebenbei: Der liebe Klassen-kamerad von früher ist innerhalb von 30 Jahren "nur" 10 mal umgezogen.
    Es ist fast wie Ahnenforschung - nur nicht nachlassen!!

    Einen schönen Sonntag noch

    Dieter

    Kommentar

    • saylor
      Benutzer
      • 15.11.2007
      • 19

      #17
      Re: Stayfriends.de

      Hallo zusammen,

      habe mich auch bei Stayfriends angemeldet , aber nicht als zahlendes Mitglied. Nun habe ich einige meiner ehemaligen Klassenkammeraden (von vor 25 Jahren!) dort wiedergefunden. Ich finde es reine Abzocke von T-Online, dass man nur Nachrichten lesen kann, wenn man selbst (oder, wenn man Glück hat, der andere) zahlendes Mitglied ist.

      Nun haben wir das Glück, dass viele der Ehemaligen bei facebook gelandet sind (auch ein Netzwerk - weltweit) und dort wird tatsächlich ein Treffen geplant. Von Stayfriends werde ich mich wieder verabschieden...........

      LG saylor :-)
      Suche: Sporn, Grigo, Mumberg

      Helfe bei: Dänisch-übersetzungen, alte Schriften entziffern (soweit möglich)

      http://www.geschichte-kirche.homepage.t-online.de

      Kommentar

      • alfred47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.10.2008
        • 1296

        #18
        Stayfriends

        Hallo,

        auch ich wurde über diese Suchmaschine von einem Cousin gefunden, zu dem bisher kein Kontakt bestanden hat. Mehr noch, er hat mich mit dem Virus der Genealogie infiziert, als er mir von unserem Urgrossvater berichtet hat.
        Nun forsche ich seit 10 Monaten, teilweise sehr erfolgreich (bin jetzt bei unserem Alturgroßeltern) und freue mich, die Ergebnisse mit ihm teilen zu können.
        Bedauerlich ist wirklich dieser blöde Jahresbeitrag von 18,00 Euro, ohne den man keine Info lesen kann.
        Gruss
        Alfred

        Kommentar

        • hvenitz
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2007
          • 538

          #19
          Hallo Leute,
          mit 'stay-frieds' bin ich auch nicht weiter gekommen - wg. Kosten. Habe es dann mit 'wer-kennt-wen' probiert (kostenlos!)
          Und siehe da, inzwischen stehe ich mit einigen 'Namensvettern/-Cousinen' in Brief und e-Mail-Kontakt.
          Vielleicht eine Alternative für Euch!?
          Gruß
          Herbert
          Schöne Grüße
          Herbert

          Ständige Suche nach Infos zu:
          Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

          Kommentar

          • PetraW
            Erfahrener Benutzer
            • 05.08.2008
            • 514

            #20
            Vor einigen Tagen habe ich mich aus reiner Neugierde dort angemeldet.
            Bisher laufe ich kostenlos mit ,möchte das Geld lieber in Ahnenforschung ausgeben.
            Dann habe ich doch tatsächlich ein Klassenfoto von mir entdeckt, ach wie süß. Ein Klassenkamerad der nach der ersten Klasse umgezogen ist stellte es hinein. Jetzt weis ich seinen Nachnamen auch wieder und könnte wenn ich will kontaktieren. Vielleicht schreib ich ihm eine Weihnachtskarte.?

            Wen Ihr in Bayern auf Volksschule Strass ( Burgheim) geht könnt ihr die kleine Petra anschauen.
            Die restlichen Mitschüler bis auf ein Mädchen habe ich mit Namen versehen.
            Viele Grüße sendet Petra aus Bayern
            www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

            http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #21
              Hallo,

              ich bin dort auch Mitglied, auch nicht zahlend.
              Am Anfang konnte man mit den anderen Schulkameraden in Kontakt treten, jetzt ist das nicht mehr möglich, wenn nicht einer zahlendes Mitglied ist, leider.
              Ich gebe mein Geld auch lieber für die Familienforschung aus.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • cavalier
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2008
                • 125

                #22
                Hallo,

                Ich bin dort vor einem Jahr Mitglied geworden und hatte einige Klassenkameraden die Goldmitglied sind mit denen ich mich auch schreibe.Vor 4 Wochen bin ich Goldmitglied geworden da es die einzige Möglichkeit ist mit Familienmitgliedern die dort registriert sind,die nicht im Telefonbuch stehen und keine Goldmitgliedschaft haben den ersten Kontakt aufzunehmen.Da es sich bei mir um mehrere Personen in väterlicher und mütterlicher Linie handelt ist für mich das Geld nicht verloren.Ich habe eigentlich 1Jahr überlegt ob ich Goldmitglied werde.

                Gruß

                Dorit
                suche alles über
                Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4721

                  #23
                  Dank dieser Seite haben wir sogar einen "mysteriösen Todesfall" eines Klassenkameraden aufklären können. Der ist putzmunter und freut sich schon auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen .

                  Viele Grüße
                  Hina
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • dirkpeters
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.10.2008
                    • 813

                    #24
                    Stayfriends.de

                    Hallo,

                    ich bin selber bei Stayfriends als einfaches Mitglied eingetragen. Ich kann jedem in meiner Kontaktliste Nachrichten schicken (indirekt). Wer will mich aber hindern in dieser Nachricht meine Email-Adresse einzubauen? Es ist aber schon erstaunlich das in Kreisen von Hobbygenealogen alles kostenlos sein soll, egal ob ancestry.de, stayfriends oder was auch immer. Seht es einfach sportlich, wenn ich Leistungen anderer in Anspruch nehme, muss ich auch diese Leistung vergüten.

                    Viele Grüße

                    Dirk
                    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                    Kommentar

                    • Fiehn
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.09.2008
                      • 800

                      #25
                      Stayfriends

                      Hallo ihr,

                      ich bin schon lange bei Stayfriends angemeldet. Ich bin mit den Leistungen der bezahlten Goldmitgliedschaft zufrieden. Ich kann mit vielen Personen direkt Kontakt aufnehmen und die Texte ganz lesen. Auch kann ich verschiedene Profilseiten anschauen, die als Nicht-Goldmitglied nur teilweise sichtbar oder ganz unsichtbar sind.

                      Habe dort schon einige Schulkameraden und Bekannte von früher gefunden. Auch sind einige Personen dort angemeldet, die ich nochmal anschreiben werde, ob sie mit meiner Familie zu tun haben.

                      Ich gebe Dirk Recht. Wer gewisse Leistungen erwartet, sollte keinen Igel in der Tasche haben! Ich zahle gerne jedes Jahr meinen Beitrag. Diese Seite ist sehr hilfreich, wenn man Leute aus der Vergangenheit sucht.
                      Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                      Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                      FN meiner Forschung

                      Meine Orte

                      Kommentar

                      • Hina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2007
                        • 4721

                        #26
                        Ich wundere mich auch immer darüber, dass viele zwar, weil es schon immer so war, die Gebühren der Standesämter, Archive, Bibliotheken oder eine Spende bei der Kirche für die Daten, die man erhält, akzeptiert, alles andere wird aber oftmals als unseriös, Abzocke, nicht in Ordnung usw. - auf alle Fälle erstmal negativ - bewertet, wenn für spezielle Leistungen Gebühren erhoben werden. Merkwürdigerweise findet man das hauptsächlich im Zusammenhang mit dem I-Net, wo man eigentlich ohne Aufwand etwas geliefert bekommt. Wie die Qualität ist, kann und sollte man natürlich vorher schon klären, z.B. durch Anfragen in entsprechenden Foren. Bei den Mormonen werden jedenfalls bereitwillig die Gebühren für die bestellten Filme bezahlt und man sucht sogar noch die Mormonenkirche auf, nimmt also noch zusätzlichen Aufwand inkauf, bei dem neuen Kirchenbuchprojekt, bei dem nach und nach die Digitalisate der KBs ins Internet gestellt werden sollen, gibt es jetzt schon heftige Aufregung, weil für die Nutzung Gebühren erhoben werden sollen. Da wird dann von Allgemeingut, Kulturgut u.ä. gesprochen, was gefälligst kostenlos zu sein hat. Keiner fragt sich allerdings, wer solche oder andere Projekte überhaupt finanzieren soll. Ohne Geldeinnahmen ist das nunmal nicht machbar, auch Digitalisierungen, Datenbanken und Speicherplätze kosten nunmal sehr viel Geld. Und wenn schon jemand so ein Projekt ermöglicht, dann will er auch damit etwas verdienen, sonst kann er auch einer ganz anderen Beschäftigung nachgehen und sein Geld in andere Dinge stecken. Selbst die von Vereinen getragenen Datenbanken müssen finanziert werden. Hier sind es selten die Nutzer, sondern meist die Vereinsmitglieder, die in Form ihrer Beiträge und zusätzlicher Spenden zahlen und denen man gar nicht genug dafür danken kann. Soviel Idealismus und Großzügigkeit darf man aber nicht generell erwarten.

                        Viele Grüße
                        Hina
                        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                        Kommentar

                        • Fiehn
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.09.2008
                          • 800

                          #27
                          Hallo Hina,

                          dein Beitrag beschreibt sehr gut, was viele denken.

                          Ich gehöre zu der Gruppe, die für bestimmte Aufgaben nichts ausgeben möchte. Aber ich akzeptiere bei den anderen Aufgaben und Seiten im I-Net die Gebühren.

                          Sollten wir nicht mal für den Punkt "Ich will Gebühren zahlen oder nicht" einen eigenen Thread eröffnen? Sonst artet das hier zu weit aus.

                          Adventlichen Gruß Melanie
                          Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                          Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                          FN meiner Forschung

                          Meine Orte

                          Kommentar

                          • Hina
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.03.2007
                            • 4721

                            #28
                            Hallo Melanie,
                            ja, Du hast recht, ich hab mal hier ein eigenständiges Thema eröffnet, sonst weicht wirklich stayfriends zu sehr auf.
                            Viele Grüße
                            Hina
                            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                            Kommentar

                            • Daniel86
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.08.2010
                              • 231

                              #29
                              Kürzlich bekam ich eine E-Mail von StayFriends bzw. dem neuen StayFriends Familie: "Exklusiv testen: der StayFriends Familienbaum. (...), seien Sie als einer der Ersten dabei: Nur wenige unserer Mitglieder können bereits jetzt das neue Angebot von StayFriends Familie bei uns testen." Weiter unten fand sich ein grün unterlegter Link "Meinen Familienbaum ansehen". Diesen klickte ich an, da mich doch interessierte, was angeblich über meine Familie dort zu lesen sei. Das Ergebnis war wenig aufregend: Ich sah mein eigenes Profil mit den in StayFriends hinterlegten Daten und sollte nun die Angaben meiner Eltern ergänzen. Alles recht ähnlich aufgebaut wie bei MyHeritage. Außerdem wurden mir die in StayFriends als Familie hinterlegten Kontakte zum Eintragen vorgeschlagen. Also alles nicht weiter interessant. Abgesehen davon, dass Facebook mal wieder die Hände im Spiel hat. Aber: Was hat Ahnenforschung auf einer solchen Seite zu suchen? Das ergibt für mich nicht wirklich Sinn.

                              Heute dann eine interessante Überraschung in einer neuen StayFriends-E-Mail: Einem Verwandten würde ein Beitrag von mir gefallen. Was für ein Beitrag? Ich habe nie einen verfasst! Angeblich soll ich nun alle angemeldeten Familienmitglieder zu meinem/unserem Familienbaum eingeladen haben. Das ist jedoch nie passiert. Offenbar habe ich durch Anklicken des o.g. Link diesen Vorgang ausgelöst. Eine ziemliche Frechheit. "Meine" Beiträge (werden neben dem Familienbaum angezeigt) habe ich soeben entsprechend kommentiert.

                              Durfte sonst schon jemand Erfahrungen mit diesem neuen Feature sammeln?
                              Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen

                              Kommentar

                              • Asphaltblume
                                Erfahrener Benutzer
                                • 04.09.2012
                                • 1501

                                #30
                                Nö. Ich bin aber auch nichtzahlende Karteileiche bei StayFriends - was daran liegt, dass ich zu meinen Mitschülern nie einen Draht hatte. Ich will die gar nicht wiedertreffen, aber so ein bisschen neugierig bin ich schon, was aus dem einen oder anderen geworden ist. (Bei einem Schwarm von mir war ich überzeugt, dass er entweder zum Fernsehen oder in die Politik gehen würde - oder Lehrer wird: Er war ein Selbstdarsteller, der sich sehr gerne reden hörte. Und siehe da, er ist tatsächlich Lehrer geworden, und zwar offenbar ein guter.)
                                Gruß Asphaltblume

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X