Urheberrecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian2006
    Benutzer
    • 13.09.2006
    • 33

    Urheberrecht

    Hallo zusammen,

    ich hoffe einer von Euch kann mir mal wieder helfen ...
    Folgende Frage:
    wenn ich eine alte Postkarte einscanne und auf meine Homepage stelle, verstoße ich dann gegen das Urheberrecht ?
    Wie ist es wenn ich die Quelle angebe ?
    Hier z.B. den Namen des Fotografen, des Verlages oder Druckerei ?
    Also alles das was auf der Postkarte an Informationen vorhanden ist ?
    Ich glaube wenn die Bilder/Karten älter als 100 Jahre sind ist man auf der sicheren Seite ?
    Bei Fernsehsendungen sehe ich dies auch immer wieder.
    Z.B. in den Nachrichten: Zeitungsausschnitt oder Bild mit der Angabe Quelle: XXX

    Kann mir jemand sagen ob ich Bilder/Postkarten unter Nennung des Rechteinhabers online stellen darf ?

    Vielen Dank

    Christian
  • menestrel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.07.2007
    • 212

    #2
    RE: Urheberrecht

    Moin Christian,
    es ist selbstverständlich, dass man bei Verwendung eines Bildes oder eines Textausschnittes die "Quelle" anzugeben hat.
    Dabei ist es -für mich- gleich, wie alt das Bild oder die Textquelle ist. Zu Beachten ist lediglich, wenn die Quelle Vorbehalte einer Zustimmung des Autors/Herausgebers beinhaltet oder etwas sogar untersagt ist.
    Im letzteren Fall darf man davon nichts verwenden.
    Solltest Du eine eigene Homepage haben, mußt Du nicht nur das Urteil (HH) zum Link beachten bzw. dieses ausdrücklich aufnehmen, sondern auch ausdrücklich den Hinweis aufnehmen, dass Deine WWW-Seite urheberrechtlich geschützt bleibt (s. § 35 UrhRGes), Du also Deine eigenes Urheberrecht geschützt sehen willst.
    MfG
    menestrel

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11548

      #3
      Urheberrecht

      Hallo zusammen,

      Eine kleine rechtliche Bemerkung zum Thema: Ein Urhebrrecht erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Wenn möglich, lohnt es auf jeden Fall, beim Urheber oder dem Rechteinhaber nachzufragen. Oft ist es sogar so, daß die Betreffenden nur gefragt werden wollen (was ja auch verständlich ist ). Das kann einem eine Menge Ärger ersparen.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      Lädt...
      X