Familysearch.org: Mehr Protestanten als Katholiken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sally565
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2010
    • 162

    Familysearch.org: Mehr Protestanten als Katholiken?

    Hallo,
    ich habe schon viele Namen jetzt bei familysearch.org gesucht. Mein Eindruck: ich finde mehr Protestanten als Katholiken. Kann es sein, dass entsprechend mehr Kirchenbücher verfilmt, hinterlegt sind? Oder ist das nur ein subjektiver Eindruck?

    Gruß
    Claudia
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    #2
    Hallo Claudia

    Es kommt doch wohl mehr darauf an , wo in welchen Regionen du suchst ?
    Ansonsten meine ich , dass es bei familysearch keiner Religionsfrage sein sollte.
    Also nach meiner Meinung rein subjektiv .

    Gruß

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern

    Kommentar

    • memo
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 334

      #3
      Hallo,

      das scheint mir auch subjektiv zu sein, manche kath. Kirchen in Bayern (z.B.Würzburg) haben die Mormonen gar nicht abfilmen lassen. Ich habe aber den Eindruck, dass bei der Verfilmung unterschiedliche Verträge abgeschlossen wurden, so dass in dem einen Bundesland diese und in dem anderen jene Bestimmungen bei der Benutzung der Filme in den Forschungsstellen gelten. Ich frage mich in KL immer, warum ich bei Filmen aus Pommern (ev.) aus dem Landesarchiv Greifswald nicht Fotos machen darf, nur weil die pfälzische Kirche das nicht will (angeblich).

      Gruß,
      Mechthild

      Kommentar

      • Schlumpf
        Erfahrener Benutzer
        • 20.04.2007
        • 364

        #4
        hallo

        Nun, ich glaube nicht, dass das Gefühl "subjektiv" ist. Auch dann nicht, wenn bei den Batchnummern zumeist kleinere Gemeinden aus dem Rheinland genannt werden, die zumeist
        katholisch sind.
        Ich denke eher, dass die Mehrzahl der Deutschen Protestanten sind. Außerdem ist mir das
        öfter aufgefallen, dass sich diese eher für ihre Geschichte interessieren, als die Katholiken.
        Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9331

          #5
          Zitat von Schlumpf Beitrag anzeigen
          Außerdem ist mir das öfter aufgefallen, dass sich diese eher für ihre Geschichte interessieren, als die Katholiken.
          Das dürfte aber nichts damit zu tun gehabt haben, was die Mormonen verfilmen.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Schlumpf
            Erfahrener Benutzer
            • 20.04.2007
            • 364

            #6
            tja,

            ..verfilmen die überhaupt noch was?
            Nach Wikipedia hatte das Deutsche Reich im Jahre 1880 etwa 28,3 Mio Protestanten und
            16.2 Mio Katholiken.
            Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

            Kommentar

            • cecilia
              Erfahrener Benutzer
              • 08.07.2010
              • 805

              #7
              also lt. Liste kann man bei FamilySearch im Moment für Deutschland nur Baden-Württemberg, Kirchzarten Kirchenbuch 1810 – 1869 und mit deutscher Beschreibung Tschechien Litomerice-Matriky 1552 - 1905 zur Indexierung herunterladen.
              Herzl. Gruß Cecilia

              Kommentar

              • rocco
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2009
                • 739

                #8
                Moin moin,

                Außerdem ist mir das öfter aufgefallen, dass sich diese eher für ihre Geschichte interessieren, als die Katholiken.


                Das halte ich aber nun für eine äußerst subjektive Einschätzung.

                Das Bistumsarchiv in Fulda hat den Mormonen die Verfilmung nicht gestattet.

                Ich denke, dass die katholischen Kirchenoberen da eben konservativer sind.

                VG

                Rocco, ein Katholik
                "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                Kommentar

                • Farang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 1140

                  #9
                  Zitat von Schlumpf Beitrag anzeigen
                  ....Außerdem ist mir das
                  öfter aufgefallen, dass sich diese (Protestanten) eher für ihre Geschichte interessieren, als die Katholiken.
                  Das ist der größte Blödsinn den ich je gelesen habe!


                  Gruß Michael (katholisch)
                  Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                  Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                  Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                  Kommentar

                  • rocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.12.2009
                    • 739

                    #10
                    Hallo an die Moderatoren,

                    protestantisch, katholisch oder sonstige Konfession.

                    Gibt es hierzu schon eine Umfrage?

                    Wäre vielleicht interessant.

                    VG

                    Rocco
                    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                    Kommentar

                    • Schlumpf
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.04.2007
                      • 364

                      #11
                      Hallo

                      Blödsinn?
                      Hin und wieder werden noch Gemeinden verkartet.
                      In 3 kath. Gemeinden gibt es zusammen nur eine Person, die das macht.
                      In einer! Nachbargemeinde (ev) gibt es allene 4 Personen.
                      Des Weiteren gibt es Mailinglisten. Da kann man Selbiges auch genauer
                      nachvollziehen.

                      Mfg Schlumpf (kath),
                      verheiratet mit "Schlumpfine",
                      die ist aber evangelisch. :-)
                      Zuletzt geändert von Schlumpf; 16.03.2011, 18:28. Grund: Smiley vergessen
                      Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator

                        • 02.12.2007
                        • 11562

                        #12
                        Moin werte Diskutierenden und Diskutierendinnen,

                        ich nehme die Anregung auf, dazu eine Umfrage zu erstellen. allerdings möchte ich Rocco bitten, mir genauer mitzuteilen, in welche Richtung die Umfrage laufen soll, denn darüber abzustimmen, ob denn nun mehr ev. oder kath. Kirchenbücher bei Familysearch eingestellt sind, kann mann ggf. über den IGI-Index nachprüfen, wenn man sich die Sisyphusarbeit machen will.

                        Gehe ich davon aus, daß es um eine Umfrage geht, ob man nach kath., ev. oder ref. Vorfahren sucht?

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator

                          • 02.12.2007
                          • 11562

                          #13
                          So, hier ist die Umfrage.

                          Friedrich
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X