Hallo zusammen,
zur Lösung eines Rätsels und idealerweise Bestätigung meiner auf Plausibilitätserwägungen beruhenden Hypothese bitte ich hilfsbereite und bei ARCHION angemeldete fleißige Helfer um Überprüfung mehrerer Kirchenbucheinträge aus dem Kirchenbuch von Immighausen.
(= Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen)
1. Eintrag (Taufe):
Wurde Johann Christian Österling am *14.03.1806 oder am *15.03.1809 nach dem Taufbuch von Imminghausen geboren und ist tatsächlich als Geburtsort die Walmenmühle Eppe angegeben und wer waren die Taufzeugen?
2. Eintrag (Taufe):
Wer waren die Taufzeugen bei der Geburt der Anna Elisabeth Österling am *19.12.1803 im KB Immighausen? [nebenher zu meinem Interesse]
3. Eintrag (Trauung):
Steht in dem Traueintrag vom °°04.04.1831 im KB Immighausen als Geburtsdatum des Bräutigams Johann Christian Österling tatsächlich der *15.03.1809 und wurden keine Eltern angegeben?
4. bis 7. Eintrag (Taufen):
Welche Taufzeugen sind bei den Taufen der 4 Kinder (1) Johann Heinrich Christian Wilhelm Österling (*Immighausen 05.05.1832), (2) Christiane Henriette Elisabeth Österling; (*Immighausen 21.02.1834), (3) Maria Christiane Friederike Österling; (*Immighausen 09.01.1838 bzw. 08.01.1837 nach St.Urk.) sowie (4) Karoline Wilhelmine Christiane Österling (*Immighausen 20.08.1841) angegeben?
8. Eintrag (Tauung):
Wurde nach dem Traueintrag im KB Imminghausen vom °°14.02.1819 ein Schuhmacher Johann Henrich Klüting oder ein Johann Henrich Franz Klüting getraut?
9. Eintrag (Todesfall):
Welches Alter (72 oder 76 J.) wurde in dem Sterbeeintrag vom +17.06.1854 im KB Immighausen für Elisabeth Klüting, welche den Ehemann Franz Klüting hinterlassen hat, angegeben und ist kein Geburtsname angegeben worden?
Dies müssten die maßgeblichen Kirchenbücher sein:
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen > Kirchenbuch 1673 - 1829. (zu Nr. 1, Nr. 2 und Nr.8)
vgl. https://www.archion.de/de/viewer/chu...6670c27ccd1306
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen > Trauungen 1830 – 1902. (zu Nr. 3)
vgl. https://www.archion.de/de/viewer/chu...297ba77d729eb5
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen > Taufen 1830 – 1902. (zu Nr. 4 – 7)
vgl. https://www.archion.de/de/viewer/chu...e96c0472f35018
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen > Beerdigunen 1830 – 1994. (zu Nr. 9)
vgl. https://www.archion.de/de/viewer/chu...57cb251748ba58
Nun bin ich gespannt, ob meine Verknüpfungsthese Bestätigung findet.
Meine umfangreiche Verknüpfungshypothese will ich gerne später darstellen.
Viele Grüße
Ralf
zur Lösung eines Rätsels und idealerweise Bestätigung meiner auf Plausibilitätserwägungen beruhenden Hypothese bitte ich hilfsbereite und bei ARCHION angemeldete fleißige Helfer um Überprüfung mehrerer Kirchenbucheinträge aus dem Kirchenbuch von Immighausen.
(= Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen)
1. Eintrag (Taufe):
Wurde Johann Christian Österling am *14.03.1806 oder am *15.03.1809 nach dem Taufbuch von Imminghausen geboren und ist tatsächlich als Geburtsort die Walmenmühle Eppe angegeben und wer waren die Taufzeugen?
2. Eintrag (Taufe):
Wer waren die Taufzeugen bei der Geburt der Anna Elisabeth Österling am *19.12.1803 im KB Immighausen? [nebenher zu meinem Interesse]
3. Eintrag (Trauung):
Steht in dem Traueintrag vom °°04.04.1831 im KB Immighausen als Geburtsdatum des Bräutigams Johann Christian Österling tatsächlich der *15.03.1809 und wurden keine Eltern angegeben?
4. bis 7. Eintrag (Taufen):
Welche Taufzeugen sind bei den Taufen der 4 Kinder (1) Johann Heinrich Christian Wilhelm Österling (*Immighausen 05.05.1832), (2) Christiane Henriette Elisabeth Österling; (*Immighausen 21.02.1834), (3) Maria Christiane Friederike Österling; (*Immighausen 09.01.1838 bzw. 08.01.1837 nach St.Urk.) sowie (4) Karoline Wilhelmine Christiane Österling (*Immighausen 20.08.1841) angegeben?
8. Eintrag (Tauung):
Wurde nach dem Traueintrag im KB Imminghausen vom °°14.02.1819 ein Schuhmacher Johann Henrich Klüting oder ein Johann Henrich Franz Klüting getraut?
9. Eintrag (Todesfall):
Welches Alter (72 oder 76 J.) wurde in dem Sterbeeintrag vom +17.06.1854 im KB Immighausen für Elisabeth Klüting, welche den Ehemann Franz Klüting hinterlassen hat, angegeben und ist kein Geburtsname angegeben worden?
Dies müssten die maßgeblichen Kirchenbücher sein:
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen > Kirchenbuch 1673 - 1829. (zu Nr. 1, Nr. 2 und Nr.8)
vgl. https://www.archion.de/de/viewer/chu...6670c27ccd1306
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen > Trauungen 1830 – 1902. (zu Nr. 3)
vgl. https://www.archion.de/de/viewer/chu...297ba77d729eb5
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen > Taufen 1830 – 1902. (zu Nr. 4 – 7)
vgl. https://www.archion.de/de/viewer/chu...e96c0472f35018
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck > Kirchenkreis Eisenberg > Immighausen > Beerdigunen 1830 – 1994. (zu Nr. 9)
vgl. https://www.archion.de/de/viewer/chu...57cb251748ba58
Nun bin ich gespannt, ob meine Verknüpfungsthese Bestätigung findet.
Meine umfangreiche Verknüpfungshypothese will ich gerne später darstellen.
Viele Grüße
Ralf
Kommentar