Warum dürfen Archion-Downloads verfallen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29900

    #16
    Hallo,

    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Ist halt nach AGB nicht erlaubt. Kann es jemand kontrollieren? Nein - sicherlich nicht. Sollte man es dennoch "empfehlen" oder gar diese Screenshots in der Lesehilfe einstellen? Auch wieder Nein.
    solange man sich für seine privaten Unterlagen einen Screenshot macht, kann das niemand kontrollieren. Und wenn er nur auf meiner Festplatte schlummert, damit ich hin und wieder kontrollieren kann, ob ich alle Infos daraus gepeichert habe und mich nicht verlesen habe, wird das wohl auch niemand interessieren.
    Man darf diesen Screenshot dann aber auch nicht für irgendwelche Veröffentlichungen aller Art verwenden, oder weitergeben.

    Will man jedoch hier im Forum eine Lesehilfe haben, kommt das einer Veröffentlichung gleich, daher sind hier nur die bezahlten Original- PDF aus Archion erlaubt!
    Sobald wir erkennen können, daß es ein Screenshot aus Archion ist, wird er daher von uns entfernt!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 3099

      #17
      Hallo,
      ich lade nie Bilder aus Archion. Ich mache nur Bildschirmfoto, so hat man das Problem nicht etwas dazu zu kaufen.
      Viele Grüsse
      Françoise

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29900

        #18
        Hallo Françoise,

        je nach Pass hast Du ja einige Downlods inclusive!
        Und wenn Du hier eine Lesehilfe von einem KB aus Archion einstellst, dann muß es das PDF sein, das beim Download erstellt wird!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • noisette
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2019
          • 3099

          #19
          ch will kein download . ich finde es frech dass man bezahlen muss und nur ein Anzahl von Bilder nutzen kann. Zum Glück ist es die Einzige Webseite die so etwas macht. Stellt euch mal vor, alle würden so etwas tun. Ist Deutschland nicht teuer genug???
          Françoise

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5109

            #20
            Hallo

            Ich bevorzuge Downloads gegenüber Screenshots, weil bei Screenshots die Qualität der Auflösung meistens zu wenig hoch ist.
            Die meisten Screenshots, die hier ins Forum Lesehilfe gestellt wurden, kann ich auch bei Vergrösserung nicht genug gut lesen.

            @ Francoise

            Immerhin gibt es bei Archion die Möglichkeit der Downloads, bei manchen anderen deutschen Online-Archiven gibt es die gar nicht.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • mdmartel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.01.2015
              • 531

              #21
              Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
              Hallo

              Ich bevorzuge Downloads gegenüber Screenshots, weil bei Screenshots die Qualität der Auflösung meistens zu wenig hoch ist.
              Die meisten Screenshots, die hier ins Forum Lesehilfe gestellt wurden, kann ich auch bei Vergrösserung nicht genug gut lesen.

              @ Francoise

              Immerhin gibt es bei Archion die Möglichkeit der Downloads, bei manchen anderen deutschen Online-Archiven gibt es die gar nicht.

              Gruss
              Svenja
              Firefox: Bildschirmgröße testen. Natürlich geht das in höchster Auflösung.
              Ähnliche Funktionen haben auch andere Browser.

              Kommentar

              • Falke
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 751

                #22
                Ich finde wir können Dankbar sein, dass wir nicht in die einzelnen Archive fahren müssen. Das wäre wesentlich teurer und zeitintensiver! Ich verstehe hier manche Einstellung nicht. Wie Svenja schon beschreibt, es gibt einige die bieten gar keinen Download an und andere Onlinedienste lassen sich es auch irgendwie bezahlen. Es gibt eben nicht alles umsonst. Meine Meinung
                Viele Grüße
                Karen

                Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5781

                  #23
                  Man darf es ja frech finden und sich drüber aufregen. Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich nicht an die Bedingungen halten sollte bzw. muss denen man mit dem Kauf des Passes ja zugestimmt hat. Irgendwie ist es müßig darüber zu diskutieren. Wenn es einem nicht passt wie Archion ihr Angebot schneidet, muss man es ja nicht kaufen.

                  Ich finde die Ampelschaltung hier bei uns im Ort auch total frech (von Grüne Welle hat hier noch nie einer was gehört), jedoch muss ich dennoch an jeder roten Ampel halten wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.
                  Zuletzt geändert von OlliL; 20.03.2025, 20:02.
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • minhs
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.08.2019
                    • 363

                    #24
                    Zitat von noisette Beitrag anzeigen
                    ch will kein download . ich finde es frech dass man bezahlen muss und nur ein Anzahl von Bilder nutzen kann. Zum Glück ist es die Einzige Webseite die so etwas macht. Stellt euch mal vor, alle würden so etwas tun. Ist Deutschland nicht teuer genug???
                    Françoise
                    Jeder wie er will. Ich finde Archion für meine Forschung essentiell wichtig und bin denen und natürlich den teilnehmenden Archiven dementsprechend für das Angebot extrem dankbar. Ich wäre nicht im Ansatz so weit wie jetzt. Das gilt auch, obwohl von außen betrachtet es sicherlich einiges zu verbessern gäbe.

                    Einzige Webseite? Keine Ahnung wie man so etwas vergleichen will. Nicht jedes Bild, das man fertigt oder im Internet findet, kann man beliebig öffentlich verwenden. Und wenn ich in das Landeskirchenarchiv (z.B. Magdeburg) gehe muss ich dort pro Tag neben 8 Euro Eintritt noch 5 Euro extra für Fotos abdrücken. Der Ausdruck jeder Seite dunkelgrau auf hellgrau kostet 25 Cent. In anderen Archiven und Bibliotheken ist das wohl auch nicht viel anders. Und wenn man dann einen Auftrag für eine Kopie auslöst ist man dann ganz schnell in einem 2-3-stelligen Betrag. Aber das ist okay, denn von irgendetwas müssen die auch ihre Mitarbeiter, die Räume und die Technik bezahlen.
                    Bei Archion habe ich das all inclusive einen Monat lang für 19,90 Euro. Die Downloads sehe ich als Bonus, die ich dann sogar veröffentlichen dürfte.

                    Unser Hobby darf ruhig mal ein paar Euro kosten. Insofern finde ich es akzeptabel und kann die Aufregung nicht verstehen.

                    Viele Grüße
                    Hartwig

                    Kommentar

                    • Gastonian
                      Moderator
                      • 20.09.2021
                      • 5427

                      #25
                      Hallo Hartwig:

                      Françoise ist, glaube ich, an das französische System gewöhnt, in dem man die üppigen digitalen Angebote der Archives Departmentales kostenlos einsehen und herunterladen kann - diese Angebote werden halt vom französischen Steuerzahler und nicht dem Endnutzer bezahlt.

                      VG

                      --Carl-Henry
                      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                      Kommentar

                      • minhs
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.08.2019
                        • 363

                        #26
                        Hallo Carl-Henry,
                        ist klar, andere Länder andere Sitten. Ich meine auch mal gehört zu haben, dass in den USA alles was mit öffentlichen Mitteln erstellt wurde auch frei zugänglich ist. Ist das so? Obwohl mir fällt gerade ein, dass ich neulich auch von dir etwas gelesen habe, dass in irgendeinem Bundesstaat das extrem teuer ist, eine Urkunde zu bekommen.

                        Die Kirchen (und sicherlich auch deren Archive) in Deutschland sind jedoch nicht staatlich. Digitalisate von Landesarchiven (z.B. Sachsen-Anhalt) oder Bundesarchiven dagegen kann man auch in D beliebig kostenlos herunterladen (Ausnahmen bestätigen sicherlich auch hier die Regel).

                        Viele Grüße
                        Hartwig

                        Kommentar

                        • cgraaf
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.12.2009
                          • 414

                          #27
                          Für mich liegt der größte Vorteil eines Downloads aus dem Kontingent, welches einem zur Verfügung steht, in der Kopfzeile !!! So sind bei späteren Recherchen die Fundstellen sofort wieder auffindbar.
                          Bei einem Screenshot fehlt diese für mich so wichtige Kopfzeile.
                          MvH

                          Carsten

                          Kommentar

                          • consanguineus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 7420

                            #28
                            Hallo zusammen!

                            In "meinem" Kirchenarchiv darf ich GAR KEINE Fotos machen! Archion nützt mir auch weniger als vielen anderen, denn "meine" Landeskirche hat verschwindend wenig bei Archion eingestellt. Grund hierfür ist, dass die Kirchenbücher "meiner" Landeskirche im Dritten Reich zum größten Teil an das Staatsarchiv abgegeben werden mussten. DORT kann ich sie heute einsehen. Nicht bei Archion. Nicht im Kirchenarchiv. Aber im Staatsarchiv (heute heißt es Landesarchiv) darf ich fotografieren, soviel ich möchte. Und zwar kostenlos. Alles andere fände ich auch ziemlich unverschämt, denn ich zahle ja 6 € pro Tag Benutzergebühr. Und beim Fotografieren ist kein Archivmitarbeiter involviert, kostet somit auch kein Geld.

                            Mein Archion-Abo bezahle ich brav. Es gibt ja doch ein paar Kirchenbücher, die für mich interessant sind. Diese Politik, dass man eine begrenzte Anzahl Downloads frei hat, finde ich aber grenzwertig. Nach meinem Empfinden ist Archivgut öffentliches Kulturgut, sollte jedermann zugänglich sein und nicht dazu dienen, dass sich Institutionen über die tatsächlichen Kosten hinaus die Taschen damit vollmachen. Gerade von den Kirchen in Deutschland erwarte ich als kleine Gegenleistung für die nicht unerhebliche Steuer, die der Fiskus in ihrem Auftrag von mir einzieht, dass sie nicht gar so raffgierig erscheinen mögen. Zumal das Archion-Abo an sich ja schon nicht billig ist. Die Sache mit den Downloads hat schon einen recht unschönen Beigeschmack...

                            Viele Grüße
                            consanguineus
                            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                            Kommentar

                            • Gastonian
                              Moderator
                              • 20.09.2021
                              • 5427

                              #29
                              Zitat von minhs Beitrag anzeigen
                              Ich meine auch mal gehört zu haben, dass in den USA alles was mit öffentlichen Mitteln erstellt wurde auch frei zugänglich ist. Ist das so?
                              Falls man mit "frei zugänglich" familysearch.org meint, ja schon - da sind aber auch etliche deutsche Kirchenbücher einsehbar. Das Nationalarchiv und die verschiedenen Behörden der "states" (Bundesländer) haben selber nur das wenigste digitalisiert - Missouri hat schon eine eigene Webseite mit den standesamtlichen Einträgen, und auch New York City, aber bei anderen states sind, wenn überhaupt, nur die Register online. Familysearch hat auch viele der Erbschaftsprotokolle und der Grundbücher in den Archiven der "counties" (etwa Kreise) abfotografiert, allerdings ohne Indexierung (und, wo vorhanden, ist die Indexierung bei familysearch auch in den USA etwas eigenwillig). In meiner Erfahrung, um richtig in den USA mit der Familienforschung voranzukommen, braucht man sowohl familysearch.org wie auch ein Abo bei Ancestry (zusammen mit Abo bei deren Tochter newspapers.com).

                              Andersherum: noch besser als Frankreich (wo das Angebot auf verschiedene Archive verteilt ist) ist Norwegen - da sind nicht nur alle Kirchenbücher (bis zu den Schutzfristen), sondern auch Amtsrechnungen, Volkszählungen, Militärstammrollen, Grundbücher, Erbschaftsprotokolle, und auch eine gute Anzahl von Gerichtsbüchern allesamt auf einer Plattform des Nationalarchivs kostenlos einsehbar, und mit einem guten Forum bei dem man Lesehilfe erhalten kann (da wurde eine der deutschen Kurrentschrift ähnliche Schrift verwendet). Da konnte ich einen sehr üppigen Stammbaum mit Belegen für meine norwegisch-stämmigen Freundin erstellen, ohne jemals nach Norwegen gereist zu sein.

                              VG

                              --Carl-Henry
                              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11548

                                #30
                                Moin zusammen,

                                man mag über die Kirchen und ihre Einnahmequellen streiten, aber generell bin ich heilfroh, dass es die Kirchenbuchportale gibt! Sie ersparen mir nicht nur viel Zeit, die für den Weg zu den Archiven draufginge, sondern auch Umstände wegen der Mobilität (nicht überall kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln "mal so eben" hin, und es findet sich auch nicht immer ein Fahrer - ich fahre selber kein Auto - wenn ich Pech habe ein Fahrer, der eher desinteressiert ist und entsprechend missmutig). Letztendlich nehme ich da gerne die Pässe bei Archion in Kauf - man kann ja ggf. ein Sonderangebot in Form eines Gutscheins erwerben und dann nutzen, wenn es einem passt. Und Matricula ist ja ohne Einschränkungen zugänglich.

                                Das generell zu den Kirchenbuchportalen. Ich nutze auf jeden Fall für die "wichtigen" Linien die Downloads bei Archion sozusagen als "Beweissicherung". Bisher bin ich mit dem Kontingent immer gut klargekommen; wenn noch was übrig ist, habe ich immer noch Ideen, wo ich den Rest verwenden kann. Ich brauche z.B. viele Infos aus den Kirchenbüchern für meine heimatgeschichtliche Arbeit, da bin ich froh, in die runtergeladenen Seiten schauen zu können, auch wenn ich gerade keinen Pass gebucht habe. Und sollte ich keine persönliche Verwendung für den Rest haben: Es kann mich keiner daran hindern, für andere Foris Bilder runterzuladen. Das also zum Downloadkontingent. Bei mir sind jedenfalls keine oder nur sehr wenige verfallen.

                                Bei Matricula ist es nicht mehr möglich, Bilder runterzuladen; hier muss man sich tatsächlich mit Screenshots behelfen. Ich wäre froh, wenn ich die Bilder regelrecht runterladen könnte. Das geht nämlich schneller.

                                Und wie schon mehrfach geschrieben wurde: Wenn ich mich mit dem Verfallen der Downloads schwertue, darf ich die AGBs eben nicht akzeptieren, Dann gibt's eben auch kein Archion.

                                Friedrich
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X