Fragen zu rootsweb.com und dem SSDI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • friedrich39
    Benutzer
    • 28.07.2010
    • 12

    #16
    Hallo animei, dirk, xtine und XJS,

    für all Eure Beiträge und Bemühungen der letzten Tage recht herzlichen Dank.
    Vor den vielen Linkhinweisen und Problemen mit der Forensoftware (ist keine Kritik an Euch!) weiß ich selbst nicht mehr, wo ich was und wie suchen soll. Aber keine Angst, zunächst möchte ich die ganze Prozedur selbst verstehen. Wenn mir das nicht gelingt, nehme ich gern animeis Suchhilfe als „letzte Rettung“ in Anspruch.

    Möchte hier zu offenen Fragen bzw. „Missverständnissen“, auch meinerseits, antworten bzw. nachfragen.

    1.zu animei v. 09.11.2010 11:23
    "...wenn Du zunächst mal nur sein Sterbedatum finden möchtest, kannst Du auch hier suchen: http://www.familysearch.org/eng/default.asp".
    Habe ich dann auch getan, Ergebnis: „no matches.“
    Glaube also noch an die Aussage, das die Gesuchten mind. 100 Jahre tot sein müssen!

    2.Zu animei v. 10.11.2010 21:35
    „Mein Hinweis auf die Seite von familysearch sollte Dir nur sagen, dass Du dort unter SSDI Deine Person eigentlich auch (kostenlos) finden müsstest.“
    siehe bitte Antwort zu 1.

    3.Zu animei v. 10.11.2010 21:46
    „Wenn Du unter dem von Dirk genannten Link auf der ersten Seite ganz oben auf Social Security Death Index klickst, kannst Du auf der nächsten Seite doch den Namen Deines Gesuchten eingeben und siehst dann, ob, wann und wo er verstorben ist.“
    Welchen Link meinst Du da bitte?
    „Oder hattest Du ihn da schon gefunden?“ Nein.

    4.Zu animei v. 12.11.2010 12:22
    „Was suchst Du?“ Ich suche nach einem Verwandten in „www.rootsweb.com – social security death index (SSDI)“ und ob er tatsächlich verstorben ist. Erst danach interessieren mich Kopien usw., abhängig vom ev. vorliegenden Ergebnis. Du hast es ja dann nachfolgend schon beschrieben, wie ich es auch sehe.

    5.Zu Xtine vom 12.11.2010 15:25 Thema Drucken
    Im Punkt „Themen-Optionen“--->“Druckbare Version“ werden gleich alle vorliegenden Beiträge in druckbare Versionen umgewandelt. Ich hätte aber gern nur einen Beitrag ausgedruckt. Geht das?

    Herzliche Grüße von friedrich39

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29841

      #17
      Zitat von friedrich39 Beitrag anzeigen
      5.Zu Xtine vom 12.11.2010 15:25 Thema Drucken
      Im Punkt „Themen-Optionen“--->“Druckbare Version“ werden gleich alle vorliegenden Beiträge in druckbare Versionen umgewandelt. Ich hätte aber gern nur einen Beitrag ausgedruckt. Geht das?

      Hallo Friedrich,

      klicke auf die Nummer des Beitrages (in der grauen Zeile über dem Beitrag fast ganz rechts - Dein letzter Beitrag hat z.B. die #16)
      Dann nutze die Druckfunktion Deines Browsers.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #18
        Zitat von friedrich39 Beitrag anzeigen
        1.zu animei v. 09.11.2010 11:23
        Glaube also noch an die Aussage, das die Gesuchten mind. 100 Jahre tot sein müssen!
        Die Personen, die Du im SSDI findest, sind alle nach 1961 oder so um den Dreh verstorben, weil da erst der SSDI eingeführt wurde.

        Zitat von friedrich39 Beitrag anzeigen
        3.Zu animei v. 10.11.2010 21:46
        „Wenn Du unter dem von Dirk genannten Link auf der ersten Seite ganz oben auf Social Security Death Index klickst, kannst Du auf der nächsten Seite doch den Namen Deines Gesuchten eingeben und siehst dann, ob, wann und wo er verstorben ist.“
        Welchen Link meinst Du da bitte?
        Z. B. hier: http://ssdi.rootsweb.ancestry.com/ einfach den Namen eingeben. Dazu brauchst Du Dir auch keine Seite über Eisenbahnen vom google-Übersetzer übersetzen lassen.[

        Zitat von friedrich39 Beitrag anzeigen
        4.Zu animei v. 12.11.2010 12:22
        „Was suchst Du?“ Ich suche nach einem Verwandten in „www.rootsweb.com – social security death index (SSDI)“ und ob er tatsächlich verstorben ist.
        Ich hatte Dir ja angeboten nach ihm zu suchen, nur dazu bräuchte ich zumindest den Namen, und falls möglich, sein Geburtsdatum. Wenn Du diese Angaben nicht im Forum preisgeben möchtest, kannst Du sie mir gerne in einer PN schicken.
        Zuletzt geändert von animei; 15.11.2010, 22:59.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • friedrich39
          Benutzer
          • 28.07.2010
          • 12

          #19
          Hallo Xtine und animei,

          recht herzlichen Dank für Eure Beiträge vom 15.11.2010. Alles ok.

          Mit einigen Begriffen/Bezeichnungen usw. komme ich immer noch nicht klar.
          Am Anfang wurde mir ja angeraten, mit BING oder GOOGLE übersetzen zu lassen. Habe ich auch gemacht und wende es noch an, doch mit den Übersetzungsergebnissen kann ich so gut wie nichts anfangen. Schade.
          Mir kommt es aber gerade auf eine für das Problem (SSDI) zutreffende Übersetzung an, sonst kann man nicht verstehen, was gemeint ist.
          Beispiel:
          "Social Security Death Index" Übers.ergebnis mit BING, GOOGLE: "Soziale Sicherheit Death Index" ???
          Wenn man wenige Wörter oder nur ein einzelnes Wort mit BING, GOOGLE zu übersetzen hat, erfolgt manchmal keine Übersetzung sondern es steht wieder das engl. Wort auf der dt. Übersetzungsseite!
          So habe ich etwa 10 Begriffe und 3 kurze Sätze, deren exakte Bedeutung im Zusammenhang mit SSDI für mich sehr wichtig wären, gesammelt, die ich gern übersetzt hätte. Kann man sich zwecks dieses Übersetzungswunsches vom englischen ins deutsche (hat nichts mit: „Hilfestellung bei der Transkription und Übersetzung alter Dokumente“ zu tun) an jemand im Forum wenden? Wo wäre denn das richtige Thema für eine Anfrage?
          Bei „Hilfe in Fremdsprachen - Wer kann welche Fremdsprache?“ steht aber ausdrücklich:
          „Bitte hier nur posten, welche Fremdsprachen ihr könnt. Anfragen zur Hilfe bei Übersetzungen, bitte in einem eigenen Thema in der Lese- und Übersetzungshilfe stellen!“.
          Bei „Lese- und Übersetzungshilfe“ steht aber wieder: s.o. usw.?

          animei: nochmals vielen Dank für Deine angebotene Hilfe. Hatte am 17.11. Erfolg mit der Suche auf der von Dir angegebenen Seite „www.rootsweb.com – social security death index (SSDI). Hier wurden 12 Datensätze ausgewiesen. Einer war der Gesuchte!
          Nun habe ich Interesse an einer Kopie von ...(ja wie nennt es sich im Deutschen?), da der Rekord einige Angaben enthält, die weitere Fragen bei mir ausgelöst haben. Mit den auch dort angegebenen weiteren Links bin ich aber im Laufe der vergangenen 8 Tage mit der Übersetzung gescheitert (Gründe s.o., Leseschwäche).
          Vielleicht ergibt sich dann noch die eine andere Frage bei der Bestellung. Bist Du da der richtige Ansprechpartner, oder sollte ich diese Fragen lieber in einem anderen Forum/Unterforum stellen?
          Könnte mir bitte jemand kurz erklären, wie der Ablauf der Bestellung einer Kopie ist? Eines habe ich sicher gefunden: zu bezahlen ist mit einem beigefügten Scheck oder Zahlungsanweisung an die Social Security Administration.

          Soviel zunächst für heute. Gebt mir bitte Zeit, etwas „Luft“ zu holen.
          Grüße friedrich39.
          Zuletzt geändert von friedrich39; 24.11.2010, 21:58. Grund: Ergänzt und Rechtschreibfehler korr.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29841

            #20
            Hallo Friedrich,

            schau doch mal, hier wird es erklärt!

            Social Security Death Index
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #21
              Hallo Friedrich,

              also ich hab mir noch nie so ein "Certificate" aus dem SSDI bestellt, wüsste auch nicht, welche weiteren Daten dem zu entnehmen sind. Unter dem Link, den Christine zum SSDI eingestellt hat, steht, dass darin der Geburtsort und die Namen der Eltern zu finden sind, aber die Namen der Eltern musst Du ja scheinbar bei der Bestellung schon mit angeben.

              Wenn es Dir darum geht, eventuelle Nachkommen des Verstorbenen zu finden, das könnte man zunächst mal über die amerikanischen online-Adressbücher versuchen herauszufinden. Den Sterbeort hast Du ja, und im SSDI-Eintrag stehen ja oftmals mehrere Orte, sogenannte "Death Benefit Localities". Die sagen meistens aus, dass dort Verwandte/Kinder gewohnt haben. Wenn Du also mit dem Namen und den bekannten Angaben nicht so zurückhaltend wärst, hätten sicher schon einige hier versucht, was für Dich zu finden.
              Du könntest aber auch versuchen, ob Du bei google was findest, Eingabe-Beispiel: "Peter Maier" obituary, auch so stösst man manchmal auf Einträge, in denen die ganze Verwandtschaft aufgezählt wird und die Orte, an denen sie wohnen. Ist halt alles in Englisch.
              Zuletzt geändert von animei; 25.11.2010, 02:31.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • friedrich39
                Benutzer
                • 28.07.2010
                • 12

                #22
                Hallo Xtine,

                habe Deine Antwort erst jetzt bemerkt und mich natürlich schnell noch einmal angemeldet.
                Recht vielen Dank für den Hinweis. Das Lexikon benutze ich eigentlich viel und oftmals. Dass aber meine Ahnen-Fragen dort beantwortet sind, die Idee da zu suchen, ist mir (leider) nicht gekommen. Um so mehr freue ich mich über die Ergebnisse. Es ist eigentlich dass, was ich seit ein paar Tagen suche. (Der Nikolaus oder Weihnachtsmann soll es Dir vergelten).
                Nun muss ich wieder die Weblinks übersetzen.
                Gestatte bitte gleich eine Zusatzfragen, da ich eine Definition im Wikipedia-SSDI nicht nachvollziehen kann:
                Im Wiki steht:
                "Sobald sich eine verstorbene Person in der Datenbank befindet, ist ihr Antrag auf eine Sozialversicherungskarte (Formular SS-5) bei der Social Security Administration erhältlich."
                1. Wie kann eine verstorbene Person, die sich in der Datenbank befindet, einen Antrag auf eine Sozialversicherungskarte stellen? Oder verstehe ich da wieder einmal etwas falsch?
                2. Ist mit der Bezeichnung "Formular SS-5" der Antrag selbst oder die Sozialversicherungskarte gemeint?
                3. Die Satzaussage "erhältlich" kann ich auch nicht verstehen. Wie ist dieser Satz insgesamt zu Interpretieren? (Daher auch meine Bedenken und Zweifel zur Bing/Google-Übersetzung).
                4. Oder ist das Wort "ihr" groß "Ihr" zu schreiben? Also Schreibfehler im Wiki?
                Dann ist der Satz für mich eher verständlich.
                Entschuldige bitte diese merkwürdigen Fragen von mir, aber das ganze Fachgebiet ist für mich neu. Bis jetzt habe ich immer noch nicht so richtig die Bedeutung der Begriffe und Vokabeln verstanden. Komme von der Ausbildung her aus dem Maschinenbau und da geht es halt um konkretere Sachverhalte.
                Wenn es weitere solche Erläuterungen gibt, nur her damit.
                Einen schönen Abend wünscht
                friedrich39.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29841

                  #23
                  Zitat von friedrich39 Beitrag anzeigen
                  Im Wiki steht:
                  "Sobald sich eine verstorbene Person in der Datenbank befindet, ist ihr Antrag auf eine Sozialversicherungskarte (Formular SS-5) bei der Social Security Administration erhältlich."
                  1. Wie kann eine verstorbene Person, die sich in der Datenbank befindet, einen Antrag auf eine Sozialversicherungskarte stellen? Oder verstehe ich da wieder einmal etwas falsch?
                  2. Ist mit der Bezeichnung "Formular SS-5" der Antrag selbst oder die Sozialversicherungskarte gemeint?
                  3. Die Satzaussage "erhältlich" kann ich auch nicht verstehen. Wie ist dieser Satz insgesamt zu Interpretieren? (Daher auch meine Bedenken und Zweifel zur Bing/Google-Übersetzung).
                  4. Oder ist das Wort "ihr" groß "Ihr" zu schreiben? Also Schreibfehler im Wiki? Nein
                  Hallo Friedrich,

                  also ich verstehe das so, wenn Du eine Person im SSDI findest, hatte diese Person auch mal eine Sozialversicherungsnummer SSN. Diese mußte wohl irgendwann mal beantragt werden, folglich ist dann auch dieser Antrag, bzw. die Karte (SS-5) zu finden. Da es früher noch keine Computer gab, werden sie es bis zu deren Einführung vermutlich auf Karteikarten registriert und abgelegt haben. Vermutlich sind diese auch noch erhalten, sodaß man dort eine Kopie "erhalten" kann.



                  P.S. Es gibt übrigens auch ein spezielles Gen-Wiki!
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • dirkpeters
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.10.2008
                    • 813

                    #24
                    Hallo Friedrich,
                    Im Wiki steht:
                    "Sobald sich eine verstorbene Person in der Datenbank befindet, ist ihr Antrag auf eine Sozialversicherungskarte (Formular SS-5) bei der Social Security Administration erhältlich."

                    1. Wie kann eine verstorbene Person, die sich in der Datenbank befindet, einen Antrag auf eine Sozialversicherungskarte stellen? Oder verstehe ich da wieder einmal etwas falsch?
                    Ein Toter stellt keinen Antrag. Der Antrag den die Person zu Lebzeiten gestellt hat, um eine Sozialversicherungskarte zu bekommen, befindet sich bei der Social Security Administration.

                    2. Ist mit der Bezeichnung "Formular SS-5" der Antrag selbst oder die Sozialversicherungskarte gemeint?
                    Das Formular ist der Antrag. Die Sozialversicherungskarte von Toten wird nicht herausgegeben, damit könnte ja Unsinn getrieben werden.

                    3. Die Satzaussage "erhältlich" kann ich auch nicht verstehen. Wie ist dieser Satz insgesamt zu Interpretieren? (Daher auch meine Bedenken und Zweifel zur Bing/Google-Übersetzung).
                    Wenn die Person verstorben ist, wird der Name in die Datenbank eingetragen. Sowie das der Fall ist, gibt die Behörde den Antrag heraus (wohl eher eine Kopie). Warum soll der Antrag nicht herausgegeben werden? Das Thema Datenschutz hat nicht dieselbe Bedeutung wie bei uns, und unser Standesamt, bzw. heute das entsprechende Archiv geben die Unterlagen ja auch nach entsprechenden Fristen heraus.
                    4. Oder ist das Wort "ihr" groß "Ihr" zu schreiben? Also Schreibfehler im Wiki?
                    "ihr" bezieht sich hier auf die tote Person und ist damit klein zu schreiben.

                    Viele Grüße

                    Dirk
                    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                    Kommentar

                    • friedrich39
                      Benutzer
                      • 28.07.2010
                      • 12

                      #25
                      Hallo animei,
                      vielen Dank für Deinen Beitrag vom 24.11.10 und die Ratschläge.
                      Du schreibst:
                      also ich hab mir noch nie so ein "Certificate" aus dem SSDI bestellt, wüsste auch nicht, welche weiteren Daten dem zu entnehmen sind.
                      Leider sind in dem gefundenen Record nicht alle 6 Daten gem. den Angaben von Wikipedia enthalten; d.h. es fehlen Angaben.
                      Frage: sind denn diese 6 Angaben, die Wikipedia nennt ("Die Daten beinhalten: ..."), auch der von mir gesuchte Sterbeeintrag, ähnlich wie in einem Sterberegister eines deutschen Standesamtes? Oder ist das nur eine Art Kurzfassung davon? Ich habe das, was ich bisher aus dem gelesenen verstanden habe, als Record eines Todesfalles interprediert.

                      Christine hat ja heute geschrieben, dass sie diesen Record als Antrag auf eine Karte (SS-5) versteht.
                      Kennst Du jemand, der so ein "Certificate" aus dem SSDI schon einmal bestellt hat und kennt, wie es aussieht?
                      In einem dt. Sterbeeintrag stehen ja viel mehr Angaben, die mich schon interessieren, wie: zuletzt wohnhaft in, Ort des Todes, Familienstand, Eingetragen auf Anzeige von ...(Name), Eheschließung am, usw.
                      In SSDI von Wikipedia steht auch, dass sich weitere genealogische Angaben und Daten entnehmen lassen.
                      Was ist mit den Angaben, die hier fehlen (s.o.), wie: Last Benefit, Tools, Order Record?
                      Die von Dir genannten Fragen, wie Nachkommen sowie Grabstelle würden mich ebenfalls interessieren.
                      Dein Angebot zur (weiteren) Suche möchte ich also hiermit annehmen und Dir die Angaben dazu in einer PN zukommen lassen. Bedanke mich schon mal vorab für Deine Hilfe und Ideen.

                      Frage: wie findet man Online-Adressbücher? Der Onkel war verheiratet und hat einen Sohn, von dem ich nur den Vornamen kenne.
                      Bei einer bereits versuchten Bestellung einer Kopie des Formulars SS-5 entnahm ich, dass für die fällige Gebühr ($26,00) ein Scheck, zahlbar an die SSA, beizulegen ist.
                      Frage: kennst Du jemand, der das schon praktiziert hat?
                      Meine Sparkasse hat nur Schecks mit dem Währungsvordruck "EUR" (da D ja "Euroland" ist und mein Konto demzufolge auch), nicht in Dollar. Ich solle stattdessen einen Reisescheck nehmen und eine Erklärung dazu schreiben, den könnte man in Dollar ausstellen. Möchte ich aber nicht, finde diese Antwort kurios. Wo könnte man sich sonst noch darüber informieren? Vorab-Umrechnung geht auch nicht, da der Kurs €-$ ja täglich schwankt.
                      Das mit Google probiere ich am Wochenende aus.

                      Ein schönes Wochenende wünscht friedrich39

                      Kommentar

                      • friedrich39
                        Benutzer
                        • 28.07.2010
                        • 12

                        #26
                        Hallo Christine,

                        Danke für Deinen Beitrag vom 24.11.10.
                        Nun geht mir langsam ein Licht auf, wie das System in den USA funktionieren könnte. Es ist halt schwierig, sich etwas einzubilden, ohne dass man den Gegenstand je gesehen hat.
                        Habe Deine Ausführungen verstanden und kann ihnen folgen. Sie stellen aber meine Ansicht über SS-5 vollkommen auf den Kopf und ich muss an einigen Stellen neu anfangen nachzudenken. Leider entstehen meist, wenn eine Frage beantwortet ist, drei neue.
                        Gen-Wiki finde ich nicht so interessant; ist sicher mehr etwas für Professionelle.

                        Viele Grüße und einen schönen 1.Advent von friedrich39.

                        Kommentar

                        • friedrich39
                          Benutzer
                          • 28.07.2010
                          • 12

                          #27
                          Hallo dirkpeter,

                          Danke für die ausführlichen Erläuterungen. Habe mich auch schon bei Xtine dazu erklärt. Stand beim Lesen in Wikipedia und beim Verfassen der Fragen auf der Leitung.
                          Auch mit dem Datenschutz bei Standesämtern, Archiven und Behörden habe ich schon so meine Erfahrungen gemacht.
                          Kannst Du ev. zu den Fragen, die ich animei gestellt habe, etwas mit beitragen?

                          Viele Grüße von friedrich39.

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29841

                            #28
                            Zitat von friedrich39 Beitrag anzeigen
                            Frage: wie findet man Online-Adressbücher?
                            Hallo Friedrich,

                            indem Du bei Google "USA Adressbuch online" eingibst
                            Telefonbuch USA Kanada Liste mit div. Online Verzeichnissen
                            White Pages


                            Zitat von friedrich39 Beitrag anzeigen
                            Gen-Wiki finde ich nicht so interessant; ist sicher mehr etwas für Professionelle.
                            Das ist schade, denn gerade als Einsteiger findest Du dort auch wertvolle Tipps und Hilfen!
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X