familysearch Staummbaum - warum können andere meinen Stammbaum verändern/ergänzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #16
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Leider neigen meist nicht deutsch sprechende Forscher dazu ...


    Puh! Wie wär's mit nochmals durchlesen und nachdenken ....

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7420

      #17
      Zitat von Su1963 Beitrag anzeigen
      Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe, ist das Abschotten gegen die ach so bösen "Abschreiber". Was damals zu Schulzeiten bei Prüfungsarbeiten schon nicht unbedingt Sympathien eingebracht hat, ist auch in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach absolut unangemessen.
      Jede Form der Forschung lebt vom Teilen der Ergebnisse auch die Familienforschung durch interessierte Privatpersonen oder Vereine.
      Danke! Ich begreife es auch nicht, daß manche Kollegen, zum Glück nicht viele, so eifersüchtig über das wachen, was sie auch nur aus zumeist allgemein zugänglichen Quellen abgeschrieben haben. Sie schneiden sich am Ende ja nur ins eigene Fleisch, da sie niemandem die Chance geben, die eigenen Rückschlüsse kritisch zu hinterfragen. Niemand ist unfehlbar...

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7420

        #18
        Zitat von Su1963 Beitrag anzeigen

        Puh! Wie wär's mit nochmals durchlesen und nachdenken ....
        Ich kann beim besten Willen nichts an dieser Aussage finden, was dazu führt, daß meine Augen rollen. Man hätte statt dieser Umschreibung auch "übermotivierte US-amerikanische Familienforscher mit deutschen Wurzeln" schreiben können. Aber es kann sich ohnehin jeder denken, daß Martina die gemeint hat. Wo also ist liegt das Problem?
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2122

          #19
          Hallo,

          euer Urahn ist nicht euer Eigentum! Er/Sie hat noch etliche andere Nachkommen, für die es ebenso der Urahn ist. Nur für lebende Personen halte ich Verschwiegenheit für angemessen, sofern der Online-Anbieter das nicht schon von sich aus macht. Deswegen sind in meinem Online-Stammbaum auch nur Personen, die vor 2000 verstorben sind.

          Ansonsten halte ich es (wie etliche andere hier) mit dem Geben und Nehmen.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5600

            #20
            Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
            Deswegen sind in meinem Online-Stammbaum auch nur Personen, die vor 2000 verstorben sind.
            sportlich
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Su1963
              Erfahrener Benutzer
              • 08.01.2021
              • 1247

              #21
              Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
              ... Wenn ich aber meinen Ur..großvater in einem Stammbaum wiederfinde wo er definitiv nicht sein kann, dann ist das nicht ok. Die Quellen dazu sind nicht online.

              Online oder nicht ist in diesem Zusammenhang nicht die entscheidende Frage. Presonenbezogene Daten unterliegen gewissen Sperrfristen und sind darüber hinaus grundsätzlich einsehbar - also öffentlich. Auch wenn man dazu ins Archiv pilgern muss oder es sich um entsprechend frühe eigene Verwandte handelt.


              Ich hab hier auch schon des öfteren das Argument der bisher investierten Reise- oder Archivkosten gelesen, das ich zwar in gewisser Weise nachvollziehbar finde aber dennoch nicht teile. Öffentlich bleibt öffentlich, auch wenn ich dafür bezahlt habe. Und dass sich andere durch Verwenden bereits ausgehobener Daten Kosten ersparen, fügt ja demjenigen, der hier Geld reingesteckt hat, keinen Schaden zu.



              Gruß, Susanna

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4772

                #22
                Ja, wenn der andere Verwender die Daten aus einem Archiv oder sonstwoher hat und sie tatsächlich zu seinem Stammbaum passen ist mir das völlig egal. Aber nicht wenn die Person eben nicht passt sondern nur der Name ähnlich klingt.
                Mein Ur...opa hat hier in Brandenburg gelebt und Familie gehabt. Da kann er nicht tausende km weiter gleichzeitig mit der gleichen Frau Kinder gehabt haben.....

                Kommentar

                • OliverS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2014
                  • 3017

                  #23
                  Hallo,
                  habe ich selber auch schon erlebt, daher, es ist schon kritisch zu hinterfragen, wenn die US Bürger (denn die sind es meist) einfach überhaupt alles nehmen und bei sich einfügen was nicht passt.
                  Martina hat ja nichts dagegen das man was übernimmt, auch mit Datenschutz 110 Jahre usw. hat es nicht wirklich zu tun.
                  Ja, am Ende ist es ein verschließen der Daten aber aus anderen Gründen als hier von euch angeführt werden.

                  Es geht einzig darum, das z.B. mein 4fach Ur-Opa plötzlich da in einem US Stammbaum der Vater von Attila ist oder meine 5xUrgroßmutter ist plötzlich die Frau von Zar Alexander.
                  So mal übertrieben gesagt.

                  Und dann kopieren 5 weitere US Bürger das und schon stehtst du da wie ....blöd. Dann wenn du denen schreibst das da ein Fehler ist, und als Antwort kommt "No, is the same name and i heard about they come from Poland some time and five other took over my details, that must be correct."
                  Ah ja dann mach ich meinen Baum auch "zu" und jeder was möchte kann anfragen und ich gebe ihm.
                  Gruß
                  Oliver
                  Dauersuchen:

                  1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                  2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                  3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                  Kommentar

                  • Andre_J
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.06.2019
                    • 2122

                    #24
                    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen

                    Es geht einzig darum, das z.B. mein 4fach Ur-Opa plötzlich da in einem US Stammbaum der Vater von Attila ist oder meine 5xUrgroßmutter ist plötzlich die Frau von Zar Alexander.
                    So mal übertrieben gesagt.

                    Und dann kopieren 5 weitere US Bürger das und schon stehtst du da wie ....blöd.
                    Nicht du, sondern die Amis stehen blöd da. Laß ihnen doch ihren Spaß.
                    Immerhin weiß ich dank FamilySearch, daß ich von Jesus Christus abstamme

                    Wenn es die Leute glücklich macht ...
                    Gruß,
                    Andre

                    Kommentar

                    • Ilja_CH
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.11.2016
                      • 1059

                      #25
                      Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
                      Hallo Ilja,

                      bei Ancestry und Geneanet kannst du deinen Stammbaum online stellen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Da pfuscht auch niemand drin rum.
                      Bei Geneanet kann jeder deinen Stammbaum sehen, bei Ancestry nur angemeldete Benutzer.
                      Es schadet auch nichts, den Stammbaum bei verschiedenen kostenfreien Anbietern online zu stellen. Zu dem Zweck verwalte ich den lokal in der Software (Gramps), und lade ihn zu den Anbietern als Gedcom hoch. Umgekehrt geht natürlich auch.

                      Nur aus FamilySearch bekommst du deinen Stammbaum nicht so einfach exportiert.
                      Danke dir für die Details. Ich wusste gar nicht, das man auf Ancestry ohne zu zahlen einen Stammbaum hoch laden kann. Geneanet kenne ich nicht im Detail. Aber gut, das bei beiden der Stammbaum hochgeladen werden kann und dieser dann auch vor Änderungen geschützt ist.
                      Gramps scheint auf den ersten kurzen Blick besser zu sein als Ahnenblatt bzw. mehr Funktionen anzubieten, werde ich mir eventuell mal anschauen. Anscheinend gibt es auch eine Windows-Version.



                      Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                      Das kannst du mit Webtrees machen
                      Sieht sehr interessant aus! Vielen Dank für die Info.



                      Mir ist nur wichtig, das niemand meinen geprüften Stammbaum ändern oder ergänzen kann. Wenn jemand diesen sehen kann, ist das für mich kein Problem.



                      Ich habe schon via familysearch Dokumente gefunden und Leute kontaktieren können, die Infos besitzen, aber auch schon via MyHeritage. Von daher habe ich mit beiden Seiten gute Erfahrungen gemacht, nur das mit dem Stammbaumschutz bei familysearch war mir nicht bewusst. Vermutlich ist man fast gezwungen, hier und da Accounts zu haben, um möglichst viele Infos finden zu können.

                      Kommentar

                      • Ralf-I-vonderMark
                        Super-Moderator
                        • 02.01.2015
                        • 3083

                        #26
                        Hallo zusammen, hallo Ilja,

                        es ist nicht nur möglich, einen eigenen Stammbaum bei Ancestry, Myheritage, Geneanet oder bei GEDBAS unter GENWIKI hochzuladen; sondern auch unmittelbar als „geschlossenes System“ bei FamilySearch hochzuladen.

                        Denn es gibt bei FamilySearch die Möglichkeit, eine GEDCOM-Datei unter „Genealogien“ hochzuladen. Die Daten bei „Genealogien“ sollen wohl anders als im FamilySearchStammbaum nicht durch Dritte verändert werden können. Dies kann ich aber aus eigener Erfahrung heraus nicht beurteilen.
                        vgl. https://www.familysearch.org/wiki/de/Hilfe:Fragen
                        und https://www.familysearch.org/tree/import/files

                        Insoweit wäre dies vielleicht auch eine Option.

                        Viele Grüße
                        Ralf

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X