Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA
Einklappen
X
-
Hallo allerseits:
Das Bistumsarchiv Trier hat sich anscheinend wie das Bistumsarchiv Speyer entschieden, seine Digitalisate auf Archion anstelle Matricula anzubieten. Die Hochladung (vorher nicht von Archion angekündigt) hat heute mit der Pfarrei Aach-St. Hubertus angefangen.
Das Archiv sagt dazu (https://www.archion.de/de/alle-archi...archiv-trier): "Zunächst werden rund 2.000 Kirchenbücher aus 350 Pfarreien mit den Anfangsbuchstaben A bis K online zugänglich gemacht. Sie enthalten Tauf-, Trauungs- und Sterbeeinträge aus dem 16. bis frühen 20. Jahrhundert. ... Veröffentlicht werden:- Taufen bis 1901 (in Ausnahmefällen bis 1906)
- Trauungen bis 1921 (in Ausnahmefällen bis 1926)
- Beerdigungen bis 1921 (in Ausnahmefällen bis 1926)
Was kommt noch?
Im Bistumsarchiv Trier werden über 6.000 Kirchenbücher aufbewahrt. Angesichts dieser großen Zahl wird die vollständige Digitalisierung noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Das digitale Kirchenbuchangebot wird daher schrittweise erweitert."
VG
--Carl-HenryWohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland
-
👍 1
Kommentar
-
Guten Morgen in die Runde!
Wieder einmal schlechte Nachrichten aus dem fernen Amerika!🥲😟!
Da der Link von --Carl-Henry leider nicht funktioniert und er sicherlich schon vor sich hin träumt😴 habe ich nachgeliefert!
Aus einem älteren Beitrag:
“Trier, Bistum
03/2021: "Für das Projekt ist eine Laufzeit von zehn Jahren vorgesehen.
12/2023: Die Digitalisierung hat einige Fortschritte gemacht, eine Entscheidung wann und wo eine Onlinestellung erfolgen wird gibt es bisher nicht!
Es wird eine Veröffentlichung in Etappen (Kirchenbücher aus ca. 1000 Pfarreien) angestrebt, jedoch wird die Entscheidung für die weitere Vorgehensweise eindeutig von der Bistumsleitung abhängen!!!!!“
Die Bistumsleitung hat geliefert!
Wünsche allen einen schönen Tag!
Hans-Hermann
Zuletzt geändert von hhb55; 11.06.2025, 08:21.
-
👍 2
Kommentar
-
-
AKTUALISIERUNG „I“
Übersicht der Bistümer in Deutschland und Stand der Veröffentlichung der Kirchenbücher auf Matricula (oder alternativ).
Aachen, Bistum
(Seit Oktober 2021)
Es hat immer wieder Ergänzungen gegeben, sodass es hier mittlerweile die Kirchenbücher von 126 Pfarreien gibt.
================================================== ====================================
Augsburg, Bistum
(Seit Juli 2020)
Die Kirchenbücher aus 904 Pfarreien stehen hier seit Jahren zur Verfügung
================================================== =====================================
Bamberg, Erzbistum
(Seit Juni 2022)
Kirchenbücher der Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg können online auf Matricula eingesehen werden. Kirchenbücher aus 203 Pfarreien stehen zur Verfügung!
================================================== =====================================
Berlin, Erzbistum
Das Archiv des Erzbistums Berlin verfügt bisher nicht über die Kirchenbücher der einzelnen Pfarreien.
Daher ist es nicht abzusehen wann in der weiteren Zukunft im Onlinebereich Möglichkeiten bestehen werden!
================================================== =====================================
Dresden-Meißen, Bistum
================================================== =====================================
Eichstätt, Bistum
(Seit Dezember 2021)
Die Kirchenbücher von 214 Pfarreien sind verfügbar!
================================================== =====================================
Erfurt, Bistum
17.12.2021
Im Bistumsarchiv Erfurt befinden sich umfangreiche Bestände an Kirchenbüchern aus den jeweiligen Pfarreien!
Diese sind in der Regel auf Microfiches festgehalten und nicht digitalisiert!
Es wird wohl in absehbarer Zeit aufgrund der nötigen Digitalisierung und den damit verbundenen Kosten keine Onlinestellung geben können!
12.3.2025
„Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch in diesem Jahr den Start auf Matricula geben, ein Testlauf könnte möglicherweise schon bald vorgenommen werden.
„– bisher ist nur etwa die Hälfte der älteren Kirchenbücher des Bistums Erfurt verfilmt, davon wiederum etwa die Hälfte digitalisiert, Letzteres aber nicht immer in für die Onlinestellung digitalisiert, Letzteres aber nicht immer in für die Onlinestellung geeigneten Formaten bzw. Größen etc.; die zweite Hälfte der Kirchenbücher soll dann über die….“
Auf Matricula befindet sich ein Platzhalter für das Bistum Erfurt!
================================================== ======================================
Essen, Bistum
Die ersten Kirchenbücher wurden auf der eigenen Seite online gestellt!
„Mittlerweile stehen Familienforschern rund 1000 Kirchenbücher verschiedener Pfarreien des Ruhrbistums zur Verfügung, die vor Ort im Bistumsarchiv Essen und digital unter folgendem Link zum Kirchenbuchportal des Bistumsarchivs Essen eingesehen werden können.“
Auf Matricula gibt es die Verknüpfung zu diesem Link.
Aus Budgetgründen wird die Digitalisierung erst in 2026 fortgeführt!
Bisher sind die Kirchenbücher aus 33 Pfarreien online.
================================================== ===================================
Freiburg, Erzbistum
Es gibt seit längerem einen „Platzhalter“ für das Bistum auf Matricula.
In den nächsten 4 Jahren…..
Im Mai 2023 startete das Digitalisierungsprojekt der Kirchenbücher des Erzbistums Freiburg. Dabei sollen mehr als 20.000 Kirchenbücher aus der Diözese digitalisiert werden.
6.3.2025
„Die Frage, die wohl die meisten Menschen im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Kirchenbücher der Erzdiözese bewegt, lautet: Wann werden konkret die ersten Bücher online sein und welche Pfarreien werden es sein? Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt nur eine vage Antwort geben und bitten dafür um Verständnis! Wir arbeiten daran, so bald wie möglich so viele Bücher wie bis dahin digitalisiert wurden auch online und kostenfrei zur Verfügung stellen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, binden aber noch einige Kapazitäten. Wenn Sie mehr über den Verlauf des Projektes Erfahren wollen, besuchen Sie gern den Blog des Erzbischöflichen Archivs: ebfr.de/archivblog. Hier berichten wir in unregelmäßigen Abständen, über Neuigkeiten und den aktuellen Projektstand.“
================================================== ====================================
Fulda, Bistum
(Seit Februar 2021)
Die Kirchenbücher aus 137 Pfarreien sind online.
================================================== ====================================
Görlitz, Bistum
12/2023
Im Bistum Görlitz befinden sich die Kirchenbücher bis auf wenige Ausnahmen noch vor Ort in den Gemeinden. Alle Kirchenbücher der Gemeinden wurden digitalisiert, jedoch sind die allermeisten Kirchenbücher aus der jüngeren Vergangenheit und fallen damit eh noch unter die Sperrfristen! Eine Onlinestellung wird es von daher in absehbarer Zeit nicht geben!
================================================== ====================================
Hamburg, Erzbistum
Das Archiv des Erzbistums verfügt über alle historischen Kirchenbücher in Form von Microfiches oder als Digitalisat!
Man kann über das Archiv Auskünfte erhalten, jedoch ist eine Onlinestellung nicht geplant!
================================================== ====================================
Hildesheim, Bistum
(seit Mai 2017)
================================================== ====================================
Köln, Erzbistum
(seit August 2021)
Online verfügbar/jedoch nicht auf Matricula:
Kirchenbücher unter "Dekanats- und Pfarrarchive"/Kirchenbücher
================================================== ====================================
Limburg, Bistum
(Seit Januar 2022)
Die Kirchenbücher von 362 Pfarreien sind online!
Man ging bei der Einstellung alphabetisch vor und hat das Projekt vollendet.
================================================== ====================================
Magdeburg, Bistum
(Seit Juni 2017)
================================================== ====================================
Mainz, Bistum
2.3.2021: „ ....derzeit ist eine Veröffentlichung der älteren katholischen Kirchenbücher des Bistums Mainz auf Matricula nicht geplant. Im Dom- und Diözesanarchiv Mainz ist ca. ein Drittel des Altbestandes zentralisiert. Eine Digitalisierung der Kirchenbücher steht aktuell nicht an!"
15.10.2024 Die Zentralisierung schreitet voran. Im kommenden Jahr wird es wohl mit einem externen Dienstleister an die Digitalisierung gehen! Wann und wo es dann eine Onlinestellung geben wird ist noch nicht entschieden.
================================================== =====================================
München und Freising, Erzbistum
(Seit Dezember 2019)
München und Freising hat auf einer eigenen Seite die Bücher online gestellt. Auf Matricula sind sie nur verlinkt.
================================================== ===
Wird noch überarbeitet!!Zuletzt geändert von hhb55; Heute, 14:35.
Kommentar
-
-
AKTUALISIERUNG „II“
Münster, Bistum
(Seit Mai 2017)
Vom Bistumsarchiv Korrekturen und neue Kirchenbücher hochgeladen. Jetzt stehen Kirchenbücher aus 329 Pfarreien zur Verfügung!
Mittlerweile sind etliche weitere Pfarreien gerne bereit ihre Kirchenbücher an das Bistumsarchiv abzugeben!
Leider hat es aber keine besonderen Initiativen von Seiten des Archivs gegeben! Ergänzungen bei der Onlinestellung sind daher vorläufig nur in geringem Umfang zu erwarten.
Nun sollen aber im kommenden Herbst und im Frühjahr die Kirchenbücher von einigen weiteren Pfarreien freigegeben werden.
Bestände | Matricula Online
Osnabrück, Bistum
(Ab Oktober 2019)
Bestände | Matricula Online
Paderborn, Erzbistum
(Seit März 2018)
Paderborn erweitert in nicht mehr regelmäßigen Abständen die Zahl der Kirchenbücher aus weiteren Pfarreien!
Mittlerweile sind die Kirchenbücher von 559 Pfarreien online.
Bestände | Matricula Online
Passau, Bistum
(Seit 2011)
Bestände | Matricula Online
Regensburg, Bistum
(seit 23. Mai 2023)
Mittlerweile stehen Kirchenbücher aus 558 Pfarreien zur Verfügung wobei man alphabetisch vorgegangen ist.
Bestände | Matricula Online
Rottenburg-Stuttgart, Bistum
(seit dem 13.12.2023)
Mittlerweile sind Kirchenbücher aus 507 Pfarreien der Diözese Rottenburg-Stuttgart verfügbar. Weitere Bände folgen sukzessive.
Speyer, Bistum
Auf Archion stehen die historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer zur Verfügung.
Alle Archive in ARCHION
Alle Archive in ARCHION
Trier, Bistum
Im Bistumsarchiv Trier werden über 6.000 Kirchenbücher aufbewahrt. Angesichts dieser großen Zahl wird die vollständige Digitalisierung noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Das digitale Kirchenbuchangebot wird daher schrittweise erweitert."
Das Archiv sagt dazu
(https://www.archion.de/de/alle-archi...archiv-trier):
„Zunächst werden rund 2.000 Kirchenbücher aus 350 Pfarreien mit den Anfangsbuchstaben A bis K online zugänglich gemacht. Sie enthalten Tauf-, Trauungs- und Sterbeeinträge aus dem 16. bis frühen 20. Jahrhundert. ... Veröffentlicht werden:- Taufen bis 1901 (in Ausnahmefällen bis 1906)
- Trauungen bis 1921 (in Ausnahmefällen bis 1926)
- Beerdigungen bis 1921 (in Ausnahmefällen bis 1926)
Vechta, Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land
Bestände | Matricula Online
Würzburg, Bistum
Auf die rund 6600 Amtsbücher aus ca. 550 Pfarreien kann seit dem Jahr 2012 im Lesesaal von ABBW mittels eines Programms digital zugegriffen werden, vorausgesetzt es gelten keine archivischen Schutzfristen mehr.
Das Bistum Würzburg hat mittlerweile die Kirchenbücher von 184 Pfarreien auf Matricula hochgeladen!
Bitte weitere Neuigkeiten und Fehler melden!
Zuletzt geändert von hhb55; 5.9.2025
Wird noch überarbeitet!!Zuletzt geändert von hhb55; Heute, 13:57.
Kommentar
-
Hallo Hans-Hermann,
vielen Dank für die Aktualisierung dieser informativen Übersicht.
Der xhtml-Link für Köln in Deinem Beitrag scheint leider mal wieder nicht zu funktionieren. Auf dieser GenWiki-Seite funktioniert derselbe xhtml-Link ("Link zur Tektonik") aber. Vielleicht liest ja jemand mit, der sich damit auskennt und sagen kann, ob es an der Forensoftware liegt, dass es mit den Links zum Digitalen Archiv des Erzbistums Köln hier im Forum immer wieder Probleme gibt, während es bei genealogy.net offenbar problemlos funktioniert.
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar
-
-
Hallo Jürgen und Hans-Hermann:
Das Problem mit den Links hier ist, dass sie von einem vorherigen Post kopiert worden sind - wenn aber hier im Forum ein Link kopiert wird, wird nur die verkürzt angezeigte Form (mit ... in der Mitte) und nicht der ganze Link kopiert.
In anderen Worten, hier im obigen Beitrag ist der Link "https://digitales-archiv.erzbistum-k.../archive.xhtml" und nicht der volle Link "https://digitales-archiv.erzbistum-koeln.de/actaproweb/archive.xhtml"
VG
--Carl-HenryWohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland
Kommentar
-
-
Hallo Carl-Henry,
vielen Dank. Dann sollte dieser frische Link (nicht aus einem alten Beitrag kopiert) also funktionieren und nicht verkürzt werden.
Hallo Hans-Hermann,
um solche Probleme mit den Links künftig zu vermeiden könntest Du Deine Vorgehensweise umstellen, nämlich neue Beiträge nicht mehr aus alten kopieren (was zur Verkürzung der Links führt und diese unbrauchbar macht), sondern aus einer Textverarbeitungs-Datei (z.B. WORD), die Du lokal auf Deinem Endgerät aktualisierst.
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar
-
-
Hallo!
Habe gerade eure Hinweise gelesen!
Ich hatte ja den allgemeinen Hinweis zu noch anstehenden Überarbeitungen schon von vornherein eingetragen, das was Ihr bemerkt habt war aber noch nicht von mir bemerkt worden!
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich versuche in den nächsten Tagen noch weitere Aktualisierungen und Fehlerbehebungen nachzutragen, auch werde ich das ein oder andere Bistumsarchiv noch nach Neuigkeiten durchkämmen!
VG
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; Heute, 13:56.
Kommentar
-
Kommentar