Hallo
ich habe folgende Daten aus der ev. Gemeinde Raguhn bei Dessau Sachsen Anhalt.
Sterberegister Raguhn 1843:
Fr. Henriette Schieler, Ehegattin des Thorschreibers Hr. Gottfried Schielers,
Tochter des gewes. Zimmergesellen Gottfried Steinbiß u. Fr. N.N. geb. Dietze, 53 Jahre,
gest. 24.8.1843, begr. 28.8.1843, an Auszehrung
Sterberegister Raguhn 1870:
Gottfried Schieler, herzogl. Thorschreiber u. Veteran, auch
Dienstjubilar hier, * 27.9.1789 in Dessau, gest. 7.4.1870, 80 Jahre,
Vater: Gottfried Schieler in Dessau.
-------------------------------------------------------------------
Soweit so gut, die Angaben stammen meiner Erinnerung nach, aus
zumindest obige, aus einer genealogischen Kartei.
Kannmal jemand im KB nach diesen beiden Einträgen suchen, ob
das so stimmt?
Da des Gottfried Schieler, herzogl. Thorschreiber Ehefrau bereits 1843 verstarb,
könnte er als Witwer theoretisch nochmals geheiratet haben.
Bekannt ist mir dies aber nicht.
Einer seiner Kinder, nämlich sein Sohn, lebte ab ca. 1853 schon in Berlin.
Einige Scans die ich mal hatte, sind mir verlustig gegangen (Computer Datenverlust)
Viele Grüße
Juergen
ich habe folgende Daten aus der ev. Gemeinde Raguhn bei Dessau Sachsen Anhalt.
Sterberegister Raguhn 1843:
Fr. Henriette Schieler, Ehegattin des Thorschreibers Hr. Gottfried Schielers,
Tochter des gewes. Zimmergesellen Gottfried Steinbiß u. Fr. N.N. geb. Dietze, 53 Jahre,
gest. 24.8.1843, begr. 28.8.1843, an Auszehrung
Sterberegister Raguhn 1870:
Gottfried Schieler, herzogl. Thorschreiber u. Veteran, auch
Dienstjubilar hier, * 27.9.1789 in Dessau, gest. 7.4.1870, 80 Jahre,
Vater: Gottfried Schieler in Dessau.
-------------------------------------------------------------------
Soweit so gut, die Angaben stammen meiner Erinnerung nach, aus
zumindest obige, aus einer genealogischen Kartei.
Kannmal jemand im KB nach diesen beiden Einträgen suchen, ob
das so stimmt?
Da des Gottfried Schieler, herzogl. Thorschreiber Ehefrau bereits 1843 verstarb,
könnte er als Witwer theoretisch nochmals geheiratet haben.
Bekannt ist mir dies aber nicht.
Einer seiner Kinder, nämlich sein Sohn, lebte ab ca. 1853 schon in Berlin.
Einige Scans die ich mal hatte, sind mir verlustig gegangen (Computer Datenverlust)

Viele Grüße
Juergen
Kommentar