Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TAGinLA
    Benutzer
    • 09.08.2020
    • 50

    Das ist bei mir auch so. Gut, dass es hier ein Feedback gibt.

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator

      • 02.01.2015
      • 3138

      Hallo zusammen,

      bei FamilySearch sind zwar seit nahezu vier Monaten keine Updates zu Sammlungen aus Deutschland mehr veröffentlicht worden. Gleichwohl deuten sich für die Zukunft viele Veränderungen an und danach hoffentlich auch Ergänzungen zu den deutschen Sammlungen.

      Auf der Homepage von FamilySearch erscheint aber seit einigen Wochen bekanntlich:
      „Demnächst erscheint eine neue Version dieser Seite. Klicke auf „Ausprobieren“, um einen Blick darauf zu werfen.“
      Zudem wird in einem Zusatzfenster angezeigt:

      Der Feed zur Familie ist umgezogen
      Der Feed zur Familie befindet sich jetzt im Bereich „Erinnerungen“. Dadurch ist es nun noch einfacher, Entdeckungen zur Familie anderen zugänglich zu machen und die Beiträge anderer zu sehen. Zum Feed

      Individualisierte Informationen
      Wie viele und welche Tools dir auf der neuen Startseite angezeigt werden, hängt davon ab, wie viele Angaben dein Stammbaum enthält und was du auf der Website machst.“

      Alle Sammlungen auf einmal durchsuchen
      Mit der Suchfunktion „Alle Sammlungen“ kannst du schnell und einfach herausfinden, was FamilySearch vielleicht über deine Vorfahren weiß.“

      Die Bereiche „Zuletzt angesehen“ und „Hinweise“ anzeigen
      Im Bereich „Zuletzt angesehen“ siehst du, welche Profile du dir angesehen hast. Im Bereich „Hinweise“ werden mögliche Übereinstimmungen für deine Vorfahren in historischen Aufzeichnungen angezeigt.“

      Darüberhinausgehend ist beachtlich, dass FamilySearch gerade im Hintergrund sehr viel ändert, auch wenn dies für die deutschen Sammlungen noch keine Auswirkungen hat, da insbesondere aus Deutschland in den letzten Monaten leider keine neuen Aufzeichnungen hinzugekommen sind.

      Aber mittlerweile wurde der FamilySearch-Katalog neugestaltet.
      vgl. https://www.familysearch.org/de/blog...search-katalog

      Zudem hat FamilySearch alle Indexierungsprojekte beendet; z.B. die Indexierung der Sammlung „Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wuppertal, Standesamt, 1810-1930“. Stattdessen soll die Indexierung durch KI-Programme erstellt werden und von den menschlichen Helfern nur noch kontrolliert werden.
      vgl. https://www.familysearch.org/de/blog...ch-indexierung

      Im Blog von GENWIKI wurde nun am 24.08.2025 dieser interessante Artikel Einsatz von KI bei FamilySearch veröffentlicht.
      „Erst wenn die zirka 5,5 Milliarden Bilder durchsuchbar gemacht worden sind, können die darin verzeichneten Personen in der Familienstammbaum-Datenbank genutzt werden. Bisher sind dort 1,7 Milliarden Personen enthalten. Damit sind aber bisher erst etwa 20 % der Bilder indexiert. Weitere 30 % sind indexierbar; bei den restlichen 50 % der Bilder ist es schwierig, die Daten z.B. aus Fließtexten zu extrahieren.

      FamilySearch setzt schon seit einigen Jahren maschinenlernende Programme ein, um handschriftliche Texte lesbar zu machen, zu segmentieren und die Inhalte zu interpretieren. Die Bilder werden in Abschnitte und Zeilen eingeteilt und der Text erkannt und gelesen. In der weiteren Verarbeitung werden aus den Textinhalten Namen, Orte oder Datumsangaben identifiziert. Daraus wird ein Index erzeugt, der für die Suche zur Verfügung steht. (…)“

      Daher hoffe ich, dass die o.g. „Wuppertal-Sammlung“ alsbald mit einer Indexierung durch KI-Programme fortgeführt werden wird und mit vielen neuen Datensätzen ergänzt wird.

      Da bekanntlich der 75. Genealogentag vom 26. bis 28. September 2025 in Frankfurt am Main von FamilySearch Europe als Gastgeber für die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. organisiert wird, wäre dies eine gute Gelegenheit, um neu indexierte Sammlungen aus Deutschland zu präsentieren; sei es eine Erweiterung der Sammlung „Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wuppertal, Standesamt, 1810-1930“ oder eine Freischaltung der Sammlung „Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Diözese Münster, Katholische Kirchenbücher, 1580-1975" oder Neuigkeiten zu vielen anderen Sammlungen.

      Hierfür spricht, dass FamilySearch die zum Bestand gehörenden Verfilmungen der westfälischen Kirchenbücher mittlerweile digitalisiert hat, auch wenn diese für uns noch nicht online einsehbar sind, sondern der Vermerk erscheint: „Für den Zugriff auf diese Aufnahmen hast du folgende Optionen: Du kannst dir diese Aufnahme vielleicht ansehen, wenn du die Website eines unserer Partner aufrufst oder dich an den rechtmäßigen Verwalter des Dokuments wendest (unter Umständen fallen Gebühren an).“ Damit sollten aber die Voraussetzungen für eine Indexierung durch KI-Programme erfüllt sein.

      Im Idealfall dürfen wir auf positive Indexierungs-Überraschungen hoffen!

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      Lädt...
      X