um die Suchergebnisse zu verwalten und beim Hinzukommen neuer Ergebnisse nur noch die Änderungen zu sehen, gibt es das Tool "Ahnensuche". Es sieht zwar leider so aus, dass es nicht mehr weiterentwickelt wird, aber es müsste nach wie vor noch mit familysearch funktionieren.
Das Prinzip und die Bedienung sind jedenfalls simpel: Eine (oder mehrere) Person(en) vorgeben und die Suche starten. Beim ersten Aufruf stehen alle Treffer in der Spalte "Neu". Dort kann man (durch Rechtsklick) jeden Eintrag als wichtig, neutral oder unwichtig markieren. Beim späteren erneuten Suchlauf werden nur noch die neu hinzugekommenen Datensätze (in der Spalte "neu") angezeigt.
Das Programm ist Freeware, allerdings habe ich beobachtet, dass Werbung (durch Seitenaufrufe im Browser) angezeigt wird, wenn das Programm läuft.
@Christian:
So ein Programm wäre genau richtig. Ich arbeite in diesem Fall leider am Mac. Es gibt laut Anleitung auch die Möglichkeit Ahnensuche mit Mac oder anderen Betriebssystemen zu starten doch ich vermute es liegt daran das Programm eher für die alten Betriebssysteme konzipiert ist. Wenn ich es jetzt nach Anleitung versuche, gibt es genannte Menu-Einstellungen leider nicht mehr.
Schade, genau so etwas wäre es gewesen. :-(
Was machen bloss die Armen in familysearch die nach Schmidt und Müller suchen?
Auch ich hätte gerne eine Möglichkeit zum Abgleich der Daten.
Damit ich überhaupt erkenne, ob Datensätze hinzu gekommen sind, habe ich mir vor ein paar Tagen die Anzahl der Records notiert. Seit heute sind die Daten für "Germany Births and Baptisms, 1558-1898" aktualisert.
Scheinbar hat man aber nur Daten gelöscht, denn es sind jetzt 40.000 Records weniger als vorher.
Maria-Anne
ich such grad nach ein paar Leuten bei familysearch.net...
als ich nach den Eltern von Johann Friedrich Beckerwerth aus Versmold gesucht habe, wurde folgendes angezeigt:
parents:Johann Peter Brepohl Or Beckerwerth, Anne Marie Birkmann
Warum Or???? Unter Johann Peter Beckerwerth findet man kaum was, unter Brepohl umso mehr...(beide mit der selben ehefrau) Aber warum sollte der Vater nen anderen Namen haben als sein Sohn? Das ist mir bei anderen Namen auch schon passiert, da waren es dann aber die Mädchennamen der Frau oder Mutter... jetzt wollt ich mal fragen was es damit auf sich hat... so weiss ich ja gar nicht ob das der Richtige ist...
es könnte sein das der Bearbeiter bei Familysearch den evtl. sehr krakeligen Eintrag nicht eindeutig entziffern konnte. Mehrfach sind mir auch schon Abschreibfehler untergekommen die mir erst auffielen als ich die Originalunterlage sah. Familysearch ist ein sehr guter Tipgeber aber 100%ig sollte man sich nicht darauf verlassen.
Zum anderen, und das halte ich viel eher für möglich handelt es sich hier um Hof- und Rufnamen. Im Sauerland ist es zum Teil heute noch so das man nicht nur den Familiennamen hat sondern noch einen weiteren besitzt. Da steht dann in den Urkunden:
Abels genannt Hüßken
oder
Abels modo Hüßken
oder
Abels cd. Hüßken
Kinder bekamen da nicht unbedingt den Namen des Vaters, sondern der Vater übernahm zum Teil den Namen der Gattin, alles nicht so einfach.
Ob es so etwas auch in Versmold gab weiss ich nicht.
Es gab hier bereits eine Artikel zum Thema, hier einer:
Hallo,
ich habe heute einige neue Daten bekommen über die Vorfahren meines Mannes.
Bin jetzt nur sehr irritiert, da im Kirchenbuh steht:
Anton Drebber gnt. Goerdt (geb. ca 1780, NRW). Auch seine Tochter steht im Kirchenbuch unter Maria Elisabeth Drebber gnt. Goerdt (geb. 1808)
Woher könnte der 2. Nachname kommen? Habt ihr
Mmmh,
das kann wohl sein, die Familie hatte auf jeden Fall einen Hof... zumindest hat meine Uroma Johanne einen vererbt gekriegt...;-)
Wenn das so wäre, was ist denn dann der Hofname? Beckerwerth oder Brepohl?
Ich habe hier die Sterbeanzeige von Johanne Spilker geb. Beckerwerth + 13.3.1934... und die Sterbeanzeige ihrer Mutter Luise Beckerwerth, geb. Bohnemeyer (+3. Dezember 1915) im Namen der Familie Friedrich Beckerwerth...(Ihr Sohn) Brepohl steht bei mir nirgends... halt nur bei familysearch...
Kann man so wahrscheinlich gar nicht sagen wa!? So wie ich das jetzt verstanden habe hat man mal den Hofnamen übernommen und mal blieb der Familienname bestehen...
Ich hatte auch erst gedacht, dass es vielleicht irgendwas mit Adoption, Pflegekind, uneheliches Kind, 2. Ehe etc zu tun hätte... kann ja auch sein oder?
Na das wird ja noch ein Spaß....;-)
Adoption kann auch sein, aber ich vermute das er dann nur einen Namen gehabt hätte, wie es genau mit den Hofnamen funktioniert verstehe ich bisher auch nicht, denn alles was ich mir dazu in der Theorie zusammen gelesen habe passte nicht so ganz zu meinen ahnen, ich glaube da wurde lokal noch arg variiert. Sie hiessen auch nicht immer Hofname, ich erinner mich auch an die Unterscheidung Ruf- und Familienname. Am besten du geht die Suchfunktion dieses Forums mal nach den Begriffen durch.
das ist so üblich im Westfälischen. Der Name war häufig an einen Hof gebunden. Hier ist der Dreh- und Angelpunkt die Mutter (die Daten findet man bei familysearch, wenn man etwas rumstöbert):
Anna Maria Birkmann
geb. 23. Juli 1792 Versmold , getauft 29. Juli Versmold
(Eltern: Johann Henrich Birckmann und Maria Elsab. Wagemans)
Sie heiratet am 6. Okt. 1822 in Versmold
Kasper Heinrich Beckerwerth
geb. 23. Feb. 1788 in Versmold, getauft 28. Feb. 1788 in Versmold
(Eltern: Jobst (Johann) Heinrich Beckerwerth, Maria Elisabeth Schulten)
und am 22. Okt. 1831 in Versmold vermutlich als Witwe
Johan Peter (Große) Brepohl
getauft 12. Apr. 1801 in Versmold
(Eltern: Johann Wilhelm Ludwig Große Brepohl, Catharine Agnese Deters)
Dieser übernimmt also den Namen des ersten Ehemanns und heißt dann
Johann Peter Brepohl genannt Beckenwerth (bei familisearch ist gnt. = OR).
Die Söhne haben manchmal beide Namen mitgeschleppt, meist aber nur den gängigen Hofnamen.
achso ok... danke!
da wär ich so nich drauf gekommen, bei meinen pfälzer vorfahren ist mir sowas ja nie begegnet, doch etwas komplizierter mit den westfalen...;-)
das heisst eigentlich (aus heutiger, nichtwestfälischer sicht) wäre meine uroma eine brepohl, aber sie hat den hofnamen beckerwerth bekommen, der eigentlich vom 1. Mann ihrer Oma stammt, dem der Hof gehörte...
ich geh mal davon aus, das mir das noch öfter begegnen wird... aber ich glaub jetzt werd ich mich da nicht mehr so irritieren lassen...
ich habe heute Probleme mit Familysearch. Ich komme zwar auf die Seite, aber dann sagt er mir, ich soll es in ein paar Minuten nochmal versuchen und dann kommt wieder das gleiche. Liegt das vielleicht nur an meiner Leitung oder haben andere auch noch das gleiche Problem?
könntet ihr einen Link auf die entsprechende Seite dazu einstellen?
Ich bin unter https://www.familysearch.org/ rein. Bei mir gab es
eigentlich keine Probleme.
Gruß
Melanie
Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Zitat von Antoine de Saint-Exupéry FN meiner Forschung
Kommentar