Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online
				
					Einklappen
				
			
		
	Dieses Thema ist geschlossen.
				
				
				
				
				X
X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 das ist eine sehr gute Idee.Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen..., möchte ich eine Anregung zur Hervorhebung des o.g. Links machen.
 Ich habe im allerersten Beitrag mal eine Infobox eingefügt und das Thema ausserdem in die Wichtig-Liste aufgenommen!Viele Grüße .................................. .
 Christine
  
 .. .............
 Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
 (Konfuzius)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Valentin1871 Valentin1871
 Die angedachte Lösung ist mit praktikablen Mitteln zu erreichen.Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen@ Valentin 1871
 Ich denke mal, dass man hier die Kirche im Dorf lassen sollte. Wie bekannt, ist die Problematik der exakten politischen und geografischen Zuordnung einzelner Landesteile bei Familysearch, Ancestry und anderswo ja auch in diesem Forum schon ausgiebig diskutiert worden. Es sollte dabei klar geworden sein, dass es keine perfekte Lösung hierzu gibt, die mit praktikablen Mitteln zu erreichen wäre.
 Am Beispiel der Provinz Sachsen/Königreich Sachsen-Thematik möchte ich das kurz aufzeigen.
 Ancestry ordnet hier falsch zu. Bei FamilySearch ist diese Zuordnung (bis auf wenige Ausnahmen) korrekt, nur die Filterung der Daten ist nicht so einfach.
 
 Bei StefOsi ist es derzeit wie folgt zugeordnet.
 
 Ist:
 Sachsen
 Germany, Sachsen (=Königreich Sachsen/Freistaat Sachsen)
 Germany, Preußen, Sachsen (=pr. Provinz Sachsen)
 
 Sachsen-Anhalt
 Germany, Anhalt (=Herzogtum Anhalt/Freistaat Anhalt)
 
 Soll:
 Sachsen
 Germany, Sachsen
 
 Sachsen-Anhalt
 Germany, Preußen, Sachsen
 Germany, Anhalt
 
 Oder alternativ die Kategorien umbennnen in Sachsen (für Königreich plus pr. Provinz) und Anhalt.Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2017, 12:16.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Valentin,
 
 oder man sucht einfach in beiden Regionen 
 
 Bei Ost- und Westpreußen ist auch nicht immer alles richtig eingeordnet, dort empfiehlt es sich auch, beide Kategorien zu durchforsten.
 Oder die Pfalz, war teilweise zu Bayern gehörig, ist bei FS auch dort zu finden, gehört inzwischen aber nicht mehr zu Bayern. Soll da nun eine Extraregion Königreich Bayern her?
 
 Mich würde es auch nur noch mehr verwirren, wenn bei StefOsi alles richtig zugeordnet ist, ich bei FS dann aber (wenn man denn direkt dort sucht) wieder in der anderen Region suchen muß.
 
 Nein, ich denke, die Einteilung so, wie sie von FS übernommen wird, ist schon OK. Ein bisschen mitdenken unsererseits kann man schon erwarten Und mit der super Suchfunktion Und mit der super Suchfunktion  , sind die Regionen ja schnell durchforstet!
							
						Viele Grüße .................................. . , sind die Regionen ja schnell durchforstet!
							
						Viele Grüße .................................. .
 Christine
  
 .. .............
 Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
 (Konfuzius)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Xtine, hallo alleZitat von Xtine Beitrag anzeigen...
 Mich würde es auch nur noch mehr verwirren, wenn bei StefOsi alles richtig zugeordnet ist, ich bei FS dann aber (wenn man denn direkt dort sucht) wieder in der anderen Region suchen muß.
 
 Nein, ich denke, die Einteilung so, wie sie von FS übernommen wird, ist schon OK. Ein bisschen mitdenken unsererseits kann man schon erwarten Und mit der super Suchfunktion Und mit der super Suchfunktion  , sind die Regionen ja schnell durchforstet! , sind die Regionen ja schnell durchforstet!
 genau so sehe ich das auch. Du hast es hier halt noch mal deutlicher formuliert, als ich oben. Die Liste der schwierigen Zuordnungen ließe sich noch beliebig ergänzen z.B. mit Altona, ehemals zur preuß. Provinz Holstein und heute zu Hamburg gehörig, und und und. Übrigens weist ja auch StefOsi auf seiner web-site ganz oben unter Info ganz richtig und klar auf diese Problematik hin und sollte es daher aus meiner Sicht einfach so lassen wie es ist.
 Gruß
 Reiner
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Valentin1871 Valentin1871
 Hallo Christine,Zitat von Xtine Beitrag anzeigenHallo Valentin,
 
 oder man sucht einfach in beiden Regionen 
 
 Bei Ost- und Westpreußen ist auch nicht immer alles richtig eingeordnet, dort empfiehlt es sich auch, beide Kategorien zu durchforsten.
 Oder die Pfalz, war teilweise zu Bayern gehörig, ist bei FS auch dort zu finden, gehört inzwischen aber nicht mehr zu Bayern. Soll da nun eine Extraregion Königreich Bayern her?
 ich glaube, es ist immer noch nicht klar, worauf ich hinaus will.
 StefOsi hat deshalb ja auch keine Kategorie Rheinland-Pfalz, sondern "nur" Rheinland und Bayern.
 
 Es ist ja vielmehr jetzt so, dass die Kategorisierung von jener bei FS abweicht.Zitat von Xtine Beitrag anzeigenMich würde es auch nur noch mehr verwirren, wenn bei StefOsi alles richtig zugeordnet ist, ich bei FS dann aber (wenn man denn direkt dort sucht) wieder in der anderen Region suchen muß.
 Und mittels StefOsis neuer Webseite muss man ja nicht mehr bei FS suchen, die Einträge sind doch verlinkt.
 
 Die "Einteilung" ist ja nicht von FS übernommen.Zitat von Xtine Beitrag anzeigenNein, ich denke, die Einteilung so, wie sie von FS übernommen wird, ist schon OK. Ein bisschen mitdenken unsererseits kann man schon erwarten 
 Bei FS gibt es keine Kategorien entsprechend der heutigen Bundesländer.
 
 Deshalb hatte ich ja die Verbesserungsvorschläge gebracht.
 Oder man belässt es einfach bei der Kategorisierung von FS entsprechend der Haupteinträge.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Macht mich nicht fertig 
 
 Also abgesehen von den vergleichsweise eindeutigen ehemaligen Ostprovinzen, war mein Gedanke bei der Kategorisierung nach grob heutigen Bundesländer rein pragmatischer Natur. Da sind die Grenzen klar und ich dachte mir das ich da "einfach" die alten Regionen jeweils rein drücke. Nun gut..einfacher gesagt als getan und auch alles andere als mein Forschungs- und Interessengebiet.
 Theoretisch könnte ich nun alles neu sortieren und 100% nach den heutigen Bundesländern machen (ist zum Großteil ja schon so), aber grad die Ecken Rheinland, Pfalz, Baden, Württemberg ect. sind da schwieriger zu handhaben. Ich kenne mich in dieser Ecke auch mit den historischen Grenzen nicht so aus. Fazit, ich würde gerne nur heutige Bezeichnungen als Kategorien haben (also die Bundesländer). Aber ich gebe zu, da es nicht "meine" Ecke ist, war mir das alles bisher schnurzpiepegal (teert und federt mich!). Ich schaue mir also noch diese Woche die Vorschläge an und grübel am Wochenende mal wie und ob ich das ohne viel Zeitaufwand umbauen kann.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Valentin,
 
 Ja, dem ist wohl soZitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenich glaube, es ist immer noch nicht klar, worauf ich hinaus will. 
 
 Die Einteilung ist eh chaotisch.Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenBei FS gibt es keine Kategorien entsprechend der heutigen Bundesländer.
 ...
 Oder man belässt es einfach bei der Kategorisierung von FS entsprechend der Haupteinträge.
 Hier https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library müsste es dann ja korrekt Königreich Bayern heißen.
 
 Aber mir ist das eigentlich egal solange ich meine bayrischen und westpreußischen Gebiete nicht plötzlich in Schleswig-Holstein finde solange ich meine bayrischen und westpreußischen Gebiete nicht plötzlich in Schleswig-Holstein finde  Im Zweifel suche ich in allen in Frage kommenden Gebieten. Ich finde die Seite von StefOsi so oder so genial!
							
						Viele Grüße .................................. . Im Zweifel suche ich in allen in Frage kommenden Gebieten. Ich finde die Seite von StefOsi so oder so genial!
							
						Viele Grüße .................................. .
 Christine
  
 .. .............
 Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
 (Konfuzius)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 um mal darauf zurückzukommen:
 Leider scheint dies nicht ganz der Fall zu sein - hier der Status meiner ausgeliehenen Filme:Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenIn der News von gestern http://media.familysearch.org/update...ing-microfilm/ wird 2020 [als Frist für den Abschluss der Digitaliserung] genannt,
 aber auch, dass jetzt alle in den letzten 5 Jahren ausgeliehenen Filme digitalisiert sind.
 
 Evg. Kirche Trebnitz - DIGITALISIERT
 Evg. Militärgemeinde Militsch - NICHT DIGITALISIERT
 Evg. Militärgemeinde Ostrowo - NICHT DIGITALISIERT
 Kath. Kirche Langendorf, Film 2290088 - NICHT DIGITALISIERT
 
 LG,
 WeltenwandererKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
 Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
 Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
 Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
 Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
 Mein Stammbaum bei GEDBAS
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo zusammen, hallo Weltenwanderer,
 
 diese (in den letzten fünf Jahren ausgeliehenen) Filme mögen durchaus schon digitalisiert worden sein; sind aber noch nicht freigeschaltet worden.
 
 Da FamilySearch die Frist zum Ausleihen der Filme um eine Woche verlängert hat, könnte es durchaus möglich sein, dass intern geplant ist, die fertigen bzw. vorliegenden digitalisierten Verfilmungen bis Ende dieser Woche freizuschalten. Dies ist zwar nur eine Theorie von mir; aber angesichts der erheblichen Menge an Daten, welche in den letzten Tagen hochgeladen und freigeschaltet worden sind, dürfte es wahrscheinlich sein, dass bis Freitag noch eine Menge neuer digitalisierter Verfilmungen dazukommen.
 
 Da sollten wir die weitere Entwicklung einfach gespannt abwarten.
 
 Viele Grüße
 Ralf
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Valentin1871 Valentin1871
 Da muss ich mich selbst korrigieren (s.u.). Hinter diesen Haupteinträgen verbergen sich aber "nur" neuere Inhalte, die nach Gründung der jeweiligen Länder entstanden sind.Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenBei FS gibt es keine Kategorien entsprechend der heutigen Bundesländer.
 
 Eigentlich ja.Zitat von Xtine Beitrag anzeigenDie Einteilung ist eh chaotisch.
 Hier https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library müsste es dann ja korrekt Königreich Bayern heißen.
 Von wenigen Ausnahmen abgesehen (z.B. Germany, Hannover (Herzogtum) ... und Germany, Hannover (Kurfürstentum) ...) wurden die Staatsformen/Territorialbezeichnungen in den Haupteinträgen weggelassen.
 
 Ich habe mal nach den Haupteinträgen gesucht, die zur Filterung zur Verfügung stehen. Wenn Du wirklich an einer Einordnung in die heutigen Bundesländer (zumindest fürs heutige Bundesgebiet) festhalten willst, dann müssten folgende Haupteinträge-Präfixe zugeordnet werden.Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenMacht mich nicht fertig 
 
 Theoretisch könnte ich nun alles neu sortieren und 100% nach den heutigen Bundesländern machen (ist zum Großteil ja schon so), aber grad die Ecken Rheinland, Pfalz, Baden, Württemberg ect. sind da schwieriger zu handhaben. Ich kenne mich in dieser Ecke auch mit den historischen Grenzen nicht so aus. Fazit, ich würde gerne nur heutige Bezeichnungen als Kategorien haben (also die Bundesländer). Aber ich gebe zu, da es nicht "meine" Ecke ist, war mir das alles bisher schnurzpiepegal (teert und federt mich!). Ich schaue mir also noch diese Woche die Vorschläge an und grübel am Wochenende mal wie und ob ich das ohne viel Zeitaufwand umbauen kann.
 Vielleicht ist es ja doch einfacher nach diesen zu kategorisieren?!
 
 Germany, Anhalt
 Germany, Baden
 Germany, Baden-Württemberg <-- nur neuere Inhalte
 Germany, Bayern
 Germany, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach
 Germany, Braunschweig
 Germany, Bremen
 Germany, Danzig-Westpreußen
 Germany, Elsaß-Lothringen
 Germany, Grenzmark Posen-Westpreußen
 Germany, Hamburg
 Germany, Hannover
 Germany, Hessen
 Germany, Holstein
 Germany, Lippe
 Germany, Lübeck
 Germany, Mecklenburg
 Germany, Mecklenburg-Schwerin
 Germany, Mecklenburg-Strelitz
 Germany, Mecklenburg-Vorpommern <-- nur neuere Inhalte
 Germany, Niedersachsen <-- nur neuere Inhalte
 Germany, Nordrhein-Westfalen <-- nur neuere Inhalte
 Germany, Oldenburg
 Germany, Preußen
 Germany, Preußen, Brandenburg <-- enthält Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin
 Germany, Preußen, Hannover
 Germany, Preußen, Hessen-Nassau
 Germany, Preußen, Hohenzollern
 Germany, Preußen, Ostpreußen
 Germany, Preußen, Pommern
 Germany, Preußen, Posen
 Germany, Preußen, Rheinland <-- enthält Germany, Preußen, Rheinland, Saarbrücken
 Germany, Preußen, Sachsen
 Germany, Preußen, Schlesien
 Germany, Preußen, Schleswig-Holstein
 Germany, Preußen, Westfalen
 Germany, Preußen, Westpreußen
 Germany, Reuß jüngere Linie
 Germany, Reuß ältere Linie
 Germany, Rheinland-Pfalz <-- nur neuere Inhalte
 Germany, Sachsen
 Germany, Sachsen-Altenburg
 Germany, Sachsen-Anhalt <-- nur neuere Inhalte
 Germany, Sachsen-Coburg-Gotha
 Germany, Sachsen-Gotha
 Germany, Sachsen-Meiningen
 Germany, Sachsen-Weimar-Eisenach
 Germany, Schaumburg-Lippe
 Germany, Schleswig
 Germany, Schleswig-Holstein <-- nur neuere Inhalte
 Germany, Schwarzburg-Rudolstadt
 Germany, Schwarzburg-Sondershausen
 Germany, Sudetenland
 Germany, Thüringen
 Germany, Waldeck
 Germany, Württemberg
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Danke für diese Liste. Und nun bräuchte ich eine wo diese Einträge heutigen Bundesländern zugeordnet sindZitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenVielleicht ist es ja doch einfacher nach diesen zu kategorisieren?! 
 Ich würde nämlich ungern alle diese Einträge als einzelne Kategorien nehmen wollen, das wird zu viel und zu unübersichtlich, zumal - wer weiß schon was sich hinter "Reuß jüngere Linie" ect. befindet.
 Und wenn ein Bundesland <-> FS-Haupteintrag Mapping da ist, kann man noch diverse kosmetische Filter drauf anwenden (z.b. Bremen MINUS Westfalen oder Berlin MINUS Brandenburg ect. - weil sonst Sachen aus Westfalen nach Bremen & Brandenburger Sachen nach Berlin rutschen usw.)Zuletzt geändert von StefOsi; 05.09.2017, 08:25.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	 Valentin1871 Valentin1871
 Nach bestem (Ge-)Wissen...Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenUnd nun bräuchte ich eine wo diese Einträge heutigen Bundesländern zugeordnet sind 
 
 Germany, Anhalt → Sachsen-Anhalt
 Germany, Baden → Baden-Württemberg
 Germany, Baden-Württemberg → Baden-Württemberg
 Germany, Bayern → Bayern
 Germany, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach → Bayern
 Germany, Braunschweig → Niedersachsen (, Sachsen-Anhalt)
 Germany, Bremen → Bremen
 Germany, Danzig-Westpreußen → Westpreußen
 Germany, Elsaß-Lothringen → Elsaß-Lothringen
 Germany, Grenzmark Posen-Westpreußen → Posen, Westpreußen
 Germany, Hamburg → Hamburg
 Germany, Hannover → Niedersachsen
 Germany, Hessen → Hessen
 Germany, Holstein → Schleswig-Holstein
 Germany, Lippe → Nordrhein-Westfalen
 Germany, Lübeck → Schleswig-Holstein
 Germany, Mecklenburg → Mecklenburg-Vorpommern
 Germany, Mecklenburg-Schwerin → Mecklenburg-Vorpommern
 Germany, Mecklenburg-Strelitz → Mecklenburg-Vorpommern (, Schleswig-Holstein)
 Germany, Mecklenburg-Vorpommern → Mecklenburg-Vorpommern
 Germany, Niedersachsen → Niedersachsen
 Germany, Nordrhein-Westfalen → Nordrhein-Westfalen
 Germany, Oldenburg → Niedersachsen, Schleswig-Holstein (, Bremen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
 Germany, Preußen → vielleicht Berlin und Ostpreußen=Altpreußen zuordnen
 Germany, Preußen, Brandenburg → Brandenburg
 Germany, Preußen, Brandenburg, Berlin → Berlin
 Germany, Preußen, Hannover → Niedersachsen
 Germany, Preußen, Hessen-Nassau → Hessen, Rheinland-Pfalz (, Niedersachsen, Thüringen)
 Germany, Preußen, Hohenzollern → Baden-Württemberg
 Germany, Preußen, Ostpreußen → Ostpreußen
 Germany, Preußen, Pommern → Pommern
 Germany, Preußen, Posen → Posen
 Germany, Preußen, Rheinland → Nordrhein-Westfalen, Saarland
 Germany, Preußen, Sachsen → Sachsen-Anhalt, Thüringen
 Germany, Preußen, Schlesien → Schlesien
 Germany, Preußen, Schleswig-Holstein → Schleswig-Holstein
 Germany, Preußen, Westfalen → Nordrhein-Westfalen
 Germany, Preußen, Westpreußen → Westpreußen
 Germany, Reuß jüngere Linie → Thüringen
 Germany, Reuß ältere Linie → Thüringen
 Germany, Rheinland-Pfalz → Rheinland-Pfalz
 Germany, Sachsen → Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
 Germany, Sachsen-Altenburg → Thüringen
 Germany, Sachsen-Anhalt → Sachsen-Anhalt
 Germany, Sachsen-Coburg-Gotha → Thüringen, Bayern
 Germany, Sachsen-Gotha → Thüringen
 Germany, Sachsen-Meiningen → Thüringen
 Germany, Sachsen-Weimar-Eisenach → Thüringen
 Germany, Schaumburg-Lippe → Niedersachsen
 Germany, Schleswig → Schleswig-Holstein
 Germany, Schleswig-Holstein → Schleswig-Holstein
 Germany, Schwarzburg-Rudolstadt → Thüringen
 Germany, Schwarzburg-Sondershausen → Thüringen
 Germany, Sudetenland evtl. weglassen, da hier nur neuere Inhalte zum Sudetenland und bspw. nicht die Kirchenbücher zugeordnet sind
 Germany, Thüringen → Thüringen
 Germany, Waldeck → Hessen
 Germany, Württemberg → Baden-Württemberg
 
 
 Und nun noch invers (wo offensichtlich wird, dass man ziemlich oft schwierige Mengendifferenzen bilden müsste):
 
 Baden-Württemberg
 Germany, Baden
 Germany, Baden-Württemberg
 Germany, Preußen, Hohenzollern
 Germany, Württemberg
 
 Bayern
 Germany, Bayern
 Germany, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach
 Teilmenge von Germany, Sachsen-Coburg-Gotha
 
 Berlin
 vielleicht Germany, Preußen
 
 Brandenburg
 Germany, Preußen, Brandenburg
 
 Bremen
 Germany, Bremen
 (Teilmenge von Germany, Oldenburg)
 
 Elsaß-Lothringen
 Germany, Elsaß-Lothringen
 
 Hamburg
 Germany, Hamburg
 
 Hessen
 Germany, Hessen
 Teilmenge von Germany, Preußen, Hessen-Nassau
 Germany, Waldeck
 
 Mecklenburg-Vorpommern
 Germany, Mecklenburg
 Germany, Mecklenburg-Schwerin
 Teilmenge von Germany, Mecklenburg-Strelitz
 Germany, Mecklenburg-Vorpommern
 
 Niedersachsen
 Germany, Braunschweig
 Germany, Hannover
 Germany, Niedersachsen
 Teilmenge von Germany, Oldenburg
 Germany, Preußen, Hannover
 (Teilmenge von Germany, Preußen, Hessen-Nassau)
 Germany, Schaumburg-Lippe
 
 Nordrhein-Westfalen
 Germany, Lippe
 Germany, Nordrhein-Westfalen
 Teilmenge von Germany, Preußen, Rheinland
 Germany, Preußen, Westfalen
 
 Ostpreußen
 vielleicht Germany, Preußen
 Germany, Preußen, Ostpreußen
 
 Pommern
 Germany, Preußen, Pommern
 
 Posen
 Germany, Preußen, Posen
 Teilmenge von Germany, Grenzmark Posen-Westpreußen
 
 Rheinland-Pfalz
 Teilmenge von Germany, Preußen, Hessen-Nassau
 (Teilmenge von Germany, Oldenburg)
 Germany, Rheinland-Pfalz
 
 Saarland
 (Teilmenge von Germany, Oldenburg)
 Teilmenge von Germany, Preußen, Rheinland
 
 Sachsen
 Germany, Sachsen
 
 Sachsen-Anhalt
 Germany, Anhalt
 (Teilmenge von Germany, Braunschweig)
 Teilmenge von Germany, Preußen, Sachsen
 Germany, Sachsen-Anhalt
 
 Schlesien
 Germany, Preußen, Schlesien
 
 Schleswig-Holstein
 Germany, Holstein
 Germany, Lübeck
 (Teilmenge von Germany, Mecklenburg-Strelitz)
 Teilmenge von Germany, Oldenburg
 Germany, Preußen, Schleswig-Holstein
 Germany, Schleswig
 Germany, Schleswig-Holstein
 
 Thüringen
 (Teilmenge von Germany, Preußen, Hessen-Nassau)
 Teilmenge von Germany, Preußen, Sachsen
 Germany, Reuß jüngere Linie
 Germany, Reuß ältere Linie
 Germany, Sachsen-Altenburg
 Teilmenge von Germany, Sachsen-Coburg-Gotha
 Germany, Sachsen-Gotha
 Germany, Sachsen-Meiningen
 Germany, Sachsen-Weimar-Eisenach
 Germany, Schwarzburg-Rudolstadt
 Germany, Schwarzburg-Sondershausen
 Germany, Thüringen
 
 Westpreußen
 Germany, Danzig-Westpreußen
 Teilmenge von Germany, Grenzmark Posen-Westpreußen
 Germany, Preußen, Westpreußen
 Kommentar




Kommentar