eine super Seite. Vielen Dank für diese großartige Übersicht.
Ich habe eben mal gestöbert, was es neues gab beim letzten update - und was finden meine entzündeten Augen in Westfalen:
ein alphabetisches Heiratsregister aus Schaumburg Lippe!
Das muß ich mir morgen mal genauer ansehen, vielleicht find ich eine Spur meiner lange schlafenden Bückeburger
Grüße aus OWL
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
Vielen, lieben Dank für deine Arbeit! Super Leistung. (Daumen hoch).
Liebe Grüße
Tantchen aus Hamburg
Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen. Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern
„Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“
das ist wirklich eine super Seite
Da finden sich Sachen, die ich über die FS eigene Suchfunktion noch nie entdeckt hatte Ich hab auch schon wieder Arbeit für die nächsten Wochen gefunden.
Eine Suchfunktion nach Ortsnamen kann man da nicht noch zufällig einbauen?
Aber ich werde anspruchsvoll , StrgF auf allen Unterseiten funktioniert ja auch
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Moin.moin StefOsi !!
Super - besser geht´s nicht !
Für mich ,und viele andere , ist das eine sehr sehr große Hilfe.
Mein Dank wird dir ewig nachschleichen.
Gruß alter Schwede
Suche alles zu diesen Familiennamen:
Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
Ja, ich habe das Script grad umgebaut und wie folgt neu sortiert:
Germany, Anhalt -> Neue Region
Ist jetzt bei dir als Sachsen-Anhalt gelistet. Dann sollte dort aber
zusätzlich zu "Germany, Anhalt" auch "Germany, Preußen, Sachsen" hinein.
Und unter Sachsen nur "Germany, Sachsen & NOT Preußen". Alternativ die Kategorie nur Anhalt nennen.
Germany, Braunschweig -> Nach Niedersachsen eingeordnet
Da könnte man überlegen, ob es besser wäre, dies separat zu betrachten.
Es gab ja auch zu Braunschweig gehörige Gebiete, die sich heute in Sachsen-Anhalt befinden. Da jedoch die obige Zuordnung der pr. Provinz Sachsen zu Sachsen-Anhalt auch nicht ganz präzise ist (z.B. gehörte ja die heutige thüringische Landeshauptstadt auch zur pr. Provionz Sachsen), kann man dies aber vielleicht auch einfach so belassen.
Germany, Oldenburg -> Nach Niedersachsen eingeordnet
Hier würde ich aber eine eigene Kategorie Oldenburg erstellen, da ein größeres Gebiet sich heute in Schleswig-Holstein und ein kleineres in Rheinland-Pfalz befindet.
Moin StefOsi,
ich habe noch etwas konstruktive Kritik, die aber keineswegs wieder in irgendeiner Nachtschicht enden soll.
@ Valentin 1871
Ich denke mal, dass man hier die Kirche im Dorf lassen sollte. Wie bekannt, ist die Problematik der exakten politischen und geografischen Zuordnung einzelner Landesteile bei Familysearch, Ancestry und anderswo ja auch in diesem Forum schon ausgiebig diskutiert worden. Es sollte dabei klar geworden sein, dass es keine perfekte Lösung hierzu gibt, die mit praktikablen Mitteln zu erreichen wäre.
Jeder Ahnenforscher wird früher oder später auf dieses Thema stoßen und sich ein eigenes individuelles Bild machen müssen. Kostet zwar etwas Mühe, aber das sollte ja wohl jedem zuzumuten sein. Das was uns StefOsi mit seiner web-site zur Verfügung stellt, ist dafür eine sehr hilfreiche Grundlage. Je komplizierter man das ganze gestaltet oder sich wünscht, desto größer ist die Gefahr, dass man sich doch wieder in neue Schwiergigkeiten manövriert. Also StefOsi: "keep it simple".
Eine Suchfunktion nach Ortsnamen kann man da nicht noch zufällig einbauen?
Eine einfache Suche ist nun implementiert (kaum getestet, Bugs sind also möglich). Die Suche geht nur pro Region unter Details. Dort auf die Lupe klicken. Im Suchfeld dann einfach eure Suchbegriffe eingeben (getrennt durch Kommas). Gesucht wird in allen Texten die ihr auch unter Details seht, also im Titel, Autor und Filmtitel. Ist alles ganz quick & dirty, aber ich will die Seite eigentlich extrem einfach halten.
P.S. Gesucht wird generell immer im Gesamtbestand der jeweiligen Region (und nicht einzeln in den Updates!).
P.S. II: Nur noch als Hinweis: Ich habe in meinen Daten nicht alle Metadaten die Familysearch sonst für ihre Suche benutzt, d.h. wenn ein Begriff nicht in meinen Daten auftaucht, kann ich ihn nicht finden, halt wirklich nur in den Texten die ihr unter Details seht.
P.S. III: Wenn alles funktioniert, dann werden nun auch alle sprachlichen "Sonderzeichen" berücksichtigt. Also z.B. das Suchwort "Wroclaw" sollte nun auch Wrocław finden (l mit Schrägstrich).
ich kann mich Valentin nur anschließen.
Da familysearch eh viele Quellen nicht richtig eingeordnet hat (z.B. hat Schaumburg Lippe nie nach Westfalen gehört) muß man auch über den Tellerand (bzw. die Landesgrenzen) gucken.
Mit dieser super Seite wird das ganze wunderbar übersichtlich!
Und mit der Tastenkombination "Strg + F" kann man auch schnell in anderen "Gebieten" nach einem Ortsnamen suchen.
Grüße aus OWL
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
Ich wollte nur mal eben nachfragen ob es auch die Möglichkeit gibt , daß in absehbarer Zeit Materialien von Südtirol digitalisiert werden.
Das Landesarchiv in Bozen digitalisiert zwar selbst aber das wird wohl noch einige Zeit lang dauern und da die Filme selbst sowieso von den Mormonen sind könnte man ja wenigstens hoffen , daß sie möglicherweise schneller sind.
Wäre nett wenn jemand was weiß daß er es dann mitteilt.
es gab ein wirklich sehr großes Update (zum Teil auch extrem groß - z.b. Bayern mit unglaublichen 3500!!!) aus quasi fast allen Regionen.
Da ich neulich eh etwas ausprobieren wollte, habe ich auch noch zusätzlich eine kleine Webseite gebastelt, wo ich in vielleicht in Zukunft alle Updates auflisten wil (so die Theorie - Meinungsschwankungen nicht ausgeschlossen). D.h. statt Dateien gibt es hier erstmal nur noch ein Link zu einer Seite: https://fs.webosi.net
Die Seite hat nur eine einzige Aufgabe - die Startseite listet alle Regionen (die ich überprüfe) und zeigt an wann die letzte Prüfung war und wann es zu Letzt ein Update gab (also neue frei verfügbare Filme).
Unter "Details" landet man immer zuerst beim letzten Update, soweit vorhanden. Ansonsten kann man sich dann für jedes Updatedatum über das Auswahlfeld die jeweiligen Filme auflisten lassen (jeweils mit Direktlink am Ende der Zeile - ggfs. die "Item"-Nr. beachten!). Das Listing dort ist unterteilt in "Neu" und "Updates" (wenn jeweils vorhanden), d.h. "Neu" bedeutet nur das Filme die vorher noch nicht digital verfügbar waren es nun sind und "Updates" bedetuet einfach nur das die Filme bereits digitalisiert und z.b. im Mormonencenter einsehbar waren und nun auch komplett frei einsehbar sind.
Zusätzlich kann man sich noch ein Gesamtlisting aller frei verfügbaren Unterlagen anzeigen lassen. Und das war auch schon was dort passiert. Wie immer ohne Garantie und doppelten Boden (und dem einen oder anderem Bug). Viel Erfolg!
da hier uneingeschränkte Einigkeit darüber besteht, dass die Seite von @StefOsi (https://fs.webosi.net/) hervorragend gelungen ist und uns einen guten Überblick über die online einsehbaren digitalisierten Kirchenbücher, Kirchenbuchduplikate, Zivilstandsregister, Personenstandsregister und sonstigen Werke bei FamilySearch verschafft und FamilySearch in nächster Zeit sicherlich noch viele weitere digitalisierte Verfilmungen online stellen wird, möchte ich eine Anregung zur Hervorhebung des o.g. Links machen.
Denn die erste Nennung des Links erfolgte auf Seite 34 dieses Themas und wurde dann noch gelegentlich wiederholt. Mittlerweile sind wir auf Seite 38 angekommen.
Zwar werden sich bestimmt alle, welche die Seite zur Kenntnis genommen haben, dieselbe für künftige Abfragen merken. Da aber neue oder gelegentliche Nutzer dieses Forums häufig nur wenige Seiten zurückblättern (wenn überhaupt) schlage ich vor, dass die Moderatoren als Service für alle bisherigen und künftigen Nutzer des Forums die Seite ihrer Bedeutung entsprechend angemessen unter dem Thema generell hervorheben (wie z.B. beim Thema "Was ich schon immer von bzw. über Ancestry wissen wollte") um hierdurch einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Ob dies gewünscht und technisch umsetzbar ist, mögen die Moderatoren entscheiden.
da hier uneingeschränkte Einigkeit darüber besteht, dass die Seite von @StefOsi (https://fs.webosi.net/)
Denn die erste Nennung des Links erfolgte auf Seite 34 dieses Themas und wurde dann noch gelegentlich wiederholt. Mittlerweile sind wir auf Seite 38 angekommen. Viele Grüße Ralf
Hallo Ralf,
Das sehe ich auch so. Ich hab mir StefOsi`s Link natürlich als Lesezeichen eingerichtet, damit find ich ihn recht schnell
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Kommentar