Was läuft falsch, dass ich meine Quellen im FTM nicht mehr verwalten kann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    Was läuft falsch, dass ich meine Quellen im FTM nicht mehr verwalten kann?

    Werte Digitalexperten,

    seit heute habe ich in meinem FTM von 2008 ein Problem: Immer wenn ich die Quellen verwalten will, stürzt das Programm ab. Daten kann ich problemlos eingeben; ich kann auch bestehende Quellen bei vorhandenen Daten anzeigen, aber keine neuen Quellen eingeben bzw. in der Quellenverwaltung bearbeiten.

    Ich bekomme dann immer nur eine Fehlermeldung (siehe Anhang) und dann stürzt er ab.

    Bei einer anderen Datei hat er das Problem übrigens nicht.

    Was mache ich falsch oder was kann man tun?

    Für Infos dankt
    Friedrich

    für Forum.jpg
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 1174

    #2
    mit welcher Windowsversion arbeitest du? Eventuell sind die Bibliotheken nicht mehr mit dem Programm kompatibel

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11548

      #3
      Moin Mismid,

      ich arbeite noch mit Windows 10. Aber vorgestern funktionierte noch alles einwandfrei, da habe ich noch mit der Quellenverwaltung gearbeitet.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5596

        #4
        Hast du gestern bzw. kürzlich irgendeine "footnote" aka Fußnote in den Quellen bearbeitet? Die Fehlermeldung verweisst ja auf irgendeinen Fehler in dieser Spalte und die entsprechende Funktion "UnescapedString" könnte auf irgendeine problematische Formatierung in eben dieser Spalte hindeuten wo dann das Programm aussteigt.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11548

          #5
          Moin sonki,

          ich habe tatsächlich die Quellen teilweise bearbeitet. Aber mir schien da nichts problematisch zu sein.

          Vielleicht noch zu den Details: Wenn ich von einer Person ausgehend eine vorhandene Quelle anzeigen oder eine neue Quelle eintragen will, scheint es zu gehen. Problem ist, wenn ich bei Personen die Option "Verknüpfung zu vorhandenem Quellenzitat" anklicken will, stürzt er ab, ebenso, wenn ich in den Reiter "Quellen" gehe.

          Nachtrag: Ich wollte gerade eine GEDCOM erstellen; mittendrin kam mal wieder die Fehlermeldung wie oben. Er scheint keine GEDCOM erstellen zu können.

          Friedrich
          Zuletzt geändert von Friedrich; 05.04.2025, 16:08. Grund: Nachtrag eerstellt
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11548

            #6
            Noch was zur GEDCOM: Ich habe gerade mal spaßeshalber versucht, einen Teil des Stammbaums als GEDCOM zu speichern. Gleiches Problem. Ich sehe auch keine Möglichkeit mehr, anders an die Quellen zu kommen. Ich fürchte, die Datei kann ich wegschmeißen.

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7419

              #7
              Lieber Friedrich,

              ich als absoluter Computer-Analphabet verstehe zwar nur böhmische Dörfer ("Gedcom") und nicht ansatzweise, worum es in der Sache geht, aber ich glaube zu verstehen, dass Du ein Problem hast, welches man keinem von uns wünscht. Möge jemand imstande sein, es zu lösen!

              Ich drücke Dir fest die Daumen!
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11548

                #8
                Moin consanguineus,

                danke für deine verständnisvollen Worte. Zu GEDCOM doch eine kurze Erklärung: Das ist ein Format, mit dem man genealogische Daten von einem Programm zum anderen übertragen kann, auch wenn die Programme nichts miteinander zu tun haben. Wenn das funktionieren würde, könnte ich es mit einem anderen Programm versuchen.

                Ich habe es jetzt mit einer älteren Version meiner Datei probiert, da funktioniert alles. Aber zu heute fehlen mir da mehrere 100 Personen... Ich muss mal gucken, ob auf meiner externen Festplatte noch eine Version meiner Datei ist. Vielleicht ist der Verlust dann nicht so groß.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16867

                  #9
                  Hallo

                  ein Tipp für die Zukunft: beim Abspeichern immer einen neuen Dateinamen wählen, dadurch wird die letzte Datei nicht überschrieben, und bleibt erhalten für solche Fälle

                  Man kann bei der Benennung z.B. das Kfz-Kennzeichen-System anwenden, in der Reihenfolge: Ahnendatei_AA001, Ahnendatei_AA002 usw.

                  So werden die Dateien chronologisch sortiert in der Liste, und Du weißt dann welche Du irgendwann löschen musst, um Platz zu schaffen auf der Platte.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11548

                    #10
                    Ein bisschen schlauer bin ich mittlerweile geworden. Ich hatte tatsächlich vor ein paar Tagen in den Quellen hantiert. Einige habe ich davon bearbeitet, und seitdem klappt es nicht mehr. Jetzt konnte ich eine Datei von der Externen laden. Zur aktuellen fehlen mir "nur" 74 Personen, mal schauen, ob ich die irgendie rekonstruiere.

                    Spaßeshalber habe ich (natürlich nach Erstellen einer Sicherungsdatei) bei der älteren Datei die gleichen Änderungen vorgenommen, die ich vor ein paar Tagen bei der Jüngeren hatte. Der Fehler muss da liegen, denn jetzt habe ich bei der älteren Datei die gleichen Probleme. Gut, dass ich die Sicherungskopie habe. Ich muss mir beim Umstrukturieren der Quellen wohl was einfallen lassen. Immerhin weiß ich jetzt, worauf ich zu achten habe.

                    Friedrich

                    PS: Anna Sara, danke für den Tip!
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5596

                      #11
                      Schon mal probiert deine Daten mittels FTM zu "komprimieren" aka "compact" auszuführen? Das soll den Tree analysieren, unnötige/falsche Werte entfernen - vielleicht hilft das ja?
                      Aber vorher unbedingt ein Backup der Dateien anlegen...
                      Quasi wie hier beschrieben (auch wennn das Bsp. für FTM 2014 ist: https://support.mackiev.com/478788-T...2014--file?r=1)
                      Zuletzt geändert von sonki; 06.04.2025, 00:17.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Lerchlein
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.10.2018
                        • 2873

                        #12
                        Ich beobachte im Moment etwas, was mir nicht gar gefällt bei Windows!
                        Vielleicht bildet meine Beobachtung unter Windows 11 ja auch einen Zusammenhang mit deinem Problem? -

                        Seit neuestem bringt Windows ja (Zwangs)Updates, die man auch nicht aussetzen kann. Nun habe ich genau gestern das 2. Mal erlebt das wie von Geisterhand von jetzt auf gleich die kompletten Funktionen eingefroren waren? - Kann den PC noch nicht einmal mehr ohne Probleme neu starten.- Wenn ich dann das Update mache, was mir angeboten wird, ist alles wieder im grünen Bereich! Schon mal an evtl. Zwangsbeglückung gedacht? - Du schreibst du hast Windows 10 auf der Platte .... ? -

                        > Windows-Update-Nachteile

                        Wenn Sie Windows-Updates nicht durchführen, kann dies zu verschiedenen Problemen führen, darunter Sicherheitslücken und Funktionsfehlern.
                        <

                        > Windows zwangsupdate

                        Microsoft führt Zwangsupdates für ältere Versionen von Windows 10 durch, um sicherzustellen, dass alle Nutzer kritische Sicherheitsupdates erhalten. Diese Praxis wurde kritisiert, da sie für einige Nutzer unbequem und zu Problemen führen kann.
                        <

                        Ich kritisiere sie nicht nur.... ich ver le sie....
                        Zuletzt geändert von Lerchlein; 06.04.2025, 07:14.
                        Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                        Kommentar

                        • katla
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.01.2023
                          • 392

                          #13
                          Hallo Friedrich,

                          Ahnenblatt erstellt automatisch regelmäßige Backups, die man im Fall der Fälle dann auf seinem Rechner suchen kann. Macht FTM das vielleicht auch? Dieses Backup wäre dann vielleicht frischer als deine letzte selbst erstellte Sicherungsdatei und du müsstest nicht 74 Datensätze neu eingeben.
                          viele Grüße
                          Katharina

                          Kommentar

                          • ole
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.12.2014
                            • 189

                            #14
                            Hallo Friedrich,
                            das ist ärgerlich.
                            Der Fehler deutet auf ein Problem in der Datenbank hin, was aber offensichtlich ist. Irgendwo steht vielleicht ein Dateninhalt drin, wo die Software nicht klar kommt. Kann x Ursachen habe, die man ohne Einblick von außen nicht erkennen kann. Da wird sicher nur ein Softwareentwickler oder versierter Support von FTM was sagen können. Problem ist, da jemand zu finden.
                            Wenn die Software selbst keine Selbst-Reparaturfunktion hat, müsste man mehr wissen, wie das Datenbankformat ist und ob es externe Tools zum reinschauen und editieren gibt. Ob es spezialisierte FTM-Foren gibt, wo man weitere Informationen bekommt, weiss ich nicht.
                            Suche nach der Fehlermeldung war bei mir auch nicht erfolgreich. Auch nicht mit dem englischen Text "object reference was not set to an object instance" der Meldung für eine NullReferenceException, was hier vorliegt.
                            viele Grüße
                            Olaf

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11548

                              #15
                              Moin zusammen,

                              kurzer Zwischenstand: @ sonki: Deine vorgeschlage Vorgehensweise scheint bei meinem FTM2008 nicht zu existieren. Die entsprechenden Funktionen finde ich nicht. Aber es kann sein, dass ich Glück im Unglück hatte.

                              Ich habe zunächst das FTM2008 von der Festplatte gelöscht (mittels Systemsteuerung). Dann habe ich es wieder neu installiert, was auch problemlos ging. Eine "Überinstallation" der vorhandenen Version brachte übrigens nichts. Anschließend habe ich die alte Datei (die mit den 57 Datensätzen weniger) geladen, und mit dieser weitergearbeitet. Bisher ohne Probleme. Die Änderungen, die mir möglicherweise die Probleme verschafft haben, habe ich mir bisher verkniffen. Das kommt später.

                              Vielen Dank für eure Denkanstöße!

                              Friedrich
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X