Wie fehlende FN eintragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #16
    Hallo Karl Heinz,
    bei Ages ist es so, dass, wenn man nur den VN einträgt, das Programm automatisch davor ein Komma setzt und diese Personen an den Anfang setzt, noch vor die Personen, bei denen anstelle des FN ein Fragezeichen steht. Ich hatte in dem einen Posting so ein Beispiel, wenn es bei den Männern z.B. nur VN gibt. Dann mache ich es auch so.

    @ Ursula: der von mir erwähnte AF (Eingangsposting) hat auch das Programm PAF, darum die Schrägstriche! Das ist mir jetzt nach deinem Beitrag klar. Niemand hatte zuvor eine Erklärung für die Striche. Aber ich dachte, er setzt die Striche manuell, wie du aber schreibst, macht das Programm es automatisch.

    Na ja, ich bleibe erstmal bei den Fragezeichen...
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #17
      Hallo, Catha-Tina,

      vielen Dank für Deine Nachricht. Ich denke, dass das auch von Programm zu Programm etwas unterschiedlich ist; Hauptsache, man kommt damit klar und findet alles, was man sucht bzw. verbinden will.

      Liebe Grüße

      Karl Heinz

      Kommentar

      • dirkpeters
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2008
        • 813

        #18
        Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
        Hallo Karl Heinz,
        @ Ursula: der von mir erwähnte AF (Eingangsposting) hat auch das Programm PAF, darum die Schrägstriche! Das ist mir jetzt nach deinem Beitrag klar. Niemand hatte zuvor eine Erklärung für die Striche. Aber ich dachte, er setzt die Striche manuell, wie du aber schreibst, macht das Programm es automatisch.

        Na ja, ich bleibe erstmal bei den Fragezeichen...
        Hallo Catha-Tina,

        der Doppel-Slash (//) wird bei den Programmen aufgrund der Gedcom-Konventionen gesetzt. Der entsprechende Tag "Name" hat als Format "Vorname /Nachname/". Im Ausdruck erscheint der Doppelslash zumindest bei PAF nicht.

        Viele Grüße

        Dirk
        Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

        Kommentar

        • Ursula
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 1414

          #19
          Hallo,
          Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
          Aber ich dachte, er setzt die Striche manuell, wie du aber schreibst, macht das Programm es automatisch.
          Man kann die Striche selbstverständlich auch manuell setzen.

          Aber im allgemeinen braucht man da selbst nicht drauf achtzugeben, weil PAF das von alleine macht.


          LG
          Uschi

          Kommentar

          • Täubchen
            Benutzer
            • 05.09.2009
            • 48

            #20
            Eingabe von unvollständigen Namen in Ahnenprogramm

            Hallo, ich erstelle gerade mittels Kirchenbuchscans ein OFB und würde gern wissen, wie ich mit Personen umgehe, bei denen mir ein Teil des Namens fehlt, z.B. habe ich bei manchen Personen entweder nur einen Vornamen oder nur den Nachnamen. Das Programm sagt mir, daß ich kein Fragezeichen verwenden soll und auch keine beschreibenden Worte, wie Mann oder Kind. Kann mir jemand helfen? Täubchen

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              #21
              Hallo Täubchen,

              Verwende doch "NN" als fehlenden Vor- oder Nachnamen. So steht es auch in vielen Stammbäumen.

              LG Silke

              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29896

                #22
                Hallo Täubchen,

                NN steht für Nomen nescio und wird auch in Kirchenbüchern verwendet.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • gudrun
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2006
                  • 3266

                  #23
                  Hallo,

                  ich stelle die Ehe-Namen dann in Klammern. Da weiß man wenigstens, wo man diese Person suchen muß. Sonst hast Du eine ellenlange NN Namensliste im Register.

                  Viele Grüße
                  Gudrun

                  Kommentar

                  • HelgeundKlaus

                    #24
                    Hallo,

                    bei nicht feststellbaren Nachnamen (und auch Vornamen) nimmt man am besten die Abkürzung N.N.
                    Dies wird von Genealogieverbänden auch so empfohlen.
                    Mit diesem Kürzel lassen sich die Unbekannten per Suche im Computer sehr schnell finden.
                    Gruß
                    HelgeundKlaus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X