Hallo,
ich würde gern wissen, wie Ihr in Euren Programmen fehlende FN oder vollständig fehlende Namen kennzeichnet. Das kommt ja realtiv häufig bei Frauen vor, wo nur die VN eingetragen sind.
Ich benutze Ages und hatte zunächst einfach den FN weggelassen. Herr Zügner, "mein" AF für Böhmen, erklärte mir, man macht ein Fragezeichen für den FN, da dies die verschiedensten Programme lesen könnten.
Also änderte ich, setzte überall ? ein.
Ein AF aus meiner Stadt, der ein OFB erstellt, und mir eine Gedcom mit VF schickte, schrieb nun aber:
>>Im Übrigen schreibt man keine Fragezeichen bei den Namen oder Orten. Dazu dienen die Notizen. Wenn man keinen FN weiß, dann nur zwei //. Das entspricht der Gedcom-Konvention.
Was das Eintragen der Orts- bzw. FN mit ? angeht, besteht dann das Problem beim Sortieren. Wenn ich nur VN habe, trage ich diesen ein und für den FN zwei //.
Habe ich gar nichts, aber den Namen des Ehemannes, dann wird der Ehename eingetragen und beim FN Frau VN und FN des Ehemannes. Dann sortiert das Programm den FN unter den des Mannes.>>
Also, wenn man gar nichts hat außer dem Sterbedatum der Frau und der Ehemann Peter Busch heißt, sieht es so aus:
Vorname: Frau Peter
Nachname: Busch
Wie handhabt Ihr das?
ich würde gern wissen, wie Ihr in Euren Programmen fehlende FN oder vollständig fehlende Namen kennzeichnet. Das kommt ja realtiv häufig bei Frauen vor, wo nur die VN eingetragen sind.
Ich benutze Ages und hatte zunächst einfach den FN weggelassen. Herr Zügner, "mein" AF für Böhmen, erklärte mir, man macht ein Fragezeichen für den FN, da dies die verschiedensten Programme lesen könnten.
Also änderte ich, setzte überall ? ein.
Ein AF aus meiner Stadt, der ein OFB erstellt, und mir eine Gedcom mit VF schickte, schrieb nun aber:
>>Im Übrigen schreibt man keine Fragezeichen bei den Namen oder Orten. Dazu dienen die Notizen. Wenn man keinen FN weiß, dann nur zwei //. Das entspricht der Gedcom-Konvention.
Was das Eintragen der Orts- bzw. FN mit ? angeht, besteht dann das Problem beim Sortieren. Wenn ich nur VN habe, trage ich diesen ein und für den FN zwei //.
Habe ich gar nichts, aber den Namen des Ehemannes, dann wird der Ehename eingetragen und beim FN Frau VN und FN des Ehemannes. Dann sortiert das Programm den FN unter den des Mannes.>>
Also, wenn man gar nichts hat außer dem Sterbedatum der Frau und der Ehemann Peter Busch heißt, sieht es so aus:
Vorname: Frau Peter
Nachname: Busch
Wie handhabt Ihr das?
Kommentar