Unicode und Gedcom-Standard?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eruedin
    Benutzer
    • 31.07.2007
    • 6

    Unicode und Gedcom-Standard?

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das GEDCOM Standard-Format in der Familienforschung nicht Unicode-tauglich. Weiss jemand was als Alternative verbreitet ist, oder gibt es da nichts mehr oder weniger universelles?

    Was bietet sich da an, dass nicht von einem einzigen Programm abhängig ist und sowohl deutsch, tschechisch, französisch und koreanisch korrekt darstellen kann?
  • Christian Benz
    Administrator
    • 30.03.2003
    • 2990

    #2
    RE: Unicode und Gedcom-Standard?

    Hallo,

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das Gedcom Standard-Format in der Familienforschung nicht Unicode-tauglich.
    Wo steht das?

    Gedcom sieht den Einsatz von Unicode jedenfalls vor. Nachzulesen im Gedcom Standard Draft Release 5.5(.1):



    Wenn es mit Unicode nicht funktioniert, dann liegt das meiner Ansicht nach nicht am Gedcom-Standard (der definiert ja nur wie eine solche Datei aufgebaut sein muss) sondern am (Betriebs-)System bzw. dem (Genealogie-)Programm, das die Gedcom-Datei erzeugt/einliest/verarbeitet. Wenn beim Backen der Kuchen nicht gelingt, dann ist nicht das Rezept daran Schuld sondern die Küchenausstattung oder der Koch. ;-)

    Was bietet sich da an, dass nicht von einem einzigen Programm abhängig ist und sowohl deutsch, tschechisch, französisch und koreanisch korrekt darstellen kann?
    Diesbezüglich schon mit PAF experimentiert? PAF lässt beim Gedcom-Export folgende Zeichensatz-Einstellungen zu: UTF-8, Unicode, ANSEL, ANSI.

    Gruß,
    Christian

    Kommentar

    • eruedin
      Benutzer
      • 31.07.2007
      • 6

      #3
      RE: Unicode und Gedcom-Standard?

      Original von Christian Benz
      [DESC]Format zum Austausch genealogischer Daten Gedcom sieht den Einsatz von Unicode jedenfalls vor. Nachzulesen im Gedcom Standard Draft Release
      Danke, das war wohl ein Trugschluss, da in der PDF-Dokumentation zu GEDCOM 6 Unicode als neu eingeführt wird und die GEDCOM 5.5-Dokumentation in einem proprietären Format ist, das ich nicht lesen / öffnen kann :-(

      Mein Vater arbeitet mit Heredis; das ist MacOSX-optimiert, welches auf BSD aufbauend offene Standards wie Unicode unterstützt.

      Etienne

      Kommentar

      • liseboettcher
        • 26.03.2006
        • 695

        #4
        RE: Unicode und Gedcom-Standard?

        Hallo, ich hatte einmal eine gedcom-Datei, die sich ebenfalls nicht "dazutun" ließ, allerdings konnte ich sie mit Wordpad lesen. Ich arbeite mit PCAHNEN 2006. Der Autor riet mir, zu prüfen, ob die Datei mit .ged endet. Ich habe dann solange herumprobiert, bis ich .ged anhängen konnte, dann hat es geklappt. Ob es etwas hilft weiß ich aber nicht. Weiter viel Erfolg. Lise

        Kommentar

        • Mirrakor
          Benutzer
          • 29.07.2007
          • 73

          #5
          Auch der Gedcom 5.5 Standard sieht vor, dass wenn Unicode an Verbreitung gewonnen hat, selbiges benutzt werden kann/soll.

          GEDCOM 5.5 (pdf, html)
          GEDCOM 5.5.1 draft (pdf)
          GEDCOM 6.0 beta (pdf) - Anmerkung: Leider hab ich nach der Beta(!) nichts mehr gehört, also scheint keine 'offizielle' Version mehr erschienen zu sein? :/

          Auch hier sei nochmal gesagt, das (leider) nicht alle Programme mit dem Unicodestandard umgehen können.
          Namen: Hauck, Skiba, Baudendistel, Höferlin, Hafner, Rebmann, Skowronnek
          Software: GRAMPS, phpGedView, Webtrees
          Bin für Fragen auf beides Ansprechbar :-)

          Kommentar

          • eruedin
            Benutzer
            • 31.07.2007
            • 6

            #6
            5.5.1 Draft von 2 October 1999: Used by FamilySearch.org UTF-8 added as an approved character encoding.

            Quelle: http://phpgedview.sourceforge.net/ged551-5.pdf


            Neuere Versionen sind nicht mehr erschienen.
            Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/GEDCOM#Release_History

            Kommentar

            Lädt...
            X