Kann Legacy keine Sonderzeichen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1151

    Kann Legacy keine Sonderzeichen??

    Am Wochenende habe ich mir das Programm Legacy näher angesehen, das mir aus verschiedenen Gründen ganz gut gefällt. Also habe ich mir die sog. Deluxe-Version bestellt, die auch nicht so viel kostet.
    Und nun die böse Überraschung: das Programm hat kaum Sonderzeichen, obwohl es das eigentlich in der Beschreibung behauptet. In der dafür vorgesehenen Spalte sind gerade mal die Vokale mit Akzenten darüber, drei weitere Zeichen für Spanisch und Französisch sowie die deutschen und skandinavischen Umlaute. Das war´s. Der ganze Rest der erweiterten lateinischen Zeichen -heute eigentlich Standard in der Textverarbeitung- fehlt.
    Da ich auch eine Menge Polen in der AT habe, brauche ich aber das durchgestrichene ł, das ś und das ń mit dem Akzent darüber, das ż mit dem Punkt drauf, die Vokale ą und ę usw. Wenn ich diese Sonderzeichen z.B. aus Word übernehme (auch für Quellentexte) kommt bei Legacy nur Zeichensalat heraus.

    Was kann ich tun? Kann man das irgendwie erweitern?

    Viele Grüße
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
  • dirkpeters
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2008
    • 813

    #2
    Lieber Johannes,

    das ist eins der großen Probleme von Legacy. Es gibt meines Wissens keine Möglichkeit die speziellen Buchstaben der slawischen Sprachen darzustellen.

    Am besten Du schickst mal eine Mail an den Support, im Allgemeinen antworten die recht schnell.

    Viele Grüße

    Dirk
    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1151

      #3
      Lieber Dirk, danke für deine Antwort- ich dachte mir schon beinahe, daß es auf dich hinauslaufen wird...

      Zitat von dirkpeters Beitrag anzeigen
      das ist eins der großen Probleme von Legacy. Es gibt meines Wissens keine Möglichkeit die speziellen Buchstaben der slawischen Sprachen darzustellen
      So ein Mist! Da hab´ ich mir also ein amerikanisches MickyMaus-Programm angelacht...
      Klar, von Fremdsprachen haben die da noch nie was gehört. 35€ "Deluxe" für die Katz.

      Zitat von dirkpeters Beitrag anzeigen
      Am besten Du schickst mal eine Mail an den Support, im Allgemeinen antworten die recht schnell.
      Das werde ich machen.

      Viele Grüße
      Johannes
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • dirkpeters
        Erfahrener Benutzer
        • 21.10.2008
        • 813

        #4
        Lieber Johannes,

        dafür gibt es ja die kostenfreie Standardversion . Ich gehe mal davon aus, dass es an dem verwendeten Zeichencode liegt. Ob man das umstellen kann, weiß ich aber nicht, bisher habe ich keine Funktion gefunden. Legacy arbeitet wohl standardmäßig mit ANSI-Code, da sind diese Zeichen nicht dabei. Was Du brauchst, ist ein Programm, dass UTF-codiert arbeiten kann.

        Viele Grüße

        Dirk
        Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

        Kommentar

        • wolfusa
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2009
          • 1499

          #5
          Ref. Legacy

          Dirk, auch nich habe mir gerade Legacy zugelegt und bedanke mich fuer den Hinweis bzgl. der poln. Zeichen. Da Du aber sagst es ist eines der grossen Problemen, auf welche weiteren Schwachpunkte kannst Du hinweisen - bevor ich mich total festlege.
          Vielen Dank
          Wolfgang

          Kommentar

          • Johannes v.W.
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2008
            • 1151

            #6
            Zitat von dirkpeters Beitrag anzeigen
            dafür gibt es ja die kostenfreie Standardversion .
            Ich hab mir aber die Deluxe-Version gekauft, da geht man dann schon davon aus, daß das internationalen Standard hat- sprich: zumindest das kann, was jedes word- oder open-office-document schon lange kann... Zumal die auch damit werben, daß die Funktion "mapping" weltweit Orte lokalsiert- wenn man die aber nicht mal richtig schreiben kann...

            Das zweite, was mir nicht so gefällt, ist die Ahnentafel/ Pedigree. Hier geht es immer nur bis zu den Urgroßeltern des jeweiligen Probanden. Man kann da zwar weiter scrollen, aber es bleiben immer nur 8 Personen maximal an der Sitze. Wenn man einen Überblick bekommen will, ist das nicht optimal. Da muß man erst mit der Stammbaumdrucker-Funktion sich ein großes Blatt kreieren und speichern, dann hat man den großen Überblick.

            Was mir bei Legacy dagegen gefällt/gefiel ist die Version für eine Website. Auch wenn hier wieder die Pedigree-Funktion sehr dürftig ausfällt, erhält jedes Individuum eine tolle Personenseite, wo Informationen und Fotos optimal dargestellt sind, und aller eigentlich nebensächlicher Blödsinn eben auch als solcher behandelt ist. Außerdem kann es sehr individuell gestaltet werden. Man sieht das z.B. in der englischen Seite- Vorfahren von David Robarts, http://www.stepneyrobarts.co.uk/, eine wirklich sehr schöne Darstellung.

            Ich werde dann berichten, was mir der Legacy support service antwortet...

            Viele Grüße
            Johannes
            Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

            Kommentar

            • wolfusa
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2009
              • 1499

              #7
              Vielen Dank Johannes, Dirk fuer die guten Informationen.
              Tschuess Wolfgang

              Kommentar

              • dirkpeters
                Erfahrener Benutzer
                • 21.10.2008
                • 813

                #8
                Lieber Johannes, hallo Wolfgang,

                die Darstellung der Personen auf einer Ahnentafel-Seite kann man einstellen. Das ist alles nur eine Frage des regelmäßigen Umgangs mit dem Programm. Allerdings gefällt mir die Darstellung nicht, da hier vor allem Probleme bei langen Namen auftreten. Die Webseitenfunktion ist ja nicht schlecht, die Formatierung ist aber unzureichend und nicht CSS-basiert, das heißt bei Änderungen muss man alle Seiten ändern. Das können dann bei großen Datenbanken recht viele Seiten sein. Aus diesem Grund nutze ich TNG für die Darstellung im Web. Ein wirklich großes Manko (das kann aber fast kein amerikanisches Programm) ist es, dass in Nachfahrendarstellungen (Bücher oder Charts) die Darstellung nicht auf die patrilineare Abstammung beschränkt werden kann.

                Viele Grüße

                Dirk
                Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                Kommentar

                • Johannes v.W.
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.05.2008
                  • 1151

                  #9
                  So, die haben mir jetzt geantwortet und um es kurz zu machen: negativ

                  Legacy only supports Western European fonts. The program does not support Eastern European fonts (like Polish or Cyrillic), or any other non-Western European fonts.
                  This situation may change in a future version of Legacy because there have been hundreds of requests for this enhancement. I regret that I do not have a work-around to offer you.

                  Übersetzung: "Legacy unterstützt nur westeuropäische Schriftarten. Das Programm kann keine osteuropäischen Schriftsätze (polnisch odeer kyrillisch) oder irgendwelche sonstigen nicht-europäischen Schriftarten. Diese Situation könnte sich in einer zukünftigen Version von Legacy ändern, da es bereits Hunderte von Anfragen zu dieser Erweiterung gab. Leider kann ich ihnen auch keine Lösung über einen Umweg anbieten."
                  Auf Nachfrage, ob sich diese Zukunft denn irgendwie präzisieren läßt oder eher vage bleibt, hieß es dann:
                  This is a vague future. I have no time table for when this will happen.

                  Übersetzung: "Dies ist eine vage Zukunft. Ich habe keinen Zeitplan, wann das gemacht wird."
                  So weit,so schlecht...

                  Viele Grüße
                  Johannes
                  Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                  Kommentar

                  • Carlton

                    #10
                    Hallo Johannes,

                    das hat mich auch vom Kauf von Legacy abgehalten. Auch ich benötige die polnischen Sonderzeichen.

                    Für den SGGEE habe ich einige meiner Daten in Legacy erfasst, da dieser Verein in Kanada damit arbeitet. Und ich war richtig sauer, dass ich zum Beispiel polnische Ortsnamen nicht korrekt eingeben konnte. Das scheint leider für die amerikanischen und canadischen Ahnenforscher kein Problem zu sein. Warum auch, sie arbeiten häufig ja auch mit Daten, die nicht durch Urkunden oder andere Dokumente belegt sind.

                    Aber mich hat es davon abgebracht, mir die Software über das kostfreie Angebot hinaus zu besorgen. Allerdings habe ich bei FTM das gleiche Problem.

                    Viele Grüße
                    Ursula

                    Kommentar

                    • Johannes v.W.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.05.2008
                      • 1151

                      #11
                      Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
                      Allerdings habe ich bei FTM das gleiche Problem.
                      Gut, dass du es sagst, dann scheidet das gleich aus. Ehrlich gesagt hab ich in die "Polen" -obwohl ja nur eine Ururgrossmutter -aber doch so viel Zeit investiert, dass ich mir den Spass nicht durch ungenuegende Technik vermiesen lassen will.
                      Immerhin konnte GRAMPS das alles recht gut. Es lief bei mir jedoch nur mit Zicken, deshalb habe ich es wieder geloescht. Vielleicht besorge ich mir einmal einen guenstigen Extra-Lappi mit Linux drauf und da kommt dann Gramps hin. Mal sehen.

                      Viele Gruesse
                      Johannes
                      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                      Kommentar

                      • dirkpeters
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.10.2008
                        • 813

                        #12
                        Lieber Johannes,

                        wenn ich mich nicht irre, kann Rootsmagic mit diesen Buchstaben umgehen, das Programm gibt es auch als kostenlose Variante, allerdings auf englich.

                        Viele Grüße

                        Dirk
                        Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X