Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Filme scheinen auch wieder dazugekommen zu sein. Momentan zeigt es mir beim Stichpunkt "Kirchenbuch Preussen" 6455 als online an. Das waren bis vor einer Woche noch ca. 50 weniger. Welche genau, kann ich allerdings nicht sagen.
Hast Du mal darüber nachgedacht auch den Code zu veröffentlichen? Falls Du irgendwann keine Zeit/Lust mehr hast, bestünde so zumindest die Chance, dass jemand den Faden wieder aufnimmt. Und es gäbe anderen Interessierten die Möglichkeit FS-Interna schneller zu verstehen.
Aber es ist natürlich Deine Software und Deine Entscheidung
Du kannst damit die frei zugänglichen Filme bei FamilySearch downloaden.
Also alle mit Kamera ohne Schlüsselsymbol!
Der letzte/aktuellste Download-Link findet sich in Beitrag 296!
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Geht es da um die Archive, die ich unter Suche>Aufnahme finden kann ?
gut sortiert und strukturiert:
Suche > Katalog ... dann gibst du einen Ort (oder die Filmnummer ein).
Es gibt drei verschiedene Berechtigungsstufen für die Aufnahmen - einloggen!!!
* Filme mit Kamera -> zuhause UNREST
* Filme mit Kamera und Schlüssel -> vom Lesesaal der Mormonen aus "FHLC"
* Filme mit Kamera und Schlüssel -> nur, wenn du die Kennung eines Kirchenmitglieds im User-Profil hinterlegt hast. LDS
* Filme mit Filmsymbol -> der Film wurde (noch) nicht digitalisiert. NO_ACC (Digitalisierungsprojekt läuft seit 2019).
Wenn du auf die Kamera klickst, öffnet sich die Seite mit den Aufnahmen. Beim Schlüsselsymbol öffnet sich die identische Seite - nur zuhause siehst du eben wegen der fehlenden Berechtigung nur dummy-Bilder :-(
Die Screens zu dem Programm StefOsi wirst du also unter "Katalogsuche" finden.
Suche > Aufnahme gibt nur die Filme von zuhause. Mich bringt diese Auflistung nicht weiter! Zumal hier nicht die Filmnummer steht.
Filme für zuhause mag schön sein. Aber ich muss nicht jagen und sammeln, sondern recherchiere... und das sind hauptsächlich in Filmen aus den Archiven mit der Berechtigungsstufe "FHC". Und da fahr ich auch schonmal in den angeschlossenen Lesesaal bei der Kirche - dem Center. Oder nutz in Corona-Zeiten das "genealogische Autokino mit WLAN". ... wenn du vorher schon Stammgast warst, hast du ja sicherlich eine Kontaktperson im Center.
Wobei... bei dem eher älteren Publikum könnte man ja bald wieder hoffen, dass für Geimpfte geöffnet wird... man kann ja mal träumen
Die dezentrale Sicherungskopie mit solchen Programmen ist freilich im Lesesaal nicht erwünscht/gewollt ... oder kommt auf die Betreuer an.
--------------
FHC= Family History Center - Center für Familiengeschichte = Lesesaal
Zuletzt geändert von Blubbermaus; 30.04.2021, 17:28.
Hast Du mal darüber nachgedacht auch den Code zu veröffentlichen? Falls Du irgendwann keine Zeit/Lust mehr hast, bestünde so zumindest die Chance, dass jemand den Faden wieder aufnimmt. Und es gäbe anderen Interessierten die Möglichkeit FS-Interna schneller zu verstehen.
Hallo,
theoretisch wäre es ganz nett, aber es hat 2 Gründe warum ich das nicht machen werden (bitte auch keine Anfragen dazu):
1. Viel quick&dirty Code - es reicht, wenn ich das Grauen sehe.
2. der eigentliche Grund: Da Familysearch kein Freund von Downloadern ist und ich das Programm auch noch ein bisschen nutze möchte, will ich eigentlich verhindern das die genaue Funktonsweise mit den aufgerufenen URLs blank liegt. Klar, im Endeffekt ist das alles kein Geheimnis und die Mormonen-Techies wissen mit Sicherheit wie alle die Downloader funktionieren, aber man muss sein Glück ja nicht herausfordern. Beispielsweise benutzte die vorherige Version eine Downloadmethode die irgendwann gesperrt wurde - ich denke mal nicht wegen den Downloadern, sondern aus anderen Gründen, aber man weiß ja nie. Ich bin ja ansonsten ein großer Verfechter von OpenSource, mache aber hier aus genannten Gründen eine Ausnahme.
Und vielleicht spornt es ja andere an, selbst einen DL zu schreiben (gibt deutlich effektivere Sprachen als Python mit PyQt). Im Prinzip ist es relativ einfach und wenn man sich mal in Ruhe anschaut wie die Bilder bei FS angezeigt werden, kommt man schnell zu einer Lösung.
Und vielleicht spornt es ja andere an, selbst einen DL zu schreiben (gibt deutlich effektivere Sprachen als Python mit PyQt). Im Prinzip ist es relativ einfach und wenn man sich mal in Ruhe anschaut wie die Bilder bei FS angezeigt werden, kommt man schnell zu einer Lösung.
Alles klar - ich kann Deine Argumentation nachvollziehen.
Na, dann werde ich irgendwann selbst etwas Reverse Engineering betreiben. Eigentlich wäre mir ein Perlscript (ja, bin ein alter Sack) am Liebsten.. das würde auch auf so gut wie allen Nicht-Windows-Rechnern funktionieren.
Hallo! Vielen Dank für Ihr Programm, es wird international mit viel Hilfe für Menschen eingesetzt! Aber gibt es eine Möglichkeit, Filme herunterzuladen, die ''Um diese Bilder anzuzeigen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Greifen Sie auf die Website in einem Zentrum für Familiengeschichte zu. Greifen Sie auf die Website einer FamilySearch-Partnerbibliothek zu.". Oder lassen sich solche Filme mit keinem Programm zu Hause herunterladen? Vielen Dank!
Hello! Thank you for your program, it is used internationally with many help to people!
But is there any way to download fimls that are ''To view these images do one of the following:
Access the site at a family history center.
Access the site at a FamilySearch affiliate library.".
Or such films can not be downloaded at home at all with any program? Thank you very much!
Zugriffsberechtiung
a) "Zentrum für Familiengeschichte" = Familiy History Center = Lesesaal.
b) .... solche Filme mit keinem Programm zu Hause herunterladen?
für dieseBerechtigung FHLC hast du folgende Voraussetzung:
1) du musst im WLAN im Family History Center sein. (also nicht zuhause ... ausser du wohnst im Gemeindehaus, oder parkst dein Auto WLAN-günstig und dein Laptop-Akku ist ausreichend stark für ein paar Minuten Recherche. Dann musst du natürlich das PW kennen, welches jedoch für das WLAN Liahona im Internet nachzulesen gibt. UND
2) der Browser mit dem du auf die Plattform familysearch.org gehst, muss ein Plugin installiert haben. Das ist neu seit September 2021.
Das derzeitige Programm von StefOsi hat diesen Plugin NICHT eingebettet. Somit kannst du im Lesesaal auch diese Filme mit StefOsi-Programm NICHT herunterladen.
Deutlich genug beschrieben?
Im Lesesaal sitzend hast du also zwei Probleme. 1.) du benötigst in deiner Session die Zugangsdaten. 2.) Du musst die download-Menge so reduzieren, dass du downloaden kannst und nicht ständig in eine Sperre läufst.
Es gibt noch ein weiteres Programm "Archive GetLinks v 1.07.01" (portugiesisch). Aber ich habe mich noch nicht darum gekümmert, ob es mit dem neuen PlugIn funktioniert. Dieses Programm hat das Problem, dass es alle paar Minuten in die Download-Sperre läuft, weil man zuviel in zu kurzer Zeit runterladen wollte.
Kommentar