Gegliederte Auflistung anstelle Baum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krebsy
    Benutzer
    • 31.08.2009
    • 9

    Gegliederte Auflistung anstelle Baum

    Hallo Miteinander

    Ich suche eine Möglichkeit anstelle eines Baums eine Art gegliederte Liste per Software erstelln zu lassen. Kennt Ihr sowas? Die Sache ist nähmlich so, dass ich rund 700 Leute in die Software Ahnenblatt eingetippt habe. Leider habe ich festgestellt, dass die Darstellung für einen Ausdruck zu wünschen übrig lässt. Da 700 Leute für einen Baum eh viel zu viele sind, dachte ich an eine gegliederte Liste. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich nicht 700 Daten ins Word tippen will. Daher bin ich auf der Suche nach einer GEDCOM kompatiblen (freeware) Software welche solch eine gegliederte Auflistung machen kann. Ein Beispiel einer gewünschter Darstellung ist im Anhang zu sehen. Wichtig finde ich noch, dass die Äste immer direkt dargestellt werden und nicht generationenweise. Also z.B. Vom Vater der erste Sohn mit all seinen Nachfahren und erst dann der zweite Sohn mit seinen Nachfahren. Schon im Voraus recht herzlichen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11577

    #2
    Moin Krebsy,

    normalerweise müßte das mit etlichen Programmen gehen. Du wählst den Listenausdruck in Deinem Programm.

    In einigen Programmen, z.B. PAF, das weiß ich sicher, kannst Du Ahnen- und Nachfahrenlisten inein Textformat kopieren.

    Friedrich
    Zuletzt geändert von Friedrich; 31.08.2009, 15:47. Grund: Dummes Zeug erzählt und beseitigt
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Karen

      #3
      Hallo Krebsy,

      Eine solche Liste sollte tatsächlich jedes genealogische Programm können.

      Wenn deines das nicht schafft, kannst du kostenlos AGES herunterladen, deine gedcom damit öffnen und diese Liste erstellen.

      Viele Grüße,
      Karen

      Kommentar

      • GertrudF
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2006
        • 3136

        #4
        Hallo Krebsy,

        mit Ahnenblatt kannst du doch auch Ahnenlisten ausdrucken.
        Einfach auf das Feld "Liste" gehen und die gewünschte Startperson auswählen.

        Viele Grüße

        Gertrud
        Viele Grüße

        Gertrud


        Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

        Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

        Kommentar

        • 1975reinhard
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2008
          • 341

          #5
          Hallo Krebsy,

          in Brother's Keeper gibts so eine Liste. Gegliedert nach Generation, innerhalb der Generationen nach Kekulé-Nr.
          Dort heißt das ganze "Ahnenbuch".

          Gruß
          Reinhard
          http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

          Kommentar

          • Krebsy
            Benutzer
            • 31.08.2009
            • 9

            #6
            Aufgepasst

            Danke erstmal für die Antworten. Aber aufgepasst. Irgendwelche Listen kann sicherlich jedes Programm ausdrucken, jedoch liegt der Teufel im Detail, wie man so schön sagt. Das Programm Ahnenblatt listet blöderweise alles Generationenweise auf. Also z.B alle Brüder nacheinander. Die Kinder der verschiedenen Brüder im nächsten Generationenblock usw. So muss man immer im vorherigen Generatonenblock aus vielen Leuten den Vater eines Kindes suchen, man hat keine direkte Verbindung von Vater zum Kind, es ist eine mühsame Nachverfolgung von Nummern. Das zeigt auch das Beispiel eines Auszuges einer solchen Ahnenblattliste im Anhang. Schaut euch das doch mal an 266 ist ein Kind von 260. Vor allem bei 700 Leuten unmöglich, später heisst es 678 ist Kind von 598 und man muss mehrere Seiten Blättern um vom Vater auf's Kind zu kommen. Versteht Ihr denn nicht was ich meine? Vergleicht doch mal den Anhang von diesem und vom ersten Beitrag, das ist schon ein markanter Unterschied. Ich möchte, das es richtige Äste gibt, nicht eine summe von Scheiben geordnet nach Holzklotzgrösse. Werde Brothers Keeper, AGES und PAF halt mal ausprobieren aber wenn einer gerade wüsste was ich meine könnte ich mir das Runterladen und Installieren von 20 Softwares sparen. Soll mir keiner mehr kommen mit: Ahnenblatt kann doch Listen erstellen, Das hab ich doch schon im ersten Beitrag geschrieben, dass diese untauglich sind.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • gerhardlang
              Erfahrener Benutzer
              • 17.12.2008
              • 138

              #7
              Hallo Krebsy,
              Du hast vollkommen recht, die Programme, die ich kenne, bringen die Ahnenlinien nicht vom Stammvater aus - so wie Du es möchtest.

              Als einzige Lösung schwebt mir vor:
              Ahnenlinien von den jüngsten Gliedern der Ahnenlinie erzeugen.
              Dann müssen aber die einzelnen Blöcke zusammenkopiert werden,
              bzw. herausgeschnitten werden. Auch wieder Arbeit.

              Ob sich ein Programmierer Deiner erbarmt?

              Herzliche Grüße
              Gerhard

              Kommentar

              • dirkpeters
                Erfahrener Benutzer
                • 21.10.2008
                • 813

                #8
                Zitat von gerhardlang Beitrag anzeigen
                Hallo Krebsy,
                Du hast vollkommen recht, die Programme, die ich kenne, bringen die Ahnenlinien nicht vom Stammvater aus - so wie Du es möchtest.

                Als einzige Lösung schwebt mir vor:
                Ahnenlinien von den jüngsten Gliedern der Ahnenlinie erzeugen.
                Dann müssen aber die einzelnen Blöcke zusammenkopiert werden,
                bzw. herausgeschnitten werden. Auch wieder Arbeit.

                Ob sich ein Programmierer Deiner erbarmt?

                Herzliche Grüße
                Gerhard
                Hallo Gerhard,

                das ist so nicht richtig, PAF erstellt eine solche Liste, Legacy ebenso und viele andere Programm auch, bei manchen heißt es Nachkommenliste, bei anderen Diagramm.

                Viele Grüße

                Dirk
                Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                Kommentar

                • Krebsy
                  Benutzer
                  • 31.08.2009
                  • 9

                  #9
                  Vertiefte Kenntnisse in Legacy und PAF

                  Danke Gerhard, habe solche, ich sage mal, Ästeliesten die ich will, wie du gesagt hast bei PAF und Legacy gefunden.

                  Mit Legacy unter Berichte, Karteikarte Nachkommen. Das Problem bei Legacy ist, dass er z.B das Taufort und die Notizen nicht darstellt. Aussrdem ist das Zeichen für die Ehe ein Kreuz, also identisch mit dem Sterbezeichen. Kann man das irgendwo einstellen? An alle Legacy experten.

                  Bei PAF ist eine Ast auflistung möglich unter "Berichte drucken" (Druckersymbol), Karteikarte "Nachkommen von". Das Problem ist auch hier, dass er nicht alle Daten darstellt z.B keine Notizen oder Berufe etc. Auch hier die Frage an alle PAF Könner, kann man diese Notizen auch auf dieser Liste darstellen lassen?
                  Zuletzt geändert von Krebsy; 02.09.2009, 16:54. Grund: mieser Tippfehlr

                  Kommentar

                  • dirkpeters
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.10.2008
                    • 813

                    #10
                    Zitat von Krebsy Beitrag anzeigen
                    Mit Legacy unter Berichte, Karteikarte Nachkommen. Das Problem bei Legacy ist, dass er z.B das Taufort und die Notizen nicht darstellt. Aussrdem ist das Zeichen für die Ehe ein Kreuz, also identisch mit dem Sterbezeichen. Kann man das irgendwo einstellen? An alle Legacy experten.
                    Hallo Krebsy,

                    Es ist in der Tat leider so, dass Legacy für die Ehen ein Kreuz setzt, in dieser Art von Bericht. Das muss man dann auf Wunsch selber ändern.

                    Bei PAF ist eine Ast auflistung möglich unter "Berichte drucken" (Druckersymbol), Karteikarte "Nachkommen von". Das Problem ist auch hier, dass er nicht alle Daten darstellt z.B keine Notizen oder Berufe etc. Auch hier die Frage an alle PAF Könner, kann man diese Notizen auch auf dieser Liste darstellen lassen?
                    Ich denke nicht, dass man dass einstellen kann, geht bei Legacy auch nicht. Dies würde dann den Rahmen einer solchen Liste sprengen. Nächster Nachteil beider Programm ist, dass man die Nachkommen der Töchter nicht weglassen kann.

                    Viele Grüße

                    Dirk
                    Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                    Kommentar

                    • Krebsy
                      Benutzer
                      • 31.08.2009
                      • 9

                      #11
                      So wie's aussieht, komm ich um das Schnippseln und Zusammenfügen nicht herum. Entweder nehme ich eine Nachkommensliste bei welcher ich noch die Notzitzen manuell eintippen muss (weil die Softwares diese nicht darstellen). Oder ich nehme eine Ahnenliste welche die Notzitzen bereits enthält, welche aber nur die direkten Vorfahren ohne Abzweigungen im Baum enthält. So muss auch auf diese weise manuell zusammengesetzt werden.

                      Habt Ihr da Erfahrungen? Ist es leichter wenige Notizen reinzuschreiben oder die verschiedenen Vorfahrenlisten zusammenzufügen? Ich vermute ersteres.

                      Wie geht Ihr vor, wenn Ihr pdf bearbeiten oder zusammenfügen müsst? Welche Programme verwendet Ihr, wie geht's am elegantesten? PDF to Word und dort weiterbasteln?

                      Kommentar

                      • dirkpeters
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.10.2008
                        • 813

                        #12
                        Hallo Krebsy,

                        warum willst Du PDF-Dateien zusammenbasteln? Fast alle Programme geben diese Listen auch als Text- oder RTF-Datei aus, die kannst Du dann direkt in Word bearbeiten.

                        Wieviel Generationen willst Du den darstellen? Wenn Du jede Generation ein Stück einrückst, dürfte bei der 10. kein Platz mehr für Notizen sein.

                        Viele Grüße

                        Dirk
                        Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                        Kommentar

                        • gerhardlang
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.12.2008
                          • 138

                          #13
                          Legacy 7

                          Hallo krebsy, hallo Dirk,
                          unter Legacy ist unter Berichte/Nachkommendiagramm/Nachkommen
                          und Berichte/Nachkommen die Ausgabe generationsbezogen.
                          Ahnenlinien wie gewünscht finde ich dort nicht.

                          Was sich unter "Mehrere Nachkommenlinien" verbirgt, weiss ich nicht.
                          Dieses gibt es nur in der Kaufversion.

                          Unter Berichtsoptionen lassen sich in der Kaufversion auch die Angaben auswählen, welche gedruckt werden sollen.

                          PAF habe ich jetzt nicht zur Verfügung.

                          Herzliche Grüße
                          Gerhard

                          Kommentar

                          • dirkpeters
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.10.2008
                            • 813

                            #14
                            unter Legacy ist unter Berichte/Nachkommendiagramm/Nachkommen
                            und Berichte/Nachkommen die Ausgabe generationsbezogen.
                            Ahnenlinien wie gewünscht finde ich dort nicht.
                            Hallo Gerhard,

                            Ich weiß zwar nicht was Du mit Generationsbezogen meinst, aber mein Legacy bietet solche Listen: Beispiel 1; Beispiel 2

                            PAF habe ich jetzt nicht zur Verfügung.
                            Und hier noch ein Beispiel für PAF

                            Viele Grüße

                            Dirk
                            Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                            Kommentar

                            • gerhardlang
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.12.2008
                              • 138

                              #15
                              Legacy

                              Hallo Dirk
                              ich gebe mich geschlagen.
                              "unter Legacy ist unter Berichte/Nachkommendiagramm/Nachkommen"

                              Mit einer anderen Person kam es bei mir besser rüber.

                              Gerhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X