Ahnenblatt - neue Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3215

    Hallo zusammen,

    am 11.03.2025 ist die AHNENBLATT-Version 4.23 (kostenpflichtig) mit Optimierungen und neuen Randsymbolen veröffentlicht worden und am 13.03.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.24 (kostenpflichtig) die übliche Korrekturversion ergänzt worden.

    vgl. 11. März 2025: Ahnenblatt 4.23 – diverse Optimierungen
    und 13. März 2025: Ahnenblatt 4.24 – Korrekturen

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator

      • 02.01.2015
      • 3215

      Hallo zusammen,

      am 20.03.2025 sind mit der AHNENBLATT-Version 4.25 (kostenpflichtig) erneut Korrekturen erfolgt, insbesondere im Vor- und Nachfahrenbuch sowie beim Familienbuch.

      vgl. 20. März 2025: Ahnenblatt 4.25 – Korrekturen und Optimierungen

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Ralf-I-vonderMark
        Super-Moderator

        • 02.01.2015
        • 3215

        Hallo zusammen,

        am 14.05.2025 ist nach fast zwei Monaten mit der AHNENBLATT-Version 4.26 (kostenpflichtig) das nächste Update erschienen, welches neben vielen anderen Änderungen insbesondere Optionen zur Speicherung der in einem erstellten Buch enthaltenen Personen als neue Ahnendatei beinhaltet.
        vgl. 14. Mai 2025: Ahnenblatt 4.26 – Bücher als Ahnendatei speichern


        Viele Grüße
        Ralf

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator

          • 02.01.2015
          • 3215

          Hallo zusammen,

          am 20.05.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.27 (kostenpflichtig) wieder ein gewohntes Korrektur-Update erschienen.
          vgl. 20. Mai 2025: Ahnenblatt 4.27 – Korrekturen


          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator

            • 02.01.2015
            • 3215

            Hallo zusammen,

            etwas überraschend ist am 26.05.2025 nach nur sechs Tagen mit der AHNENBLATT-Version 4.28 (kostenpflichtig) das nächste Korrektur-Update erschienen.
            vgl. 26. Mai 2025: Ahnenblatt 4.28 – Korrekturen


            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • Ralf-I-vonderMark
              Super-Moderator

              • 02.01.2015
              • 3215

              Hallo zusammen,

              am 05.07.2025 ist nach mehr als fünf Wochen mit der AHNENBLATT-Version 4.29 (kostenpflichtig) wieder ein Update mit insgesamt 40 Änderungen, Optimierungen, Korrekturen, aber auch Neuerungen erschienen.

              Nun ist es optional möglich, dass im Navigator nicht nur die Jahreszahlen der Lebensdaten jeder Person, sondern das komplette Datum gezeigt wird.
              Ferner wurden zusätzliche Optionen bei Büchern in den Verzeichnissen geschaffen.
              vgl. 5. Juli 2025: Ahnenblatt 4.29 – Komplettes Datum im Navigator

              Viele Grüße
              Ralf

              Kommentar

              • Ralf-I-vonderMark
                Super-Moderator

                • 02.01.2015
                • 3215

                Hallo zusammen,

                nun ist am 12.07.2025 nach sieben Tagen mit der AHNENBLATT-Version 4.30 (kostenpflichtig) das übliche Korrektur-Update erschienen.
                vgl. 12. Juli 2025: Ahnenblatt 4.30 – Korrekturen

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • Ralf-I-vonderMark
                  Super-Moderator

                  • 02.01.2015
                  • 3215

                  Hallo zusammen,

                  am 23.07.2025 wurde mit der AHNENBLATT-Version 4.31 (kostenpflichtig) ein neues Update zur Optimierung der bei einem Buch zu nutzenden Bilder erstellt.

                  Da AHNENBLATT aktuell maximal 4 GB Speicher nutzen kann und die Erstellung eines Buches dann abbricht, wurde nun die Möglichkeit ergänzt, die Bildqualität mit vier Stufen im Dialog „Erstellen eines Buches“ selbst auszuwählen.
                  vgl. 23. Juli 2025: Ahnenblatt 4.31 – Qualität von Bildern in Bücher

                  Viele Grüße
                  Ralf

                  Kommentar

                  • Ralf-I-vonderMark
                    Super-Moderator

                    • 02.01.2015
                    • 3215

                    Hallo zusammen,

                    am 26.07.2025 ist nach drei Tagen mit der AHNENBLATT-Version 4.32 (kostenpflichtig) wieder das übliche Korrektur-Update erstellt worden.
                    vgl. 26. Juli 2025: Ahnenblatt 4.32 – Korrektur

                    Viele Grüße
                    Ralf

                    Kommentar

                    • Ralf-I-vonderMark
                      Super-Moderator

                      • 02.01.2015
                      • 3215

                      Hallo zusammen,

                      am 25.08.2025 ist nach einem Monat mit der AHNENBLATT-Version 4.33 (kostenpflichtig) ein spezielles Korrektur-Update in Zusammenhang mit einem Fehler bei der Dateiverknüpfung mit Dateien der Endungen .ahn und .ged erstellt worden.
                      vgl. 25. August 2025: Ahnenblatt 4.33 – Korrektur

                      Viele Grüße
                      Ralf

                      Kommentar

                      • Ralf-I-vonderMark
                        Super-Moderator

                        • 02.01.2015
                        • 3215

                        Hallo zusammen,

                        am 01.10.2025 ist nach mehr als fünf Wochen mit der AHNENBLATT-Version 4.34 (kostenpflichtig) eine neue Version mit 50 Änderungen veröffentlicht, bei welchen auch 9 tolle Neuerungen enthalten sind. Es gibt neue Optionen und Designs für Fächerdiagramme, die Option „totgeboren“ auszuwählen, eine neue Option im Dialog „Erstellen eines Buches“ und vielerlei mehr.
                        vgl. 1. Oktober 2025: Ahnenblatt 4.34 – Fächerdiagramme und vieles mehr

                        Viele Grüße
                        Ralf

                        Kommentar

                        • Ralf-I-vonderMark
                          Super-Moderator

                          • 02.01.2015
                          • 3215

                          Hallo zusammen,

                          am 04.10.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.35 (kostenpflichtig) nach den drei Tage zuvor erfolgten Änderungen die übliche Korrektur-Version veröffentlicht worden.
                          vgl. 4. Oktober 2025: Ahnenblatt 4.35 – Korrekturen / Serie „NEU 1/9: 64-Bit“

                          Viele Grüße
                          Ralf

                          Kommentar

                          • smatthaeus
                            Benutzer
                            • 24.11.2019
                            • 97

                            Mal sehen, bin gerade mit Hr. Böttcher in Kontakt, vielleicht wird das Programm sich bald bei Updates besser verhalten. Bisher war es ja so, dass das Programm in verschiedenen Start-Situationen erstmal die letzte Ahnendatei geöffnet hat, und erst dann nach Updates gesucht hat. Updates dauern dadurch immer sehr lange, weil erst geladen, dann geprüft, dann Datei geschlossen, erst dann Updates installiert wurden. Außerdem habe ich eine Integration in die Microsoft winget Infrastruktur angeregt, so dass ohne Zutun des Anwenders Updates ermöglicht werden, auch wenn Ahnenblatt mal garnicht gestartet wurde. Das funktioniert dann auch mit UnigetUI, das einen Update-Dienst für Drittanbieter-Software in Windows installiert. Dann arbeitet man automatisch immer mit der neuesten Version, die man lizenziert hat.

                            Kommentar

                            • Mismid
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.02.2009
                              • 1197

                              Zitat von smatthaeus Beitrag anzeigen
                              Mal sehen, bin gerade mit Hr. Böttcher in Kontakt, vielleicht wird das Programm sich bald bei Updates besser verhalten. Bisher war es ja so, dass das Programm in verschiedenen Start-Situationen erstmal die letzte Ahnendatei geöffnet hat, und erst dann nach Updates gesucht hat. Updates dauern dadurch immer sehr lange, weil erst geladen, dann geprüft, dann Datei geschlossen, erst dann Updates installiert wurden. Außerdem habe ich eine Integration in die Microsoft winget Infrastruktur angeregt, so dass ohne Zutun des Anwenders Updates ermöglicht werden, auch wenn Ahnenblatt mal garnicht gestartet wurde. Das funktioniert dann auch mit UnigetUI, das einen Update-Dienst für Drittanbieter-Software in Windows installiert. Dann arbeitet man automatisch immer mit der neuesten Version, die man lizenziert hat.
                              Ich sehe da keinen Vorteil!

                              1) die letzte Datei wird nie automatisch geladen, sondern nur vorgeschlagen. Man kann, wenn man das möchte statt die letzte Datei zu laden auch abbrechen und das Update manuell anstoßen
                              2) Selbst wenn man die letzte Datei lädt, sind das auch bei 10.000 Personen nur 2-3 Sekunden.
                              3) Es ist nicht immer ein Vorteil, wenn immer automatisch das neuste Update geladen wird, da darin auch Fehler enthalten sein können. Es ist bei Microsoft Windows ja auch nicht sinnvoll immer die neuste Version als Testuser zu installieren, wenn man Probleme und Datenverlust ausschließen möchte.

                              Kommentar

                              • smatthaeus
                                Benutzer
                                • 24.11.2019
                                • 97

                                "neuste Version als Testuser" Das sind die Vorab-Windows-Versionen für "Insider", und denen sagt Microsoft, dass diese Version nicht für produktives Arbeiten gedacht sind, dass sie noch Fehler enthalten können - die Insider sollen ja genau das testen. Bei den Ahnenblatt-Updates, über die wir hier schreiben, sind veröffentlichte, (hoffentlich) durchgetestete Versionen. Und ich habe auch um die 10.000 Personen in meiner normalerweise bearbeiteten Datei, und das sind deutlich mehr als 2-3 Sekunden (der PC ist schnell genug, AMD Ryzen 7 mit 32 GB RAM mit einer Samsung-SSD). Alleine schon das Sortieren der Personen nach dem Öffnen der Datei dauert schon eine Weile, und das Speicher aufräumen nach dem Schließen auch schon wieder. Manchmal muss man gar Ahnenblatt per Taskmanager abschießen, um das Update anzustoßen, weil sich ein Dialogfeld von AB hinter dem Hauptfenster verbirgt und man da nicht dran kommt, um es zu schließen, ihr kennt vielleicht das "Plöng" Geräusch, wenn man ins AB Fenster klickt und nichts passiert. Oft will Ahnenblatt auch erstmal speichern, obwohl man noch garnichts gemacht hat, die Erklärung von Hr. Böttcher ist, dass AB dann schon angefangen hat, online nach Treffern zu suchen, und jeder Fund ist eine Änderung, die gespeichert werden will. Das sind Dinge, die alles nach dem Updatecheck passieren sollen.

                                Ja, Software enthält immer Fehler, aber mit der neuesten Version sind wenigstens die bekannten Fehler ausgemerzt - es können aber auch neue Fehler dazu kommen, Updates sind daher genauso ein Riskiko, wie bei einer veralteten Version zu bleiben. Was hab ich schon geflucht, weil mir AB meine Stammbäume durcheinander gebracht hat, wo plötzlich Eltern/Kinder nicht mehr miteinander verknüpft waren, und über die teils unsinnigen Vorschläge zum Personen zusammenführen mag ich garnicht zu sinnieren - das ist mit den letzten Updates sogar schlimmer geworden, während die offensichtlichen Paare oft nicht gefunden werden.
                                Zuletzt geändert von smatthaeus; Heute, 09:38.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X