Kirchenmatriken Baden bei Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carinthiangirl
    Erfahrener Benutzer
    • 12.08.2006
    • 1601

    #16
    Ich würde mal sagen, nicht den Mund soooo voll nehmen.
    Wo bitte in Deutschland ist schon so viel online wie bis jetzt in Österreich.
    Ständig meckern und im eigenen Land spielt sich nicht gerade viel ab.
    Das wollte ich nur einmal bemerkt haben!!!!!!
    Immer schön locker bleiben und den Ball flach halten.
    Gerade in Deutschland muss man den Geduld-Pegel mehr als hoch halten.
    Zuletzt geändert von carinthiangirl; 05.01.2015, 23:23.

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #17
      Hi carinthiangirl,

      nicht falsch verstehen was ich damals geschrieben habe. Ich war nur etwas sauer weil man Wien vorzieht und es hieß der Rest kommt nicht mehr dran. Ich weiß selber dass Österreich wirklich super ist. Ist vorbildlich im Vergleich zu Deutschland. Ich finde es auch allgemein in Österreich leichter wie in Deutschland. Schon vor allem weil es Standesämter erst seit 1939 gibt. Und in den Pfarren wird es ja es ja auch unterschiedlich gehandhabt. Der eine gibt dir die Bücher persönlich raus. Beim nächsten darfst du alle Bücher durchwühlen ohne dass jemand was sagt. Ein Beispiel ich habe ohne Probleme den Taufeintrag von meiner Oma einsehen können ohne nachzuweisen dass ich mit ihr verwandt bin und meine Oma ist Jahrgang 1940. Ich glaube in Deutschland würde so was nirgends gehen.

      Ich bin auch nicht so jemand der vielleicht vor 5 Generationen Österreichische Vorfahren gefunden hat. Meine Mutter ist Österreicherin meine Großeltern leben noch in Niederösterreich bin mehrmals im Jahr zu Besuch. Mir macht es auch nichts aus, vor Ort meine Daten zu suchen. Nur wie gesagt, manche Pfarrer sind halt unterschiedlich. Aber wie gesagt, Österreich ist da echt super, habe deswegen wahrscheinlich auch noch nicht mit der Familie meines Vaters angefangen weil meine Oma aus Ostpreußen kam und die Familie meines Opas aus NRW und keiner von beiden mehr lebt. Also alles viel komplizierter.
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #18
        Hallo Carmen,

        mir sind die neuen Einträge zu Klosterneuburg im Zeitplan von Matricula auch aufgefallen und ich denke auch, dass es weitergehen wird mit der Digitalisierung in Österreich. Je mehr Menschen von dem Projekt wissen, umso eher entsteht eine Erwartungshaltung, und der Artikel in der Kronenzeitung trägt ja gerade dazu bei.

        Der Ton deines Beitrags hätte nur eher in dieses Thema gepasst.

        Ich zum Beispiel hoffe schon seit zwei Jahren auf die Digitalisierung von Wien-Dornbach und Wien-Meidling und es sieht ganz so aus, als wenn es dieses Jahr endlich soweit ist ...!
        Zuletzt geändert von Grapelli; 06.01.2015, 22:03.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #19
          Hallo Carmen,

          nach dem Absturz von Matricula wurde der Zeitplan aktualisiert. Du darfst dich freuen: Das Viertel unter dem Wienerwald wird tatsächlich von 2015 bis 2017 digitalisiert ...!
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Carmen1452
            Erfahrener Benutzer
            • 02.07.2012
            • 2672

            #20
            Hi,

            danke für die Info. Aber ich habe es heute morgen gleich schon um 8:40 Uhr gelesen. Es stand nämlich auf Facebook und ich lese immer gleich nach dem aufstehen auf dem Smartphone die Nachrichten. Habe mich auch riesig gefreut vor allem weil es zu Kierling mehr stand. Also August oder September diesen Jahres. Muss mal schauen. Aber wahrscheinlich kann ich es bis August wenn ich den Stammbaum verschenke wahrscheinlich die Großonkeln meiner Oma nicht mehr einpflegen. Aber auf alle Fälle kann ich wenn meine Großeltern in vier Jahren noch leben und Diamantene Hochzeit feiern ihnen einen noch vollständigeren Stammbaum schenken. Und darüber freue ich mich riesig.
            Mfg Carmen

            habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3846

              #21
              Kierling nun online

              Hallo Carmen,
              Kierling ist nun bei Matricula online.

              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • Carmen1452
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2012
                • 2672

                #22
                Hallo Peter,

                danke für die Information. Ich habe das aber gestern Abend schon auf Facebook gesehen und bin gleich an den PC gerannt. Ich habe auch zwei Großonkeln meiner Oma gefunden. Nur der dritte ist scheinbar nicht in Kierling geboren. Ich habe dann auch gleich meine Oma gefragt weil ich zur Zeit gerade auf Besuch bin. Sie hat mich dann auch vorher gefragt wieso ich so schnell raus gerannt bin. Ich habe das nämlich auf dem Smartphone gelesen und stand gerade im Wohnzimmer und bin gleich raus an den Laptop. Den dritten habe ich dann aber doch noch gefunden und zwar in St. Andrä das liegt ja gleich daneben und die Mutter war ja auch aus St. Andrä.

                Nur der weiter Lebensweg von den drei ist mir nicht ganz so klar. Bei einem ist ein Stebeeintrag von 1948 aus Wien vermerkt. Muss mal schauen ob ich da ran komme. Und bei einem anderen weiß ich das er in Pottendorf beerdigt wurde. Datum steht auf dem Grabstein da werde ich vielleicht mal beim Standesamt nach fragen. Das ist halt so blöd weil die halt nicht in Siegersdorf geblieben sind. Aber meine Oma weiß von den anderen noch das einer in Kottingbrunn gelebt hat und der andere in Sooß. Ist halt schwierig wenn die Menschen so verstreut sind. Von der mütterlichen Seite meiner Oma habe ich fast alles Cousinen und Cousins meiner Uroma gefunden weil die halt alle irgendwie in Siegersdorf geblieben sind.
                Mfg Carmen

                habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                Kommentar

                Lädt...
                X